Steuert AUDI in eine Designkrise?

Audi A3 8P

Thema - SFG

Mittlerweile gibt es den ja für fast alle Modelle, bis zur IAA2005 sollen auch die letzten "klassischen" AUDI Modelle den SFG erhalten.

Aber sehen sich die AUDI's dann nicht alle zu ähnlich? Will ein A8 Fahrer denn auf Distanz mit nem A3 verwechselt werden und kann der SFG langfristig nicht doch eher monoton wirken?

Ich persönlich finde dem Sportback und auch dem normalem 8P steht der SFG am besten, erschreckenderweise habe ich mich am A6 nach nem halben Jahr doch schon relativ satt gesehen, der Grill gefällt mir nur noch wenn das Fahrzeug steht, wenn mir einer entgegenkommt sieht es gerade beim A6 so aus als hätte er ein riesiges schwarzes Loch in der Schnauze.

Wie seht ihr das? Steuert AUDI durch zu wenig optische Differenzierung in eine Designkrise?

49 Antworten

Das haben die 4 Ringe wohl nicht getan ,-) NAja das Singleframekonzept wird sich eh nicht lange halten, wie alle anderen konzepte auch mal sehen, was in 5 Jahren angesagt ist, wenn man sich da überhaupt noch nen Auto dieser Marke leisten kann oder vielleicht nur noch drüber redet.

alles verhält sich im prinzip analog der sinuskurve, bis vor kurzem hatte audi die beste qualität, jetzt hat db wieder gleichgezogen. beim design ist es etwas anders, den geschmack der massen zu treffen ist glücksache, mir persönlich gefällt diese rieseige kühlermaske nicht, mal sehen, wie der kunde reagiert ....

@ butternuts

Bist du dir sicher, das Benz bei der Qualität gleich gezogen hat?
War vor ein paar Wochen mal bei einem DB Händler um mir den neuen CLS anzugucken. Von Aussen und Innen ist es momentan der schönste Benz. Aber in Sachen Qualität hat man lange noch nicht zu Audi aufgeschlossen. Bei ersten betrachten des so viel gelobten Innenraums wurde ich erstmal enttäuchst. Wenn man mal den CLS mit dem A8 oder A6 vergleicht, dann sind da noch grosse Unterschiede, die aufgearbeitet werden müssen. Bei Mercedes stimmt die Haptik immer noch nicht so, wie sie eigentlich sein sollte. Ob Oberflächen oder Knöpfe, alle diese Dinge fühlen sich bei Audi einfach hochwertiger an (vorallem der MMI Drehschalter 🙂). Mag sein, dass sich die Qualität inzwischen verbessert hat, denn man weis ja das die ersten Fahrzeuge nie 100 % sind. Genau das gleiche war ja auch beim neuen A6.

Nun aber zurück zum Thema.

Finde die Idee, dass man bei A3 und A4 den SFG nur andeuten soltte, nicht so gut.
Es gibt ja viele Kunden, die sich einen A6 oder A8 wünschen, ihnen aber der Preis einfach zu teuer ist.
Diese Kunden kaufen sich dann eben das nächst kleinere Modell aus der Audi Modellfamilie bei dem auch der Preis stimmt.
Natürlich ist es dann von Vorteil, wenn das kleinere Modelle fast so aussieht wie das Grosse. Man bekommt so zu sagen, einen kleinen A8 zum Schnäppchenpreis 😉.

Und wenn man den Kofferraum aufmacht, wird man von der Realität schnell eingeholt. 🙁

Der A8 hat fast 600 Ltr., da passt alles für die Familie hinein. 🙂

Bärchen2

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von A A6


@ butternuts
Bist du dir sicher, das Benz bei der Qualität gleich gezogen hat?

Nö.

Die Taxis haben es sich im innerdeutschen Wettbewerb auf einem soliden 2. Platz gemütlich gemacht.

Der aber relativ sicher ist, nachdem sich BMW bei der gefühlten Qualität mit einem Kopfsprung ins Legoland verabschiedet hat... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von A A6


War vor ein paar Wochen mal bei einem DB Händler um mir den neuen CLS anzugucken. Von Aussen und Innen ist es momentan der schönste Benz. Aber in Sachen Qualität hat man lange noch nicht zu Audi aufgeschlossen. Bei ersten betrachten des so viel gelobten Innenraums wurde ich erstmal enttäuchst. Wenn man mal den CLS mit dem A8 oder A6 vergleicht, dann sind da noch grosse Unterschiede, die aufgearbeitet werden müssen. Bei Mercedes stimmt die Haptik immer noch nicht so, wie sie eigentlich sein sollte. Ob Oberflächen oder Knöpfe, alle diese Dinge fühlen sich bei Audi einfach hochwertiger an (vorallem der MMI Drehschalter 🙂).

Den A6 wollte ich mir auch genauer anschauen, als ich aber dringesessen bin, bin ich gleich wieder ausgestiegen. Ich konnte es einfach nicht mehr aushalten, da ist das absolut hässlichste Lenkrad drin, das ich je gesehen habe...

So viel zum Thema Design.

Das Innendesign des CLS empfinde ich auch als wesentlich schöner, Holz statt Plastik.

Ist aber alles Geschmackssache...
Sagte der Affe, als er in die Seife biss.

Das Innendesign des CLS empfinde ich auch als wesentlich schöner, Holz statt Plastik.

Kannst du beim A6 auch nehmen.

Zum Design Mercedes. Mercedes hängt leider von der Innendesignausstattung noch um längen hinter Audi her (sowohl in der Verarbeitung als auch in der Haptik) obwohl hier DC schon aufgeholt hat (schrempp und sein sparkurs). Was mich eher stört iss das Mercedes für Dinge gelobt wird die bei anderen Herstellern schon seit Jahren selbstverständlich sind. Bsp: Facelift C-Klasse jetzt Drehzahlanzeiger und Geschwindigkeitsanzeiger getrennt dafür bei Vergleichstests extra gelobt. Bei Audi, Bmw und Volvo schon seit Jahren Serie.
Zum Cls: Die vorderen Scheinwerfer hätte man anders Designen können es kommt damit gewisse ähnlichkeit zum Vectra (den momentan aktuellsten) auf.
Aber wie gesagt alles persönlicher Geschmack.

Gruß Zonkdsl

...dem dieser ganze Markenfetischismus eigentllich ziemlich auf den Geist geht.

Hi

Ich sage ja auch, dass mir das Innendesign gefällt.
Die Formen, sowohl aber auch die Verteilung der edelen Materialien finde ich sehr gelungen.
Schön viel Holz und vorallem noch mehr Leder 🙂.

Das einzige was mir nicht so gefallen hat, war die Verarbeitung der kleinen, sowie auch grossen Details.
So sind z.B. die Knöpfe des Command Systems, ebenso auch der Klima mehr als billig angebraucht. Die Dinger hatten so einen Spielraum, wie man es nicht einmal bei billigen Spielzeugen aus China findet. Hatte kurzzeitig Angst, dass ich auf einmal die Knöpfe in der Hand haben könnte. Dieses fand ich aber eigentlich nicht so schlimm, bis ich einmal den Dosenhalter in der Armlehne ausprobierte. Raus ging er ohne Probleme, doch rein wollte er nicht mehr. Sogar durch einen kurzzeitigen Kraftakt, wollte das Teil einfach nicht mehr rein.
Das war aber auch noch halb so schlimm. Das absolut schlimmste, was ich endecken musste, war der mehr als schlecht angebrachte Haltegriff im Dachhimmel. Gezwungen durch den engen Einstieg, musste ich den Haltegriff zur Hilfe nehmen, doch auf einmal hatte ich diesen komplett in der Hand. Es sah für mich so aus, als wäre er nicht richtig befestigt worden.

Fazit:
Von Aussen sieht ja alles schön aus, doch genauer betrachtet ist das Auto den hohe Preis einfach nicht wert.

...wie schön man doch über Design und Qualität "streiten" kann... 🙂

Ich saß am Samstag auch mal spaßeshalber im neuen A6...Das Lenkrad geht definitiv gar nicht. Was mich aber noch mehr gestört hat war diese hässliche Mittelkonsole.
Als ich dann ausstieg und so ums Auto rumschlich hab ich mich gefragt, warum Audis Designer nicht die Rückleuchten zu Ende designt haben...Und der SFG ist irgendwie unpassend.
Beim Vorgänger hab ich beim Erscheinen noch gedacht, hey, Audi beweist mal Mut. Auf der Straße fand ich den A6 dann nur langweilig. Der neue A6 ist langweilig UND hässlich, aber wundern tut mich das bei Audi und auch bei VW´s Neuerscheinungen lang nicht mehr...

Im A6 war übrigens auch längst nicht alles "top" verarbeitet...
In Sachen Qualität tun sich Audi, BMW und Mercedes nicht wirklich viel, letztendlich also reine Geschmacksache... 🙂

Ich hänge nochmal ein Bild meines neuen CLS an, für den Herren, der meinte die Scheinwerfer würden dem Vectra ähneln...DA gibts allerdings nur eine Marke, FIELMANN... 😁

ch hänge nochmal ein Bild meines neuen CLS an, für den Herren, der meinte die Scheinwerfer würden dem Vectra ähneln...DA gibts allerdings nur eine Marke, FIELMANN...

@björn danke der nachfrage hab mir vor ca. 8 Wochen gerade neue Kontaktlinsen geholt.
... auch von Fielmann.

Trotz allem eine gewisse ähnlichkeit zum Vectra besteht. Wieso darf man einen CLS eigentlich nicht mit einem Vectra vergleichen?? Iss der Handgefertigt? Mit einem Königsegg oder einem Murcialago die Handgefertigt werden isses schon was anderes.

Gruß Zonkdsl

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl


Wieso darf man einen CLS eigentlich nicht mit einem Vectra vergleichen?? Iss der Handgefertigt? Mit einem Königsegg oder einem Murcialago die Handgefertigt werden isses schon was anderes.

Ich habe da keine Bedenken, einen CLS mit einem Vectra zu vergleichen...

zonkdsl

------------------------------------------------------------
Trotz allem eine gewisse ähnlichkeit zum Vectra besteht. Wieso darf man einen CLS eigentlich nicht mit einem Vectra vergleichen??
------------------------------------------------------------
Hattest du den Vergleich angestellt? Wie du sicher bemerkt hast, sind die Scheinwerfer der CLS L-förmig, die des Vectra nicht wirklich...Meinetwegen kannst du den CLS auch mit sonstwas vergleichen, nur schau dann genauer hin...Oder verklag Fielmann... 😁

Auf drahkke´s sinnige Comments gehe ich jetzt mal nicht ein... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Wie du sicher bemerkt hast, sind die Scheinwerfer der CLS L-förmig, die des Vectra nicht wirklich...

Für einen Vergleich müssen sich 2 Autos doch nicht wie ein Ei dem Anderen gleichen...😉

Drahkke

Abgesehen davon, dass der Vergleich Vectra/CLS mehr humpelt als hinkt... 😁

Es ging um OPTISCHE Ähnlichkeit...Und das trifft definitiv nicht zu.

Ich finde den Audi-Grill genial! Wann immer mir einer entgegen kommt, schalte ich voller Entzücken einen Gang zurück. :-)

In den 1930ern waren Autos noch schmal und hoch, und mit der Zeit wurden sie flacher und breiter. (Man erkennt das gut an der Evolution der BMW-Niere über die Zeit!)

Inzwischen werden die Autos nun wieder schmal und hoch, da man einfach erkannt hat, dass man in einem hohen Auto besser sitzen kann. Das Design wird sich zwangsläufig wieder in Richtung "Höhe" orientieren müssen, und der Audi-Grill spiegelt diese Entwicklung perfekt wider.

Meiner Meinung nach kann von einer Designkrise keine Rede sein. Etwas besseres kann dieser Marke gar nicht passieren. Audi bringt ein Modell nach dem anderen auf den Markt, die mich BMW-Liebhaber ernsthaft als Käufer gewinnen könnten. Vor 8 Jahren hätte ich noch gelacht, wenn mir jemand einen Audi hätte andrehen wollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen