Stoffsitze no go???

BMW 5er F10

Hi Leute.

Ich wuerde gerne einen fünfer kaufen und gut ausstatten. Ich will aber kein Leder. Wie sehr ihr das? Ist es ein nogo in der Klasse ???

Vg

Walter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@IgFf24 schrieb am 28. April 2015 um 20:38:52 Uhr:


Hallo,
ich hatte in meinen letzten 5 Neufahrzeugen immer Leder geordert.
Meine persönlichen Gründe dafür sind:
1. Wesentlich höherwertige Optik und Haptik. (macht den gesamten Innenraum erst wirklich edel). Mein jetziger 535i ist mit Stoff werksmäßig gar nicht mehr lieferbar.
2. Wesentlich einfachere Reingung und Pflege. ( Fleckenentfernung mit den richtigen Produkte bereitet kaum Probleme, bei Stoff ist meist ein Profi erforderlich).
3. Innenraum verstaubt bei Lederausstattung wesentlich weniger als bei Stoff.
4 Wirklich hochwertige Fahrzeuge ( Porsche, Ferrari, Bently..... ) sind mit Stoffausstattung überhaupt nicht lieferbar. Warum wohl?
5. Individuelle Zusatzausstattung bei BMW Individual ist nur in Leder bestellbar. (Türbelederung, Dachhimmel in Alcantara, Armaturenbrettbelederung....)
6. Stoffausstattung mindert insbesondere bei höher motorisierten und ausgestatteten Fahrzeugen den Wiederverkauswert enorm, bzw. lässt die Wiederverkaufschancen auf ein Minimum schrumpfen.
7. Viel höhere Haltbarkeit von Leder gegenüber Stoff.
Die Nachteile von Leder, wie etwa Hitzeentwicklung im Sommer und das Kältegefühl im Winter lassen sich durch Thermositze bzw. durch eine Sitzheizung deutlich mindern. Sogar helle Lederausstattungen können mit Hilfe von guten Pflegeprodukten über lange Zeit in Schuss gehalten werden.
Der einzige echte Nachteil , den ich bei einer Lederausstattung erkennen kann, ist der Preis.

Danke, absolut korrekt. Sehe jeden einzelnen Punkt ebenso.

Ergänzend kann ich noch einen Punkt hinzufügen:
8. Fahrzeuginnenräume mit Stoffpolster haben meist einen stärkeren Eigengeruch als bei Leder, weil niemand jede Woche seine Sitze ausklopft oder alle 8 Wochen richtig reinigt (im Gegensatz zu Leder ist das aber notwendig). Denn Schweiß u. allerlei anderes, dringt im Laufe der Zeit unweigerlich in die Stoffpolster ein. Der Besitzer selbst merkt die Geruchsveränderung meist nicht, auch nicht nach 50.000km oder mehr. Aber jeder, der neu ins Auto steigt, der riecht es sofort.

Bei einem Gebrauchtwagen die gesamten Stoffpolster erstmal gründlich reinigen ist mühsam, aufwendig u. befreit trotzdem nicht immer vollständig vom muffigen Stoff-Geruch.

Im Prinzip hat man aus den selben aufgezählten Gründen zu Hause im Wohnzimmer auch eine Leder Garnitur u. keine Stoff Couch.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 4. August 2015 um 23:44:50 Uhr:


Stoffsitze sind doch super! Leder sieht nach ein paar Jahren fast immer össelig aus! Schaut euch doch mal Karren mit nur 100tkm bei Mobile an. Die Ledersitze werden speckig und unansehnlich.

Ich weiß ja nicht, was die Leute mit ihren Ledersitzen so machen, damit sie speckig und unansehnlich werden.

Ich fahre ca. 60 tkm jährlich und nach drei Jahren haben meine Autos entsprechend viele km drauf. Bei keinem meiner Autos sahen die Ledersitze speckig aus, im Gegenteil: Man sah ihnen kaum Verschleiß an. Auch speckige oder abgegriffene Lenkräder sind mir fremd (wiewohl ich solche schon b.ei anderen Autos gesehen habe)

Bei mir sehen die Ledersitze allerdings nie ein Pflegemittel o. ä. - manchmal habe ich den Eindruck, dass da manche Leute zuviel des Guten tun und die Sitze dadurch speckig aussehen.

Wobei ich meine, dass jeder das kaufen sollte, was ihm am besten zusagt.

Viele Grüße
Der Chaosmanager

Bei den Lenkrädern ist das Problem zu viel Handcreme oder zu wenig Hände waschen.

der ersatzwagen, 3 er, den ich i.m. fahre hat die serienstoff sitze drin, ohne lordosen stütze oder sonstwas.
das ist in dieser preisklasse unangebracht und nicht akteptabel.
auch ist das sportlenkrad im vergleich zum m volant ein schlechter witz, optisch wie auch haptisch.

