stimmt das
Hallo,
stimmt das, dass VW Autohaus Mitarbeiter einmal im Jahr ein Neuwagen bekommen und es dann verkaufen können?
lg
Beste Antwort im Thema
.
Sorry, das ist Schwachsinn.
Die Mitarbeiter bekommen kaum mehr Nachlass als es mittlerweile auch die normalen Kunden bekommen.
Sonst würden die ja alle neue Autos fahren und das ist ganz sicher nicht so.
Guckt doch einfach mal was für Mühlen hinter den Autohäusern stehen.
Wenn einer was anderes erzählt, dann arbeitet er ganz sicher nicht im Autohandel.
.
38 Antworten
Hi,
stimmt das, dass man solch eine Frage auch in einem anderen Thread hätte stellen können? 😁
PS: jepp, stimmt...kannst sogar die Prozente übernehmen, bei Finanzierung!
@TE
Wie wäre es denn damit, beim nächsten Mal einen vernünftigen Thread-Titel zu wählen?
invisible_ghost
MOD
Ähnliche Themen
also, wenn ich es dann irgendwann verkaufe muß ich auch nicht angeben , dass der mal ein VW mitarbeiter gehört hat?
.
Sorry, das ist Schwachsinn.
Die Mitarbeiter bekommen kaum mehr Nachlass als es mittlerweile auch die normalen Kunden bekommen.
Sonst würden die ja alle neue Autos fahren und das ist ganz sicher nicht so.
Guckt doch einfach mal was für Mühlen hinter den Autohäusern stehen.
Wenn einer was anderes erzählt, dann arbeitet er ganz sicher nicht im Autohandel.
.
Zitat:
Original geschrieben von CLAMG
Hallo,stimmt das, dass VW Autohaus Mitarbeiter einmal im Jahr ein Neuwagen bekommen und es dann verkaufen können?
lg
Schön wäre es!Dann würde ich das auch machen,wäre dann aber schon im Golf VI Forum.Spaß bei Seite:Wir müssen unsere Autos selber kaufen,natülich mit einen etwas großzügigen Rabatt.Der ist aber bestimmt nicht zu vergleichen mit dem der Werksmitarbeiter.
Hi,
alle Hersteller gewähren ihren Mitarbeitern Rabatte für ihr Fahrzeuge. Genauso wie viele ander Firmen ihren Mitarbeitern Rabatte für ihre Produkte gewähren.
Die genauen Prozentzahlen kenne ich net aber üblich sind so ca. 20-25%.Nicht vergessen sollte man aber das dieser Nachlaß als Geldwerter Vorteil gewertet wird und daher versteuert werden muß.
Steuerfrei sind nur ca. 1000€. Je nach Steuerklasse und Fahrzeugpreis ergibt so so ein Preisnachlaß von ca. 15-17% vom Listenpreis.
Und das sind durchaus Werte die man auch im freien handel erreichen kann.
Hinzu kommt das die Fahrzeuge natürlich net als Neuwagen ohne Zulassung weiter verkauft werden können sondern auf den Mitarbeiter zugelassen werden müssen.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von CLAMG
und tritt ihr die wagen immer schön in diesen einen jahr , weil der ja ehh weg geht?
Ich glaube Ich habe mich bei meiner Antwort nicht deutlich ausgedrückt.Wir müssen unsere Autos selber kaufen, eine Finanzierung abbezahlen von unseren ersparten Geld das wir durch tägliche Arbeit verdienen.Wir bekommen nichts Geschenkt!!Ich fahre meinen Golf schon fast zwei Jahre und möchte ihn noch drei Jahre fahren.So viel zu dem Thema jedes Jahr einen Neuen.Mein Auto ist auch ein Hobby und ich behandle es anständig.Im Übrigen behandele ich alle Fahrzeuge die ich fahre egal ob Firmenwagen, Mietwagen, Kundenautos, Auto vom Vater oder jede mir anvertraute Sache so, als wäre es mein Eigentum.Es zeugt von einem falschen Gedanken,zu meinen nur weil es mir nicht gehört kann ich es Mißhandeln.Übrigens auch der Grund warum ich mir keinen Jahreswagen,ehemaligen Mietwagen oder Vorführwagen kaufe, sondern ein neues Auto.Jetzt nur mal so als Beispiel was für Autos einige Kollegen von mir fahren um Deinen Irrglauben zu wiederlegen:Golf II Bj 88,Multivan T2 Bj.89,Audi 80 Bj.1990,Polo Bj,1998,Golf IV Bj2001 und einige etwas neuere Autos so wie ich, zwischen einen und drei Jahre alt.Nichts zu sehen von Neufahrzeugen auf den Mitarbeiterparkplätzen.