Steuerketten Probleme bei den BMWs
Hallo,
Vllt wurde die Frage schon 100 mal gestellt aber ich habe keine Liste gefunden mit den betroffenen Fahrzeugen bzw Motoren die ein Steuerkettenproblem haben.
Welche Motoren sind denn betroffen und von wann bis wann?
Ich wollte mir einen E90 318i 09/2005 kaufen und wollte wissen ob er betroffen ist?
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Stress manchen hier nur manche User. Und davon nicht zu wenig. 😮
61 Antworten
Zitat:
@dseverse schrieb am 12. Juni 2017 um 18:23:33 Uhr:
Wird sicherlich eine Rolle spielen. Ständig einen Motor anzulassen, dabei aber die Steuerkette auf Fahrradkettenniveau einzubauen, ist einfach nur bekloppt! Funktioniert die ersten 3 Jahre solange der Wagen als Firmenwagen fährt. Aber dann... 🙁
Ganz korrekt ist das ja nicht. Es gibt bis zu 8 Jahre Kulanz (bis 150t KM) bei gepflegtem Serviceheft vom BMW-Vertragshändler.
Bei jedem Service wird die Kette geprüft. Wenn man auf den Verkaufsplattformen nachschaut gibt es sehr viel Auswahl mit hohen Kilometerleistungen. Das man bei 120t KM Laufleistung über einen Kettenwechsel nachdenken sollte wenn der Motor etwas zickt, hat sich vielleicht auch schon herum gesprochen. Früher hat man Zahnriemen strikt nach Laufleistung/Alter gewechselt, heut macht man es über eine wartungsfreie Steuerkette die man nach einem "Autoleben" von 10 Jahren a 12t KM, eben zum Tausch ansehen sollte.
Ich hoffe die Premiummarken sehen ein das eine Duplex-Kette weniger Schaden macht. Das man da wenige Euro spart und im Gegenzug die 8 Jahre Kulanz (150t KM) verspricht ist für mich nicht nachvollziehbar.
Zitat:
@dseverse schrieb am 11. Juni 2017 um 21:07:14 Uhr:
Problemmotor! Macht nur Stress das Ding.
Kannst du mir bitte erklären was du mit Problemmotor meinst?
Hier haben wieder viele etwas geschrieben, ohne wirklich eine Ahnung zu haben. Natürlich kann es bei allen Motoren, die eine Steuerkette haben, auch Probleme damit geben. Das gab es schon immer, aber es waren nur ganz wenige. Generell hatte man mit BMW Motoren dieses Problem nicht. Ich sag jetzt mal grob bis 2005.
Man kann aber definitiv sagen, dass die N43 Motoren vermehrt von diesem Problem betroffen sind. Es geht aber nicht vorwiegend um die Längung der Kette, sondern die Kettenführungen schaben sich ab, brechen usw. In Folge dessen können dann Ketten überspringen oder das Ölsieb setzt sich mit dem Kunststoff, welcher an den Führungen abgerieben wird, zu. Das ist einfach Fakt.
Zitat:
@alexb schrieb am 13. Juni 2017 um 09:11:59 Uhr:
Hier haben wieder viele etwas geschrieben, ohne wirklich eine Ahnung zu haben. Natürlich kann es bei allen Motoren, die eine Steuerkette haben, auch Probleme damit geben. Das gab es schon immer, aber es waren nur ganz wenige. Generell hatte man mit BMW Motoren dieses Problem nicht. Ich sag jetzt mal grob bis 2005.
Man kann aber definitiv sagen, dass die N43 Motoren vermehrt von diesem Problem betroffen sind. Es geht aber nicht vorwiegend um die Längung der Kette, sondern die Kettenführungen schaben sich ab, brechen usw. In Folge dessen können dann Ketten überspringen oder das Ölsieb setzt sich mit dem Kunststoff, welcher an den Führungen abgerieben wird, zu. Das ist einfach Fakt.
N43 gab es erstmals ab 09/2007... Probleme mit den Steuerketten schon vorher.
Bei der Kettenführung geb ich dir recht, allerdings ist die Aussage "die Längung ist nicht vorwiegend das Problem" nicht hilfreich. Es treten bei einigen Problem mit den Steuerketten an den 4-Zylindern (N46/N43) auf. Das passiert aber nicht plötzlich nach 100tkm. Bei den Betroffenen ist von Anfang an irgendwie der Wurm drin und es wird öfter davon berichtet das die Motoren unrund laufen, vermehrt Fehlereinträge aufweisen die eher sporadisch sind, etc. Wer ein ca. 10 Jahre alten E9x kauft und im ersten halben Jahr (Gewährleistung vom Händler!!!) keine Probleme hat, sollte auf sein Bauchgefühl hören und was tun, wenn das Auto sich plötzlich anders verhält.
Wer privat kaufen will und 99,999%-ig sicher sein will das die Kette nichts hat, plant beim Kauf die Kosten für den Wechsel ein, fährt zu BMW und lässt die Steuerkette (oben & unten) tauschen. Danach hat man auch Gewährleistung seitens der Werkstatt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Svarock schrieb am 15. Juni 2017 um 17:27:23 Uhr:
Ich habe einen BMW 318d Bj 2011 E90 LCI ist meiner auch Betroffen ?
Das ist der N47 Motor.
Denke eher weniger das er davon betroffen ist. Aber man steckt halt nicht drin.
Kann Dir keiner zu 100% sagen.
Zitat:
@Svarock schrieb am 15. Juni 2017 um 17:27:23 Uhr:
Ich habe einen BMW 318d Bj 2011 E90 LCI ist meiner auch Betroffen ?
jder n47 motor im e90 kann davon betroffen sein, selbst beim f30 mit dem n47 motor gibt es fälle wo die kette getauscht werden musste
Der n47 ist betroffen. Vor einer Woche habe ich mit einem Meister von BMW gesprochen und er meinte, dass seltsamerweise ist nur die 184ps Maschine kaum Schwierigkeiten mit der Kette hat, also 320d.
Zitat:
@xdsbx schrieb am 16. Juni 2017 um 07:01:25 Uhr:
Der n47 ist betroffen. Vor einer Woche habe ich mit einem Meister von BMW gesprochen und er meinte, dass seltsamerweise ist nur die 184ps Maschine kaum Schwierigkeiten mit der Kette hat, also 320d.
es gibt hier im forum genug leute mit dem 184ps motor bei denen die kette getauscht wurde....im f10 forum sind auch viele 520d fahrer bei denen die kette getauscht wurde
Für den Hersteller (BMW) ist für eventuelle Kulanz wichtig das die Autos alle Service-Maßnahmen nachweislich bekommen, am liebsten ausschließlich bei BMW scheckheft gepflegt. Da gibts bei Einzelfällen hier im Forum selbst nach fast 10 Jahren und 150t KM ein Austauschmotor (ATM) ohne große Kosten (Verbrauchsmittel, etc.). Allerdings ist der Servcie bei BMW eben etwas teurer...
Zitat:
@ToastManOne schrieb am 16. Juni 2017 um 08:11:00 Uhr:
Für den Hersteller (BMW) ist für eventuelle Kulanz wichtig das die Autos alle Service-Maßnahmen nachweislich bekommen, am liebsten ausschließlich bei BMW scheckheft gepflegt. Da gibts bei Einzelfällen hier im Forum selbst nach fast 10 Jahren und 150t KM ein Austauschmotor (ATM) ohne große Kosten (Verbrauchsmittel, etc.). Allerdings ist der Servcie bei BMW eben etwas teurer...
höre jetzt aber immer öfter das die kulanz was die kette betrifft nachgelassen hat, zumindest beim e90 ist es schwerer geworden kulanz zu bekommen. beim f30 wird es kein problem sein wenn der service gemacht wurde
Zitat:
@ToastManOne schrieb am 16. Juni 2017 um 08:11:00 Uhr:
Allerdings ist der Servcie bei BMW eben etwas teurer...
Irgendwann gleicht sich alles aus. 🙂 😉
Zitat:
@Turkiye1979 schrieb am 16. Juni 2017 um 00:43:51 Uhr
Das ist der N47 Motor.
Denke eher weniger das er davon betroffen ist. Aber man steckt halt nicht drin.
Kann Dir keiner zu 100% sagen.
Also gerade der hat definitiv eines.
http://www.autobild.de/.../problem-mit-bmw-dieselmotoren-4346950.html
https://www.motor-talk.de/.../...ketten-problem-beim-n47-t4729093.html
Ich selbst fahre auch einen N47 Diesel Motor. Baujahr 05/2011.
Habe mich mit BMW München in Verbindung gesetzt.
Dort wurde mir mitgeteilt das mein Fahrzeug nicht von der Steuerketten-Problematik betroffen sei.
Auch was die Puma seitens BMW angeht.