Steuern für den GTI in Deutschland

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Tag zusammen ,

Ab dem 1. Januar steht bei uns hier in Luxemburg eine saftige Steuererhöhung für PKW's ins Haus und ich wollte euch mal fragen was ein Golf V GTI in Deutschland an Steuern kostet und wie das bei euch berechnet wird . Bislang gallt bei uns der Hubraum als Grundlage der Berechnung , nun wird es der CO - Ausstoss sein . Soll heissen dass der GTI mich anstatt bislang 81euro nächstes Jahr 210,49 euro kosten wird , mein Corsa 1.4 steigt von 54.50euro auf 112,42 euro . Nett gell :-(( .

P.S. Meinen Vater trifft es mit 411.07 euro für seinen BMW 530IAT anstatt bislang 126 euro noch etwas härter .

Gruss aus Luxemburg
Petz

20 Antworten

Aber Quellen mit definitiver Aussage kursieren momentan nicht? Würde mich nämlich selbst mal interessieren...

ich werde mal weiter nachgucken

und da ist auch schon was !!!

Das is doch schon mal was!

Allerdings wird dort nur für die Umstellung plädiert. Von definitivem inkrafttreten is da noch nichts zu sehen, aber die Möglichkeit besteht auf jeden Fall...

Ähnliche Themen

das ist es ja, ie regierung ist janoch am diskutieren was das angeht, bzw die länder.
noch ist nichts entschieden, denke aber das es darauf hinaus laufen wird und nebenbei gibts ne versteckte steuererhöhung.

Verbindlich entschieden ist noch nichts. Allerdings ist eine CO2-bezogene Kfz-Steuer sowohl von der Bundesregierung als auch der EU-Kommission ausdrücklich vorgesehen.

Hier z.B. ein Auszug aus dem Koalitionsvertag der großen Koalition vom 11.11.05:

"7.5 Verkehr und Immissionsschutz

Zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs von Fahrzeugen und der Verminderung von CO2-Emissionen im gesamten Straßenverkehr werden wir

· wirksame Anreize für die Einführung hocheffizienter Antriebe durch eine am CO2- und Schadstoffausstoß orientierte Kfz-Steuer schaffen;
· die Selbstverpflichtung des europäischen Automobilverbands ACEA unterstützen, bis 2008 bei Neufahrzeugen eine durchschnittliche Emission von 140 g CO2 pro km nicht zu überschreiten. Wir schlagen vor, dass für die bis 2012 angestrebte weitergehende Absenkung auf 120 g CO2 pro km mit einem bestimmten Prozentsatz die Verwendung von Biokraftstoffen eingerechnet werden kann;
· die Entwicklung alternativer Kraftstoffe und innovativer Antriebstechnologien mit dem Ziel „weg vom Öl“ im Dialog mit der Industrie vorantreiben."

Klar ist, daß z.B. GTIs, Touaregs usw. bei einer CO2-bezogenen Steuerreform deutlich mehr zahlen müssen.

Der Durchschnittsverbrauch neuerer Autos ist vielfach aufgrund des höheren Gewichts und der spritfressenden Ausstattung nicht mehr deutlich zurückgegangen. Insofern sind für alte Autos nicht zwingend mehr Steuern zu zahlen.

Heiß diskutiert wird eine solche Reform erst dann, wenn sie konkret wird und zur Entscheidung ansteht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen