Störung 8 Gang Automatikgetriebe

Ford Focus Mk4

Servus Leute.
Seit gestern spinnt mein Automatikgetriebe. Es ging los das man normal fahren könnte aber sobald man mal mehr Gas gegeben hat hat der Motor in den Begrenzer gedreht und es hat nur langsam beschleunigt und als man vom Gas ging hat der Automat wild umher "geschalten" bis er irgendwann einen "Gang" gefunden hat und so konnte man dann auch heilwegs fahren nur überholen oder so ging natürlich nicht mehr. Fahrzeug zweimal angestellt und später wieder los gefahren aber Problem blieb bestehen. Beim dritten Start dann ein Schraubenschlüssel im Display und die Meldung siehe Handbuch. Im Handbuch gibt es nur einen Schraubenschlüssel mit Ölkanne drunter, das heißt Service erforderlich, ist aber nicht dran(Öl=38%). Ja und da ich nix gefunden hab und der Schraubenschlüssel orange war bin ich heim gefahren und dann ging anfahren kaum, dreht bis sonstwohin der Motor aber man hat nur minimalen Vortrieb, Berg anfahren ist kaum möglich gewesen bzw ist man mit höchstens Schrittgeschwindigkeit die ersten 30 m gefahren bis er dann mal irgendwie auf Geschwindigkeit kam. Ford Assistent heut angerufen und die haben ADAC vorbeigeschickt der hat ausgelesen und da kam P0751 Getriebeschaltungsventil A und P2700Getriebe-Reibelement A raus. Damit kann ich allerdings nix anfangen. Wollt euch auch nur die Fehler nennen.

Hat von euch jemand ein ähnliches Problem schonmal gehabt? Das dass Getriebe Probleme hat weiß ich und hab ich mich auch mehr oder weniger dran gewöhnt 😉 an die 3 Sekunden, dieses schaltschlagen oder was das malbwar hat meiner aber nicht gehabt, hat immer Recht gut geschalten nur halt die gedenksekunde beim Richtungswechsel hab ich auch mal mehr mal weniger.

Fahrzeug ist ein Focus Kombi BJ: 5 oder 6/2019; 1,5 Benziner 182 PS; Automatikgetriebe; ca 28500 km

64 Antworten

@phantom_mk5 lass dich nicht verunsichern. Es GIBT Probleme beim 8 AT, diese halten sich aber in Grenzen und sind nicht mehr oder weniger, als bei anderen Marken auch.
Du hast einfach Pech gehabt, aber in Verbindung mit einer guten Werkstatt ist der Defekt bald Geschichte.

Zur Info für euch und Lösung meines Problemes, an einem Stecker gab es einen Wackelkontakt mit einem Kabel (Kabelbruch?), wurde getauscht und somit Problem gelöst. Fragt mich aber nicht um welchen es sich handelt.

Wird eigentlich am AT Getriebe ein Ölwechsel empfholen im laufe der Zeit?

Hab ich mal nachgefragt beim Fordhändler und ein NEIN als Antwort erhalten.
Ich persönlich werde trotzdem einen Wechsel durchführen lassen, da ich vorhabe den Wagen zu behalten. Aber erst bei 150k km.

Ähnliche Themen

Unser Ford Händler hatte damals gemeint das beim 8F24 kein Wechsel vorgesehen ist da Lifetime Öl.
Hat aber gleichzeitig gesagt das jedes Öl über Zeit Verschleiß hat und würde bei 60.000 eine Getriebespülung empfehlen wenn das Auto länger gefahren werden soll.

Zitat:

@FrozenYogurt97 schrieb am 9. Oktober 2022 um 09:50:15 Uhr:


Unser Ford Händler hatte damals gemeint das beim 8F24 kein Wechsel vorgesehen ist da Lifetime Öl.
Hat aber gleichzeitig gesagt das jedes Öl über Zeit Verschleiß hat und würde bei 60.000 eine Getriebespülung empfehlen wenn das Auto länger gefahren werden soll.

Mercedes hat auch immer behauptet das der Wechsel nicht nötig sei.
Bis die Teile immer öfters Probleme gemacht haben und seitdem ist ein Wechsel einmalig bei 60 Tkm vorgesehen.
Ich habe immer eine Spülung machen lasse, auch mal mit Reinigung nach Tim Eckart.

Gibt es hier eigentlich Neuigkeiten? Ich dachte ja auf drei Seiten etwas zu finden... aber leider nein 😁
Wäre super.
Meinst rucket nämlich gerade auch etwas vor sich her, schaltet komisch und bockt rum

Zitat:

@daenni schrieb am 4. Mai 2023 um 12:50:43 Uhr:


Gibt es hier eigentlich Neuigkeiten? Ich dachte ja auf drei Seiten etwas zu finden... aber leider nein 😁
Wäre super.
Meinst rucket nämlich gerade auch etwas vor sich her, schaltet komisch und bockt rum

Welches Modell hast Du und die bisherigen Kilometer…

Zitat:

@daenni schrieb am 4. Mai 2023 um 12:50:43 Uhr:


Gibt es hier eigentlich Neuigkeiten? Ich dachte ja auf drei Seiten etwas zu finden... aber leider nein 😁
Wäre super.
Meinst rucket nämlich gerade auch etwas vor sich her, schaltet komisch und bockt rum

Zwei oder drei Postings vorher steht geschrieben dass ein Stecker einen Wackelkontakt hatte

Hallo meine Freunde,

habe mir 2020 einen Ford Tourneo 1,5,120PS Grand Connect gekauft.Das Auto hat jetzt nach 128000 km
einen Getriebeschaden!

Ford wollte mir ein Austauschgetriebe für ca.8000 € einbauen.Neu ca. 10000 €!,anbieten.
Da das Störsymbol Schraubenschlüssel in der Anzeige nicht mehr erscheint,gibts bei Ford auch keine Kullanz!!

Ein Getriebespezialist hat als Diagnose an dem Automatikgetriebe 8 Gang 8F35 eine defekte Kupplung festgestellt.Leider gibt es anscheinend noch keine Ersatzteile auf dem Markt.
Das Getriebe ist als 8F35 und 8F40 in mehreren Ford Modelle verbaut.

Lächerlich ist die Aussage von Ford, das das Getriebe mit sogenanntem Longlive Getriebeöl befüllt ist.
Kein Öl hält das mehr als 60 000km durch!!Aber so eine Scheiße wird heute dem Verbraucher erzählt.
Auch BMW,VW,Audi erzählen so einen Unsinn.
Bei Mercedes hat man jetzt bei 60 000 km einen Ölwechsel empfohlen.

Ich würde jedem empfehlen einen Getriebeölwechsel bei spätestens ca 60 000km machen zu lassen.

Al Capone hätte von dieser Automafia noch was lernen können!!!!!

Bei den Fordhändlern stehen viele Autos mit diesen kaputten Getrieben herum.
Nie mehr Ford!!!

Sehr bedauerlich, aber auch wenn es vermeintlich das gleiche Getriebe ist, bist du hier falsch.

Das entscheidest Du nicht.Das Thema steht im Raum.Das Getriebe ist in vielen Fordmodellen verbaut.
Und es gibt Probleme.Ich glaube mir haben uns verstanden.

Oh! Ein (Bash)Troll! Verzeih, ich dachte, du wärst ernstzunehmen.

Der Frust frisst ihn irgendwann auf.
Wer hier so auftritt sollte sich gleich wieder abmelden.

Zitat:

@Emmerich schrieb am 14. Juli 2023 um 12:51:55 Uhr:


Hallo meine Freunde,

habe mir 2020 einen Ford Tourneo 1,5,120PS Grand Connect gekauft.Das Auto hat jetzt nach 128000 km
einen Getriebeschaden!

Ford wollte mir ein Austauschgetriebe für ca.8000 € einbauen.Neu ca. 10000 €!,anbieten.
Da das Störsymbol Schraubenschlüssel in der Anzeige nicht mehr erscheint,gibts bei Ford auch keine Kullanz!!

Ein Getriebespezialist hat als Diagnose an dem Automatikgetriebe 8 Gang 8F35 eine defekte Kupplung festgestellt.Leider gibt es anscheinend noch keine Ersatzteile auf dem Markt.
Das Getriebe ist als 8F35 und 8F40 in mehreren Ford Modelle verbaut.

Lächerlich ist die Aussage von Ford, das das Getriebe mit sogenanntem Longlive Getriebeöl befüllt ist.
Kein Öl hält das mehr als 60 000km durch!!Aber so eine Scheiße wird heute dem Verbraucher erzählt.
Auch BMW,VW,Audi erzählen so einen Unsinn.
Bei Mercedes hat man jetzt bei 60 000 km einen Ölwechsel empfohlen.

Ich würde jedem empfehlen einen Getriebeölwechsel bei spätestens ca 60 000km machen zu lassen.

Al Capone hätte von dieser Automafia noch was lernen können!!!!!

Bei den Fordhändlern stehen viele Autos mit diesen kaputten Getrieben herum.
Nie mehr Ford!!!

So viel Meinung, so wenig Ahnung.

Abgesehen davon schreibst zu ziemlich viel Schwachsinn und Unwahrheiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen