Steuert AUDI in eine Designkrise?
Thema - SFG
Mittlerweile gibt es den ja für fast alle Modelle, bis zur IAA2005 sollen auch die letzten "klassischen" AUDI Modelle den SFG erhalten.
Aber sehen sich die AUDI's dann nicht alle zu ähnlich? Will ein A8 Fahrer denn auf Distanz mit nem A3 verwechselt werden und kann der SFG langfristig nicht doch eher monoton wirken?
Ich persönlich finde dem Sportback und auch dem normalem 8P steht der SFG am besten, erschreckenderweise habe ich mich am A6 nach nem halben Jahr doch schon relativ satt gesehen, der Grill gefällt mir nur noch wenn das Fahrzeug steht, wenn mir einer entgegenkommt sieht es gerade beim A6 so aus als hätte er ein riesiges schwarzes Loch in der Schnauze.
Wie seht ihr das? Steuert AUDI durch zu wenig optische Differenzierung in eine Designkrise?
49 Antworten
beethoven
------------------------------------------------------------
Inzwischen werden die Autos nun wieder schmal und hoch, da man einfach erkannt hat, dass man in einem hohen Auto besser sitzen kann. Das Design wird sich zwangsläufig wieder in Richtung "Höhe" orientieren müssen, und der Audi-Grill spiegelt diese Entwicklung perfekt wider.
------------------------------------------------------------
Ähm? Abgesehen davon, dass Autos der oberen Mittelklasse sicher NICHT "schmal+hoch" werden...Mag ja sein, dass der Audi-GRILL schmal und hoch ist, der Rest des Autos isses nicht, deswegen passt er optisch nicht so ganz... 😁
Hab den Thread jetzt nicht ganz durchgelesen, aber ich muss auch sagen dass die alten Modellreihen auch schon "gleich" ausgesehen haben!
Die alten Rundungen waren bei allen Audi Modellen aus einem Konzept! Man konnte genau sehen dass alle aus einem Stall kamen, abgesehen von A2 und TT.
Bei den neuen Modellen ist dieses Zeichen eben der Grill, der mir persönlich sehr gut gefällt.
Ich glaube die einzige Designkrise wird Audi beim TT bekommen, wenn der sein eigenständiges Design verliert!
Gruß
Sebo
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Bei den neuen Modellen ist dieses Zeichen eben der Grill, der mir persönlich sehr gut gefällt.
Ja, da hat Audi in punkto Design wirklich einen Meilenstein geschaffen.
Najanaja 🙂.
Bei Audis kann ich mittlerweile auf den ersten Blick im Rückspiegel nicht mehr zwischen A3-A8 unterscheiden, sehr sinnig 🙂.
Über Corporate Design bei z.B. den Japanern hat man früher immer gelacht, wenn man die Klassen nicht unterscheiden konnte 😉.
Und den Trend zum Minivan-Design find ich auch nicht gut: leider sind die hohen Autos echte Motorradfahrer-Killer beim Seitenaufprall!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ricky2000
Bei Audis kann ich mittlerweile auf den ersten Blick im Rückspiegel nicht mehr zwischen A3-A8 unterscheiden, sehr sinnig 🙂.
Würde dies irgendjemandem nützen, wenn man es noch könnte?
lool,audis autos solln möglicherweise zu gleich aussehen inda zukunft ?
lol,was dann mit BMW und erst recht mit MB ?
ich kann ne E klasse net mehr vonner C klasse unterscheiden,wenn die hintereinander an mir vorbeifahren !
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
...empfehle nen guten Augenarzt... 😁
für mich ? ne,brauch ich net ! 😉
Moin,
Nunja ... Ich kann mich einer Meinung hier sehr gut anschließen. Das Audidesign hat etwas verpasst. Nicht das das Design ansich schlecht wäre, da kenne Ich deutlich schlimmeres (AMC Pacer / Gremlin z.B.), doch in der Tat wirkt dieser Schild-Kühler wie ein großes Schwarzes Loch und wirkt für mich wie ein Fremdkörper in einigen Modellen. Während dieser Kühler zum A6 gut passt, hier wurde er ja direkt von Anfang an berücksichtigt, passt er nicht zum A4 und zum A8. Da passen irgendwo die Proportionen nicht. Ein bekannter Designer meinte in einem Interview, das er das Gefühl habe, das Audi mit Gewalt eine Designlinie haben will, und das ihn die gewählte Vorgabe irgendwie an den Mongolensturm erinnere.
Nunja ... so böse mag ich es nicht sehen, aber in der Tat ... beim A4 und beim A8 hat man eine große leere Designfläche verschwendet, weil dieser Schild einfach nicht in die Proportionen und ins Konzept passt.
Schade ! Denn am A6 hat man es ja sehr gut hinbekommen, die Geschichte zu integrieren.
MFG Kester
Sehe ich ähnlich.
Bin gestern an nem AUDI-Haus vorbeigefahren, wo "normaler" A3 und der Sportsback hintereinander standen. Der normale sah im direkten Vergleich deutlich harmonischer und eleganter aus.
SFG
Hi,
der SFG ist doch komplett trivial: Quasi nicht anderes, als zwischen dem "alten" Kühlergrill und dem unter der Stoßstange auch bei Audi immer vorhandenen kleinen Grill durch die Stoßstange hinweg eine chromumrandete umlaufende Verbindung zu schaffen.
Ohne die gnadenlose Übertreibung des Audi Marketing bezüglich dieser Trivialmaßnahme würden die Leute gar nicht so viel darüber reden. Aber genau das Reden darüber ist ja das Ziel des Marketing - also haben die Marketingleute doch einen guten Job gemacht? Sicher ja!
Übrigens: Ich finde, der neue Grill sieht gar nicht so schlecht aus - und über Geschmack kann man übrigens nie streiten.
Das sich über die Baureihen hinweg eine Ähnlichkeit ergibt ist ja bewusst wegen der Markenidentität so gestaltet. Alles andere wäre auch völliger Unsinn: Ob A3 (brrrrrr - Kiste) oder A4, A6 oder A8: Hier geht es - seien wir ehrlich - nur um Präsentation eines Prestiges und des eigenen Geschmacks! Upps - wo ist der A2? Verschwindet bald von der Bildfläche! Wäre aber "das Objekt" zur Integration in die neue Audi Reihe: Ein großer Fehler - den sicher besten (und teuersten) Kleinwagen der Welt so untergehen zu lassen.
Für mich hat Audi vom Design her (innen wie außen) klar das schönere Auto verglichen mit BMW, Mercedes oder VW - die letztgenannten bauen derzeit leider nur bessere Fahrwerke in ihre Automobile ein.
Gruß!
Thorsten
Re: SFG
Zitat:
Original geschrieben von ThorstenA4
Für mich hat Audi vom Design her (innen wie außen) klar das schönere Auto verglichen mit BMW, Mercedes oder VW - die letztgenannten bauen derzeit leider nur bessere Fahrwerke in ihre Automobile ein.
Ja, erschreckend war für mich in der aktuellen AMS zu lesen das der "neue" (was er ja nicht wirklich ist) A4 gegen die C-Klasse aufgrund des Fahrwerks verlor.
Re: Re: SFG
Zitat:
Original geschrieben von Phil2k4
Ja, erschreckend war für mich in der aktuellen AMS zu lesen das der "neue" (was er ja nicht wirklich ist) A4 gegen die C-Klasse aufgrund des Fahrwerks verlor.
Habe ich auch gelesen!
Bin ich froh, absichtlich noch den "alten" A4 gekauft zu haben - obwohl der in Sachen FW auch kein Ruhmensblatt ist. Geschweige denn der "Alte A4" mit Sportfahrwerk, in dem ich letztens mitfahren "durfte" : Das teuerste und edelste Schlagloch- und Kanaldeckelsuchgerät, was in Deutschland derzeit erhältlich ist: Blamabel, so was um 45.000 Euro.
Aber: Das neue "Dynamikfahrwerk" (PRUST/LACH) toppt das wohl noch!
Tja, der Bericht.......
Quasi wörtlich formuliert in diesem: Wie kann man ein solches (sehr gutes) Fahrzeug durch so ein Fahrwerk so SABOTIEREN (letztes Wort genau so gedruckt). Auf der AB ständige Stöße, bei langsamer Fahrt trockene Stöße....Fazit Artikel: "Mercedes nehmen: Warum unkomfortabler als nötig..."?
Der Audi war ansonsten im Test klar das bessere Auto. Dumm nur: Man muss auch damit fahren können.
Also mal wieder @Ingolstadt: Beim den Audi-FW SOFORT WIEDER Bandbreite herstellen - von sportlich (das darf´s schon sein) soft-knackig und dennoch extrem langstreckentauglich bis sportlich superhart / bergrennentauglich: Jeder Kunde sucht sich dann sein Audi FW bei Euch aus. Technisch geht das locker - da beisst keine Maus einen Faden ab.
DAS BRINGT EUCH DOCH KUNDEN UND VERGRAULT KEINE BESTANDSKUNDEN.
Liebe Audianer: Ich wünsche Euch dennoch frohe Weihnachten - als Weihnachtsgeschenk von einer guten Fee die schnelle Wiedereinkehr der Vernunft und Straßenzustands-Realitätsnähe in der FW-Abteilung im T-EZ.
Naja, zumindest bei mir als Kunden habt ihr für diese FW Maßnahmen ja noch knapp 2 Jahre Zeit. Eure FW sind übrigens der derzeitige Hauptgrund,
Euer ansonsten sehr gut gemachtes Produkt nicht mehr zu kaufen.
Die Mercedes Prospekte liegen bei mir schon unter dem Weihnachtsbaum und ausführliche Probefahrten C-Klasse vs. A4 (neu) stehen präventiv im Februar 2005 bei mir schon mal auf dem Programm. Danach fahre ich mal BMW zur Probe.
Ihr habt also in der FW-Abteilung im Jahr 2005 ganz gewaltig was zu tun in IN.
ThorstenA4
Dann will ich doch auch mal meinen "Senf" dazu geben:
Von innen gefällt mir der neue A6. Das hat was, und da könnte ich mich wohl auch drin wohl fühlen.
Von außen allerdings halte ich ihn für sehr "gewöhnungsbedürftig". Um ehrlich zu sein, glaubte ich anfangs, mich schneller daran gewöhnen zu können. Inzwischen beginne ich daran zu zweifeln.
Meine Frau meinte, die Designer von Audi gehören eigentlich geschlagen. Immerhin haben die es geschafft den A6 derart zu verunstalten, dass er von außen nicht mehr wirklich ansehnlich ist.
Wenn Audi den SFG weggelassen hätte, dann sähe das besser aus. Vor allem führt der SFG auch dazu, dass die "Stoßstange" nicht mehr wirklich vorhanden ist. Meine Frau meint immer, der sieht aus, als wäre schon mal einer drauf gefahren. Dem kann ich leider nicht widersprechen.
Das wird aber nicht zwangsläufig dazu führen, dass wir die Marke wechseln. Wenn wir damit fahren, dann sehen wir ihn von außen zum Glück nicht ;-)
Ein wichtiges Kriterium beim nächsten (steht 2005 an) wird aber auch der Verbrauch sein. Und da sind wir mit dem aktuellen nicht wirklich zufrieden (dazu hab' ich mich in diesem Forum schon oft genug geäußert).
servus beinand,
also ich finde die designstrategie von audi mit am besten, denn man soll schon weitem erkennen können, was für eine marke sich einem nähert. deshalb sind die sfg endlich mal ein schritt sich vom einheitsbrei abzusetzen. produkte vom gleichen hersteller sollten einfach irgend ein markantes merkmal haben.
servus