1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Brava, Bravo, Marea, Sedici & Stilo
  6. Stilo Glühlampenwechsel Fahrerseite

Stilo Glühlampenwechsel Fahrerseite

Fiat Brava 182

meine güte!!!wie kann man denn mal schnell beim stilo auf der fahrerseite die abblendlicht-birne tauschen??? hat von euch einer nen tip?? das ist ja der hammer!!! das ding ist ja so zugebaut!!!sowas hab ich noch nie gesehen!!! gruss hilmar

Ähnliche Themen
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RalleRollo


wenn ich die einfachen aus dem Baumarkt nehme dann halten die max 3 - 4 wochen... die guten von Hella auch mal nen 1/4 Jahr.. ist aber eher die ausnahme... ich habe den Batteriekasten eingesägt.. dann lässt er sich schön schnell zu seite klappen...

Autsch, die vom Baumarkt kann ich dir aber nicht empfehlen!

;)

Probier mal die Phillips Vision Plus oder die Osram Nightbreaker ---> die hab vor einem Jahr (beim Stilo Fahrerseite) eingebaut und die leuchtet noch. Zudem ist es ein helleres (weisses) Licht.

GrußcleM

o

ja.. werde es das nächste mal versuchen... ansonsten mach ich mir ne karbidlampe rein:D:D

ich bevorzuge diese Variante: Stoßstange ab. Wenn man das mal gemacht hat ist die Stange nach 10-15 Minuten ab. Die Scheinwerfer sind nach 5 weiteren Minuten auch draußen. Bei dieser Gelegenheit tausche ich immer komplett beidseitig. Bei unserem jetzt 6 Jahre alten Stilo habeich das bisher 2mal durch.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Rundmc


ich bevorzuge diese Variante: Stoßstange ab. Wenn man das mal gemacht hat ist die Stange nach 10-15 Minuten ab. Die Scheinwerfer sind nach 5 weiteren Minuten auch draußen. Bei dieser Gelegenheit tausche ich immer komplett beidseitig. Bei unserem jetzt 6 Jahre alten Stilo habeich das bisher 2mal durch.
Gruß

Interessant! Hatte als erstes auch vor den Scheinwerfer rauszunehmen ---> dann wurde es mir sofort klar, die Stange sollte ab.

:(

Gäbe es da eine kleine Anleitung bzw. eine Kennzeichnung wo alle Schrauben zu finden sind?

GrußcleM

o

Ich hab heute den ersten Glühbirnenwechsel hinter mich gebracht. Abblendlicht Fahrerseite. Ich habe die Stoßstangen-Variante gewählt, und war fast am verzweifeln weil die meisten Schrauben festgerostet waren... Eine musste ich letztendlich aufbohren. Naja danach war die Stoßstange runter, Scheinwerfer raus, auf, alte Lampe raus neue rein, der Zusammenbau ging dann relativ flott. Ich hab gleich beide Seiten gemacht damit für die nächste Zeit wieder Ruhe ist.
Gruß, Matthias

Hallöchen
die werkstatt baut auch die stoßtange und scheinwerfer aus(Radhausschalen), also ist das wohl die beste möglichkeit
ich hab es selbst auch schon gemacht, ist kein großes problem wenn man schonmal einen torx und schraubendreher in der hand hatte
was man dabei aber bedenken sollte, nach dem ausbau sollten die scheinwerfer neu eingestellt werden,
man bekommt sie nie wieder genau so rein wie vorher
über sinn und unsinn brauch man sich hier nicht mehr auslassen, bei vielen herstellern müssen die stoßtangen demontiert werden um das leuchtmittel zu wechseln
seit einiger zeit gibt es aber ein gesetz, dass die autobauer verpflichtet sind die fahrzeuge so zu konstruieren das der besitzer die lampen mit dem bordwerkzeug wechseln kann
also neues auto kaufen ;-)

Es gibt speziell für die Fahrerseite beim Stilo noch eine Lösung:
Man baut der Batteriehalter vom Bravo/Brava ein. Das wird von Fiat auch so empfohlen, weil es den Batteriekorb einzeln nicht mehr zu bestellen gibt.
Hat man diesen Halter eingebaut, gibt es eben keinen Korb mehr. Da muss man maximal noch die Batterie ausbauen und kann dann problemlos auf der Fahrerseite wechseln.
Auf der Hebebühne geht es noch einfacher: Rad ab, Radhausschale raus und dann sieht man eine Klappe, die man abnehmen kann. Da mit der Hand durch und man kann bei eingebautem Batteriekorb auch das Abblendlicht wechseln.
Viele Grüße!
Sven

Ohman ich dachte es geht nur mir so, bei mir ( muss aber dazu sagen das ich generell ein sehr sehr ungeduldiger Mensch bin) ist es so gewesen das das Ding zwei mal hintereinander ausgefallen ist beim ersten mal dachte ich mir schon.
"Wenn ich irgendwann den Kerl in die Finger bekomme der das Konstruiert hat dann $&%/%(§&%$"($&§)&$)(/&&(/ "
Naja alles mit sehr viel Geduld gemacht und hat letztendlich auch geklappt nach 2 Stunden.
Beim zweiten Mal, angefangen zu wechseln, Motorhaube auf Batterieabdeckung versehndlich zerbrochen (nicht schlimm, kein Beinbruch kaufste neu" ..... weiter .... Batterie abgeklemmt rausgenommen. Als ich gemerkt habe das es besser gehen könnte ohne Batteriekasten habe ich versucht diesen zu entfernen um Zeit zu sparen.
+++++ ROOOOMS+++++
Batteriekasten draußen, aber dabei in zwei Teile gerissen.
Voller WUT weitergemacht, Stecker vom Scheinwerfer abgezogen, Klappe zur Birne aufgemacht mich dabei i wie geschnitten voller Wut auf den Kotflügel gehauen BUMMS Beule drin :D
Birne getauscht, sage und schreibe 40 Min gebraucht um den kack Deckel zur Birne wieder drauf zu machen. Alles wieder zu gemacht , gerade Fertig gucke in den Scheinwerfer von Außen .... Birne liegt schräg in der Halterung und schein nach oben.
Fast angefangen zu weinen, so gelassen zur Tanke gefahren und mir Zigaretten gekauft (als Nichtraucher).
Nächstes Auto wird kein FIAT

Hallo,
sei froh das du keinen alten Opel Tigra hattest. Dort musstest du den kompletten Vorderwagen demontieren, um die Lampen zu wechseln...............;)
Wieso kein Fiat mehr? Das ist ein Phänomen aller (!) Hersteller und diverser Modelle gewesen. Beim Panda z.B. geht´s schnell, ist es eine Sache von 5 Minuten.
Oder ein komplett neues Auto kaufen, da gibst diese Probleme in dieser Größenordnung nicht mehr. Aber dafür hast du andere Probleme. ;)
Mfg
Andi

Zitat:

Original geschrieben von andis hp


Hallo,
sei froh das du keinen alten Opel Tigra hattest. Dort musstest du den kompletten Vorderwagen demontieren, um die Lampen zu wechseln...............;)
Wieso kein Fiat mehr? Das ist ein Phänomen aller (!) Hersteller und diverser Modelle gewesen. Beim Panda z.B. geht´s schnell, ist es eine Sache von 5 Minuten.
Oder ein komplett neues Auto kaufen, da gibst diese Probleme in dieser Größenordnung nicht mehr. Aber dafür hast du andere Probleme. ;)
Mfg
Andi

Gesagt getan hab mir vor ner Woche n VW touran gekauft 1T3 , bin bestens zufrieden. sollte auch eigentlich kein Fiat Stilo mehr heissen. Hatte Das stilo vergessen

Hallo,
das der Stilo nicht soviele zufriedene Fahrer hatte ist ja bekannt. Aber der Wagen war in meinen Augen total unterschätzt. Ich hatte drei diverse Modelle davon, und war einfach nur zufrieden. Lampenwechsel stand (gottseidank) nur ein einziges Mal an. Der wurde von der Werke zu einem Festpreis von 15€ gemacht, und zwar links auf der Fahrerseite mit dem berühmten Batteriekasten :p.
Nachher sagte der Meister auch, das war das letzte Mal, das er so günstig den Birnenwechsel gemacht hat.
Ich wünsche dir viel Glück mit deinem Touran und allzeit gute und knitterfreie Fahrt.
Mfg
Andi

Also zum dem Thema kann ich nur eines sagen.
Egal wie sehr man vielleicht ueber A.T.U herzieht , aber der Mechaniker dort baut die Verkleidung der Batterie ab und braucht danach nur noch 10min um die Glühbirne zu wechseln. Ich steh ja jedesmal daneben. Vielleicht liegts auch daran das er kleinere Hände hat als der Rest hier. ;)
Aber mit Batterie ausbau oder gar Stoßstange abbauen ect ist der mir noch nie angekommen.
Lg Nossi

Zitat:

Original geschrieben von andis hp


Hallo,
das der Stilo nicht soviele zufriedene Fahrer hatte ist ja bekannt. Aber der Wagen war in meinen Augen total unterschätzt. Ich hatte drei diverse Modelle davon, und war einfach nur zufrieden. Lampenwechsel stand (gottseidank) nur ein einziges Mal an. Der wurde von der Werke zu einem Festpreis von 15€ gemacht, und zwar links auf der Fahrerseite mit dem berühmten Batteriekasten :p.
Nachher sagte der Meister auch, das war das letzte Mal, das er so günstig den Birnenwechsel gemacht hat.
Ich wünsche dir viel Glück mit deinem Touran und allzeit gute und knitterfreie Fahrt.
Mfg
Andi

Naja unser Stilo wird im April 11 Jahre alt. Irgendwie war er nie problemlos, aber irgendwie ist er doch etwas "Besonderes". Ein kapitaler Getriebeschaden konnte uns auch nicht trennen (Herbst 2007, ca. 77 TKM). Die Birnen lass ich mittlerweile in der Werkstatt wechseln, die baut einfach die Frontschürze ab, keine Ahnung wie es dann weitergeht. Wahrscheinlich komplett den Scheinwerfer ausbauen

:)

Habs 2x selber gemacht auf der Fahrerseite mit Fzg. aufbocken, Radhausschale raus etc. Ist echt ne Fummelei. Deshalb nutzen wir auch keine extra hellen Lampen mehr, da diese schneller verschleissen. Den Stilo fährt seit über 4 Jahren meine Mutter, die ist auch sehr zufrieden. Ab und zu gibts ne Airbagstörung, die ist aber auch schnell wieder abgestellt. Mal sehen, in 2 Mon. gehts zum TÜV nach 11 J. und knapp 115 TKM. Wird wahrscheinlich mängelfrei durchkommen. Letztes Jahr war mal die Bremsanlage kpl. fällig mit Bremszange (war fest) und Handbremsseil etc. für 1.500 EUR.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Brava, Bravo, Marea, Sedici & Stilo