Stinger 2019

Kia Stinger CK

Habe gerade gestern den GT bestellt. Ab sofort gibt es wohl die 2019er Version.
Folgende kleine Änderungen bzw. Updates sind dabei:
- Rahmenloses Navi, gleiche Größe, soll wohl einen schnelleren Prozessor haben. Vielleicht auch die Benzinpreis Anzeige vom neuen Ceed.
- Im head up display wird nun auch die Geschwindigkeitsbegrenzung angezeigt.
- Um die neuste Abgasnorm zu erfüllen kommt er auch mit Benzinpartikelfilter. Das bedeutet dann auch ca. 10PS geringere Leistung.

Beste Antwort im Thema

Habe gerade gestern den GT bestellt. Ab sofort gibt es wohl die 2019er Version.
Folgende kleine Änderungen bzw. Updates sind dabei:
- Rahmenloses Navi, gleiche Größe, soll wohl einen schnelleren Prozessor haben. Vielleicht auch die Benzinpreis Anzeige vom neuen Ceed.
- Im head up display wird nun auch die Geschwindigkeitsbegrenzung angezeigt.
- Um die neuste Abgasnorm zu erfüllen kommt er auch mit Benzinpartikelfilter. Das bedeutet dann auch ca. 10PS geringere Leistung.

1180 weitere Antworten
1180 Antworten

Daran gerade in diesem Moment gearbeitet^^ Kommt.

ich würde diese Boxen nicht unbedingt verteufeln. Wer fährt seinen Wagen dauerhaft am Leistungslimit, so das die Nenn PS und Nenn Nm dauerhaft überschritten werden. Die meisten schwimmen im Verkehr mit und haben bildlich bei 50% Gas / Verbrauch, dann 70% der Power zur Verfügung, somit keinen Mehrverbrauch. Der Wagen wird halt merklich agiler.

Kann es ein das hier Lake stone gezeigt wird?

https://youtu.be/IvgyXPw2_2U

Zitat:

@TheSting schrieb am 16. Nov. 2018 um 20:36:41 Uhr:


Daran gerade in diesem Moment gearbeitet^^ Kommt.

....ist bei mir um die Ecke, werde nächste Woche mal bei ctd vorstellig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@eightyinch schrieb am 16. November 2018 um 12:21:08 Uhr:


@hyperbolicus:
Sehr gut, ein Spitzel. ^^ Kann ich mir vorstellen, dass die Jungs da empfindlich sind.

Was den Motor angeht mal eine Frage: ist unser Motor nicht die "optimierte" Fassung des 247PS-Motors im Kia Optima? Wenn ja, gibt es hier nicht schon einige Erfahrungen zu Haltbarkeit, Tuningpotenzial etc? Allgemein fällt auf, wie angenehm vernünftig die KIA-Stinger-Fahrer agieren. In DE hab ich bisher nur wenig von Tuningmaßnahmen bis Ultimo, Leistungsmessungen und Mega-Umbauten gehört. Obwohl die Nippon-Fraktion da doch sicher auch nicht scheu ist.

Ich habe mir eigentlich gedacht, dass der 2l Motor aus dem Hyundai i30N abstammt. Dann wäre schonmal das Potenzial klar was Haltbarkeit angeht!

Zitat:

@St1ng3r schrieb am 17. November 2018 um 08:39:08 Uhr:



Zitat:

@TheSting schrieb am 16. Nov. 2018 um 20:36:41 Uhr:


Daran gerade in diesem Moment gearbeitet^^ Kommt.

....ist bei mir um die Ecke, werde nächste Woche mal bei ctd vorstellig.

Sieht also aus wie bei mir und ich habe die Farbe Lakestone 🙂

Zitat:

@TheSting schrieb am 16. November 2018 um 14:40:11 Uhr:


Der Stinger ist so fett eingestellt, der würde auch schwimmen (sinnbildlich).

Kurze, vereinfachte Erläuterung dazu:
Im Rahmen des Motorschutzes wird das Gemisch fett angereichert (Benzin/Luftverhältnis). Das passiert besinders beim Kaltmotorstart (deshalb ist der Verbrauch dann auch so hoch, bis alle Komponennten und Flüssigkeiten warm sind) und dann weniger fett im Normalbetrieb...

Das ist Unsinn. Der Verbrauch beim Kaltstart ist deshalb so hoch, weil der Kraftstoff kondensiert. Um das richtige Kraftstoff-Luft-Verhältnis zu erreichen, ist die Mehreinspritzung von Kraftstoff erforderlich. Das Gemisch wäre ansonsten so mager, dass der Motor gar nicht starten oder nur unrund laufen würde.

Zitat:

@GolfMillion schrieb am 17. November 2018 um 09:09:23 Uhr:



Zitat:

@eightyinch schrieb am 16. November 2018 um 12:21:08 Uhr:


@hyperbolicus:
Sehr gut, ein Spitzel. ^^ Kann ich mir vorstellen, dass die Jungs da empfindlich sind.

Was den Motor angeht mal eine Frage: ist unser Motor nicht die "optimierte" Fassung des 247PS-Motors im Kia Optima? Wenn ja, gibt es hier nicht schon einige Erfahrungen zu Haltbarkeit, Tuningpotenzial etc? Allgemein fällt auf, wie angenehm vernünftig die KIA-Stinger-Fahrer agieren. In DE hab ich bisher nur wenig von Tuningmaßnahmen bis Ultimo, Leistungsmessungen und Mega-Umbauten gehört. Obwohl die Nippon-Fraktion da doch sicher auch nicht scheu ist.

Ich habe mir eigentlich gedacht, dass der 2l Motor aus dem Hyundai i30N abstammt. Dann wäre schonmal das Potenzial klar was Haltbarkeit angeht!

Warum? i30n ist doch auch knapp 1.5 Jahre aufm Markt.
Übrigens, war jmd von den 2.0 Fahrern mal aufm Dyno-Prüfstand? Weil bei einigen i30n das Problem gibt, dass die 275ps ausm Performance Paket nicht erreicht werden (eher so 245-250).

Zitat:

@hyperbolicus schrieb am 17. November 2018 um 19:00:14 Uhr:



Zitat:

@GolfMillion schrieb am 17. November 2018 um 09:09:23 Uhr:


Ich habe mir eigentlich gedacht, dass der 2l Motor aus dem Hyundai i30N abstammt. Dann wäre schonmal das Potenzial klar was Haltbarkeit angeht!

Warum? i30n ist doch auch knapp 1.5 Jahre aufm Markt.
Übrigens, war jmd von den 2.0 Fahrern mal aufm Dyno-Prüfstand? Weil bei einigen i30n das Problem gibt, dass die 275ps ausm Performance Paket nicht erreicht werden (eher so 245-250).

Es ging mir darum, weil man "bei 290PS könnte es Probleme geben" gehört hat, mit der Haltbarkeit, das beim I30N Performance nicht wirklich der Fall ist, ob er die Leistung macht weiß ich nicht aber 24Std Nordschleife zu fahren mit einem Serienmotor macht, für mich zumindest, schon Eindruck und suggeriert mir doch schon mehr Haltbarkeit als evtl angenommen wird.

Ein Bekannter von mir war mit seinem i30N Performance auf dem Prüfstand, der hatte Serie 277PS.
Das ist aber auch immer so eine Sache auf welchen Prüfständen man Unterwegs ist, die einen Zeigen mehr, die anderen weniger an.

25ps ist jedoch deutlich mehr als normale Messtoleranz. Und das Problem haben wirklich einige, kann man im i30n Forum nachlesen.

Zitat:

@hyperbolicus schrieb am 17. November 2018 um 21:29:26 Uhr:


25ps ist jedoch deutlich mehr als normale Messtoleranz. Und das Problem haben wirklich einige, kann man im i30n Forum nachlesen.

Das ist natürlich richtig! Bin da nicht so im Thema drin beim i30N!

Bei mir auf einem offiziellen Prüfstand* gemessen:

Kia Optima GT = 192,3 kW
Hyundai i30NP = 206,7 kW

Über Minderleistung kann ich mich in beiden Fällen nicht beschweren.

*Prüfstand der dänischen Verkehrsbehörde, natürlich geeicht.

Hat der 2019 eigentlich auch am Rückspiegel einen anlernbaren Funk Knopf für Garagentore? Oder hat das nur die amerikanische Version?

Zitat:

@Escad schrieb am 18. November 2018 um 16:01:46 Uhr:


Hat der 2019 eigentlich auch am Rückspiegel einen anlernbaren Funk Knopf für Garagentore? Oder hat das nur die amerikanische Version?

Gute Frage.. die haben da ja auch SOS Knöpfe und so.. ich hab bei meiner Testfahrt nicht drauf geachtet .. war aber auch der 18er

Zitat:

@Alagos86 schrieb am 18. November 2018 um 16:04:31 Uhr:



Zitat:

@Escad schrieb am 18. November 2018 um 16:01:46 Uhr:


Hat der 2019 eigentlich auch am Rückspiegel einen anlernbaren Funk Knopf für Garagentore? Oder hat das nur die amerikanische Version?

Gute Frage.. die haben da ja auch SOS Knöpfe und so.. ich hab bei meiner Testfahrt nicht drauf geachtet .. war aber auch der 18er

Es wäre auf jeden Fall nützlich da ich auch so ein Garagentor habe. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen