Steuerkette

BMW 3er E36

Hallo, wie finde ich herraus ob mein BMWE36 1,6i Erstzulassung 3/1996 eine Steuerkette oder einen Zahnriemen hat ???

100 Antworten

Alle E36 haben das Motorsteuergerät im Motorraum.

So es geht weiter , ich habe heute noch Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor gewechsel kein erfolg problem besteht immer noch . Habe daraufhin das Steuergerät mit EWS SG usw gewechselt Springt auch an dank ( darioesp für den Tip EWS ) . Kein Erfolg Problem besteht immer noch ! Ich werde gleich noch den Benzin Filter wechseln und dann mal sehen . Dann bleiben mir nur noch zwei Dinge ( Benzinpumpe und Lamdasonde ) die ich nicht gewechselt habe!!!!!

So also alle Tipps bis jetzt waren erfolglos leider !!! Neue Benzinpumpe und Benzinfilter sind auch verbaut !Problem besteht immer noch weis den keiner was das sein kann ???

Reihenfolge meinerseits war ja:
Falschluft ausschließen, Benzindruck, Fehlerspeicher auslesen.
Was stand drin?

edit:
Versuch doch bitte mal ein Video zu machen und dein Problem genauestens zu beschreiben.
Außerdem eine Liste von den schon getauschten Teilen.

Für ruckeln kommt auch die Lambdasonde in Frage.

Ähnliche Themen

Hey , Pic machen ist schwer wärend der Fahrt ! Wenn ich sage ich mal 3000 Umdrehungen habe und die halten will dreht er kurz etwas höher und dreht dann wieder auf 3000 U runter wie kein kurzes abbremsen und wieder Gas geben oder kurz volle leistung und wieder nicht ! Als wenn der wagen kein Benzin bekommen würde !Ist aber egal welche Umdrehung ich habe der macht das immer. Gewechselt wurde Benzinfilter, Benzinpumpe , Steuergerät,Zündkerzen + Zündmodul und Kabel,Nokenwellensensor,Kurbelwellensensor,Ansaugbrückendichtung,Dichtungen von Einspritzdüsen und die kleine unterdruckdose am Einspritzdüsenstock,Luftmengenmesser,Disa,Drosselklappe mit den zwei teilen wo die Stecker draufkommen glaube der eine ist für die Standgas und der andere keine ahnung ,alle schläuche wurden auch schon gewechselt.
Ich hoffe ich habe nix vergessen aufzuzählen.
Die Lamdasonde ist das einzige was ich noch nicht gewechselt habe.Ich wollte morgen mal gucken was passiert wenn ich die einfach abklemm.Wo kann ich die abklemmen bzw wo sitzt der Stecker habe den noch nicht gefunden.

Steuergerät bzw altes sowie neues konnte nicht Ausgelesen werden. Warum kann mir auch keiner sagen.

Ich würde mal woanders auslesen gehen.

Ist doch ein 316i? Ich hatte neulich mal probeweise meine Lambdasonde abgesteckt. So lief der Wagen EXTREM schlecht. Gasanname unter aller Sau und Ruckelei. (Genau das Problem was du hast, oder sehr ähnlich, habe ich auch, aber nur ganz leicht und nur sporadisch im höheren Drehzahlbereich. Ich hatte an KW- oder NW-Sensor gedacht...) Welche Teile sind denn Neuteile von BMW?

Die Lambdasonde sitzt im Auspuff vorm KAT, unterm Auto. Dann einfach das Kabel verfolgen, ist so ein dicker schwarzer Drehstecker wie am LMM.
Eigentlich bleibt wirklich nur noch die Lambdasonde oder was mechanisches am Motor oder KAT (Innenleben lose, kannst ja mal gegenklopfen ob was rappelt)

Ja 316i Bj 1996 . Teile alles Original BMW!!! Dann klemm ich die Lamdasonde mal ab und mal sehen was passiert ! Wo die Lamdasonde ist weis ich ! Nur wo der stecker sitzt weiß ich nicht ich muss alles mit wagenheber machen und dann von unten das kabel nachgehen ist nicht ganz so einfach naja mal sehen. Der hat ja leistung das Auto will aber kann nicht so ungefähr . Ich mache morgen mal ein Video mit der Drehzahl .KW und NW sind ja neu!Ich denke mittlerweile das es vielleicht die Ventilschafftdichtungen (wurde mir auch nur so mal gesagt )sind aber dann müsste der ja normalerweise Öl verbrauchen aber das tut er nicht !

Original geschrieben von darioesp
Ich würde mal woanders auslesen gehen.

Ist doch ein 316i? Ich hatte neulich mal probeweise meine Lambdasonde abgesteckt. So lief der Wagen EXTREM schlecht. Gasanname unter aller Sau und Ruckelei. (Genau das Problem was du hast, oder sehr ähnlich, habe ich auch, aber nur ganz leicht und nur sporadisch im höheren Drehzahlbereich. Ich hatte an KW- oder NW-Sensor gedacht...) Welche Teile sind denn Neuteile von BMW?

Die Lambdasonde sitzt im Auspuff vorm KAT, unterm Auto. Dann einfach das Kabel verfolgen, ist so ein dicker schwarzer Drehstecker wie am LMM.
Eigentlich bleibt wirklich nur noch die Lambdasonde oder was mechanisches am Motor oder KAT (Innenleben lose, kannst ja mal gegenklopfen ob was rappelt)

Zitat:

Original geschrieben von Hufi1979


Wo die Lamdasonde ist weis ich !

Das Kabel ist ca.40cm lang...

ps: Sicher den Wagen ordentlich. Sind schon genug Leute schwerverletzt/tot durch herunterfallende Autos

Alles klar. Ja werde ich machen.

Lass in einer Werkstatt auch mal die Spannungsversorgung und das Relais des Steuergerätes testen

Ich baue nächste Woche eine andere Lamdasonde ein und werde im Motorraum alle Relais Tauschen ! Sitzten sonst noch wo Relais ausser im Sicherungskasten ? Warum meinst du Spannung und wo soll ich die Messen ? Die in den Werstätten haben alle keinen Bock mehr weil ich fast jeden zweiten Tag mit dem hobel da war muss das selber machen !!!

Es gibt neuigkeiten, also die Relais waren es nicht . Alle getauscht kein erfolg. Dann habe ich die Lamdasonde und Auspuff gewechselt und siehe da es ist fast weg man merkt es nur noch ganz wenig was kann das jetzt noch sein ? Und wie kann ich das Steuergerät reseten ohnen in die Werkstatt zu fahren die können es ja eh nicht auslesen !!!???

Batterie abklemmen und mal die Zündung einschalten.

Vielleicht gehst du nochmal woanders auslesen?

nur einmal Zündung einschalten oder öfter ? Bei eingschalteter Zündung Batterie wieder anklemmen oder erst wieder ausschalten ?

Das mit der Zündung ist nur, damit sich die Kondensatoren entladen. Alternativ kannst du auch einfach eine Weile warten, nachdem du die Batterie abgeklemmt (Minuspol reicht) hast.

Deine Antwort
Ähnliche Themen