Störung 8 Gang Automatikgetriebe

Ford Focus Mk4

Servus Leute.
Seit gestern spinnt mein Automatikgetriebe. Es ging los das man normal fahren könnte aber sobald man mal mehr Gas gegeben hat hat der Motor in den Begrenzer gedreht und es hat nur langsam beschleunigt und als man vom Gas ging hat der Automat wild umher "geschalten" bis er irgendwann einen "Gang" gefunden hat und so konnte man dann auch heilwegs fahren nur überholen oder so ging natürlich nicht mehr. Fahrzeug zweimal angestellt und später wieder los gefahren aber Problem blieb bestehen. Beim dritten Start dann ein Schraubenschlüssel im Display und die Meldung siehe Handbuch. Im Handbuch gibt es nur einen Schraubenschlüssel mit Ölkanne drunter, das heißt Service erforderlich, ist aber nicht dran(Öl=38%). Ja und da ich nix gefunden hab und der Schraubenschlüssel orange war bin ich heim gefahren und dann ging anfahren kaum, dreht bis sonstwohin der Motor aber man hat nur minimalen Vortrieb, Berg anfahren ist kaum möglich gewesen bzw ist man mit höchstens Schrittgeschwindigkeit die ersten 30 m gefahren bis er dann mal irgendwie auf Geschwindigkeit kam. Ford Assistent heut angerufen und die haben ADAC vorbeigeschickt der hat ausgelesen und da kam P0751 Getriebeschaltungsventil A und P2700Getriebe-Reibelement A raus. Damit kann ich allerdings nix anfangen. Wollt euch auch nur die Fehler nennen.

Hat von euch jemand ein ähnliches Problem schonmal gehabt? Das dass Getriebe Probleme hat weiß ich und hab ich mich auch mehr oder weniger dran gewöhnt 😉 an die 3 Sekunden, dieses schaltschlagen oder was das malbwar hat meiner aber nicht gehabt, hat immer Recht gut geschalten nur halt die gedenksekunde beim Richtungswechsel hab ich auch mal mehr mal weniger.

Fahrzeug ist ein Focus Kombi BJ: 5 oder 6/2019; 1,5 Benziner 182 PS; Automatikgetriebe; ca 28500 km

64 Antworten

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 2. Dezember 2024 um 11:28:17 Uhr:


Das ganze ist in Bezug auf ein 10 ganggetriebe bezogen was Ford zum 8 Gang abgeändert hat.
Also das 8 ganggetriebe im Focus hat sowohl einen genutzten 2. Gang sowie auch den 4.

Diese offensichtlich falsche Aussage darf so nicht stehen bleiben.

Einzig die Aussage, dass das FORD-Getriebe einen 4. Gang hat ist richtig. Nur der ehemals 4. Gang im GM-Getriebe ist entfernt worden, wodurch die nachfolgenden Gänge in der Zählung herunter gerückt sind.

Und die Aussagen meinerseits beziehen sich auf das 8F40, bei dem im normalen Betrieb der 2.Gang, gemäß Diagnose-Aufzeichnung und passend zum zitierten Text, nie genutzt wird.

Jetzt noch einmal der erweiterte Text im Zitat:

Zitat:

deutsch


With that in mind, Ford significantly changed the base GM 9-speed transmission. Where GM had focused on drivability and smooth shift transmissions, Ford decided to focus on improving fuel economy. The result was the 8F35 transmission.

The 8F35
Ford decided that there was no real advantage to having nine speeds, and the extra gear added weight and cost that didn’t improve fuel economy. Essentially, Ford decided to remove the 4th gear, among other adjustments. These changes made the 2-3 shift step very small, and the transmission acts as a 7-speed under most driving conditions.

Zitat:

Vor diesem Hintergrund hat Ford das Basis-GM-9-Gang-Getriebe deutlich verändert. Wo sich GM auf Fahrbarkeit und sanfte Schaltvorgänge konzentriert hatte, entschied Ford, sich auf die Verbesserung des Kraftstoffverbrauchs zu konzentrieren. Das Ergebnis war das 8F35-Getriebe.

Das 8F35
Ford entschied, dass es keinen wirklichen Vorteil gab, neun Gänge zu haben, und der zusätzliche Gang fügte Gewicht und Kosten hinzu, die den Kraftstoffverbrauch nicht verbesserten. Im Wesentlichen entschied sich Ford, unter anderem den 4. Gang zu entfernen. Diese Änderungen machten den 2-zu-3-Gang-Schritt sehr klein, und das Getriebe arbeitet unter den meisten Fahrbedingungen als 7-Gang Getriebe.

Aha, aus einem ursprünglich entwickelten 9 Gang-Getriebe macht man ein 8 Gang-Getriebe, schaltet elektronisch aber einen weiteren Gang ab, sodass es letztendlich ein 7 Gang-Getriebe ist. Auf diese Idee muss man erstmal kommen.

Davon abgesehen wüsste ich gar nicht, wie man einen einzelnen Gang mechanisch überhaupt rausnehmen kann, denn ein Wandlergetriebe schaltet die Gänge über Ravigneaux/Planeten-Getriebe, wo die einzelnen Gänge aus dem Öffnen und Schließen einzelner Kupplungen der Planetensätze generiert werden. Einen einzelnen Gang rauszunehmen würde man also eigentlich nur über einen entsprechend angepassten Schaltschieberkasten umsetzen können, die Mechanik um Getriebe selbst würde aber weitesgehend verbleiben.

Ich kann auch falsch liegen, aber so denke ich mir das. Letztendlich kann man aber das, was Ford da umgesetzt hat, als zumindest fragwürdig beschreiben, aber dies scheint seit dem Einzug der Ecoboost-Ära ein Teil der neuen Firmenphilosophie zu sein.

Da hat man beim 7 Gang ST den eigentlichen 5.Gang außen vorgelassen denn der jetzige Sprung von 4 auf 5 ist riesig und raubt jegliche Fahrbarkeit.

Hier die Aufzeichnung von Geschwindigkeit (grau), Gang (grün) und Drehzahl (rot, Sekundärachse) über der Zeit (in Sekunden). Man sieht gut, dass der 2.Gang ausgelassen wird. Sonst werden keine Gänge übersprungen.

Das zweite Diagramm ist über einen längeren Zeitraum aufgezeichnet.
1 bis 8 entspricht dem Gang
50 - neutral
60 - R
70 - P

Aufzeichnung
Länger
Ähnliche Themen

Zitat:

@hamido12 schrieb am 22. November 2023 um 11:55:09 Uhr:


Nach einer Probefahrt stand das Auto dort 3 Wochen danach wurde eine Ölprobe vom Getriebe genommen. Diese soll wohl sehr schwarz und verbrannt gerochen haben. Und dann wurde die Diagnose dementsprechend gemacht. Ich muss auch dazu sagen dass mein Auto 120tkm auf der Uhr hat. Also ein Autolebenlang ohne Getriebeölwechsel kann ich nicht glauben das es richtig ist.
Weil soweit ich weiß hat ja Getriebeöl im Gebinde ja auch ein Ablaufdatum! Aber wenn es arbeitet nicht?!

Ich habe mit meinem 1.5 eco at 8 mit 56k km das getriebe gespült und gefüllt. Das öl sah gut aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen