stinkende Klima

VW Golf 6 (1KA/B/C)

moin,

meine klimaanlage stinkt seit zwei monaten regelmäßig.

ich beschreibs erstmal.

ich starte das auto, klima fängt an zu laufen, es stinkt nicht.

ich halt an, geh einkaufen, fahr wieder los, es stinkt...

es verfliegt dann nach 1-2min und ich hab ne weile ruhe, manchmal faengts auch mitten während der fahrt an zu stinken...

ich war deswegen schon in der werkstatt, dort nannte man mir 3 möglichkeiten

1) es hat sich wasser angesammelt, welches gegammelt hat und jetzt verdunstet, sollte aber nur 1-2 mal passieren wenn die klima das erste mal wieder arbeitet wenns wärmer wird.

2) irgendwelche toten viecher inner klimaanlage die verbrutzeln, sollte ebenfalls nur kurzfristig sein und danach nemmer auftauchen

3) klimaanlage verliert kühlflüssigkeit, riecht auch danach, allerdings kein kühlmittelverlust feststellbar gewesen

um das weiter zu überprüfen muss angeblich das ganze cockpit ausgebaut werden und würde schnell an die 6-700 euro kosten und vorher kann keine garantie zusage gegeben werden weil ja nicht sicher was es ist.

mir geht der geruch mächtig auf den senkel, möchte aber nicht unbedingt auf 6-700 euro kosten sitzen bleiben.

wenn es die klimaanlage ist, müsste es ja über die garantie gehen,
wenns aber nun etwas anderes ist, kann ich das über meine vollkasko laufen lassen?

auto ist knapp 1 jahr alt.

andererseits gefällt mir der gedanke nicht das mein auto innenraum halb auseinander genommen wird, weil ich angst hab das die mehr kaputt als heile machen...
was würdet ihr tun?

mfg Ben

Beste Antwort im Thema

da stand

Polenfilter

anstatt

Pollenfilter

Somit macht der humoristische Spruch durchaus Sinn. Aber intelligenter, politisch angehauchter Wortwitz wird hier wohl nicht auf Anhieb verstanden ;-.)

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Frank Fuck


mag ja sein das es wieder weg geht.. aber deswegen muss man sich doch nicht damit zufrieden geben!

ich hab nächsten Fr Termin bei meinem 🙂 und werde das mit ansprechen und sagen das die das in Griff kriegen sollen..

Gebe dir völlig Recht! In wohl den meissten Mängelfällen (für viele Bagatellen etc.) geben sich die Kunden mit "Stand der Technik" zufrieden.....

VW profitiert so indirekt hierdurch und reduziert die Qualität lustig weiter (Bremsenschleifen, Polsterung, ...) mit nur einem Ziel: Weltmarktführer zu werden!!

mit nur einem Ziel .... 🙂

"Die Weltherrschaft an sich zu reißen......"
Brain

Hi,

also meine Klima stinkt jetzt auch seit einer Woche, aber immer erst, wenn ich die Klima abschalte (immer 5 Minuten vor Ankunft). Es ist eine Mischung aus Essig und alten Socken... Eigentlich habe ich lt. Empfehlung von verschiedenen Seiten die Klima vor Fahrtende immer ausgeschaltet und auch im Winter 1x pro Woche angehabt, aber offensichtlich hats nichts gebracht.

Jetzt hab ich erstmal den Pollenfilter getauscht, da der eh fällig war und nun stinkt es etwas weniger. Die Klima bleibt jetzt ab sofort auch immer an, vlt. entwickelt sich genung Wasser für eine Selbstreinigung und der Geruch gibt sich... Ansonsten mach ich dann selbst eine Desinfektion.

Das Ergebnis geb ich dann bekannt.

Es gibt was neues:

meine Klima stinkt nicht mehr! Nach 440 km Stadt- und Landverkehr mit dauerhaft eingeschalteter Klimaanlage hat sich das Problem gelöst... Ab sofort pfeif ich auf die "guten" Ratschläge, die Klima vor Fahrtende auszuschalten, hat offensichtlich zu nichts geführt.

Ähnliche Themen

Hallo

meine Klima wurde bei VW kostenfrei desinfiziert, der Geruch ist nun weg, mal schauen wie sich das entwickelt.

CKONE006

Hallo,

ich hatte gerade eben eine Laborveranstaltung zu Heizungs- und Klimaanlagen.
Dabei habe ich den Dozent mal wegen dem Essiggeruch gefragt, weil er erwähnt hat, dass unsere Hochschule mit VW mal die ganzen Mikroorganismen auf ihre gesundheitsschädigende Wirkung untersucht hat, die am Verdampfer so entstehen können.
Seine Antwort war, dass er sich an so einen Geruch nicht erinnern könne und dass ich da mal die Kunststoffexperten (gemeint sind damit unsere Fahrzeugleichtbaudozenten) fragen sollte.
Also ist es wohl "Essig" mit meiner Vermutung, dass man auch diesen Geruch durch rechtzeitiges Ausschalten der Klimaanlage verhindern könne.
Unter anderem hat EM-IL13 es ja auch zwei Beiträge weiter unten schon geschrieben, dass der Geruch sich bei/trotz permanent eingeschalteter Klimaanlage gegeben hat.

Das war es auch schon, wollte euch nur über meinen neuesten Kenntnisstand informieren.

Gruß,
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von der_Thomas


Seine Antwort war, dass er sich an so einen Geruch nicht erinnern könne und dass ich da mal die Kunststoffexperten (gemeint sind damit unsere Fahrzeugleichtbaudozenten) fragen sollte.
Also ist es wohl "Essig" mit meiner Vermutung, dass man auch diesen Geruch durch rechtzeitiges Ausschalten der Klimaanlage verhindern könne.

Wo kommt den dieser Essig-Geruch denn nun her?

Meine riecht auch manchmal nach Essig, auch ich schalte die AC eigentlich immer 5-10 min vor Fahrtende aus. Bringt wohl wirklich nicht bzgl. Essig.
Kann eigentlich alles hier geschriebene bestätigen. Mal riecht's stärker, mal schwächer. Mal gleich nach dem Losfahren, mal nach dem ausschalten der Klima, mal gar nicht,...

Jemand ne aktuelle Hypothese wo der Essigduft herkommt und was man dagegen machen kann?

bakterien und desinfizieren?

meine riecht auch übelst stark nach beißendem Essiggeruch

Fahrzeug ist gerade einmal 1 Jahr alt und lächerliche 17.000 km drauf.

VW verweigert Kulanz und Garantie.

Ich wollte mir übernächstes Jahr wieder nen Neuwagen kaufen, aber die Garantie kannste echt vergessen von VW, daher wird der nächste nen Gebrauchten.

Die argumentieren bei jedem Scheiss mit Stand der Technik und das ist ausgeschlossen von der Garantie.

In 90% der Fälle wird man netmal zurückgerufen, wenn man am Telefon angibt, dass man nen Garantiefall hat und das habe ich bei verschiedenen großen Häusern erlebt.

Ich bin heilfroh, dass ich keine verlängerte Garantie abgeschlossen habe, die können die sich in ihren Popes stecken.

Zitat:

Original geschrieben von Windster


meine riecht auch übelst stark nach beißendem Essiggeruch

Fahrzeug ist gerade einmal 1 Jahr alt und lächerliche 17.000 km drauf.

VW verweigert Kulanz und Garantie.

Ich wollte mir übernächstes Jahr wieder nen Neuwagen kaufen, aber die Garantie kannste echt vergessen von VW, daher wird der nächste nen Gebrauchten.

Die argumentieren bei jedem Scheiss mit Stand der Technik und das ist ausgeschlossen von der Garantie.

In 90% der Fälle wird man netmal zurückgerufen, wenn man am Telefon angibt, dass man nen Garantiefall hat und das habe ich bei verschiedenen großen Häusern erlebt.

Ich bin heilfroh, dass ich keine verlängerte Garantie abgeschlossen habe, die können die sich in ihren Popes stecken.

Eine stinkende Klima fällt nun mal nicht unter die Garantie und ist anscheinend tatsächlich Stand der Technik.

Ich hatte den Fall schon bei drei früheren Fahrzeugen. Egal ob Nissan oder Peugeot, nach einem Jahr hat die Klimaanlage gemüffelt.

Der Fall wurde jedes Mal mit der Begründung das sei bei Klimaanlagen normal dass Geruchsbildung entsteht abgelehnt. Also durfte ich die Desinfektion selber zahlen.

Beim Golf habe ich das Problem bisher nach über 20000 KM noch nicht.

Ich bin vor ein paar Wochen über diesen Thread gestolpert, da auch meine Klima im Golf V stank. Seit ich den Hinweis beherzigt habe, Klima immer auf Auto, stinkt nichts mehr. Daher danke für den Tipp 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Golf-VI-TSI



Zitat:

Original geschrieben von Ethric


Ich habe die Klimaanlage eigentlich immer aus, da ich meist Kurzstrecke fahre und der Spritverbrauch dann schon merklich steigt - außerdem geht er dann an der Ampel nicht mehr aus 😉

Wäre natürlich blöd, wenn die "Abhilfe" dauerhaftes Laufenlassen wäre...

Was kostet diese Reinigung?

Die Reinigung hat bei meinem Händler ca. 90€ gekostet.

Hi zusammen,

bei mir hat die Klima auch übelst nach Essig gestunken, hab jetzt die Filter der Klima wechseln lassen und eine Klimareinigung machen lassen, dazu noch nen Urlaubscheck und hab 96 € dafür bezahlt. Seither kein Gestank mehr...

Ich geb auch nochmal ein Fazit ab.

Am 19. Mai hatte ich bei mir ja auch den Polenfilter gewechselt ohne Reinigung oder sowas und mein Klima-Verhalten geändert. Danach war der Gestank wie beschrieben WEG.

Heute, knapp 2500 km später bleibt er immernoch weg. 😁

Kosten insgesamt: ca. 15 € und 5 min. Zeit.

Ich seh das so..

1) Das Kühlmittel R134 ist Tetraflourethan und verändert sich unter Sauerstoff und Licht zu Trifllouressigsäure.....wenn es bei Undichtigkeiten austritt, kann es also nach Essig riechen

2) Natürlich gibt es Bakterien die Essiggeruch oder saure Gerüche verbreiten, denkt nur an Lebensmittel , die durch saure Vergärung entstehen (z.b.Weisskohl zu Sauerkraut)

Es kann also beides einzel oder zusammen sein, warum die Klima nach Essig riecht.

Bei mir hat die Klima im Scirocco nach knapp 2 Jahren auch angefangen nach Essig zu stinken.

Nach einer von VW kostenfrei übernommenen Desinfektion des Verdampfers (Im Rahmen der sowieso fälligen Inspektion) ist der Geruch verschwunden.

Bekam von VW auch den Hinweis die Klima immer anzulassen, was mir aber missfällt. Alle meine vorigen Autos hatten Klima und hatten mit der Art meines nur partiellen Gebrauches nie Gerüche entwickelt.

Allerdings hatte ich auch schon immer den Tipp beherzigt, vor Ende der fahrt, ca. 5-10 Min die Klima auszuschalten...hatt ja aber anscheinend auch nix gebracht, zumindest nicht bei VW-Modellen :-(

Zitat:

Original geschrieben von EM-IL13


Am 19. Mai hatte ich bei mir ja auch den Polenfilter gewechselt...

Es hätte ausgereicht, das Teil ersatzlos zu entfernen, da es seit dem Beitritt des Landes zur EU quasi funktionslos ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen