Steuerkette und Pleuellager auswechseln??
Ich hab mir einen,meinen ersten, Bmw 320i E36 Bj 92 mit Orig 158000 Km gekauft,er ist topgeflegt und aus zweiter Hand.Optisch und technisch ist er einwandfrei,aber trotzdem spiele ich mit dem Gedanke die Steuerkette auswechseln zu lassen.Meine Frage: Wieviel würde das Einbauen der Steuerkette kosten und lohnt sich das überhaupt noch?Mein Schwager meint: das Ding ist unzerstörbar,aber dass der Kettenspanner zu den verschleißteilen zählt,der könnte eventuell Probleme machen.Wie sieht es eigentlich mit den Pleuellager bei diesem Km stand aus?? Sollten die auch ausgewechselt werden,oder??
Mfg
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Maddl0303
...kostet auch nicht so extrem viel...
Hast du ne Ahnung wieviel ungefähr?
Gruß Dominik
ich kenne das bei den alten mercedes wie die die kette wechseln....
habe ich auch schon gemacht.....
vorher ventildeckel runter...
motor so lange drehen bis man das kettenschloss sieht
kettenspaner ab......
kette vom schloss befreien.....
neue kette ,an das alte dranhängen,und motor langsam drehen ,bis die neue kette drauf ist.....
dann die alte kette ab,und die neue mit dem schloss verbinden,kettenspanner drauf,ventildeckel zu,und fertig......
ich weiss halt nicht ob das mit dem bmw ketten auch geht......
denke vorher muss das vanos runter....und das muss dann wieder richtig justiert werden....
und bei pleuellager wechsel ist da ein problem,weil man die ölwanne bei den 6 zyl.motoren nicht rausbekommt......!
da muss vorher die motor lager gelöst werden ,und der motor angehoben werden,das man die ölwanne rausbekommt....!!
dann kann man die pleuellager erneuern.....(beim fahrzeug-hersteller unbedingt anzugs drehmomente holen...../und neue muttern/schrauben verwenden
vorsorglich würde ich die ölpumpe auch mit erneuern
Zitat:
Original geschrieben von 320iR6
Hast du ne Ahnung wieviel ungefähr?
Gruß Dominik
Pleullager kosten etwa 50€ bei egay 😁
hmmm ja ich glaub ich lass die gleich mitmachen
und werd bei der ganzen aktion vielleciht sogar ein bericht mit fotos draus machen für mei HP..
Also:
Nockenwelle
Kipphebel
Hydros
Ölrohr
und Pleullager
was meint ihr wieviel arbeitsstunden das sind ???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rix-passau
Pleullager kosten etwa 50€ bei egay 😁
hmmm ja ich glaub ich lass die gleich mitmachen
und werd bei der ganzen aktion vielleciht sogar ein bericht mit fotos draus machen für mei HP..Also:
Nockenwelle
Kipphebel
Hydros
Ölrohr
und Pleullagerwas meint ihr wieviel arbeitsstunden das sind ???
dein fahrzeug hat keine kipphebel
Zitat:
Original geschrieben von rix-passau
Schlepphebel..!!!
du hast doch nur
nockenwelle
hydrostössel
dann kommen die ventile......
du hast doch ein 318er oder??
Zitat:
Original geschrieben von st328
du hast doch nur
nockenwelle
hydrostössel
dann kommen die ventile......
du hast doch ein 318er oder??
FALSCH auch schlepphebel 😁
Achja was ich hab steht auch in der SIG😁
Zitat:
Original geschrieben von rix-passau
FALSCH auch schlepphebel 😁
habe noch nie einen 318er motor von unten gesehen.(unter dem ventildeckel)
also kennt jemand den arebitsaufwand bzw arbeitsstunden etwa ??
[ ]
Nockenwelle
schlepphebel
Hydros
Ölrohr
und Pleullager
[ ]
Also so ein leichtes unterfangen ist der Kettentausch nicht!!!!
Spezialwerkzeug unbedingt erforderlich!!
Meine Kette hat sich durch Klappergeräusche bemerkbar gemacht.
Konnte man aber nur wirklich hören wenn man mit ca. 2000 U/min an einer Plakatwand oder Leitplanke entlang gefahren ist und sich der Schall reflektiert hat!!!!
Die Kette war bei mir übrigens 217000 Kilometer drin
aber dann war sie restlos fertig!!!
Nächste Überraschung nach der Demontage des Kopfes- die Kette war schon so extrem gedehnt, das schon auf allen 6 Kolben ganz leichte Abdrücke der Ventile waren-puhhhhhhh-das nennt man Glück!!!
Sorry Jungs, aber solche Teile würde ich nicht "vorsorglich" wechseln lasen. Ich finde das ist Quatsch. (Nach dem Motto: Never touch a running system)
Soviel ich weiss haben die Steuerketten kein Kettenschloss. Man muss schon das komplette Gehäuse von der Steuerkette öffnen um diese auszubauen.
Pleuellager wechseln ist auch Quatsch. Wenn mal ein Pleuellager zu viel Spiel hat, hört man das sofort. Wenn man die Lager wechselt, dann sollte man auch die Kurbelwelle bearbeiten lassen, finde ich. Es nutzen sich nicht nur die Lager ab, sondern auch die Flächen an der Kurbelwelle. Wenn man die dann überholt, muss man Übergröße-Lager nehmen, dann stimmt das Spiel auch wieder 100% ig.
Klar das solche Reparaturen viel Geld kosten. Die Mechaniker wollen auch für ihre Arbeit bezahlt werden, wie jeder andere... ist schließlich ein "enormer Aufwand" die Steuerkette oder die Pleuellager zu wechseln. Da muss auch sehr sauber gearbeitet werden.
Und zum Schluß ein persönlicher Tip: Sollte mal an einem Motor wirklich mal ein größerer Schaden durch eine gerissene Kette entstehen, würde ich lieber einen gebrauchten Motor kaufen und mir den von einer Werstatt einbauen lassen. Ist meistens billiger und man hat dann noch evtl. Ersatzeile übrig.
Die BMW 6 Zylinder Motore sind normal sehr haltbar.
Ausnahmen gibts aber anscheinend auch mal immer wieder:
Vor drei Monaten hatte meine Schwägerin mit Ihrem damaligen 94'er 525i Touring , M50 B25 Vanos und originalen 140000 km nen kapitalen Motorschaden wegen ner zerbröselten Steuerketten-Spannschiene. Das Motoröl war frisch (500 km, 10W-40 halbsynthetisch).
Als ich den Kopf unten hatte, hat eigentlich alles ganz normal ausgesehen, bis ich nach einiger Zeit bemerkte das die Auslass-seitige Spannschiene fehlte. Hab sie dann in klitzekleinen Teilen unten im Kettenkasten wiedergefunden.
Folge->Steuerzeiten Chaos->Feindberührung Einlassventile mit Kolben.
Gruß Tom
guckst Du: