Störung Parkbremse

Audi A6 C7/4G

Hallo Leute,

Habe ein Problem mit der elektromechanischen Parkbremse an meinem A6.Beim betätigen des Schalters zum lösen der Bremse löst sich die Bremse nicht und der Schalter blinkt nur. Habe bisher herausgefunden das nur der Stellmotor hinten links arbeitet. Rechte Seite tut sich nichts. Habe bereits den Stecker mit Kontakten geprüft- alles okay, neuen Motor angeschlossen- und es passiert nichts. Habe dann mit dem Spannungsprüfer getestet- Ergebnis war keine Spannung im Stecker. Sicherungen habe ich kontrolliert-alles okay. Wer hat ne Idee wo der Fehler liegen könnte? Steuergerät? und wo befindet sich dieses? Habe mir erstmal vcds bestellt um weiter zu kommen.

Wäre für Tips sehr dankbar.

138 Antworten

Ok, ohne Zündung und mit Busruhe sind 12,2 Volt nicht mehr so gut.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 29. November 2022 um 18:02:25 Uhr:


Ok, ohne Zündung und mit Busruhe sind 12,2 Volt nicht mehr so gut.

Wie viel wäre denn noch ok?

Zitat:

Ok, ohne Zündung und mit Busruhe sind 12,2 Volt nicht mehr so gut.

Warum sollen 12,2 V Batteriespannung nicht mehr gut sein?
Das muß du mir mal erklären.
Es ist ganz normal das die Spannung nach dem laden erst etwas höher ist und dann wieder abfällt.

Anbei ein Bild von „Banner“

8047339f-a4ad-46d2-b49a-48bc3243e3d1
Ähnliche Themen

@Rustam3488 :

gut wäre eine Ruhespannung (ohne Zündung und mit Busruhe) von >12,4 Volt - siehe Anhang.

@Nick-Nickel :

»nicht mehr so gut« bedeutet »es könnte besser sein«, siehe auch Anhang 🙂

Bild #210544483

Wer weiss ob er die Batterie auch richtig voll geladen hat.
Die meisten Ladegeräte die einen angeboten werden taugen nichts die brauchen zig Stunden bis eine Batterie voll ist und nichts mehr aufnimmt.

Das ein 20 € Ladegerät nicht unbedingt die beste Wahl ist, sollte klar sein, aber so langsam schweifen wir ganz schön vom Thema ab 🙂

Ich werde berichten ... bis dato ist alles Ruhig was die "Störung Parkbremse" angeht. Werde wahrscheinlich noch heute die neue (gebrauchte) Batterie einbauen.

Hallo zusammen,
ich habe ein Audi A6 /4G Bj:2013 Limousine

Nachdem ich vor zwei Tagen etwas kräftiger bremsen musste (keine Vollbremsung), kam die Fehlermeldung Parkbremse.
Der Taster für Parkbremse leuchtet ganz normal, sprich beim Abstellen des Fahrzeuges und ziehen der Taste für die Parkbremse leuchtet es dauerhaft.


Beim Auslesen kam folgende Meldung:

1 Fehler gefunden:

0479 - Funktionseinschränkung wegen fehlender Botschaft
U1111 00 [00001001] - -
[SCL_Gateway_05_TSG_FT_1_alt]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 94
Kilometerstand: 202143 km
Datum: 2025.01.21
Zeit: 16:01:41

VzRef: 00
Bit Info 1: 00
Bit Info 2: 00
Bit Info 3: 02
Bit Info 4: 1F
F-Path: 01
F-Type: FE
Uz: 91

Kann es sein, dass das Steuergerät kaputtgegangen ist nach der Bremsung?
Oder ist es evtl. eine Sicherung?

Gibt es noch andere Fehler?

Wenn das die einzige ausgelesene Fehlermeldung ist, dann löschen und abwarten.
„Fehlende Botschaft“ zeigt eigentlich auf ein anderes Steuergerät, leider weiß ich bei „[SCL_Gateway_05_TSG_FT_1_alt]“ nicht, welches.

Ja, es gibt weiter Fehler anbei eine Auflistung

Gateway-Verbauliste: 4G0 907 468 AC

01-Motorelektronik -- Status: Fehler 0010
02-Getriebe -- Status: i.O. 0000
03-Bremsenelektronik -- Status: Fehler 0010
04-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
05-Zugangs-/Startber. -- Status: Fehler 0010
06-Sitzverst. Beifah. -- Status: i.O. 0000
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: Fehler 0010
09-Zentralelektrik -- Status: Fehler 0010
10-Einparkhilfe 2 -- Status: i.O. 0000
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
18-Standheizung -- Status: i.O. 0000
19-Diagnoseinterface -- Status: Fehler 0010
28-Heizung/Klima hi. -- Status: i.O. 0000
34-Niveauregelung -- Status: Fehler 0010
36-Sitzverst. Fahr. -- Status: Fehler 0010
3B-Sensorelektronik -- Status: i.O. 0000
42-Türelektr. Fahrer -- Status: nicht erreichbar 0100
44-Lenkhilfe -- Status: i.O. 0000
46-Komfortsystem -- Status: Fehler 0010
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: Fehler 0010
53-Feststellbremse -- Status: Fehler 0010
55-Leuchtweitenreg. -- Status: i.O. 0000
56-Radio -- Status: i.O. 0000
57-TV Tuner -- Status: i.O. 0000
5F-Informationselek. I -- Status: Fehler 0010
62-Türelektr. hi. li. -- Status: nicht erreichbar 0100
6C-Rückfahrkamera -- Status: i.O. 0000
6D-Heckklappe -- Status: Fehler 0010
72-Türelektr. hi. re. -- Status: i.O. 0000
82-Head-Up-Display (HUD) -- Status: Fehler 0010
85-Kamerasteuergerät -- Status: i.O. 0000
88-Multikontursitz Fahrer -- Status: Fehler 0010
89-Multikontursitz Beifahrer -- Status: i.O. 0000
8E-Bildverarbeitung -- Status: i.O. 0000
8F-Gurtstraffer links -- Status: i.O. 0000
90-Gurtstraffer rechts -- Status: i.O. 0000

Das passt… ich hatte schon vermutet, dass TSG_FT die Abkürzung ist für Türsteuergerät Fahrertür. Das gilt hier als „nicht erreichbar“ und das könnte korrespondieren mit der „fehlenden Botschaft“

Die Fahrertür spricht nämlich mit der Bremse und das fehlt wohl.

Vielleicht gibt es auch Sinn, die Scandatei als .txt hier anzuhängen.

Moin,
anbei der Fehlerspeicher als txt. Datei

Heute beim auslesen des Fehlerspeichers kam die Meldung hinzu, dass die Batterie schwach ist.

VG

Türsteuergerät Fahrer und hinten links tauchen dauernd auf. Gehen die Fensterheber?

Du solltest als erstest überprüfen ob im linken Sicherungsträger die Sicherungen für die linken Türsteuergeräte i.O. sind.
Brauner Sicherungsträger die Sicherung Nr.4 30 A und Sicherung Nr.8 15 A
Roter Sicherungsträger die Sicherung Nr.5 30A

Deine Antwort
Ähnliche Themen