1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 C8
  7. Störung Zentralverriegelung

Störung Zentralverriegelung

Audi A6 C8/4K

Seit heute leuchtet bei mir Störung Zentralverriegelung auf, hat das schonmal wer gehabt?

Ähnliche Themen
87 Antworten

War ja eben gerade in der Werkstatt. Für meinen gibt es kein neues Update.

Bei mir ist seit dieser Woche von der Fahrerseite (größtenteils Ruhe über den Winter) nach hinten liks "gewandert".
Mit einer Ausnahme jeden Tag in dieser Woche. 🙁
Das heißt, der Auftritt des Fehlers nimmt quantitativ zu.

Ja. Kann ebenfalls boabachten, dass der Fehler in letzter Zeit zugenommen hat. Ich hatte auch schon Phasen, da war es fast jedes 2. Mal, wenn die Beifahrertür geöffnet wurde.

Habe das Problem auch seit Anfang an (>1,5 Jahre). Im februar hatte ich einen Termin wegen defekter Ladeklappe. Service Manager meinte daran hätte es gelegen. Pustekuchen, mittlerweile kann ich in 90% der Fälle das Problem hinten links feststellen. Normalerweise müssten sich solche Störungen ja aus dem Fehlerspeicher auch auslesen lassen, aber dazu nie ein Wort.

Ich habe nun auch keinen Nerv mehr und da ich bis auf die Fehlermeldung - die wieder nach abschalten verschwindet - keine Einschränkungen. Aber nicht nur deshalb steht beim nächsten Fahrzeug fest, keinen Komfortzugang mehr.

So jetzt habe ich den Mist auch. Bj 2020,etwas über 30.000 km gefahren, KEINE Komfortschliessung aber Störung in der Zentralverriegelung. Hintere linke Tür wird nicht mehr verriegelt. Gibt es Neuigkeiten bei euch? Neue Updates oder neue Hardware?

Bei mir wurde letztendlich nach zweimaligen Werkstattaufenthalt mit Softwareupdates das hintere Türschloss ausgetauscht. Dann war es gut.

Zitat:

@b413mu schrieb am 9. Juli 2022 um 12:59:24 Uhr:


Bei mir wurde letztendlich nach zweimaligen Werkstattaufenthalt mit Softwareupdates das hintere Türschloss ausgetauscht. Dann war es gut.

Danke für die Info. Dann bin ich mal gespannt, was der Freundliche sagt, auf ein Hängepartie und elende Diskussionen habe ich nun wirklich keine Lust.....

Scheint ein häufigeres Problem zu sein:
Beim zweiten Werkstattaufenthalt wurde das Schloss der hinteren Tür links gewechselt.
Seitdem keine Fehlermeldung und keine Fehl-Funktion mehr.
Und da hier vor allem Probleme besprochen werden: Ansonsten rundum zufrieden mit dem A6!

Gruß
CGI BE

Auch bei mir seit heute morgen den Mist. Bj 2020,etwas über 30.000 km gefahren, KEINE Komfortschliessung aber Störung in der Zentralverriegelung. Hintere linke Tür wird nicht mehr verriegelt. die LED Leuchte zwischen den beiden ZV Tasten in der Fahrertür leuchtet nicht mehr. Warte auch den Rückruf meines "Freundlichen"

Bei mir wurde vor 2 Wochen rechts hinten Schloß getauscht. Fehler weniger aber immer wieder.
Serviceberater meint dass alle 4 dran kommen werden...

So jetzt habe ich ebenfalls das Problem ??Konnte letztens die Fahrertür von innen nicht mehr öffnen. Musste mehrere Male mit dem Schlüssel aus Auto verriegeln und entriegeln, irgendwann konnte ich dann aussteigen. Hat jemand eine Ahnung ob dies jetzt im Fehlerspeicher hinterlegt ist? Nicht das man dann vor Ort abgewimmelt wird weil der Fehler gerade nicht da ist. Mit Sicherheit hat das nichts mehr zu tun wenn man im Notfall das Auto von innen nicht mehr öffnen kann.

Gruß Wogile

Nein, es wird in dem Fall kein Fehler abgelegt, weil kein softwareseitig definierter Fehler vorliegt.
Die Tür geht einfach nicht auf - basta.

Du kannst eines machen, wenn es wieder beim ersten Ziehen auftritt, sofort beim zweiten Ziehen ein Video davon aufnehmen. Da ja mehrere Versuche gebraucht werden, bis sich die Tür öffnet und man auch deutlich hört, dass der Öffnungsvorgang nicht ausgelöst wird, hast Du damit den Nachweis.

Geholfen hat mir bis jetzt nur Ruhe. Funktioniert es nicht, Griff loslassen, einmal durchatmen und dann gaaaaanz langsam diesen ziehen. Führt in ca. 75 % der Fälle zum Erfolg.
Jedoch habe ich mir ernsthaft Gedanken gemacht, was passiert, wenn man (hinten) einen Auffahrunfall hat und schnell aus dem Auto will, weil es brennt etc.
Wie komme ich dann schnell auf der Fahrerseite aus dem Auto, wenn diese Problematik auftritt!?

Zitat:

@derwahreeasy schrieb am 11. August 2022 um 07:36:44 Uhr:


Nein, es wird in dem Fall kein Fehler abgelegt, weil kein softwareseitig definierter Fehler vorliegt.
Die Tür geht einfach nicht auf - basta.

Du kannst eines machen, wenn es wieder beim ersten Ziehen auftritt, sofort beim zweiten Ziehen ein Video davon aufnehmen. Da ja mehrere Versuche gebraucht werden, bis sich die Tür öffnet und man auch deutlich hört, dass der Öffnungsvorgang nicht ausgelöst wird, hast Du damit den Nachweis.

Geholfen hat mir bis jetzt nur Ruhe. Funktioniert es nicht, Griff loslassen, einmal durchatmen und dann gaaaaanz langsam diesen ziehen. Führt in ca. 75 % der Fälle zum Erfolg.
Jedoch habe ich mir ernsthaft Gedanken gemacht, was passiert, wenn man (hinten) einen Auffahrunfall hat und schnell aus dem Auto will, weil es brennt etc.
Wie komme ich dann schnell auf der Fahrerseite aus dem Auto, wenn diese Problematik auftritt!?

Na das sind ja herrliche Aussichten ??

Fenster runter, außen öffnen?

Hatte mal beim 4F ein ähnliches Problem, dass hinten Kindersicherung aktiv und dir Tür sich nicht öffnen ließ.

Audi (bzw. alle VW/Skoda/Seat) und Schlösser sind echt keine Freunde…

Das dürfte nicht funktionieren.

Mir wurde in der Werkstatt erklärt (ich habe es aber nicht überprüft), dass sowohl Innen- als auch Außengriff in der ersten Stufe einen elektrischen Schalter (vor-)betätigen, welcher die Türverriegelung zuerst freigibt und dann erst öffnet. Und dort soll es ein Signalproblem wohl geben.
Wir gesagt - nicht meine Darstellung, sondern die vom AZ.

Denn bei mir tritt dieser Fehler sowohl von außen, als auch von innen willkürlich auf.
Sprich, ich muss manchmal auch von außen (hauptsächlich in warmer Umgebung) mehrmals oder im richtigen Augenblick (langsam) ziehen, damit die Tür überhaupt aufgeht. In der Hälfte der Fälle folgt darauf sofort ein wildes Geschalte der Zentralverriegelung, in 25 % der Fälle piept es und die Anzeige "Störung Zentralverriegelung" kommt und ist erst nach erneutem Schließen/Öffnen weg.

Heißt - auch mit Fenster herunterfahren und dem Versuch, mit dem Griff von außen die Tür zu öffnen, komme ich nicht unbedingt sicher zum Ziel, dem garantierten Öffnen der Tür.

Daher ist meine Überlegung dazu, was passiert im Falle eines Unfalles, für mich tatsächlich ein Thema, da ich viel Autobahn fahre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen