Stoffsitze no go???

BMW 5er F10

Hi Leute.

Ich wuerde gerne einen fünfer kaufen und gut ausstatten. Ich will aber kein Leder. Wie sehr ihr das? Ist es ein nogo in der Klasse ???

Vg

Walter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@IgFf24 schrieb am 28. April 2015 um 20:38:52 Uhr:


Hallo,
ich hatte in meinen letzten 5 Neufahrzeugen immer Leder geordert.
Meine persönlichen Gründe dafür sind:
1. Wesentlich höherwertige Optik und Haptik. (macht den gesamten Innenraum erst wirklich edel). Mein jetziger 535i ist mit Stoff werksmäßig gar nicht mehr lieferbar.
2. Wesentlich einfachere Reingung und Pflege. ( Fleckenentfernung mit den richtigen Produkte bereitet kaum Probleme, bei Stoff ist meist ein Profi erforderlich).
3. Innenraum verstaubt bei Lederausstattung wesentlich weniger als bei Stoff.
4 Wirklich hochwertige Fahrzeuge ( Porsche, Ferrari, Bently..... ) sind mit Stoffausstattung überhaupt nicht lieferbar. Warum wohl?
5. Individuelle Zusatzausstattung bei BMW Individual ist nur in Leder bestellbar. (Türbelederung, Dachhimmel in Alcantara, Armaturenbrettbelederung....)
6. Stoffausstattung mindert insbesondere bei höher motorisierten und ausgestatteten Fahrzeugen den Wiederverkauswert enorm, bzw. lässt die Wiederverkaufschancen auf ein Minimum schrumpfen.
7. Viel höhere Haltbarkeit von Leder gegenüber Stoff.
Die Nachteile von Leder, wie etwa Hitzeentwicklung im Sommer und das Kältegefühl im Winter lassen sich durch Thermositze bzw. durch eine Sitzheizung deutlich mindern. Sogar helle Lederausstattungen können mit Hilfe von guten Pflegeprodukten über lange Zeit in Schuss gehalten werden.
Der einzige echte Nachteil , den ich bei einer Lederausstattung erkennen kann, ist der Preis.

Danke, absolut korrekt. Sehe jeden einzelnen Punkt ebenso.

Ergänzend kann ich noch einen Punkt hinzufügen:
8. Fahrzeuginnenräume mit Stoffpolster haben meist einen stärkeren Eigengeruch als bei Leder, weil niemand jede Woche seine Sitze ausklopft oder alle 8 Wochen richtig reinigt (im Gegensatz zu Leder ist das aber notwendig). Denn Schweiß u. allerlei anderes, dringt im Laufe der Zeit unweigerlich in die Stoffpolster ein. Der Besitzer selbst merkt die Geruchsveränderung meist nicht, auch nicht nach 50.000km oder mehr. Aber jeder, der neu ins Auto steigt, der riecht es sofort.

Bei einem Gebrauchtwagen die gesamten Stoffpolster erstmal gründlich reinigen ist mühsam, aufwendig u. befreit trotzdem nicht immer vollständig vom muffigen Stoff-Geruch.

Im Prinzip hat man aus den selben aufgezählten Gründen zu Hause im Wohnzimmer auch eine Leder Garnitur u. keine Stoff Couch.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Mitnichten. Ich hatte mal einen Leihwagen, meine mit M-Paket. Die schwarzen Stoffsitze waren so wertig und edel dass ichs fast nicht gemerkt hätte. Warum nicht?!

Bei LCI-Sportsitzen IMO kein Problem - wie der Vorposter schon schrieb.
Wir haben aktuell 3 LCI-5er mit M-Paket mit den Sportsitzen mit Stoff/Alcantara - alle sind (mich eingeschlossen) sehr zufrieden und weinen dem (Standard-)Leder keine Träne nach.
Wie es bei dem Bezug des Vor-LCI (waren Leder/stoff) bzw. bei den Standardsitzen (bei Komfortsitzen ist ja soviel ich weiß immer mit Leder-Pflicht) kann ich nicht beurteilen.

Gruß aus EN

Gibt stoff leider auch nur mit dem Standard Gestühl. Kann man die empfehlen???

Würde allerdings kein M Paket nehmen. Sprich stoff auf Standard sitz

Ähnliche Themen

Man kann die Sportsitze, meiner Meinung, auch ohne das M-Paket ordern.
Den Standardsitz in Stoff habe ich nur beim Händler gesehen - weiß also nicht wie der im Dauerbetrieb ist, der Stoff sah allerdings ganz ok aus. Die Einstellbarkeit ist aber wohl nicht so gegeben, wir bei den anderen Sitzen.

Gruß aus EN

ich habe auch eine Stoffausstattung (diagonal schwarz bla bla).
Ich hatte ein gewisses Budget zur Verfügung und habe mich für andere Austattungen entschieden, die mir persönlich mehr wert sind.
Für mich ist Leder ein nice-to-have aber kein muss. Etwas unangenehm finde ich es ibei hohen Temperaturen, solange der Innenraum noch nicht abgekühlt ist - schwitz ich schon am A*** 😁 . Aber das ist Meckern auf hohem Niveau und das Popometer reagiert bei jedem unterschiedlich 😁

Hab ebenfalls "nur" die Stoffsitze und bin voll zufrieden. Der Vorteil bei Leder ist halt, dass du es besser gereinigt bekommst. Musst es aber auch pflegen.

wobei bei einer lederausstattung 2 Innenraumfarben schon lecker sind ....*sabber*

Zitat:

@calagodXC707 schrieb am 28. April 2015 um 14:25:12 Uhr:


Man kann die Sportsitze, meiner Meinung, auch ohne das M-Paket ordern.

Natürlich kann man die Sportsitze auch ohne M-Paket ordern - dann aber nur in Leder.

Gruß
Der Chaosmanager

Es ist schon fast schade, daß mit besserem Gestühl Leder immer zwingend einhergeht. Stoff ist absolut vertretbar - auch noch in dieser Klasse. Leider aber nur mit dem Standard-Sitz zu haben und bei Sitzen hört der Spaß in einer Reiselimousine auf. Den Standard-Sitz UNBEDINGT vorher ausgiebig probefahren.

Das führt leider dazu, daß derjenige der sich einen 5er in "Basisausstattung" zusammenstellt und dabei trotzdem gut sitzen will, ein Heidengeld für gutes Gestühl ausgeben muß, weil ihm teure Zusätze (Leder, elektr. Verstellung) mit aufgebürdet werden.

Beim Vor-Facelift es die Option, die Sportsitze mit Bezug Tudor (Leder an den Wangen und Kopfstützen, Stoff auf den Mittelbahnen) zu wählen. Das war relativ preisgünstig, sah chic / sportlich aus und die Sportsitze waren (in Kombination mit Lendenwirbelstütze) eine ernsthafte Alternative zu den fast perfekten Comfortsitzen.

Aktuell gibt es aber nur

- Standardsitze mit Stoff oder Leder
- Sportsitze mit Leder ohne M-Päkchen
- Sportsitze Alcantara / Stoff mit M-Päkchen
- Comfortsitze mit Leder

Servus,

ich hatte bei meinem vorherigen F 10 (523i) Stoffsitze in venetobeige und nun habe ich den direkten Vergleich zu meinem jetzigen 550i mit Lederkomfortsitzen.

Nach nunmehr ca. 10.000 km "Vergleich".
Die Standardsitze waren keinesfalls schlechter (nur empfindlicher und schlechter zu reinigen). Die Sitze passten ausgesprochen gut und auch 1.000 km-Touren waren problemlos zu meistern.
Die jetzigen Komfortsitze sind natürlich toll - viel besser sitze ich aber auch nicht und Leder brauche ich nicht - der Aufpreis ist gewaltig und für mich mit einer Jahresfahrleistung von rd. 12.000 km nicht notwendig.

Jeder muss selbst entscheiden worauf er Wert legt. Aus meiner Erfahrung: Nicht vorhandene Ledersitze wären für mich kein Ausschlussgrund beim Kauf.

Grüße
Heinz

Was ist denn mit Individual? Da müsste doch eigentlich alles gehen. Ich würde da mal nachfragen.

Viele Grüße
Klotz

Und was ist mit Alcantara??
Da kann man auch die Sitze in mehrere farben ausstatten. Serie Sitze No Problem.

Also versuch es erstmals bei Individual.
Wenn das nicht klappt ist da noch Individual Pur (Niederlande), aber nur fuer Alcantara oder Leder oder in Kombi.

"it's make the difference, The Sky ist the limit"

Zitat:

@LegeinEi schrieb am 28. April 2015 um 14:40:49 Uhr:


Es ist schon fast schade, daß mit besserem Gestühl Leder immer zwingend einhergeht. Stoff ist absolut vertretbar - auch noch in dieser Klasse. Leider aber nur mit dem Standard-Sitz zu haben und bei Sitzen hört der Spaß in einer Reiselimousine auf. Den Standard-Sitz UNBEDINGT vorher ausgiebig probefahren.

Dies trifft genau mein Standpunkt. Ich brauche kein Leder, jedoch muss ich da Firmenwagen und sehr viel Langstrecke gut sitzen und dies finde ich auf den Standard-Sitzen ein Ding der Unmöglichkeit.

Im privatem 3er habe ich Leder aber Stoff hätte ich genauso genommen.

Falls Sie dir aber zusagen und/oder du nicht die mega langen Strecken runter rattern musst Why not?

Das Thema Pflege ist dann ein Thema, wenn du Kinder hast. sollte dir auch mal ein "Unfall" auf dem Stoff passieren gibt es immer noch die Option zu einem Aufbereiter zu gehen (Kostet für ein Sitzt bzw. Paarweise nicht die Welt).

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen