Steuerketten Probleme bei den BMWs
Hallo,
Vllt wurde die Frage schon 100 mal gestellt aber ich habe keine Liste gefunden mit den betroffenen Fahrzeugen bzw Motoren die ein Steuerkettenproblem haben.
Welche Motoren sind denn betroffen und von wann bis wann?
Ich wollte mir einen E90 318i 09/2005 kaufen und wollte wissen ob er betroffen ist?
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Stress manchen hier nur manche User. Und davon nicht zu wenig. 😮
61 Antworten
das dein fahrzeug von keiner technischen aktion betroffen ist heisst ja nicht das der keine probleme mit der kette haben könnte, fakt ist das jeder n47 motor probleme mit der steuerkette bekommen kann. bei meinem hat man damals das schleifen deutlisch gehört und trotzdem musste ich 3 verschieden bmw werkstätten aufsuchen bis es gemacht wurde, die anderen haben mir gesagt das ich davon nicht betroffen bin...
Zitat:
@jacky_cola schrieb am 16. Juni 2017 um 13:20:20 Uhr:
bei meinem hat man damals das schleifen deutlisch gehört und trotzdem musste ich 3 verschieden bmw werkstätten aufsuchen bis es gemacht wurde, die anderen haben mir gesagt das ich davon nicht betroffen bin...
Ging einem Arbeitskollegen von mir mit seinem N47 ähnlich. Erste Bmw Werkstatt: Steuerkette, was? Da gibts keine Massnahme und kein Problem. Die 2. Werkstatt hat sofort gewusst was Sache ist und es wurde dann ein Test durchgeführt und ein neuer Spanner verbaut.
manchmal schnalle ich die Wissensunterschiede in den Vertragswerkstätten nicht, selbst als interessierte Laie ist man manchmal besser informiert.
DSie bekommen doch alle Infos über Puma, Ista D Bulletins usw Frei Haus und zeitnah...das kann doch nutr Ignoranz oder Faulheit sein
oder???
Ähnliche Themen
Das sind wohl eher rechtliche Dinge. "Nichts zu wissen" heißt auch, nicht für Folgeschäden bei fehlender Aufklärung haftbar gemacht zu werden. Von offziekker Seite wird man also immer hören "das passiert fast nie" oder "davon weiß ich leider nichts".
Zitat:
@samuel1972 schrieb am 1. September 2018 um 22:11:01 Uhr:
Kauft euch einen Mercedes da gab es nie probleme mit der Steuerkette
Na dann schau Mal ins Mercedes Forum, Mercedes verbaut auch keine Duplex Ketten mehr, da sind genau die selben "Fahrradketten" verbaut, ebenso Getriebeseitig.
Zitat:
@Schwimmer schrieb am 16. Juni 2017 um 18:53:23 Uhr:
manchmal schnalle ich die Wissensunterschiede in den Vertragswerkstätten nicht, selbst als interessierte Laie ist man manchmal besser informiert.DSie bekommen doch alle Infos über Puma, Ista D Bulletins usw Frei Haus und zeitnah...das kann doch nutr Ignoranz oder Faulheit sein
oder???
Nein, ist es nicht. 🙄 Aber sehr wohl eine bewährte Methode,
um ein gewisses Klientel fern zu halten.
Zitat:
@Denn00 schrieb am 1. September 2018 um 23:25:52 Uhr:
Zitat:
@samuel1972 schrieb am 1. September 2018 um 22:11:01 Uhr:
Kauft euch einen Mercedes da gab es nie probleme mit der SteuerketteNa dann schau Mal ins Mercedes Forum, Mercedes verbaut auch keine Duplex Ketten mehr, da sind genau die selben "Fahrradketten" verbaut, ebenso Getriebeseitig.
Ich denke/hoffe, das war von Samuel nicht ernst gemeint. 😉 Der C180K war z. B. besonders betroffen.
Hintergrund war hier eine reduzierte Wartung beim Steuerkettenhersteller. Es wurden bereits gelängte Ketten verbaut - und das bei ziemlich allen dt. Herstellern. Bei VW waren es vor allem die 1.2 und 1.4 TSI.
Bei BMW von Einzelfällen zu sprechen, halte ich deshalb für fraglich, auch wenn der Service das behaupten wird. Ich hatte einen N46 und war einer der ersten, bei dem die Kette bei 40Tkm getauscht werden musste: 3.500€, keine Kulanz von BMW. Beim N47 ist es am häufigsten, der N43 hat das Problem aber auch noch und sogar einige N20.
Moin Jungs,
laut einem "selbsternannten Experten" im MINI Forumsbereich soll auch der B38 3-Zylinder Kettenprobleme haben .
Verbaut in MINI, 1er 2er und 3er BMW . So ca. ab 2014/2015.
Stimmt das ? Kann ich mir nicht vorstellen.
Tlw. haben ja Owner was aufgeschnappt und projizieren es dann pauschal auf auf alle Baujahre, alle Modelle....
Grüße, Heiko
Zitat:
@380Volt schrieb am 10. August 2019 um 15:16:05 Uhr:
Moin Jungs,
laut einem "selbsternannten Experten" im MINI Forumsbereich soll auch der B38 3-Zylinder Kettenprobleme haben .
Also von Kettenproblemen des B38 Motors im E90 habe ich nichts gehört. Ist ja auch nie verbaut worden 😁
Zitat:
@380Volt schrieb am 10. August 2019 um 15:16:05 Uhr:
Moin Jungs,
laut einem "selbsternannten Experten" im MINI Forumsbereich soll auch der B38 3-Zylinder Kettenprobleme haben .
Verbaut in MINI, 1er 2er und 3er BMW . So ca. ab 2014/2015.Stimmt das ? Kann ich mir nicht vorstellen.
Tlw. haben ja Owner was aufgeschnappt und projizieren es dann pauschal auf auf alle Baujahre, alle Modelle....
Grüße, Heiko
Du musst in das F3x Forum schauen,in der E9x Reihe wurde dieser Motor noch nicht verbaut.
Zitat:
@CynthiaeKoehler schrieb am 12. Juni 2017 um 14:00:52 Uhr:
Fahrer des Audi A3 3.2 haben sich da auf die Suche gemacht und eine Lösung ist umstellen von Long Life Ölwechsel aus Jährlich/alle 15000Km. Der Kettenspanner wird vom Öl betrieben, die Kette vom Öl umspült. Deren Ergebnisse sind in dieser Pdf festgehalten: http://www.a3quattro.de/pdf/Bericht_VR6_3-2_Kettentrieb_onlineVers.pdfBmw hat den Kettenspanner 2 mal überarbeitet, sicher nicht grundlos, also aufrüsten auf den neuesten technischen Stand.
Auto abstellen am Hang im Gang soll auch nicht gut sein.Ich habe einen N46 Benziner, die ersten 4 Jahre bei Bmw zur Inspektion gewesen, danach die Ölwechsel jährlich selbst gemacht, 2 mal Kettenspanner tauschen lassen, je als die neue Version rauskam. Läuft wie ein Uhrwerk. Kein Kettengeräusch, keine defekte Kge, keine defekte Vdd, keine porösen Ventilschaftdichtungen.
Hör mir auf mit den 3,2 FSI, größer Kackmotor, da nehm ich lieber nen Dacia.
Ich glaub ich fahre meinen M57 im E61 einfach weiter. Der ganze Schrott der danach kam ist absolut unterirdisch. Der Sinn einer Steuerkette ist dass man die nie wechsel n muss. Sonst ist das Kappes.