Stinger: Emblem / Schrift entfernen

Kia Stinger CK

Glückwunsch.. schöner Wagen.. Danke für die Bilder.. Fön raus und KIA ab.. Sieht hinten wie ein Fremdkörper oder Aufkleber aka Kennzeichen D aus.

*** Hinweis ***
Dieses Thema wurde erstellt, in dem Beiträge aus einem anderen Thema überführt wurden.

Beste Antwort im Thema

Im US Forum haben das einige User auch hinbekommen, also den Lack abgerissen.

Das passiert wenn:

1. Mit einem Heißluftfön da rum gearbeitet wird und der Andenwender keine Ahnung hat. Mit einem Heißluftfön kann man Grillkohle antzünden! Da sind Temperaturen von 600Grad+ im Spiel. Ein normaler Fön hat bis zu max. 100Grad. Das erreicht die Sonne bei dem Wetter alleine. Wenn man da mit 500* Grad das Emblem erhitzt und sich dann wundert, dass der Lack mit abgeht, sorry, das hat nichts mit amngelnder Qualität zu tun, sondern mit mangelnden Materialwissen.

2. Wenn die Klebeschicht nicht vollständig (gut möglichst) durchtrennt wurde, der Restkleber nicht entsprechend erhitzt wurde und dann das Emblem zu schnell/ruckhaft entfernt wurde. Dann reißt man einfach eine Klebeschuicht vom Lack. Dass dann da evtl. Lack mit abgeht, surprise, kann eigentlich nicht verwundern, wenn man mal drüber nachdenkt.

Als ich mein Stinger gemacht habe (ähnliches Wetter wie jetzt). Ging der kleine Stinger Schriftzug fast von alleine ab. Problem waren die großen, ovalen KIA-Embleme, wegen den Stegen. Da man wegen denen nicht durchgängig die Klebeschicht durchtrennen kann. Also halt von allen Seiten drumrum machen, bis nichts mehr geht. Dann mit einem FÖN nicht Heißluftfön (s. oben) Auf die Mitte des Emblemes, mit kreisenden Bewegungen, halten. Dann versuchen zu lösen. Ein wenig hin und her, schön vorsichtig. Lieber etwas zu kalt, als zu heiß.

Ich habe für die ovalen KIA Embleme ca. 40min jeweils gebraucht (Angasthase). Alles zusammen ca. 2 Std. Das geht garantiert schneller, aber ich war halt sehr vorsichtig.

164 weitere Antworten
164 Antworten

@hyperbolicus hat das richtig beschrieben.
In der heutigen Bedenkenträgergesellschafft mit 1000Sicherheitsnadelabsicherungsmentalität empfehle ich gar nichts.
Ich habe nur dargelegt, wofür ich mich entschieden habe und was ich durchgezogen habe.
Jeder muss für sich selbst den @rsch in der Hose haben.
Ich muss dazu sagen - mein Stinger ist in Sachen Modifikationen ein Kindergrippenprojekt gegenüber meinen anderen Fahrzeugen ;-)
Bis auf eine Sache, die noch im Juli in Angriff genommen wird, bin ich mit dem Stinger durch.
Er hat Garantie und dient mir als täglicher Begleiter und das macht er ganz ordentlich, obwohl er nichtmal 500 km auf der Uhr hat.....

Zitat:

@hyperbolicus schrieb am 26. Juni 2018 um 09:33:25 Uhr:



Zitat:

@suchard schrieb am 26. Juni 2018 um 09:07:45 Uhr:



Die Beilackierung kann man nicht sehen? Mir hat ein Lacker erzählt das z.B. Smart-Repairs auf "stehenden Flächen" nicht gehen würden, da man das immer sehen würde. Das würde dies dann ja bedeuten...

"Nicht gehen" halte ich für übertrieben, ein guter Lackierer schafft sowas locker. Ein Laie erkennt da sicher nix, ein Profi dann wahrscheinlich schon.

gut, dann gilt es für mich einen fähigen Lackierer zu finden

Hi
Frage
ist Das hier das richtige Set? :

https://rover.ebay.com/.../0?...

Ja aber beachte das du Ware aus Korea einführst. Ab einen Warenwert von 20€ muss du die Ware beim Zoll abholen und Einfuhrzoll zahlen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@tom1801de schrieb am 6. Juli 2018 um 22:21:34 Uhr:


Ja aber beachte das du Ware aus Korea einführst. Ab einen Warenwert von 20€ muss du die Ware beim Zoll abholen und Einfuhrzoll zahlen.

Das stimmt nicht ganz.
Es kommt drauf an, was die Chinesen, auf die Zollinhaltserklärung schreiben.
Und die schreiben immer 10€ drauf

An Steuern kommen halt 19% und 6% Zoll dazu, wenn der Zoll das Paket rausfischt, was nicht immer ist.

Dann will der Zoll allerdings Rechnungen oder Abbuchungen sehen. Die trauen den Absendern nicht was die Preise angeht. Aber das steht dann alles in dem Schreiben des Zolls an Dich. Alles halb so wild.

Info - hatte meinen zum Öl-Service beim Freundlichen.
Wenn die schon mein Auto haben, sollen Sie gleich mein Logo hinten entfernen und das neue "Stinger" anbringen.
Gestern mein Auto geholt ohne neues Logo.
Begründung: es traut sich keiner zu machen - wegen Kratzer am Fahrzeug - habe erst einmal lachen müssen.
Werkstatt die keine Ahnung hat will Vertragshändler sein - wollte noch wissen wie Sie neu lackieren, wenn ein Logo etc. montiert ist? Keine Antwort nur doofe Gesichter.

die Kratzer sind leider gar nicht so unwahrscheinlich, wie ich am eigenen Auto erfahren musste.

Ich wollte bei mir nur das Heck schön aufgeräumt und koreanisch haben. D.h. großer Stinger-Schriftzug und Entfernen des kleinen Schriftzugs sowie des GT-Line Logos. Habe also den originalen Stinger-Schriftzug bestellt und meinen Händler darum gebeten, das zu übernehmen, weil ich mich selbst nicht rantraute. Ich habe auch das bekannte Youtube Video von StingerGTandMe gezeigt.
Es hieß dann, dass der Experte von der Aufbereitung keinen Fön verwenden wollte, weil der Lack wohl zu empfindlich sei. Daher direkt der Einsatz der Angelschnur. Leider haben sie mit dem GT-Line Logo dann auch gleich den Lack mit abgerissen und nun warte ich auf einen Termin für den Lackierer...

und der Schriftzug ist immer noch nicht drauf 🙁

Also mal im Ernst. Bei dem Wetter stellt man den Wagen mit dem Heck in die Sonne und wartet ne Stunde. Dann ist das Emblem so heiß, dass man es nicht anfassen kann.

Dann einfach mit Zahnseide oder sehr dünnen Angelschnur langsam und vorsichtig die Schaustoffklebemasse durchtrennen. Ist kein Hexenwerk. Und vor allem: NICHT das Emblem abziehen bevor man nicht ringsum mit der Schnur an die Steckpöbbel kommt/stößt. Dann zieht man evtl. den Lack mit ab.

Die "kleinen" Embleme sind da ja kein Problem. Man fängt rechts an und geht langsam nach links. Dauert halt etwas.

Zitat:

@Redirion schrieb am 26. Juli 2018 um 12:48:05 Uhr:


Leider haben sie mit dem GT-Line Logo dann auch gleich den Lack mit abgerissen und nun warte ich auf einen Termin für den Lackierer...

und der Schriftzug ist immer noch nicht drauf 🙁

Auf Kosten des Händlers, Garantie odet eigene?
Aber dass einfach so Stück lack abreisst ist schon suspekt... wie alt ist dein Stinger? Evtl war der Lack noch nicht richtig ausgehärtet(???)

Mein Emblem und Schriftzug sind gestern gekommen.

@MadMax370
Auf Kosten des Händlers. Der Stinger kam am 17.5. beim Händler an und die gescheiterte "Operation" war am 9.7.

Achso, die Angst vor dem Fön war nicht mit dem Lack begründet worden, sondern wegen des Materials der Heckklappe an dieser Stelle (Kunststoff). Man befürchtete Verformungen. Hab ich eben falsch geschrieben. Wobei da natürlich @TheSting völlig recht hat, wenn der Wagen erstmal ne Weile in der prallen Sonne steht, ist ein Fön kaum noch eine Steigerung (wenn überhaupt..)

Mein Händler hat es auch abgelehnt den Schriftzug anzubringen bzw. sollte ich einen Haftungsausschluss dafür unterschreiben.
Wenn der Stinger da ist, mach ist das selber, da weiß ich wenigstens was ich mache.

Im US Forum haben das einige User auch hinbekommen, also den Lack abgerissen.

Das passiert wenn:

1. Mit einem Heißluftfön da rum gearbeitet wird und der Andenwender keine Ahnung hat. Mit einem Heißluftfön kann man Grillkohle antzünden! Da sind Temperaturen von 600Grad+ im Spiel. Ein normaler Fön hat bis zu max. 100Grad. Das erreicht die Sonne bei dem Wetter alleine. Wenn man da mit 500* Grad das Emblem erhitzt und sich dann wundert, dass der Lack mit abgeht, sorry, das hat nichts mit amngelnder Qualität zu tun, sondern mit mangelnden Materialwissen.

2. Wenn die Klebeschicht nicht vollständig (gut möglichst) durchtrennt wurde, der Restkleber nicht entsprechend erhitzt wurde und dann das Emblem zu schnell/ruckhaft entfernt wurde. Dann reißt man einfach eine Klebeschuicht vom Lack. Dass dann da evtl. Lack mit abgeht, surprise, kann eigentlich nicht verwundern, wenn man mal drüber nachdenkt.

Als ich mein Stinger gemacht habe (ähnliches Wetter wie jetzt). Ging der kleine Stinger Schriftzug fast von alleine ab. Problem waren die großen, ovalen KIA-Embleme, wegen den Stegen. Da man wegen denen nicht durchgängig die Klebeschicht durchtrennen kann. Also halt von allen Seiten drumrum machen, bis nichts mehr geht. Dann mit einem FÖN nicht Heißluftfön (s. oben) Auf die Mitte des Emblemes, mit kreisenden Bewegungen, halten. Dann versuchen zu lösen. Ein wenig hin und her, schön vorsichtig. Lieber etwas zu kalt, als zu heiß.

Ich habe für die ovalen KIA Embleme ca. 40min jeweils gebraucht (Angasthase). Alles zusammen ca. 2 Std. Das geht garantiert schneller, aber ich war halt sehr vorsichtig.

Das will ich sehen, wenn da jemand mit 500 Grad rangeht, da fackelt doch das Ding ab ??
Man kann ja bei den meisten Heißluftföhns die Temperatur einstellen, Hand davorhalten und von der kleinsten Stufe immer bissl höherdrehen. Wenn die Hand schmort, wars zu viel.

Zu bedenken.
heckklappe ist aus Plastik, da ist sehr vorsichtiges Föhnen angesagt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen