Steuerkette,Ölwanne neu Auto springt nicht mehr an
Hallo Leute,
Bei meinem Golf 6 1,2 Tsi wurde die Steuerkette getauscht.
Leider war die Ölwanne undicht und ich deshalb noch mal zur Werkstatt gefahren bin. Ölwanne ließ ich erneuern.
Nun, seit 2 Wochen steht das Auto jetzt in der Werkstatt, weil es nicht mehr anspringt. Irgendein dubioser Fehler, was rätsel aufgibt.
Marderschaden wurde vermutet.
An ausreden sind die Werkstätten ja nicht verlegen.
Alls absoluter Laie, frage ich deshalb hier, kann es was mit der Steuerketteneinstellung zu tun haben. Kann man was verkehrt machen beim Ölwannentausch?
Danke schon mal
37 Antworten
Zitat:
@RomanA6 schrieb am 30. Juli 2022 um 09:12:57 Uhr:
alles vermutungen und halbwissen...einzige lösung: eine ordentliche diagnose machen! dieses glaskugellesen wird ja immer schlimmer
Ein einwandfrei funktionierendes Auto hat nach 2-3 Tagen keine Kettenlängung! Da muss man die Steuerzeiten vergeigt haben . Das passiert oft wenn die Leute Halbearbeit machen!
Ich finde das war keine gute Option. Solche Mails schaffen schnell viel Unmut.
Wenn die Werkstatt dich los werden wollte, hätte sie dir niemals gesagt das sie von VAG den Auftrag erhalten hat, deine Steuerkette auf Kulanz nochmal neu zu machen. Aber dem Meister vor den Karren zu fahren... Ich weiß ja nicht 🙂
Wie war das noch? "Sei vorsichtig, ich bin Elektriker und könnte es wie einen Unfall aussehen lassen" *fg*
Zitat:
@Worff schrieb am 30. Juli 2022 um 09:42:03 Uhr:
Ich finde das war keine gute Option. Solche Mails schaffen schnell viel Unmut.
Wenn die Werkstatt dich los werden wollte, hätte sie dir niemals gesagt das sie von VAG den Auftrag erhalten hat, deine Steuerkette auf Kulanz nochmal neu zu machen. Aber dem Meister vor den Karren zu fahren... Ich weiß ja nicht 🙂
Wie war das noch? "Sei vorsichtig, ich bin Elektriker und könnte es wie einen Unfall aussehen lassen" *fg*
Na ja man kann ja schlafende Scharfe aufwecken 🙁
Also nach 4-5 Tagen wären falsche Steuerzeiten defintiv auch schon aufgefallen. Ich würde eher auf nen vergessenen oder versehentlich demontierten Stecker tippen. Irgendwas muss ja auch der Fehlerspeicher hergeben. Ohne einen solchen Scan oder zumindest Fehlercode kann man garnix sagen. In diesem Sinne; ich hoffe die Sache geht glimpflich für den TE aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Henny1982 schrieb am 30. Juli 2022 um 20:05:53 Uhr:
Also nach 4-5 Tagen wären falsche Steuerzeiten defintiv auch schon aufgefallen. Ich würde eher auf nen vergessenen oder versehentlich demontierten Stecker tippen. Irgendwas muss ja auch der Fehlerspeicher hergeben. Ohne einen solchen Scan oder zumindest Fehlercode kann man garnix sagen. In diesem Sinne; ich hoffe die Sache geht glimpflich für den TE aus.
Nochmal nach 4-5 Tagen lief der Motor Einwandfrei ! Die Ölwanne war undicht ,die Wanne haben die runtergenommen dabei anscheinend entweder was beschädigt
Guten Morgen Foristen,
Ich muss natürlich wissen, ob der Motor einen Totalschaden hat.
Kann der Meister mir mit einfachen Mitteln zeigen, dass da noch was zu machen ist?
Irgend wie das Auto im 1 Gang anschieben oder so? Wenn kaputt geht es ja dann auch nicht?
Ich brauche das Auto. Ich habe versucht, ein Mietwagen zu bekommen, bloß die sind alle auf die Straße. Gegebenenfalls muss ein neues her.
Gruß und Danke
Naja also erst mal liegt der Verdacht nahe, dass die Werkstatt was verpfuscht hat. Einen Motorschaden stellt man in diesem Fall fest per Kompressionsprüfung, Druckverlustprüfung und man schaut per Endoskop in die Zylinder.
Auch bei einer Reparatur gibt es eine Gewährleistungspflicht der Werkstatt. Wenn - warum auch immer - der Motor beschädigt wurde muss die Werkstatt das eben instandsetzen. Auch wenn das nach zwei Wochen nervt weil man das Auto braucht solltest Du erstmal abwarten bis überhaupt eine Fehlerdiagnose vorliegt bevor Du dich verrückt machst. Im absoluten worst-case macht dir die Werkstatt nen neuen Kopf auf den Motor und die Sache ist erledigt. Aktuell kann das aber noch alles mögliche sein - selbst ein lockerer Sensorstecker oder ein defekter Sensor wären noch drin.
Wenn Du den Druck erhöhen willst würde ich mal gucken ob es Sinn macht nachweisbare und angemessene Fristen zu setzen und wenn die Werkstatt komisch wird sich mal mit der Schlichtungsstelle der Innung in Verbindung zu setzen.
Ohne Steuerkette kann man aktuell keine weitere Diagnose machen. Wenn die wirklich eingeschickt wurde dann sieht das aber so aus das die Werkstatt schon festgestellt hat das hier was nicht stimmt - und dann gehts wohl mehr darum wer die Folgekosten übernimmt (Werkstatt oder Ersatzteilhersteller).
Zitat:
@alex1234567890 schrieb am 31. Juli 2022 um 10:25:35 Uhr:
Auch bei einer Reparatur gibt es eine Gewährleistungspflicht der Werkstatt. Wenn - warum auch immer - der Motor beschädigt wurde muss die Werkstatt das eben instandsetzen. Auch wenn das nach zwei Wochen nervt weil man das Auto braucht solltest Du erstmal abwarten bis überhaupt eine Fehlerdiagnose vorliegt bevor Du dich verrückt machst. Im absoluten worst-case macht dir die Werkstatt nen neuen Kopf auf den Motor und die Sache ist erledigt. Aktuell kann das aber noch alles mögliche sein - selbst ein lockerer Sensorstecker oder ein defekter Sensor wären noch drin.Wenn Du den Druck erhöhen willst würde ich mal gucken ob es Sinn macht nachweisbare und angemessene Fristen zu setzen und wenn die Werkstatt komisch wird sich mal mit der Schlichtungsstelle der Innung in Verbindung zu setzen.
Ohne Steuerkette kann man aktuell keine weitere Diagnose machen. Wenn die wirklich eingeschickt wurde dann sieht das aber so aus das die Werkstatt schon festgestellt hat das hier was nicht stimmt - und dann gehts wohl mehr darum wer die Folgekosten übernimmt (Werkstatt oder Ersatzteilhersteller).
Dank deine hervorragende Einschätzung
stehe ich nicht ganz ungewappnet den Experten gegenüber.
Update,
Totaler Motorschaden verursacht von der Werkstatt oder Steuerkettenhersteller. Streit zwischen den Steuerkettenhersteller und VW wurde angeblich irgendwie geregelt.
Mein Auto steht seit den 19.7.2022 bis heute am 30.8.2022 in der Werkstatt.
Gestern habe ich mit den Meister telefoniert, der mir sagte, dass es zurzeit schwierig ist, einen Motor zu bekommen. Darauf hin habe ich mit Abschleppen zu einer Vertragswerkstatt mit einem Anwalt gedroht.
Stunden später ruft mich der Chef an, der Motor wäre da und wird nach der Lieferung der Dichtungen sofort eingebaut. Morgen sollte das Auto dann blah blah blah.....
Wie würdet ihr euch verhalten?
Das benötigte Mietauto schlägt alleine mit der Vorleistung schon mit einem guten Rentner Monatslohn zu Buche.
Für euch noch ein paar Bilder.
@Germansky krass wie viel Öl die da raus geholt haben . 🙁
Da gehören keine 4 Liter Öl rein ! In der Kanne sind mindestens 5 Liter drinnen.
Morgen Leute,
der neue Motor in mein Auto läuft, kann aber nicht fahren, weil die Bremslichter ständig leuchten. Eine Codierung durch eine VW-Werkstatt schlug fehl. Alle Mechaniker fragen sich, wieso weshalb, warum.
Angeblich gibt eis eine Hilfe-Hotline für VW-Werkstätten, die jetzt Spezialisten zu Diagnose und Fehlerbehebung schicken, denn so was war laut VW noch nie da.
Habt ihr irgendeine Idee, was das sein kann.
Zitat:
@Germansky schrieb am 25. September 2022 um 09:12:42 Uhr:
Morgen Leute,
der neue Motor in mein Auto läuft, kann aber nicht fahren, weil die Bremslichter ständig leuchten. Eine Codierung durch eine VW-Werkstatt schlug fehl. Alle Mechaniker fragen sich, wieso weshalb, warum.
Angeblich gibt eis eine Hilfe-Hotline für VW-Werkstätten, die jetzt Spezialisten zu Diagnose und Fehlerbehebung schicken, denn so was war laut VW noch nie da.
Habt ihr irgendeine Idee, was das sein kann.
Ich denke die haben falsch verkabelt!
Oder Stecker vergessen dann würde auch dauerhaft leuchten!
Höchstwahrscheinlich haben die den Stecker vom Bremskontaktschalter vergessen