Störgeräusche Kaltstart? New Panda 312
Hallo liebe Community,
meine Frage an euch Panda Fahrer, Fiat Bastler und New Panda Fahrer:
Vielleicht kennt ihr mein Problem. Meine Werkstatt kann das Problem leider nicht erkennen.
Aber Glücklichweise konnte ich eine Audiodatei bereitstellen, auf der die Störgeräusche zu hören sind.
Zum Problem:
Wenn ich bei meinem Fiat New Panda 312/319 1.2 8V einen Kaltstart nach längerer Standzeit durchführe bekomme ich folgendes Tonbild:
https://1drv.ms/u/s!AnHPcZy9nf90l2la6DzE3kxUwyZb
Bei folgenden Szenarien konnte ich die Geräuschkulisse reproduzieren:
Kaltstart bei Außen-Temperaturschwankungen (Tagsüber 30° und morgens 12°)
Kaltstart bei dauerhaft heißeren Außen-Temparaturen
Bei durchgehend milden Außen-Temperaturen und im Winter tritt die Problematik nicht auf.
Was bedeutet dieses Tonbild. Gesund klingt es nicht.
Schalte ich das Fahrzeug unmittelbar nach dem Kaltstart und erwähnter Geräuschkulisse aus und starte das Fahrzeug erneut, lässt sich der Fehler nicht reproduzieren.
Ich hoffe auf eure Unterstützung.
Danke schonmal!
Beste Antwort im Thema
musste nicht. Das Zeug ist auch nur Honigfarbend wie anderes Öl mit gleicher Freigabe. Wenn du wirklich Geld loswerden willst, kann ich dir mein Spendenkonto geben.....😁😁😁😁
22 Antworten
Diesen Hinweis kannte ich nicht, aber das könnte es wohl sein.
Erstaunlich: Habe mir das Geräusch auch mal beim Nachbarn auf dessen Computer über eine angeschlossene Soundanlage angehört, da hört sich das nach Kubelwellenlager ohne Öldruck an, am Laptop schnarrts und an meinem Computernbildschirm klackert es (Lager).
Gib auf jeden Fall mal Bescheid, was draus geworden ist.
Hallo Panda51, kein Problem. Probleme und Abhilfe poste ich grundsätzlich hier.
Sind halt ne gute Fiat Fraktion
Ja zum Thema Motorgeräusche.
Diese Geräusche treten auf, wenn der Panda auf einer Anhöhung steht und sind nicht bedenklich.
Steht die Vorderachse höher als die Hinterachse, so tritt diese Geräuschkulisse auf, da beim Starten das Öl noch nicht überall da ist, wo es hingehört. Wird das Fahrzeug in der Ebene, oder mit der Vorderachse niedriger, als mit der Hinterachse abgestellt, ist alles normal.
Hier also Entwarnung von der Werkstatt.
Zitat:
@Panda_krause schrieb am 11. Oktober 2016 um 12:32:42 Uhr:
Ja zum Thema Motorgeräusche.Diese Geräusche treten auf, wenn der Panda auf einer Anhöhung steht und sind nicht bedenklich.
Steht die Vorderachse höher als die Hinterachse, so tritt diese Geräuschkulisse auf, da beim Starten das Öl noch nicht überall da ist, wo es hingehört. Wird das Fahrzeug in der Ebene, oder mit der Vorderachse niedriger, als mit der Hinterachse abgestellt, ist alles normal.
Hier also Entwarnung von der Werkstatt.
Hallo
Also ich muss schon sagen, was die (Werkstattleute) manchmal für einen Blödsinn den Leuten erzählen, ist unglaublich. Das ein Fz mal schräg steht kommt offt vor und das hat überhaupt nichts mit diesem Geräusch zu tun. Ich habe mir das Geräusch angehört und bin fast der Meinung, dass das Anlasserritzel noch einige Sek mit läuft. Oder ein oder mehrere Hydro Stößel defekt sind (falls er welche hat).
Aber normal ist dieses Geräusch nicht, das steht fest.
Ähnliche Themen
Ja das dachte ich auch. Als Leihwagen hatte ich einen 169er Panda. Der bei der Abfahrt an der Werkstatt keine Probleme gemacht hat. Nachdem ich ihn wie auch schon meinen Panda (312) bei mir daheim auf die gleiche Weise abgestellt habe machte er am nächsten Morgen genau das gleiche Geräusch.
Dumpfer , aber es war der gleiche Klang.
Aktuell ist er sowieso in der Werkstatt , wegen Lichtprobleme und Reifenwechsel. Hier bekommt er auch ein neues Kupplungsseil spendiert.
Zitat:
@Panda_krause schrieb am 10. September 2016 um 13:44:32 Uhr:
Hallo zusammen, heute nochmal eine Aktualisierung mit besserer Tonqualität.https://1drv.ms/u/s!AnHPcZy9nf90l2uWc78382YKxnJ_
Bitte seid so nett und hört es euch kurz an.
Danke
Ich habe mal eine Sichtbarkeit hochgeladen. Es ist ein minimaler Unterschied zu sehen:
Wenn die Geräusche im Spektrum so identisch sind, wird es wohl ein "arttypisches" Geräusch sein. Da ich aber die Ölversorgung des Motors nicht kenne und der keine Trockensumpfschmierung hat, müsste deine Hanglage als Abstellfläche eine Mangelversorgung im Start bewirken. Das aber erscheint mir kaum möglich, da sich auch der Ölfilter als "Reserve" in Schränbglage nicht leeren wird.
Hallo zusammen,
schön, dass hier noch so fleißig mitgewirkt wird. Aktuell ist es so, dass ich keine Störgeräusche mehr wahrnehme. Als ich das Fahrzeug zur Werkstatt gebracht habe und das Kupplungsseil getauscht worden ist, konnte ich den Umstand nicht mehr reproduzieren.