Störung 8 Gang Automatikgetriebe
Servus Leute.
Seit gestern spinnt mein Automatikgetriebe. Es ging los das man normal fahren könnte aber sobald man mal mehr Gas gegeben hat hat der Motor in den Begrenzer gedreht und es hat nur langsam beschleunigt und als man vom Gas ging hat der Automat wild umher "geschalten" bis er irgendwann einen "Gang" gefunden hat und so konnte man dann auch heilwegs fahren nur überholen oder so ging natürlich nicht mehr. Fahrzeug zweimal angestellt und später wieder los gefahren aber Problem blieb bestehen. Beim dritten Start dann ein Schraubenschlüssel im Display und die Meldung siehe Handbuch. Im Handbuch gibt es nur einen Schraubenschlüssel mit Ölkanne drunter, das heißt Service erforderlich, ist aber nicht dran(Öl=38%). Ja und da ich nix gefunden hab und der Schraubenschlüssel orange war bin ich heim gefahren und dann ging anfahren kaum, dreht bis sonstwohin der Motor aber man hat nur minimalen Vortrieb, Berg anfahren ist kaum möglich gewesen bzw ist man mit höchstens Schrittgeschwindigkeit die ersten 30 m gefahren bis er dann mal irgendwie auf Geschwindigkeit kam. Ford Assistent heut angerufen und die haben ADAC vorbeigeschickt der hat ausgelesen und da kam P0751 Getriebeschaltungsventil A und P2700Getriebe-Reibelement A raus. Damit kann ich allerdings nix anfangen. Wollt euch auch nur die Fehler nennen.
Hat von euch jemand ein ähnliches Problem schonmal gehabt? Das dass Getriebe Probleme hat weiß ich und hab ich mich auch mehr oder weniger dran gewöhnt 😉 an die 3 Sekunden, dieses schaltschlagen oder was das malbwar hat meiner aber nicht gehabt, hat immer Recht gut geschalten nur halt die gedenksekunde beim Richtungswechsel hab ich auch mal mehr mal weniger.
Fahrzeug ist ein Focus Kombi BJ: 5 oder 6/2019; 1,5 Benziner 182 PS; Automatikgetriebe; ca 28500 km
64 Antworten
Mit einem hat er aber absolut recht.
Man sollte das Getriebeöl ruhig regelmäßig wechseln.
Bleibt trotzdem ein Troll mit unmöglichem Verhalten.
Hallo
Ich habe genau das gleiche Problem wie Emmerlich
150000 km gefahren.
102 PS 1.5 l Diesel Motor mit 8 Gang Automatik.
Am Abend ohne Probleme nach Hause gefahren.
Am Morgen dann versucht eine Fahrstufe einzulegen.
Ging nicht mehr.
Mit ADAC zu Fordhändler.
Diagnose laut KFZ Mechaniker.
Getriebe ist Matsch
Kann man nicht mehr reparieren.
Die haben lediglich ihren Computer an die Karre angeschlossen und das war das Ergebnis.
Für 8000E bekomme ich ein neues Getriebe incl. Einbau. Na Bravo.
Werde wohl wieder auf das Fahrrad umsteigen.
Zitat:
@Emmerich schrieb am 14. Juli 2023 um 12:51:55 Uhr:
Hallo meine Freunde,habe mir 2020 einen Ford Tourneo 1,5,120PS Grand Connect gekauft.Das Auto hat jetzt nach 128000 km
einen Getriebeschaden!Ford wollte mir ein Austauschgetriebe für ca.8000 € einbauen.Neu ca. 10000 €!,anbieten.
Da das Störsymbol Schraubenschlüssel in der Anzeige nicht mehr erscheint,gibts bei Ford auch keine Kullanz!!Ein Getriebespezialist hat als Diagnose an dem Automatikgetriebe 8 Gang 8F35 eine defekte Kupplung festgestellt.Leider gibt es anscheinend noch keine Ersatzteile auf dem Markt.
Das Getriebe ist als 8F35 und 8F40 in mehreren Ford Modelle verbaut.Lächerlich ist die Aussage von Ford, das das Getriebe mit sogenanntem Longlive Getriebeöl befüllt ist.
Kein Öl hält das mehr als 60 000km durch!!Aber so eine Scheiße wird heute dem Verbraucher erzählt.
Auch BMW,VW,Audi erzählen so einen Unsinn.
Bei Mercedes hat man jetzt bei 60 000 km einen Ölwechsel empfohlen.Ich würde jedem empfehlen einen Getriebeölwechsel bei spätestens ca 60 000km machen zu lassen.
Al Capone hätte von dieser Automafia noch was lernen können!!!!!
Bei den Fordhändlern stehen viele Autos mit diesen kaputten Getrieben herum.
Nie mehr Ford!!!
na dann viel Spass bei anderen Herstellern,
Ähnliche Themen
sorry doppelt
Was meinst Du damit ?
Mir ist es vor 1 Woche passiert.
Ein Getriebespetzialist aus Kitzingen, den ich heute angerufen habe, hat gesagt,dass für dieses Getriebe noch keine Teile zu bekommen sind.
Er hätte es gerne repariert.
Er hat in den letzten Wochen 5 solcher Anfragen des gleichen Getriebetyps.
Scheint schon ein größeres Problem zu sein.
Denke die nächsten 2 Jahre wird es sich evtl.zu einem größeren Problem für Ford entwickeln.
Ich Motte meinen Ford jetzt erst mal in der Scheune ein und warte ab bis es reperabel ist.
Bei mir sehr ähnlich bin hin wegen ruckelnden Schaltvorgängen. Diagnose Getriebeschaden aktuell nicht lieferbar aber auch nicht in Aussicht. Circa 8200 Euro wenn denn eins da wäre. Habe dann auf eigene Kosten einen Getriebeölwechsel gemacht und seitdem funktioniert es erstmal wieder fragt sich nur wie lange
Zitat:
@hamido12 schrieb am 21. November 2023 um 21:56:20 Uhr:
Bei mir sehr ähnlich bin hin wegen ruckelnden Schaltvorgängen. Diagnose Getriebeschaden aktuell nicht lieferbar aber auch nicht in Aussicht. Circa 8200 Euro wenn denn eins da wäre. Habe dann auf eigene Kosten einen Getriebeölwechsel gemacht und seitdem funktioniert es erstmal wieder fragt sich nur wie lange
Das schaltschlagen beim Gang Wechsel war bei dir durchgehend da ? Oder nur ab und an ? Konntest du es dem Ford Händler vorführen ?
Nach einer Probefahrt stand das Auto dort 3 Wochen danach wurde eine Ölprobe vom Getriebe genommen. Diese soll wohl sehr schwarz und verbrannt gerochen haben. Und dann wurde die Diagnose dementsprechend gemacht. Ich muss auch dazu sagen dass mein Auto 120tkm auf der Uhr hat. Also ein Autolebenlang ohne Getriebeölwechsel kann ich nicht glauben das es richtig ist.
Weil soweit ich weiß hat ja Getriebeöl im Gebinde ja auch ein Ablaufdatum! Aber wenn es arbeitet nicht?!
Seit wann baut ein FORD-Händler Getriebe auseinander? Haben die Zeit dafür?
Auf alle Fälle nicht, aber ob das eine richtige Diagnose ist und dann mit knapp 8000 Euro veranschlagt wird ist dann aber auch fragwürdig. Es ist mir auch bewusst das es wahrscheinlich keine Vertragswerkstatt macht
Hallo zusammen, gibt es Neuigkeiten zu den Krankheiten mit diesem Getriebe?
Wir haben ebenfalls das 8F35 Getriebe verbaut. Ebenfalls mit Schaltproblemen. Im Kaltzustand etwas besser. Je wärmer der Wagen wird, desto schlimmer ist es...
Symptome exakt wie beim Themenersteller....
So hab nun auch das Problem mit dem ruckeln und motordrehzahlschwankungen i.v. mit schaltschlägen. Ford focus mk4 2019 8 gang .
Gibt es schon eine Lösung für das Problem?
Zitat:
The 8F35
Ford decided that there was no real advantage to having nine speeds, and the extra gear added weight and cost that didn’t improve fuel economy. Essentially, Ford decided to remove the 4th gear, among other adjustments. These changes made the 2-3 shift step very small, and the transmission acts as a 7-speed under most driving conditions.
Endlich finde ich eine öffentliche Erklärung, dass der 2.Gang nicht genutzt wird.
Bei meinen Diagnose-Aufzeichnungen über mehrere tausend km konnte ich nie (außer bei manueller Wahl) erkennen, dass der 2. Gang genutzt wird.
Da erkennt FORD, dass der 4. Gang nur das Gewicht erhöht und entfernt diesen. Der 2. Gang bleibt aber verbaut und wird nie genutzt. Was soll denn sowas?
Zitat:
@rp-orion schrieb am 2. Dezember 2024 um 10:14:48 Uhr:
https://advancedtransmission.com/the-new-ford-8f35-8-speed-transmission/
Zitat:
@rp-orion schrieb am 2. Dezember 2024 um 10:14:48 Uhr:
Zitat:
The 8F35
Ford decided that there was no real advantage to having nine speeds, and the extra gear added weight and cost that didn’t improve fuel economy. Essentially, Ford decided to remove the 4th gear, among other adjustments. These changes made the 2-3 shift step very small, and the transmission acts as a 7-speed under most driving conditions.
Endlich finde ich eine öffentliche Erklärung, dass der 2.Gang nicht genutzt wird.
Bei meinen Diagnose-Aufzeichnungen über mehrere tausend km konnte ich nie (außer bei manueller Wahl) erkennen, dass der 2. Gang genutzt wird.Da erkennt FORD, dass der 4. Gang nur das Gewicht erhöht und entfernt diesen. Der 2. Gang bleibt aber verbaut und wird nie genutzt. Was soll denn sowas?
Das ganze ist in Bezug auf ein 10 ganggetriebe bezogen was Ford zum 8 Gang abgeändert hat.
Also das 8 ganggetriebe im Focus hat sowohl einen genutzten 2. Gang sowie auch den 4.