1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Stinger
  6. Stinger 2019

Stinger 2019

Kia Stinger CK

Habe gerade gestern den GT bestellt. Ab sofort gibt es wohl die 2019er Version.
Folgende kleine Änderungen bzw. Updates sind dabei:
- Rahmenloses Navi, gleiche Größe, soll wohl einen schnelleren Prozessor haben. Vielleicht auch die Benzinpreis Anzeige vom neuen Ceed.
- Im head up display wird nun auch die Geschwindigkeitsbegrenzung angezeigt.
- Um die neuste Abgasnorm zu erfüllen kommt er auch mit Benzinpartikelfilter. Das bedeutet dann auch ca. 10PS geringere Leistung.

Beste Antwort im Thema

Habe gerade gestern den GT bestellt. Ab sofort gibt es wohl die 2019er Version.
Folgende kleine Änderungen bzw. Updates sind dabei:
- Rahmenloses Navi, gleiche Größe, soll wohl einen schnelleren Prozessor haben. Vielleicht auch die Benzinpreis Anzeige vom neuen Ceed.
- Im head up display wird nun auch die Geschwindigkeitsbegrenzung angezeigt.
- Um die neuste Abgasnorm zu erfüllen kommt er auch mit Benzinpartikelfilter. Das bedeutet dann auch ca. 10PS geringere Leistung.

1180 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1180 Antworten

Zitat:

@hyperbolicus schrieb am 11. Juli 2018 um 22:02:33 Uhr:


@wasddd auch EU Version?

Keine Ahnung, hab’s ganz normal beim deutschen Händler bestellt. Aber Deutschland ist ja auch EU 😉

Dann ist's die deutsche Version.
Hab jetzt nachgeschaut, Kia Bratislava macht sämtliche ceed Modelle, Venga und Sportage. Also ist die Info mit dem Stinger ist wohl falsch.

das europäische Kia Werk ist in Zilina (Slowakei), da werden Ceed, Sportage und Venga gebaut.
Soweit ich weiß kommen alle Stinger aus dem Kia „Sohari“ Werk in Seoul. Übrigens der erste Standort von Kia in Südkorea.
Hier werden z.B. auch K9 und Niro gebaut.

http://pr.kia.com/en/now/tour/global-plant/sohari-plant.do

Richtig, in Russland werden meines Wissens nach nur Stinger und Quoris (K900) für den russischen Markt montiert. Der Rio für Russland kommt aus St. Petersburg.

Zitat:

@tom1801de schrieb am 11. Juli 2018 um 21:08:15 Uhr:



Zitat:

[
Die EU Autos kommen aus dem Werk in Bratislava.
Mein Händler sagte zu mir, das ist das günstigste Angebot in Europa.

Gelogen hat der feine Herr 🙂 Ich meine den Händler 🙂

Ich glaube das machen die Händler hat nicht absichtlich, die sind einfach nur schlecht informiert. Ich meine bei manchen geht man rein und die kennen nicht mal ihre eigene Modellpalette und ab und an hört man dann auch recht abenteuerliche Geschichten.

Ich habe übrigens Ambiente Beleuchtung im Fußraum eingebaut.
Tagsüber sind die FR vorne und hinten mit RGB LED beleuchtet.
App gesteuert.
Bei Gelegenheit werde ich noch Fotos anlegen

Zitat:

@wasddd schrieb am 11. Juli 2018 um 20:21:15 Uhr:

Die Ambiente Beleuchtung sieht so Nice aus. Unverständlich, wieso man sich für den europäischen Markt dagegen entschieden hat.

Hoffentlich gibts da noch ne simple Art der Nachrüstung, auch wenn ich das ja bezweifle.

Fotos und Details wären nicht schlecht, aber es ist nun nicht soooo eine "Breaking News" dass man es fett schreiben muss. 😁😉

Zitat:

Sorry, das war aus Versehen

@MadMax schrieb am 12. Juli 2018 um 10:35:45 Uhr:
Fotos und Details wären nicht schlecht, aber es ist nun nicht soooo eine "Breaking News" dass man es fett schreiben muss. 😁😉

passiert schon mal... 😁

Zitat:

@hyperbolicus schrieb am 11. Juli 2018 um 08:59:02 Uhr:


Ein A5 ist aber auch gute 200kg leichter.
Würde mich aber auch interessieren warum der Stinger nicht unter 1720kg kommt? Ist das die eigentliche Auslegung auf den V6 (vlt sogar später auf V8?), höherer Stahlanteil für die Karosseriefestigkeit? Wer weiß da was?

Das Mehr an Gewicht liegt laut Ignition (YouTube) am Platform Sharing.

Ist der A5 Sportsback auch mit der gleichen Ausstattung verglichen worden? In den Tests werden gerne einfach die vom Hersteller genannten Werte und die Basisversion angegeben, was Gewicht, Verbrauch und Preis angeht.

Der Audi S5 Cabriolet tiptronic wiegt z.-B. 1915 kg, lt ADAC Test, der Audi S5 Sportback lt. Focus (Herstellerangabe, also ohne alle Extras) 1830. Der neue 2018er RS 5 Sportback wiegt 1.840 Kilogramm (plus evtl. Zusatzausstattung?), lt Audi. Der sieht btw. aus, wie der Stinger von der Seite: https://www.audi-mediacenter.com/.../...neue-audi-rs-5-sportback-10041

Aber, und da kommt wieder einmal Mythos und Marketing Deutscher Hersteller, hat sich irgendwie festgesetzt, dass der Stinger viel schwerer ist, als ein vergleichbares Deutsches Auto. Und einen viel höheren Verbrauch hat.

Ich habe bis jetzt genau 1x einen Test gesehen, wo die den Stinger tatsächlich gewogen haben und das genaue Gewichtsverhältnis des Autos und für jeden Achse ermittelt haben. Das Ergebnis war, dass es ein Meisterwerk der Ingeneurskunst ist, wie ausbalanciert der Stinger, bei dem Radstand und Ausstattung ist. Wenn ich mich recht erinnere waren es 51.9/48.1% Vorne/Hinten. Das entspricht dem A7. Der Panamera hat 55/45. Der S5 Sportback 3.0 TFSI quattro hat 57/43%.

Ebenso hat der Wagen, trotz des Gewichts und des langen Radstandes, einen beachtlichen Skid Pad Wert von 0,93g, also fast 1g. Zum Vergleich: der Audi S5 Sportback hat 0,95g, der BMW 340i xdrive hat 0,94g. A4 Premium Plus Quattro hat 0,87g. Der Lexus GS F SPORT (60k Neupreis) hat 0,88g. Da bei diesem Test Gewicht und Radstand (Länge), bedingt durch die Fliehkraft, dein Feind ist, sind das sehr gute Werte.

DAS wurde leider sonst nirgends erwähnt. Da ist nix "Vorsprung durch Technik", das ist nahezu identisch, bzw. bedingt durch Gewicht und Radstand sogar besser, als dt. Fahrzeige.

Auch die hier schon gescholtenen Bremsen, sind bemerkenswert: Considering its weight, it’s that much more impressive that the Stinger stopped in the same 158 feet as the best-performing Audi S5 Sportback.

Auch das Innenraumplatzangebot ist vergleichbar mit anderen Fahrzeugen: Der Stinger hat ein Innenvolumen von 117cu/feet. Passgierkabine: 96. Kofferraum 23, also (117,94,23).

Das ist mehr als z. B. der S5 Sportsback (115,93,22), Infinity Q50 Red Sport 400 (114,100,14), Porsche Panamera (113,96,17), BMW 340i Xdrive (111,94,17).

Luxus ist auch, wenn der Wagen gut gedämmt ist: As tested by Car and Driver while at idle, the interior of the Stinger GT AWD is quieter than the A4 Prestige Quattro (39 vs. 42 dB).

Ein dt. Test: Audi S5 Sportback 3.0 TFSI quattro/ Jaguar XE S / Stinger GT 3.3 T-GDI AWD (mit Sound Generator an)
Innengeräusch
bei 50 km/h 57 dB(A) 57 dB(A) 58 db (A)
bei 100 km/h 65 dB(A) 65 dB(A) 65 dB(A)
bei 130 km/h 69 dB(A) 69 dB(A) 69 dB(A)

Also Augen auf beim Autotest und Werbung.

Zitat:

@Desider0 schrieb am 12. Juli 2018 um 12:05:17 Uhr:



Zitat:

@hyperbolicus schrieb am 11. Juli 2018 um 08:59:02 Uhr:


Ein A5 ist aber auch gute 200kg leichter.
Würde mich aber auch interessieren warum der Stinger nicht unter 1720kg kommt? Ist das die eigentliche Auslegung auf den V6 (vlt sogar später auf V8?), höherer Stahlanteil für die Karosseriefestigkeit? Wer weiß da was?

Das Mehr an Gewicht liegt laut Ignition (YouTube) am Platform Sharing.

Der Stinger shared mit dem K900 die Plattform. Aber das Gewicht kommt in erster Linie daher, dass das Chassis aus Stahl ist und kaum Magnesium oder Alu verbaut wurde.

"Consequently, the monocoque chassis is all-steel, although 55 percent comprises of high-strength steel to guarantee high rigidity. There is hardly any aluminum or magnesium in its chassis."

Dies hat KIA gemacht um eine verwindungssteifere Karosserie hinzubekommen. Umso steif die Karosse, desto weniger störende Geräusche durch Verwindung (z. B. Knarzen). Auch werden andere Bauteile des Wagens nicht so stark mechanisch beansprucht (Thema: Ermüdungserscheinungen, Abnutzung, usw.).
Genrell gilt: Umso lang und breit das Auto, desto Verwindung. Also ist leichte Karosse, nicht immer auch eine bessere Karosse für den Kunden.

Hyundai kennt sich halt mit Stahl aus und Stahl ist nicht gleich alt und Technik von vorgestern (siehe Link). Es ist vor allem auch billiger als Alu. Somit kann KIA billiger kalkulieren.
https://www.wiwo.de/.../11168212-2.html

Man darf halt auch nicht vergessen, KIA bewirbt den Wagen als GT, also ReiseLimo, nicht als Sportwagen.

@TheSting

Wow, danke für diese umfassenden vergleichenden Infos. Ich habe schon viele Tests gelesen oder bei YouTube geschaut... Und du hast vollkommen recht, in der Regel kommt überall derselbe Einheitsbrei und der Vergleich von irgendwelchen Herstellerangaben. Das hier klingt deutlich interessanter!

Hättest du vielleicht die Links zu den genannten Tests?

Zitat:

@TheSting schrieb am 12. Juli 2018 um 19:29:25 Uhr:


Ist der A5 Sportsback auch mit der gleichen Ausstattung verglichen worden? In den Tests werden gerne einfach die vom Hersteller genannten Werte und die Basisversion angegeben, was Gewicht, Verbrauch und Preis angeht.

(...)

Aber, und da kommt wieder einmal Mythos und Marketing Deutscher Hersteller, hat sich irgendwie festgesetzt, dass der Stinger viel schwerer ist, als ein vergleichbares Deutsches Auto. Und einen viel höheren Verbrauch hat.

Gibt es irgendwo auch konkrete Vergleiche zwischen Stinger GT und seinen Konkurrenten hinsichtlich des tatsächlichen Verbrauchs, ggf. sogar bei vergleichbarer Ausstattung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen