STG tauschen Z18xe

Opel Corsa C

Hallo Community!
Ich abe einen C Corsa GSI 1,8 mit defektem STG. Der Wagen springt damit noch an und lässt sich auch fahren, doch hin und wieder geht er einfach aus. Jetzt habe ich mir ein gebrauchtes STG besorgt mit Lesespule und Transponder, aber leider startet der Wagen damit nicht. Das neue STG ist aus einem Zafira A
5wk9157 mein altes STG hatte 5wk9155. Könnte das neu STG defekt sein? Wenn ich das alte STG wieder einbaue startet er wieder.

33 Antworten

wieso hmm, Bingo!?

Ja.Läuft der Motor jetzt ?

Den Spritpumpen-Fehler wirst Du nur wegbekommen,wenn Du den PIN 19 am Stecker mit nem Relais versiehst.

Also Stecker umpinnen = PIN 45 auf PIN 19 legen.

Oder Zusatz-Relais verbauen mit Anschluss an PIN 19.
PIN 45 bleibt dann wo er ist.

Auf jeden Fall muss der PIN 19 belegt sein,sonst wird das MSG einen Fehlercode setzen,weil das Kabel fehlt bzw.das Massesignal vom Relais.

Neue weibliche Pins für den MSG-Stecker gibt's bei BOSCH .

BMK 0,6 vergoldet ,Buchsenkontakt
Teilenummer BOSCH : 1 928 498 016

Jau, die BoschNr ist ja mal ne brauchbare Info, danke.

@tOtO, ist tasächlich die Frage, ob er mit so einem gespeicherten Pumpen-Fehler bzw dem nicht-angebundenen pin überhaupt die Zündung frei gibt. Aber kann man ja mit dem alten MSG testen...

Ich hab gerade einen MSG-PIN-Vergleich gemacht.
Da fehlen einige Kabel im CORSA C .
Fazit :

Ich kann nur von der Umverkabelung abraten.
Hiobs-Diagnosen spar ich mir jetzt.
Führt eh nur zu Streitereien.

Falls gewünscht ,poste ich die PINBELEGUNGEN beider Modelle.

Lieber in den sauren Apfel beissen und das ZAFIRA - MSG umproggen lassen.

Ist nur gut und nicht böse gemeint.

Ähnliche Themen

Alles gut. Ich werd mir mal den Stromlaufplan besorgen und mal drüberschauen. Bin aber eher fürs umproggen.

Besser ist es.
Is halt jetzt dumm gelaufen wegen dem relativ hohen Anschaffungspreis,aber vielleicht findet sich ja jemand,der das Umproggen günstig macht.

Gibt es jemanden aus dem Forum Nähe Dortmund der umproggen kann? Natürlich nicht umsonst!

Solange dir niemand konkret sagen kann, dass es funktioniert, rück das Geld lieber nicht raus.
Bei umproggen meinen viele die Kennfelder. Das ist Standard. Aber wenn die Bereiche wo CAN-Definition, update-Funktion, Adressen, etc und natürlich die eigentliche Anwendung programmiert sind, kopiert werden sollen, dass ist evtl gar nicht möglich, (geschüzte Bereiche, boot, checksum, etc)

Habe noch nichts davon gelesen, dass sowas per copy gemacht wurde, lass es uns bitte wissen, wie es ausgeht. Was sagt denn ein FOH, wenn man nach Software-update fragt?

Ausser der Spritpumpe sind noch der Öldruckschalter anders belegt und die Servo. Eigentlich überschaubar, laufen müsste er eh schon nur mit angepasster BPumpe. Mich persönlich würde der offensichtlich schönere Nm-Verlauf beim Zafira-MSG reizen.

Es gibt noch die Option ,das Umproggen vom FOH machen zu lassen.
Problem ist nur,einen zu finden ,der es macht.
Meiner macht es z.B.

Der rechnet aber nach Aufwand ab und kann Dir im Vorfeld keine exakte Kostenschätzung machen.

Weiterer Nachteil :
Du musst mit Deiner Kiste zu ihm auf den Hof.
Hausbesuche macht er nicht.

Also Kiste muss fahrbereit sein.
Vor Ort musst Du dann selbst das MSG umbauen.

Kostenschätzung grob :
100 bis 150 Euro

Vom Ersatz-MSG braucht der FOH nur die VIN.

Dann werd ich mal fragen...

Übrigens, das MSG vom Meriva scheint zu passen (bis auf AGR je nach MJ). Falls du eines günstiger bekommst als die bisherigen Optionen. Meriva basiert halt auf Corsa, ZafiraA aber auf AstraG.
Noch so als Info: Habe neulich mal im TIS gelesen, dass bei einem (welches Auto schon wieder vergessen...) bestimmten MSG Fehler evtl das falsche MSG drin sei und das ältere geordert werden müsste, weil das neuere nicht abwärts update-fähig sei. Also nur so als Hinweis, dass trotz aktuell gleicher E-TeilNr der ErsatzMSGs evtl ein software-update nicht gehen könnte. Hardware-kompatibel ist halt nur ein Kriterium...

Angebot für Flash Service Simtec71:
eBay-Artikelnummer: 264584786044 (110EUR)
Scheint was möglich zu sein, Ich kenne den Laden nicht.... 110E sollte ein netter OH aber auch schaffen 🙂

@twiggie Hast du ne Steckerbelegung für mich. Ich würde das eventuell mal ausprobieren!

Sag doch mal das Modeljahr deines Pferdes 🙂 bzw die 10. Stelle der VIN (F08x). Oder gleich VIN und ne email per pn?
Im einfachsten Fall überbrückst du zunächst die BPumpe am Relaissockel und lässt ihn testlaufen. Dann ist interessant, ob die CAN-Nachrichten passen, also alle Tachozeiger gehen bzw was im Fehlerspeicher auftaucht. Sollte das Hoffnung auf mehr machen, kann man die Verkabelung anpassen.

Mangels Zeit kam ich mal wieder nicht dazu was zu machen. Heute hatte ich dann mal frei und war bei nem FOH. Laut Techniker zeigt er nur P0170 im Fehlerspeicher. Er tippt auf den LMM, weil er nur ca. 9KG Luft im Leerlauf ansaugt. Normal seien 11KG. Außerdem zeigt er nen Kraftstofftrim von -39% an. Ich war die ganze Zeit dabei und konnte das Alles mit verfolgen. Zuhause hab ich dann ein bisschen probiert. LMM mal abgezogen, keine Reaktion! Läuft weiter als wenn nix wär. Keine MKL. Das gleiche beim AGR und Lamdasonde. Auslesen kann ich die Fehler, aber halt keine MKL.

Deine Antwort
Ähnliche Themen