Ich hatte vorher einen X1 mit Stoffsitzen (Median Anthrazit Silbereffekt) und war mehr als unzufrieden damit. Die Sitzflächen waren durch die Sonne relativ schnell (ich fuhr Fahrzeug nur 3,5 Jahre mit 120Tsd km) unterschiedlich ausgebleicht und auch sehr empfindlich gegen Wasserflecken.
Leder finde ich viel besser, Pflege dieses im F11 mit einer Ledermilch von Liqui-Moly und sehe nach jetzt 40Tsd km keinerlei Abnutzungen.
Ich denke auch, zu einem Oberklasse-Pkw passen keine Stoffsitze, ist aber wie immer Geschmacksache....

Ähnliche Themen

Zitat:

@scooter17 schrieb am 8. August 2015 um 15:40:08 Uhr:


der ersatzwagen, 3 er, den ich i.m. fahre hat die serienstoff sitze drin, ohne lordosen stütze oder sonstwas.
das ist in dieser preisklasse unangebracht und nicht akteptabel.
auch ist das sportlenkrad im vergleich zum m volant ein schlechter witz, optisch wie auch haptisch.

Du magst das "Halbstarkenauto" wirklich nicht....

Stell dir mal vor wie verarscht du dir vorkommen würdest wenn du vom 5er in den 3er steigst und keinen Unterschied merkst! 😉

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 5. August 2015 um 09:59:34 Uhr:



Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 4. August 2015 um 23:44:50 Uhr:


Stoffsitze sind doch super! Leder sieht nach ein paar Jahren fast immer össelig aus! Schaut euch doch mal Karren mit nur 100tkm bei Mobile an. Die Ledersitze werden speckig und unansehnlich.
Ich weiß ja nicht, was die Leute mit ihren Ledersitzen so machen, damit sie speckig und unansehnlich werden.

Ich fahre ca. 60 tkm jährlich und nach drei Jahren haben meine Autos entsprechend viele km drauf. Bei keinem meiner Autos sahen die Ledersitze speckig aus, im Gegenteil: Man sah ihnen kaum Verschleiß an. Auch speckige oder abgegriffene Lenkräder sind mir fremd (wiewohl ich solche schon b.ei anderen Autos gesehen habe)

Bei mir sehen die Ledersitze allerdings nie ein Pflegemittel o. ä. - manchmal habe ich den Eindruck, dass da manche Leute zuviel des Guten tun und die Sitze dadurch speckig aussehen.

Wobei ich meine, dass jeder das kaufen sollte, was ihm am besten zusagt.

Viele Grüße
Der Chaosmanager

Die Ledersitze von Freaks die auch noch Poweruser in einem Autoforum sind sind nicht repräsentativ für die Masse. 😉

Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 8. August 2015 um 21:39:56 Uhr:



Zitat:

@scooter17 schrieb am 8. August 2015 um 15:40:08 Uhr:


der ersatzwagen, 3 er, den ich i.m. fahre hat die serienstoff sitze drin, ohne lordosen stütze oder sonstwas.
das ist in dieser preisklasse unangebracht und nicht akteptabel.
auch ist das sportlenkrad im vergleich zum m volant ein schlechter witz, optisch wie auch haptisch.
Du magst das "Halbstarkenauto" wirklich nicht....

Stell dir mal vor wie verarscht du dir vorkommen würdest wenn du vom 5er in den 3er steigst und keinen Unterschied merkst! 😉

Also die Seriensitze im aktuellen 3er sind wirklich bescheiden - da war das Seriengestühl im seligen E30 ja eine Offenbarung.

Wenn du kleinlinder hast ist leder für die hygiene immer besser. Und wenn du wert auf den wiederverkauf legst ebenso wichtig. Wenn beides keine prios haben, go for it

Zitat:

@Normfahrer schrieb am 9. August 2015 um 16:30:20 Uhr:



Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 8. August 2015 um 21:39:56 Uhr:


Du magst das "Halbstarkenauto" wirklich nicht....

Stell dir mal vor wie verarscht du dir vorkommen würdest wenn du vom 5er in den 3er steigst und keinen Unterschied merkst! 😉

Also die Seriensitze im aktuellen 3er sind wirklich bescheiden - da war das Seriengestühl im seligen E30 ja eine Offenbarung.

Vor dem F11 hatte ich für 50tkm einen F31. Die (Sport)Sitze sind vollkommen in Ordnung! Ohne Diskussion sind die Klima/Massage/Komfort/Elektro Nappasitze im F11 besser. Die kosten aber auch so viel wie ein rumänischer Kleinwagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen