Steuerkette od Zahnriemen Golf V 1.6 FSI ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Werte Leser

Meine Frau hat das Problem, dass unsere Werkstatt beim Verkaufsgespräch erwähnt hat, dass beim Golf V der Zahnriemen immer nach 5 Jahre gewechselt werden müsse und das treibe den Preis (Eintauschpreis) nach unten. Meine Frau ist derzeit am überlegen, ob sie den Golf V gegen den neuen Polo 1.4 eintauschen soll. Ihr Golf hat nun 29'200 km auf dem Tacho. Wir wohnen in der Schweiz und der Zahnriemenwechsel würde uns auf sündhafte ca. EUR 1400.00 zu stehen kommen. Kann uns jemand einen Rat geben? Stimmt das mit dem Zahnriemenwechsel nach 5 Jahren (km unabhängig gem. unsere Werksatt)? Vielen Dank.

35 Antworten

Inspektion, Wasserpumpe, Zahnriemen so um die 500€.

Zitat:

Original geschrieben von GTI-V-Pi


Inspektion, Wasserpumpe, Zahnriemen so um die 500€.

Ist dies ein aktueller Preis vom Freundlichen oder ner freien Werkstatt. Hier im Forum irren ja Preise von 800€ und mehr für diese Arbeiten rum!

Zitat:

Original geschrieben von TDI-Cruiser



Zitat:

Original geschrieben von GTI-V-Pi


Inspektion, Wasserpumpe, Zahnriemen so um die 500€.
Ist dies ein aktueller Preis vom Freundlichen oder ner freien Werkstatt. Hier im Forum irren ja Preise von 800€ und mehr für diese Arbeiten rum!

Also genau waren es glaub ich 540 Euro. Das war im Sommer 2008 in einer normalen Audi Werkstatt, kein Audi Zentrum.

Zitat:

Original geschrieben von GTI-V-Pi



Zitat:

Original geschrieben von TDI-Cruiser


Ist dies ein aktueller Preis vom Freundlichen oder ner freien Werkstatt. Hier im Forum irren ja Preise von 800€ und mehr für diese Arbeiten rum!

Also genau waren es glaub ich 540 Euro. Das war im Sommer 2008 in einer normalen Audi Werkstatt, kein Audi Zentrum.

Das finde ich ja fast mal preiswert  oder irre ich. Zieht man ca. 80€ für Inspektion und 300€ für Zahnriemenkit ( Zahnriemen und Rollen ) ab, dann bleiben ja nicht mal mehr 200€ für Arbeitslohn.

Oder irre ich mich da mit meiner Preisvermutung fürs Material ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TDI-Cruiser



Zitat:

Original geschrieben von GTI-V-Pi


Also genau waren es glaub ich 540 Euro. Das war im Sommer 2008 in einer normalen Audi Werkstatt, kein Audi Zentrum.

Das finde ich ja fast mal preiswert  oder irre ich. Zieht man ca. 80€ für Inspektion und 300€ für Zahnriemenkit ( Zahnriemen und Rollen ) ab, dann bleiben ja nicht mal mehr 200€ für Arbeitslohn.
Oder irre ich mich da mit meiner Preisvermutung fürs Material ?

Auch hier lege ich dir ans Herz, ruf verschiedene Werkstätte an. Die Preise variieren sehr stark, was eigentlich ne Frechheit ist. Ich hab gesehen, dass ich vergessen hab zu schreiben, dass ich Zahnriemen und Wasserpumpe von nem Kollegen besorgt bekommen habe. Der arbeitet da bei VW.

Ich will das Thema jetzt nicht ausschmücken, nur es hängt halt von vielen Faktoren ab. Alleine schon durch anrufen mehrerer Werkstätte wirst du sehen, dass dort allein schon ein großer preislicher Unterschied ist. Des Weiteren bringen Leute teilweise Öl, Ölfilter und weitere Teile zur Inspektion mit, weil sie einfach durch dritte billig drankommen.
Man kann generell nicht sagen, es kostet xx €. Es ist halt verschieden. Aber 800 oder 900 € wie es teilweise in Foren steht, finde ich echt viel.

Hallo zusammen,

habe mich grad durch die SUFU gelesen aber keine zufriedenstellende Info erlesen können darum eine Frage :
Fahre einen Golf V, 1.6 FSI, 85kw, Bj 05/2005..

Habe ich eine Steuerkette oder einen Zahnriemen in diesem Modell verbaut?

Ist dieses Modell noch ein Schichtlader oder nicht?

Muss ich Super Bleifrei oder Super Plus tanken??

Vielen Dank für alle Anrworten,

Gruß Jens

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette od Zahnriemen?' überführt.]

.

Der kleine FSI hat in jedem Fall eine Kette, die hatten nie
einen Zahnriemen.
Ob Du noch den Schichtlader hast ist baujahrabhängig, ich
weiß jetzt leider nicht mehr wann der 1.6 FSI umgestellt wurde.
Es müsste aber so ungefähr 2005, spätestens 2006 passiert sein.

SuperPlus macht aber bei den FSI immer Sinn, den etwa 4 %igen
Preisaufschlag macht die Verbrauchreduzierung mehr als wett.

.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette od Zahnriemen?' überführt.]

Unser 1.6 FSI 115Ps hat auch eine Kette. Wir dürfe auch super tanken aber nach eine Zeit hab ich es auch mit SP angefangen und bis jetzt immer. Der Motor arbeitet besser und verbraucht weniger. Das sagt meine Frau auch.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette od Zahnriemen?' überführt.]

Mit SP läuft der Motor echt besser, sagt auch mein Vater, der hat nen 1.6 FSI Touran. Ebenfalls Steuerkette.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette od Zahnriemen?' überführt.]

Was ist mit dem 1.4 FSI / 66KW - Steuerkette oder Zahnriemen?

Vielen DANK

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette od Zahnriemen?' überführt.]

Steuerkette.

Aber freue Dich nicht zuviel darüber 🙄

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette od Zahnriemen?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf


Steuerkette.

Aber freue Dich nicht zuviel darüber 🙄

hallo

hab auch einen 1.4 FSI

was ist denn an einer steuerkette nicht so positiv?

mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette od Zahnriemen?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von _rob24_


hallo
hab auch einen 1.4 FSI
was ist denn an einer steuerkette nicht so positiv?

Normalerweise erwartet man von einer Steuerkette, dass daran ein Motorleben lang keine Reparaturen erforderlich sind. Das ist leider hier nicht immer der Fall und kostet dann mehr als ein Zahnriemenwechsel.

http://www.motor-talk.de/.../...h-kaltstart-beim-1-6-fsi-t1071278.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette od Zahnriemen?' überführt.]

Erst mal Danke für die Info mit der Steuerkette.

Die Info mit dem Rasselns der Steuerkette kannte ich vom 1.6 FSI.
Aber dass es auch den 1.4 FSI trifft, ist mir neu.

Nichtdestotrotz hoffe ich, dass davon beim 1.4 FSI verschont bleibe. Aktuell 70tkm, BJ 11/2004 und bisher noch (gar) nichts gewesen.

Wir haben auch den 1.6 FSI in der Familie - einen Skoda Octavia BJ 08/2005 / 58.000km. Auch der Wagen läuft seit EZ ohne Probleme. Allerdings wurde hier auf von LL 2 auf feste Intervalle umgestellt - lt. div. Foren soll das LL2 Öl mitverantwortlich für dieses Rasseln sein.

Wünsche schadensfreie Jahre
ALEX

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette od Zahnriemen?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen