Stinger: Emblem / Schrift entfernen
Glückwunsch.. schöner Wagen.. Danke für die Bilder.. Fön raus und KIA ab.. Sieht hinten wie ein Fremdkörper oder Aufkleber aka Kennzeichen D aus.
*** Hinweis ***
Dieses Thema wurde erstellt, in dem Beiträge aus einem anderen Thema überführt wurden.
Beste Antwort im Thema
Im US Forum haben das einige User auch hinbekommen, also den Lack abgerissen.
Das passiert wenn:
1. Mit einem Heißluftfön da rum gearbeitet wird und der Andenwender keine Ahnung hat. Mit einem Heißluftfön kann man Grillkohle antzünden! Da sind Temperaturen von 600Grad+ im Spiel. Ein normaler Fön hat bis zu max. 100Grad. Das erreicht die Sonne bei dem Wetter alleine. Wenn man da mit 500* Grad das Emblem erhitzt und sich dann wundert, dass der Lack mit abgeht, sorry, das hat nichts mit amngelnder Qualität zu tun, sondern mit mangelnden Materialwissen.
2. Wenn die Klebeschicht nicht vollständig (gut möglichst) durchtrennt wurde, der Restkleber nicht entsprechend erhitzt wurde und dann das Emblem zu schnell/ruckhaft entfernt wurde. Dann reißt man einfach eine Klebeschuicht vom Lack. Dass dann da evtl. Lack mit abgeht, surprise, kann eigentlich nicht verwundern, wenn man mal drüber nachdenkt.
Als ich mein Stinger gemacht habe (ähnliches Wetter wie jetzt). Ging der kleine Stinger Schriftzug fast von alleine ab. Problem waren die großen, ovalen KIA-Embleme, wegen den Stegen. Da man wegen denen nicht durchgängig die Klebeschicht durchtrennen kann. Also halt von allen Seiten drumrum machen, bis nichts mehr geht. Dann mit einem FÖN nicht Heißluftfön (s. oben) Auf die Mitte des Emblemes, mit kreisenden Bewegungen, halten. Dann versuchen zu lösen. Ein wenig hin und her, schön vorsichtig. Lieber etwas zu kalt, als zu heiß.
Ich habe für die ovalen KIA Embleme ca. 40min jeweils gebraucht (Angasthase). Alles zusammen ca. 2 Std. Das geht garantiert schneller, aber ich war halt sehr vorsichtig.
164 Antworten
Am besten ist es, wenn man die Hand neben das zu erwärmende Material hält, wenn man die Wärme an der Hand nicht mehr aushält reicht auch die Temperatur zum entfernen das Emblems!
Also bei mir gingen der Schriftzug hinten und das Kia-Emblem jeweils in wenigen Minuten ab. Habe VORSICHTIG und mit genügend Abstand mit einem Heissluftfön die Teile erwärmt und dann ebenfalls vorsichtig mit gleich bleibender Kraft gezogen. Erst dauert es kurz, aber dann lösen die sich langsam. Ich hatte dadurch auch fast keine Kleberrückstände auf der Heckklappe. Ist eigentlich kein Hexenwerk.
Viele Grüße
Sieht gut aus. Und auch hier wieder die Standardfrage: Wie hast du die Kleberreste entfernt? 🙂
Ähnliche Themen
Die groben Klebereste habe ich mit dem Daumen weg radiert.
Danach wieder mit Bremsreiniger eingesprüht und mit einem Lappen weggewischt.
Danach habe ich mit Politur den Lack wieder etwas aufgefrischt.
Ich habe mir auch extra einen Folienradierer im Netz gekauft und getestet. Geht auch wunderbar, aber hier habe ich festgestellt das man sehr vorsichtig damit umgehen muss, nicht das man leichte Rillen radiert. Sind zum Glück alle weg gegangen.
Gruß Tom
Zitat:
@MadMax schrieb am 1. August 2018 um 08:49:58 Uhr:
Sieht gut aus. Und auch hier wieder die Standardfrage: Wie hast du die Kleberreste entfernt? 🙂
Danke für die Info. Die Idee mit dem Folienradierer hatte ich auch schon. Hab so´n Ding hier rumliegen und mal benutzt um die Reste von Klebegewichten aus den Felgen weg zu kriegen. Beim Lack direkt hätte ich Schiss mit der Maschine abzurutschen. 😉
Zitat:
@tom1801de schrieb am 1. August 2018 um 14:47:07 Uhr:
Die groben Klebereste habe ich mit dem Daumen weg radiert.
Danach wieder mit Bremsreiniger eingesprüht und mit einem Lappen weggewischt.
Danach habe ich mit Politur den Lack wieder etwas aufgefrischt.Ich habe mir auch extra einen Folienradierer im Netz gekauft und getestet. Geht auch wunderbar, aber hier habe ich festgestellt das man sehr vorsichtig damit umgehen muss, nicht das man leichte Rillen radiert. Sind zum Glück alle weg gegangen.
Gruß Tom
Zitat:
@tom1801de schrieb am 1. August 2018 um 14:47:07 Uhr:
Zitat:
@MadMax schrieb am 1. August 2018 um 08:49:58 Uhr:
Sieht gut aus. Und auch hier wieder die Standardfrage: Wie hast du die Kleberreste entfernt? 🙂
Hat eigentlich irgendjemand schon einmal erwogen, den kleinen Original Stinger Schriftzug von hinten statt des Emblems vorne anzubringen? Das sähe doch bestimmt auch geil aus...
Könnte das Problem sein, das der kleine Schriftzug nicht die beiden Löcher des Original KIA Emblem verdecken.
Hi Mädels,
hab seit heute auch meinen Stachel.
Sollte eigentlich der 3.3er AWD sein. Jetzt bin ich aber total verunsichert, da bei mir das AWD Emblem, welches ich auf mehreren Internet Fotos gesehen habe, unter dem GT Emblem fehlt!
Gibt es für mich irgendeine Möglichkeit zu prüfen, ob ich Allrad habe oder nicht?
Jeder deutsche Stinger hat AWD, die machen seit ner gewissen Zeit bei den neu bestellten das Emblem nur nicht mehr drauf 🙂 kannst dir 100% sicher sein, dass es AWD ist, solange du einen V6 vorne drin hast.
Das AWD Symbol wird nicht mehr angebracht. Das gab es wohl nur bei den ersten Stingern. Meiner hatte es auch nicht dran.
Zitat:
@Veritas79 schrieb am 1. September 2018 um 00:36:37 Uhr:
Hi Mädels,
hab seit heute auch meinen Stachel.
Sollte eigentlich der 3.3er AWD sein. Jetzt bin ich aber total verunsichert, da bei mir das AWD Emblem, welches ich auf mehreren Internet Fotos gesehen habe, unter dem GT Emblem fehlt!
Gibt es für mich irgendeine Möglichkeit zu prüfen, ob ich Allrad habe oder nicht?
Einfach drunter legen und schauen ob alle 4 Räder eine Antriebswelle haben 😉
Wie die anderen schon gesagt haben, alle GT‘s haben AWD!
Ab März gibt es kein AWD Schild mehr. Alles gut. Da es hier in Deutschland den GT nur mit AWD gibt ist alles ok.
Oder du wartest bis es ordentlich regnet, fährst auf nen nassen Parkplatz und gibst Gummi, und machst nebenbei noch ne schöne Videoszene draus 🙂
Ansonsten muss dir dein Händler die Frage ja auch beantworten können.