Störung Zentralverriegelung

Audi A6 C8/4K

Seit heute leuchtet bei mir Störung Zentralverriegelung auf, hat das schonmal wer gehabt?

87 Antworten

Ich will auch mal ein Feedback geben, bei mir war es die hintere linke Tür. Hat man schon beim Öffnen mit dem Schlüssel gehört, dass die Mechanik komische Geräusche macht. Ein paar Mal auf und zu gemacht und nun ist alles wieder ok

Mein RS7 hat auch Probleme, die Heckklappe geht nicht mehr zu/verriegelt nicht. Hatte seit ich das Auto habe nur Probleme mit der Heckklappe. Erst war die Heckscheibendichtung nicht vernünftig verbaut, wurde mittels neuer Scheibe behoben (AH musste aber 2x bestellen da beim ersten Ersatzteil der selbe Fehler war). Dann die schon fast obligatorischen Probleme mit öffnen/schließen der eHeckklappe, wurde in 2 anläufen im AH “behoben”. Ist zwar etwas besser aber die Klappe zickt immer mal wieder und reagiert nicht oder auch mal ohne impuls. Total geil bei einem Auto für über 150k…
Seit gestern nun das Problem, dass die Klappe nicht mehr verriegelt. Auch nicht mit manueller nachhilfe. Direkt zum AH, konnten es ad hoc nicht beheben. Störung Zentralverriegelung bitte Werkstatt aufsuchen… geil wenn die auch nichts machen können. Nächste Woche muss er für 2 Tage in die Werkstatt.
Es ist zum Heulen, diese Schei@@e verdirbt mir die ganze Freude am Auto. Wenn es jetzt nicht besser wird, werde ich das Auto wandeln müssen 🙁

Schließe mich hier an, habe seit der Auslieferung immer wieder Probleme. Sprich die Warnmeldung über nicht funktionierende Zentralverrieglung erscheint bis zum nächsten Neustart im Display. Gelegentlich öffnet sich dann auch eine Tür nicht sofort, so dass ich noch mal verriegeln und entriegeln muss. Seit ca. 1 Monat gilt das auch für die Klappe des Ladeanschlusses.

Fahrzeug war vorgestern in der Werkstatt für die 42L1, dabei das Problem angesprochen.
Bei Abholung wurde erklärt, dafür hätte es ein Software-Update des ZV-Steuergerätes gegeben.
Schauen wir mal.

Ähnliche Themen

Würd mich nicht wundern, wenn das Software Update fürs erste mal die Fehlermeldung unterdrückt, damit die Kunden mal ne weile ruhig sind...

Bin diesbezüglich auch demnächst (zum 4. Mal) im Autohaus... hab schon neues Schloss, neues Steuergerät, neue Software... alles durch - schaun wir mal was als nächstes kommt... neue Tür? :-/

Liest sich etwas demotivierend... 🙁
Ich beobachte und werde versuchen, sollte es wieder auftreten, es dann auf Video festzuhalten.

Ich hab meinen jetzt zurück, der Zuziehmotor der Heckklappe wurde getauscht. Soweit funktioniert alles wieder, ich hoffe einfach mal das Beste. Mir wurde erklärt, dass der Motor via BUS auch die anderen Probleme auslösen könnte. Naja…
Für die sporadischen Ausfälle der Assistenten ist angeblich ein Update in Arbeit.

So - Auto stand den kompletten Tag gestern in der prallen Sonne.
Abends beim Öffnen - wieder Fehler.
Heisst, Software-Update richtet es nicht. 🙁

Hallo zusammen, habt Ihr zwischenzeitlich ein Lösung gefunden? Ich habe meinen A6 letzte Woche bekommen (Werkswagen 07/2020) und hatte gleich 2 Tage später die Störmeldung Zentralverriegelung und meine linke, hintere Tür hat nicht mehr mit verriegelt.

Bei Audi habe ich dann ein Software Update erhalten, was genau 4 Tage gehalten hat... heute Abend hatte ich die Störmeldung erneut und die oben genannte Tür hat wieder nicht verriegelt.

Das ganze frustet mich so, dass ich das Auto am liebsten zurück geben würde.

Kann ich gut nachvollziehen. Meiner war wieder eine Woche in der Werkstatt - hab dies mal einen etwas raueren Ton angeschlagen und denen mit Wandlung gedroht, wenn Sie es nicht endlich hinbekommen. Angeblich wurde wieder das Schloss getauscht und "in Abstimmung mit dem Werk nachjustiert" ... Bis jetzt ist Ruhe, aber das heißt ja nichts - letztes mal hats auch 2-3 Monate gehalten bis es wieder los ging. Ist offenbar etwas was sie nicht in den Griff bekommen :-(

Moin, was Ihr beschreibt, hatte ich auch, nun aber noch schlimmer. A6, Allroad aus 2020, keine 20.000 runter. Mit der Funk-Funktion, wenn der Schlüssel in der Nähe ist, hat die Tür hinten rechts nur mit Rucken geöffnet und die Fehlermeldung Störung ZV kam. Mit innen am Hebel ziehen, paar mal schließen etc. ging es dann wieder. Man kann ja aber mit dem Schlüssel in der Hose nicht kontrollieren, ob das Auto wirklich schliesst. Also Schlüssel weit weg bringen und wieder am Auto checken. Deswegen habe ich die Funktion deaktiviert. Jetzt kommts😁ie Tür verriegelt sich auf Knopfdruck, entriegelt sich aber nach gewisser Zeit von alleine! Abends zuschliessen, prüfen, passt. Morgens zum Auto, eine Tür offen, die anderen zu. Nach der neuen Software hatte ich das jetzt 3 mal und führe Buch. Mit den Öffnungszeiten ist da auch ein System drin. Heisst aber: Wenn Du die Karre abstellst und hast da Wertsachen drin, sind die evtl. später weg. Die Versicherung freut sich, weil das Auto ja offen war, keine Einbruchspuren. So ein Mist........ Das Auto ist unbrauchbar..... Was nützt es, wenn er gut fährt, aber man ihn nicht abstellen kann.

Moin,
gibt es hier bei irgendwem eine Lösung. Mein S7 macht seit dem Update letzten Sommer diese Probleme bei Öffnen der Beifahrertür. Wenn es auftaucht, benötigt man häufig zum Verlassen des Autos dann die mechanische Notentriegelung.
Aber sogar hier muss man aufpassen, dass man während der Entrieglung dann auch die Tür aufdrückt. Denn wenn man mechanisch entriegelt und dann wieder zum Aufdrücken der Tür den Griff loslässt, verriegelt die Tür sofort wieder.

Mehrere Reparaturversuche und Justierungen lösen das Problem bisher nicht.

Aussage bei heutiger Abholung - keine Lösung in Sicht.
Da ich glücklicherweise mal ein Video davon gemacht hatte, war es zumindest nachvollziehbar.
Das war's dann aber auch schon.

Das Video hat meine Werkstatt auch, da es aktuell bei 50% der Öffnungen auftritt.

Ich habe gestern ein Softwareupdate dafür bekommen. Fazit: Der Fehler ist immer noch da, dass die Tür manchmal nicht beim ersten Ziehen aufgeht aber die nervige Fehlermeldung dazu wurde offenbar wegprogrammiert. So geht‘s auch…. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen