Störung Parkbremse

Audi A6 C7/4G

Hallo Leute,

Habe ein Problem mit der elektromechanischen Parkbremse an meinem A6.Beim betätigen des Schalters zum lösen der Bremse löst sich die Bremse nicht und der Schalter blinkt nur. Habe bisher herausgefunden das nur der Stellmotor hinten links arbeitet. Rechte Seite tut sich nichts. Habe bereits den Stecker mit Kontakten geprüft- alles okay, neuen Motor angeschlossen- und es passiert nichts. Habe dann mit dem Spannungsprüfer getestet- Ergebnis war keine Spannung im Stecker. Sicherungen habe ich kontrolliert-alles okay. Wer hat ne Idee wo der Fehler liegen könnte? Steuergerät? und wo befindet sich dieses? Habe mir erstmal vcds bestellt um weiter zu kommen.

Wäre für Tips sehr dankbar.

138 Antworten

Von der fahrerseite aus kann ich nur die linke Seite (vorne und hinten) öffnen und schließen. Rechte Seite kann ich nicht runter bzw hoch fahren von der fahrerseite aus.

Von der Beifahrerseite kann ich das Fenster runter bzw hochfahren.

Wo sitzen die Türsteuergärte?

Hinter der Türverkleidung auf dem Türträger.
Die Sicherungen geprüft?

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 22. Januar 2025 um 13:44:58 Uhr:


Du solltest als erstest überprüfen ob im linken Sicherungsträger die Sicherungen für die linken Türsteuergeräte i.O. sind.
Brauner Sicherungsträger die Sicherung Nr.4 30 A und Sicherung Nr.8 15 A
Roter Sicherungsträger die Sicherung Nr.5 30A

Braun - Nr. 4 - 30A i. O. Nr. 8 - 15A steckt keine Sicherung (siehe Bild)
Rot - Nr. 5 - 30A i. O.

Sicherungen

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 22. Januar 2025 um 13:56:38 Uhr:


Hinter der Türverkleidung auf dem Türträger.
Die Sicherungen geprüft?

Ja habe ich, ich hatte auf deine erste Nachricht geantwortet gehabt.
Braun Nr. 4 30A i. O Nr. 8 15A keine Sicherung vorhanden.
Rot Nr. 5 30A i. O

Ähnliche Themen

Ich habe das Foto zu spät gesehen.
Die Sicherung 8 ist im laufe der Serie entfallen.

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 22. Januar 2025 um 14:46:27 Uhr:


Mach mal ein Foto vom Sicherungsträger wo keine Sicherung vorhanden ist.

Anbei das Bild vom Sicherungskasten

Sicherungen

Da die Sicherungen in Ordnung sind, kann es dann nur an den Steuergeräten liegen, oder?

An der Steckerstation im Fußraum links gibt es einen Can-Trennstecker den überprüfen ob Kontakte korrodiert sind.

Zitat:

@master99 schrieb am 22. Januar 2025 um 15:06:36 Uhr:


Da die Sicherungen in Ordnung sind, kann es dann nur an den Steuergeräten liegen, oder?

Kann auch am Can-Bus Komfort liegen.

Ich schließe mich @Nick-Nickel an. Wenn die Fensterheber links funktionieren, dann ist die Stromversorgung ok. Die Kommunikation über den Bus nach rechts funktioniert nicht. Passt zu den Fehlermeldungen. Das müssen wir finden.

Vom Türsteuergerät Fahrerseite gehen 2 Kabel orange/grün und orange/braun über eine Steckverbindung zum Can-Trennstecker.
Das Türsteuergerät Fahrerseite und dasTürsteuergerät hinten links sind direkt über Lin-Bus verbunden.
Der Fehler kann auch an der Steckverbindung A und B-Säule liegen.

Steckverbindung

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 22. Januar 2025 um 15:06:56 Uhr:


An der Steckerstation im Fußraum links gibt es einen Can-Trennstecker den überprüfen ob Kontakte korrodiert sind.

Wo genau sitzt der Can-Trennstecker?

Can-Trennstecker
Can-Trennstecker

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 22. Januar 2025 um 15:33:29 Uhr:


Vom Türsteuergerät Fahrerseite gehen 2 Kabel orange/grün und orange/braun über eine Steckverbindung zum Can-Trennstecker.
Das Türsteuergerät Fahrerseite und dasTürsteuergerät hinten links sind direkt über Lin-Bus verbunden.
Der Fehler kann auch an der Steckverbindung A und B-Säule liegen.

Im das überprüfen zu können, muss ich wahrscheinlich die ganze Tür demontieren, oder?

Der Can-Tennstecker ist hinter der Verkleidung wo der Hebel vom Haubenzug sitzt.
Der Stecker zwischen Tür und A-Säule kann auch die Ursache sein.(Kontaktkorrosion durch Feuchtigkeit)

Tür-Trennstecker vorn trennen

Den Hebel vom Haubenzug kann ich einfach abziehen, oder?

Die Stecher werde ich morgen mal kontrollieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen