Störendes Geräusch - Honda kann die Ursache nicht lokalisieren. Getriebe?
Hallo Talker!
Ich habe ein Problem mit meinem Civic FK2 (BJ 12/2005), das nicht nur mich, sondern auch meine Honda-Werkstatt ne Weile beschäftigt hat. Generell ist bei niedrigen Drehzahlen beim Anfahren (1./2. Gang oder in langsamen Kurvenfahrten) ein störendes Geräusch hörbar, das sich anhört, als hätte die Auspuffanlage ein Loch oder einen Schaden. Aber die ist in Ordnung. Das Geräusch ist eine Art "Röhren", das sich vor allem dann bemerkbar macht, wenn man die Kupplung etwas zu früh gehen lässt und der Wagen sehr untertourig fährt. Bei höheren Drehzahlen ist das Geräusch gar nicht oder so gut wie nicht mehr wahrnehmbar.
Mein Honda-Händler hat sich den Wagen jetzt schon mehrmals angeguckt. Beim ersten Mal hieß es "Muss die Krümmerdichtung sein!". Krümmerdichtung wurde gewechselt. "Tut uns leid, aber das Geräusch ist immer noch da, vielleicht ein wenig besser geworden." Nope. Ist es nicht. Genauso wie vorher auch. Ein zweites Mal hingefahren, Wagen abgegeben. Dann wurde die Unterbodenverkleidung abgebaut und die Auspuffanlage noch mal komplett geprüft. Keine Probleme erkennbar. Alles tiptop. Klar, hat ja auch erst 81.000 km runter und steht immer in der Tiefgarage. Kein Rost. Auch könne das Geräusch nicht reproduziert werden (obwohl nach der ersten Reparatur noch gesagt worden ist, dass es nicht behoben werden konnte). Ich also hin, Probefahrt mit Mechaniker gemacht. Geräusch war wieder hörbar. Aber niemand konnte es sich erklären.
Wagen nochmals auf die Hebebühne gewuchtet. Aber da lässt sich nichts erkennen. Nun habe ich den Civic wieder hier, mit diesem nervigen Sound, und keiner kann mir sagen, was damit ist. Mir wurde noch mit auf den Weg gegeben, dass es evtl. das Getriebe oder die Kupplung sein könnte. Aber da würde es sich jetzt noch nicht lohnen, den Kram zu zerlegen - weil extrem teuer.
Es hört sich so an, als käme das Geräusch aus einem Bereich von unten hinter dem Fahrersitz. Ich habe schon versucht, den Sound mit dem Smartphone aufzunehmen. Klappt nicht. Die anderen Fahrzeuggeräusche übertönen die Aufnahme.
Was nun? Beim Treten des Kupplungspedals fühlt es sich jedenfalls nicht so an, als hätte sich dort gravierend etwas verändert. Wenn ich sehr butterweich schalte und die Gänge gaaaanz geschmeidig kommen lasse, bleibt der Wagen ruhig. Aber sobald ich wieder leicht untertourig fahre, etwas unruhiger die Gänge wechsel und vielleicht für etwas mehr Vibrationen sorge, ist das Röhren wieder da. :/
HELP!
Beste Antwort im Thema
Auf dem Bild ist die Lichtmaschine. Der Kompressor ist ganz unten.
In deinen Links ist jeweils der komplette Kompressor und nicht nur die Kupplung. Deshalb sind die Sachen teurer.
Die Typenbezeichnung für den Kompressor ist Sanden TRSE07 / TRSE09. Kannst du nur von unten sehen, wenn die Unterbodenverkleidung ab ist. Dafür passt die Kupplung, die ich verlinkt habe.
Das mit den Metallspänen stimmt nicht, weil das Kugellager von dem ich Spreche nur für die Riemenrolle ist. Es ist außerhalb des Kompressors. Es sitzt auf dem Gehäuse des Kompressors. Selbst wenn das Kugellager explodiert, kommen keine Späne in den Kompressor. 😉
Hier sind die original Nummern, falls dir das hilft, aber die verlinkte Kupplung passt 100%ig
https://www.lingshondaparts.com/honda_car_parts_selection.php?...
Bei der hier, wird dein Modell unten auch explizit genannt (ist aber die gleiche wie im alten Link):
http://www.ebay.de/.../292072106397?...
18 Antworten
Zitat:
@micha23mori schrieb am 3. Mai 2017 um 12:05:47 Uhr:
Danke , sehr lehrreich.
Frage , ist es möglich das Lager auch einzelln zu tauschen oder ist es kein Normteil ?
Mh, bei dem Set ist das Kugellager in der Riemenscheibe eingepresst. Das kann man sicherlich mit passendem Werkzeug auspressen und wieder einpressen, aber ich kenen die Maße nicht und weiß nicht, ob man das einzeln bekommt.
Ich würde auch sagen, dass sich der Aufwand bei dem Preis nicht wirklich lohnt.
Das war wohl nichts. :/ Hab die Kompressorkupplung einbauen lassen. Aber das Problem sitzt tatsächlich im Kompressor selbst. Dort fliegen Späne herum und auch die Riemenrollen haben offenbar Schaden genommen. Nun wird aus der 160€-Reparatur eine stattliche 950€-Rep. Ich könnte heulen. Der Einbau der Kupplung (plus Kauf des Teils) war auch irgendwie für die Katz, weil das Teil auch Bestandteil des Klimakompressors ist, der jetzt von der Werkstatt beschafft wird.
Hier mal der Kostenvoranschlag. Nun muss ich die Reparatur hinauszögern. Was meint ihr, könnten andere Teile davon in Mitleidenschaft gezogen werden, auch wenn ich die Klimaanlage aus lasse? Könnte evtl. sogar der Motor Schaden nehmen, wenn der Kompressor irgendwann auseinanderfliegt?
Der Kompressor verursacht schon seit knapp nem Jahr Störgeräusche und sie werden immer schlimmer. Honda meinte bereits im Vorfeld, dass der Kompressor raus muss. Das wird jetzt von der zweiten Werkstatt bestätigt (eine "Gemeinnützige", die nicht dafür bekannt ist, Leute über den Tisch zu ziehen). Nach dem Tausch der Kompressorkupplung ist das Geräusch halt immer noch da und es wurden halt die Späne erwähnt (ich habe schon vorher von diesem Problem in Foren gelesen).