Stinger 2019

Kia Stinger CK

Habe gerade gestern den GT bestellt. Ab sofort gibt es wohl die 2019er Version.
Folgende kleine Änderungen bzw. Updates sind dabei:
- Rahmenloses Navi, gleiche Größe, soll wohl einen schnelleren Prozessor haben. Vielleicht auch die Benzinpreis Anzeige vom neuen Ceed.
- Im head up display wird nun auch die Geschwindigkeitsbegrenzung angezeigt.
- Um die neuste Abgasnorm zu erfüllen kommt er auch mit Benzinpartikelfilter. Das bedeutet dann auch ca. 10PS geringere Leistung.

Beste Antwort im Thema

Habe gerade gestern den GT bestellt. Ab sofort gibt es wohl die 2019er Version.
Folgende kleine Änderungen bzw. Updates sind dabei:
- Rahmenloses Navi, gleiche Größe, soll wohl einen schnelleren Prozessor haben. Vielleicht auch die Benzinpreis Anzeige vom neuen Ceed.
- Im head up display wird nun auch die Geschwindigkeitsbegrenzung angezeigt.
- Um die neuste Abgasnorm zu erfüllen kommt er auch mit Benzinpartikelfilter. Das bedeutet dann auch ca. 10PS geringere Leistung.

1180 weitere Antworten
1180 Antworten

Manche übertreiben es mit ihrer Aufregung.

Informationen findet man selten in Broschüren. Dafür gibt es die detaillierten Preislisten, die erweitert, ergänzt und geändert werden können.

In den Broschüren für MY 2019 sieht man auf den Bildern die Änderungen.

Ich bin mit meinem Display voll zufrieden! Das es in den Baujahren leichte Änderungen
gibt ist völlig normal. Nur wegen kleiner Änderungen wird mein 2018er Stinger keinen
Deut schlechter! Und sein wir ehrlich was unwichtigeres als Ambilight gibt es kaum.
Mir ist viel wichtiger das der 2018er noch richtig ab geht und nicht durch irgend einen
Filter Scheiß ausgebremst wird! Viel wichtiger als ein Rahmen ums Navi!

Keiner sagt dass der 2018 schlechter ist. Alles andere ist Ansichtssache. Man sollte nicht alles sofort bewerten. Für die einen sind machen Sachen wichtiger für die anderen eben nicht.

Für mich zum Beispiel war es sehr wichtig dass mein zukünftiges Auto Euro 6d Temp hat, da ich mich aus ökologischen Gründen für den Diesel entschieden habe.

Da ich lichtbegeistert bin, fand ich das mit dem Ambylight cool.

Beste Grüße 😉

@StingerFahrer hab noch keinen einzigen Kommentar gesehen, welcher den 18er schlecht redet. Und trotzdem fühst du dich mit deinem 18er angesprochen/angegriffen und musst deine Wahl rechtfertigen. Warum eigentlich?

Ähnliche Themen

Das Thema in diesem Thread lautet "Stinger 2019" und darum geht es auch für alle, die Informationen für das neue Modelljahr haben und es sich bestellen wollen bzw. - wie ich selbst - darauf warten. Das hat absolut nicht das Ziel, das bisherige Modell 2018 in irgendeiner Weise schlecht zu machen.

Ich persönlich habe im Juli bestellt und mich bewusst für das neue Modelljahr entschieden, weil ich den neuen Wagen erst zum Jahresende brauchte und die modifizierten Teile (wie z.B. das Navi) gerne mitnehmen wollte. Das seit September 2018 für neu zugelassene Fahrzeuge vorgeschriebene Partikelsystem hat mich ebenfalls interessiert, da ich den Stinger viele Jahre fahren möchte und die größeren Städte in den nächsten Jahren nicht mehr um Fahrverbote auch für PKW (je nach Stadt nicht nur für Diesel) herumkommen werden. Das wird spätestens der Fall sein, wenn die Klage der Kommission gegen Deutschland Erfolg hat. Da das Bundesverwaltungsgericht noch im Februar diesen Jahres darauf hingewiesen hat, dass Partikelfilter nach ihrem Alter bei der Einstufung der Fahrverbote zu berücksichtigen sind und die neuesten Filtertechniken damit am längsten zugelassen werden müssen, um Fahrverbote verhältnismäßig zu gestalten, habe ich mich auch beim Benziner sicherheitshalber für die sichere Variante entschieden. Auf ein paar PS weniger und eine um Zehntelsekunden langsamere Beschleunigung kann ich getrost verzichten, da ich weder Rennen fahren möchte noch mein Selbstwertgefühl sich darauf gründet, der Schnellste auf der Straße zu sein. Ein tolles und vor allem auch schnelles Fahrzeug bleibt der Stinger auch jetzt. Das ist meine Meinung zu dieser Scheindiskussion über geringere Leistungsdaten. Aber das kann ja jede(r) handhaben, wie er/sie meint.

Abschließend kam ich nur sagen, dass ich das vorliegende Thema seit Anfang an mit großem Interesse verfolge und momentan auch sehr gespannt wird, ob die genannten Modifikationen (z.B. auch der bessere Sound der Standard-Abgasanlage) genau so kommen und wie gut mir diese gefallen. (Denn wie schon viele geschildert haben, hatte auch mein Händler nur bedingt Ahnung von den bevorstehenden Änderungen.) Mit Herabwertung des 2018er Modells hat das, was hier mitgeteilt wird, aber nichts zu tun...

Zitat:

@iChris5 schrieb am 23. September 2018 um 06:52:32 Uhr:


Das Thema in diesem Thread lautet "Stinger 2019" und darum geht es auch für alle, die Informationen für das neue Modelljahr haben und es sich bestellen wollen bzw. - wie ich selbst - darauf warten. Das hat absolut nicht das Ziel, das bisherige Modell 2018 in irgendeiner Weise schlecht zu machen.

Ich persönlich habe im Juli bestellt und mich bewusst für das neue Modelljahr entschieden, weil ich den neuen Wagen erst zum Jahresende brauchte und die modifizierten Teile (wie z.B. das Navi) gerne mitnehmen wollte. Das seit September 2018 für neu zugelassene Fahrzeuge vorgeschriebene Partikelsystem hat mich ebenfalls interessiert, da ich den Stinger viele Jahre fahren möchte und die größeren Städte in den nächsten Jahren nicht mehr um Fahrverbote auch für PKW (je nach Stadt nicht nur für Diesel) herumkommen werden. Das wird spätestens der Fall sein, wenn die Klage der Kommission gegen Deutschland Erfolg hat. Da das Bundesverwaltungsgericht noch im Februar diesen Jahres darauf hingewiesen hat, dass Partikelfilter nach ihrem Alter bei der Einstufung der Fahrverbote zu berücksichtigen sind und die neuesten Filtertechniken damit am längsten zugelassen werden müssen, um Fahrverbote verhältnismäßig zu gestalten, habe ich mich auch beim Benziner sicherheitshalber für die sichere Variante entschieden. Auf ein paar PS weniger und eine um Zehntelsekunden langsamere Beschleunigung kann ich getrost verzichten, da ich weder Rennen fahren möchte noch mein Selbstwertgefühl sich darauf gründet, der Schnellste auf der Straße zu sein. Ein tolles und vor allem auch schnelles Fahrzeug bleibt der Stinger auch jetzt. Das ist meine Meinung zu dieser Scheindiskussion über geringere Leistungsdaten. Aber das kann ja jede(r) handhaben, wie er/sie meint.

Abschließend kam ich nur sagen, dass ich das vorliegende Thema seit Anfang an mit großem Interesse verfolge und momentan auch sehr gespannt wird, ob die genannten Modifikationen (z.B. auch der bessere Sound der Standard-Abgasanlage) genau so kommen und wie gut mir diese gefallen. (Denn wie schon viele geschildert haben, hatte auch mein Händler nur bedingt Ahnung von den bevorstehenden Änderungen.) Mit Herabwertung des 2018er Modells hat das, was hier mitgeteilt wird, aber nichts zu tun...

Dem ist nichts hinzuzufügen.🙂

So ist es !!!

Ambi-Light und manuelle Schaltung sind die zwei Dinge, die mich beim neuen Modell ansprechen.

Verzichtbar, aber "nice to heave".
Beides kann man vielleicht nachrüsten. Falls nicht, auch egal.

Das wichtigste, der Motor und das Design , sind gleich geblieben.
Und ob der 2019 nun 5 PS weniger hat oder nicht oder ob er von 0-100 0,5 sec mehr braucht oder auch nicht ist mir völlig Wurst.

Ach ja, die Richtgeschwindigkeitsanzeige im Head-Up ist natürlich auch Chic, aber auch ohne kommt man bestens klar.

Was ich damit sagen will ist, das Kia an den richtigen Schrauben dreht, um den Wagen noch angenehmer zu gestalten. Das wesentliche lassen sie dabei unberührt, und das ist auch gut so.

Gruß Slowy

Zitat:

@Slooowy schrieb am 23. September 2018 um 09:52:45 Uhr:


Was ich damit sagen will ist, das Kia an den richtigen Schrauben dreht, um den Wagen noch angenehmer zu gestalten. Das wesentliche lassen sie dabei unberührt, und das ist auch gut so.

Gruß Slowy

Dem stimme ich voll zu. Ich find's spannend zu sehen, welchen Themen sich der Hersteller bei den Produktverbesserungen widmet.

Aktuell schreit einiges nach mehr Sicherheit, mehr Style, mehr Sound und mehr Umwelt. Also übergreifend alles, worauf man sich ja auch in Zukunft freuen würde.

Wenn von Jahr zu Jahr nichts mehr gemacht wird, würde ich mir Sorgen machen. Ich würde mich riesig auf einen Stinger MK2 freuen in 2021/22. Wäre schade, wenn er ein netter Imageträger aus 2017/18 bleibt. Darum: weiter KIA. Mehr mehr mehr. 😎

Hallo!

Zitat:

@StingerFahrer schrieb am 22. September 2018 um 16:27:18 Uhr:


Verstehe gar nicht warum da einige so verrückt werden?
Es ist das selbe Display wie 2018 !!!
Nur halt ohne vorstehenden Rahmen, toll!

Wo war denn hier jemand "verrückt" deswegen? Weil ein stolzer Neubesitzer schrieb, das neue Display mache einiges mehr her?

Zitat:

@StingerFahrer schrieb am 22. September 2018 um 23:48:31 Uhr:


Und sein wir ehrlich was unwichtigeres als Ambilight gibt es kaum.

Das ist Ansichtssache oder? Manch einem ist die Optik eben wichtiger als anderen, noch dazu sind die Geschmäcker verschieden. Das gilt eben auch für's Navi-Display.

Was für mich tatsächlich "verrückt" klingt sind eher die inflationäre Verwendung von Ausrufezeichen und so Passagen wie diese hier:

Zitat:

@StingerFahrer schrieb am 22. September 2018 um 23:48:31 Uhr:


Mir ist viel wichtiger das der 2018er noch richtig ab geht und nicht durch irgend einen
Filter Scheiß ausgebremst wird! Viel wichtiger als ein Rahmen ums Navi!

Auch die Frage Leistung kontra Partikelfilter ist natürlich zunächst mal Ansichtssache. Aber von "ausbremsen" zu schreiben bei einer Reduzierung der Maximalleistung von weniger als 2 %, also einem Wert, der sowieso innerhalb der normalen Toleranzen liegt, ist schon etwas hysterisch.

Fast könnte man meinen, da ist eine gehörige Portion Neid und Trotz mit im Spiel. Denn immerhin, die Leute, denen das neue Display und/oder Ambilight wichtig sind, dürfen sich nachher praktisch jeden Tag daran erfreuen. Diejenigen aber, welche ihre Priorität auf maximale Leistung setzen, wie oft werden sie diese wohl abrufen? Täglich Beschleunigungswettbewerbe, Ampelrennen und Überholorgien? Der Stinger ist eine luxuriöse Reiselimousine, kein Rennwagen; das öffentliche Straßennetz keine Rennstrecke.

Etwas mehr Gelassenheit, selbst bei Formulierungen wie "billig wikend", wäre nicht schlecht.

Ich sehe das übrigens genauso, wie iChris5. Auch ich beabsichtige meinen Neuen sehr lange zu fahren, gerne so lange wie schon den Jetzigen. Selbst wenn man natürlich über den tatsächlichen Sinn und Nutzen von Partikelfiltern sehr geteilter Meinung sein kann, - mancherorts wird gar behauptet, sie würden mehr schaden als nutzen - eine möglichst aktuelle Abgasnorm angesichts der Wirren der jetzigen Verkehrspolitik ist ein nicht zu unterschätzender Aspekt.

Gruß
.SD

Mal etwas zum Thema LED Fußraumbeleuchtung MJ2019: Ist jetzt serienmäßig, vorher nur als Zubehör.

Dazu habe ich folgende Info. Serienmäßig ist eine leicht bläuliche dezente Fußraumbeleuchtung.

Als Zubehör gibt es entweder LED Kaltweiß oder rot.

Moin, für mich war es wichtig einer der ersten zu sein - erledigt 😉. Bis heute kommen Leute zu mir und sind überrascht oder rätseln was das für ein auto ist. Die wollen sogar Fotos machen - das ist unbezahlbar. 😉 ich behalte ihm mind 4 Jahre und erst dann werde ich mir über den Nachfolger Gedanken machen. Habe seit April mittlerweile 8400 km weil es einfach geil zu fahren ist. 😉 Wer ihm noch nicht hat aber würde es gerne, dann bestellt es einfach. Ciao

Ehrlich gesagt ist mir diese "Diss"-kussion völlig egal.

Was mich nur ein wenig wundert ist, dass der Otto-Partikelfilter so unkritisch als Heilsbringer gesehen wird. Dei meisten Hersteller haben große Probleme bestehende Modellreihen umzurüsten. Weder KIA noch andere Hersteller äußern sich dazu. Bei Porsche, BMW, usw. werden ganze Modellreihen nun eingestampft (meistens großvolumige Motoren mit viel PS, ala Stinger).
KfZ Fachleute oder Tuner ziehen die Augenbrauen hoch oder schlagen die Hände über dem Kopf zusammen bei dem Thema und Technik des Filters (es hat einen Grund, warum das keiner wollte). Da nun höhere Temperaturen und der Filter nur in ganz bestimmten Fenstern arbeitet, wird somit auch die Durchflußmenge des Abgasstromes begrenzt. Ein höherer Abgasgegeruck und höhere Temperaturen zwingen die Elektronik Leistung "rauszunehmen". Daher auch die schlechteren Beschleunigungswerte.

Aber wie sieht das in der Praxis aus? 1x fürs Protokoll auf 5,5Sek zu beschleunigen scheint ja zu gehen, aber wie sieht es mit einer Autobahnfahrt über 200km im 200er Km/h Bereich aus? Da gibt es von keinem Hersteller Infos zur Zeit.
Auch haben Tester, Tuner, usw. noch keine solche "neuen" Autos ausgibig unter die Lupe nehmen können, um rauszufinden wie und womit es div. Herstellern gelungen ist die technischen Hindernisse zu umschiffen.
Ich habe zumindest keine gefunden, wer also welche hat, immer her damit.

Ich bin da erstmal skeptisch, auch aufgrund der relativ kurzen Entwicklungszeit der Systeme und die Notwendigkeit den Filter in die bestehende Hardware (Auto) im Abgasstrang überhaupt dazwischen fummeln zu müssen. Ich fürchte, die Autos sind noch weit mehr kastriert als die 0,6Sek auf 100. Aber das ist nur eine Vermutung.
Inwieweit sich das im Alltag bemerkbar macht oder der Fahrer eines 2019ers überhaupt merkt, da ihm der Vergleich zu einem 2018er ohne Filter fehlt, sei mal dahingestellt.
Ich finde es halt nur erstaunlich, dass es in der dt. Medienlandschaft und von Herstellerseite keinen Widerhall gibt und die Käufer solcher Autos auch nicht bewusst ist, dass dieses Prototypen kaufen. Wenn das alles so einfach wäre, warum kann man den 2018er nicht einfach nachrüsten? Warum kapitulieren BMW,usw. und schreiben ganze Modellreihen ab? Weil sie es technisch nicht gelöst bekommen. Da sollte man schon aufhorchen, finde ich.

Ansonsten ist es doch immer so, die nächste Generation, Modeljahr oder Facelift ist immer etwas besser als die Alte. Wäre ja auch traurig wenn nicht. Im Falle des Stingers ist doch nun so, dass KIA auf das gemaule der Kunden zumindest in Teilen gehört hat und nun nachbessert oder technische Gimmicks wie LED Blinklichter hinten umsetzt. Und das nach nicht mal einem Jahr. In dem Arteikle über das AED Getriebe planen und testen sie sogar ein neuen Fahrmodi "Drift". Das zeigt doch, dass man mit dem Kauf des Stingers richtig gelegen hat, da KIA sich um das Modell auch zukünftig kümmern will. Das kommt uns alle zugute. Egal ob MY 2018, 2019, 2020 oder Facelift 2021. We are Family.

In dem Sinne, habt Spaß mit dem Stinger aber fahrt ihn nicht kaputt.^^

Hallo zusammen,

was ist denn hiermit gemeint:

-verbesserte Soundanlage

Wird ein verbessertes Harman-System verbaut im MJ 2019 ?

Im Voraus Vielen Dank !

Zitat:

@ttyman26 schrieb am 19. September 2018 um 22:33:33 Uhr:


Hallo, könnten wir mal gemeinsam zusammenfassen welche Änderungen MY2019 bekommen wird. Dazu kopieren und erweitern wir am besten den Text.

MY2019:
-Ambientbeleuchtung
-neues Navi
-verbesserte Soundanlage
-alle Modelle Euro 6d TEMP
-18 Liter Adblue Tank
-kein automatisches Hochschalten im Sport Modus
-HUD mit Geschwindigkeitsbegrenzung Anzeige
-automatisches Entkuppeln zur Kraftstoffreduzierung
-neue Farbe LAKE STONE
-....

Deine Antwort
Ähnliche Themen