Störung Zentralverriegelung

Audi A6 C8/4K

Seit heute leuchtet bei mir Störung Zentralverriegelung auf, hat das schonmal wer gehabt?

87 Antworten

Meiner hat das gleiche Problem mit der Beifahrer Tür. Da der dicke eh bald geht (Leasing Ende) sitze ich das aus solange die Selbstheilung noch funktioniert. Vertrauensbildend ist natürlich anders, passt aber zu den restlichen Elektro Zicken

Hallo zusammen,
ich hatte auch eine Weile derartige Störungen der Zentralverriegelung, inkl. der Meldungen im MMI. Ich war beim freundlichen damit, der beim ersten Mal nur ein Softwareupdate gemacht hatte. Da die Störungen wieder aufgetreten sind, beim zweiten Mal das Türschloss gewechselt, weil es ein mechanischer Defekt war. Nach einigen Wochen, wieder Störungen. Bei dritten Besuch wurde dasselbe Türschloss erneut gewechselt. Die Begründung, die mir genannt wurde war, dass Audi mal eine fehlerhafte Charge mit Türschlössern hatte. Seit dem letzten Wechsel ist es gut.
Grüße

Wann war der erste Wechsel? Bei mir kommt es nach dem Beifahrerschloßwechsel immer noch...

Der erste Wechsel war schon im Juni 2021. Der zweite dann August 2021. Seit dem ist gut.

Ähnliche Themen

Bei mir wurde hinten getauscht, nicht vorne. Hab mich vertan. Ich war Anfang Juli dran. Eine Woche später ging es wieder los...

Bei mir geht es nun auch los..
Nach 71tkm verriegelt die Tür hinten links nicht mehr. Meldung: Störung Zentralverriegelung.

Hatte das schonmal vor einigen Wochen, das Problem löste sich aber von alleine.

Ich bin gespannt wie die Nummer weitergeht und was der Spaß kosten soll.
Natürlich passiert das Ganze einen Abend vor dem Urlaub.

Ich war am Freitag im Audi-Zentrum wegen eines Scheibenwechsels der Frontscheibe, was ja eigentlich damit nichts zu tun hat, ausser dass danach zahlreiche Kalibrierungen gemacht werden. Vielleicht wird das Auto dabei auch stromfrei gemacht, das weiss ich aber nicht.
Am Abend dann die Störung der Zentralverriegelung, konnte nicht komplett abschliessen, erhielt kein Blinken. Habe dann gecheckt und gesehen, dass die hintere rechte Türe nicht abgeschlossen war, die anderen schon.
Im Display dann die Anzeige, zunächst das Symbol, dann in der Mitte die Anzeige Störung Zentralverriegelung.
Ich habe dann an der betreffenden Türe von innen die Öffnung betätigt, man hörte ein Klacken und danach ging es wieder. Am Samstag dann wieder zu Audi, man konnte nichts finden.
Am Nachmittag trat es dann noch einmal wieder auf.
Ich fahre morgen dann wieder hin, mal sehen, was gemacht werden muss

Ich hatte das die letzten Wochen mit der Fahrertür. Es wurde erst mal ein SW Update auf alle Türsteuergeräte aufgespielt. Gibt für mein BJ (2018) ne TPI dazu…

Hatte ich auch an der Beifahrertür. Bei Audi wurde dann einfach das Türschloss auf Garantie gewechselt, seitdem geht alles wieder normal.
Der Fehler trat auf, nachdem der Verkäufer bei der Abholung die Tür aufreißen wollte, während die Servoschließung gerade am zuziehen war.

Habe im November einen Gebrauchten gekauft, einziger Eintrag in der Werkstatthistorie war der Tausch des Türschlosses hinten Links, relativ am Anfang...
Schon nach ein paar Tagen stand "Störung Zentralverriegelung" im Display, kein Blinken, Tür hinten links nicht verriegelt.
Seither tritt es in unregelmäßigen Abständen von ca. 10 bis 20 Tagen sporadisch auf. Zudem ist es häufig so, dass die Tür beim ersten ziehen des Griffes nicht öffnet, dann klackert es innen hin und her und dann kan man sie öffnen.
Heute war der langersehnte Termin beim Freundlichen. Fehler nicht reproduzierbar / nichts gefunden. Es sei alles normal, man dürfe den Türgriff nicht so schnell ziehen 😕 aha? Nur hinten links? Nee überall! ... Fehler ist aber nur hinten links! Sei trotzdem normal. ... was bitte???
Rechnung über 60,- Euro für Batterie laden / Stützbetrieb und GFS geführte Funktion - trotz Gebrauchtwagen Garantie.
Herzlichen Dank an Audi Berlin!

Hallo, ich hatte das in den vergangenen 2 Jahren auch. Nach langem „hin und her“, wurde bei der betreffenden Tür (zufälligerweise auch hinten links) das Türschloss getauscht. Nach ein paar Wochen trat das gleiche wieder auf. Wieder Diskussionen mit der Werkstatt. Dann wurde das Türschloss noch einmal getauscht, mit dem Hinweis, dass das Türschloss einen mechanischen Fehler/Schwäche hatte. Mir wurde gesagt, dass es da „Mal eine fehlerhafte Charge“ von Türschlössern gab. Seit das neue/zweite Schloss eingebaut ist, gibt es diese Störung nicht mehr. Ich habe ein Leasingfahrzeug von der Firma und musste deshalb nichts bezahlen. Vielleicht kannst du noch einmal zu deiner Werkstatt fahren, wenn der mechanische Defekt und die Fehlermeldung auftreten und denen noch einmal auf die Füße stehen. Wenn man das Fahrzeug ausschaltet und wieder einschaltet war der Fehler bei mir immer weg.

Noch ein Hinweis: Wenn ich das Fahrzeug mit der Zentralverriegelung abgeschlossen hatte und den Schlüssel weit weg gelegt hatte, ließ sich diese Tür einfach öffnen, die anderen natürlich nicht. Das Schloss hatte demnach mechanisch nicht verriegelt, obwohl die Elektronik festgestellt hat, das Fahrzeug sei „vollständig verschlossen“; das konnte man in der MyAudi App sehen. Ein nicht abschließbares Fahrzeug ist ein gutes Argument für einen offensichtlichen Fehler.

@messenger42 Google mal Sachmängelhaftung. Rechnung für einen Fehler geht gar nicht.

Zitat:

@messenger42 schrieb am 31. März 2023 um 23:45:08 Uhr:


Habe im November einen Gebrauchten gekauft, einziger Eintrag in der Werkstatthistorie war der Tausch des Türschlosses hinten Links, relativ am Anfang...
Schon nach ein paar Tagen stand "Störung Zentralverriegelung" im Display, kein Blinken, Tür hinten links nicht verriegelt.
Seither tritt es in unregelmäßigen Abständen von ca. 10 bis 20 Tagen sporadisch auf. Zudem ist es häufig so, dass die Tür beim ersten ziehen des Griffes nicht öffnet, dann klackert es innen hin und her und dann kan man sie öffnen.
Heute war der langersehnte Termin beim Freundlichen. Fehler nicht reproduzierbar / nichts gefunden. Es sei alles normal, man dürfe den Türgriff nicht so schnell ziehen 😕 aha? Nur hinten links? Nee überall! ... Fehler ist aber nur hinten links! Sei trotzdem normal. ... was bitte???
Rechnung über 60,- Euro für Batterie laden / Stützbetrieb und GFS geführte Funktion - trotz Gebrauchtwagen Garantie.
Herzlichen Dank an Audi Berlin!

Ich hatte diese Fehlermeldung in meinem S7 auch 2x und dann war sie Monate lang weg. Mein Autohaus hat ohne das ich es nochmal gesagt habe (weil vergessen), beim Werkstatttermin wegen anderer Probleme das Türschloss hinten rechts auf Garantie getauscht, wegen Einträgen im Fehlerspeicher. So geht Service, ich würde zu einem anderen Audi Autohaus gehen.

VG

So, nachdem das Problem bei meinem A7 hinten rechts wiederholt und öfter aufgetreten ist, war ich diese Woche mit dem Eimer in der Inspektion. Konnten den Fehler nicht reproduzieren, ergo bekam ich den Anruf, Auto ist fertig. Bei der Abholung musste ich warten, da das Fahrzeug noch gewaschen wurde. Plötzlich kam man aufgeregt auf mich zu, Störung ZY würde leuchten.

Tür hinten rechts hat nicht mehr verriegelt. Endlich mal ein Fehler mit Vorführeffekt.

Ich hatte das Problem vor der Inspektion angesprochen, deswegen wurde versucht, den Fehler zu reproduzieren.

Ende der Geschichte, mein A7 durfte zwei Tage bei AUDI nächtigen und hat jetzt hinten rechts ein neues Schloss.

Lief alles auf Garantie. Bj 20, knapp 88.000 Kilometer

Zitat:

@wogile schrieb am 10. August 2022 um 21:24:58 Uhr:


So jetzt habe ich ebenfalls das Problem ??Konnte letztens die Fahrertür von innen nicht mehr öffnen. Musste mehrere Male mit dem Schlüssel aus Auto verriegeln und entriegeln, irgendwann konnte ich dann aussteigen. Hat jemand eine Ahnung ob dies jetzt im Fehlerspeicher hinterlegt ist? Nicht das man dann vor Ort abgewimmelt wird weil der Fehler gerade nicht da ist. Mit Sicherheit hat das nichts mehr zu tun wenn man im Notfall das Auto von innen nicht mehr öffnen kann.

Gruß Wogile

Habe leider die Erfahrung (ebenfalls mit dem Türschloss), dass denen bei Audi völlig egal ist was und wie oft im Fehlerspeicher steht, solange sie es nicht selbst zufällig reproduzieren können bekommt man die Karre eh unrepariert zurück

Deine Antwort
Ähnliche Themen