Steuerkette gerissen?
Hallo Zusammen.
Mit meinem 525tds, 143PS, Bj1999, Automatik, 178000km habe ich kein Glück!
Letztes Jahr ist die Wasserpumpe zerbröselt => neuer Zylinderkopf.
Letzte Woche hat sich der Anlasser verabschiedet.
Und heute hat der freundliche gelbe Engel die Diagnose gestellt "Steuerkette gerissen" :-(((((
Ich hatte den Motor laufen lassen (Standgas) und nach ca. 10 Sekunden hat es einen Schlag getan und der Motor war aus. Der Anlasser hat nicht durchdrehen können, irgendwas hat blockiert.
Beim Anlassen hat die Nockenwelle keine noch so kleine Bewegung gemacht.
Was haltet ihr von der Diagnose?
Ist noch was zu machen (Kosten/Nutzen)?
Liebe Grüße,
Matthias
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von yalee
Ich sag ja, da die Spannrollen nicht mehr mitmachen werden solche Intervalle angegeben, weil wenn die kaputt brechen hast das gleiche als wenn der Riemen reißt 😉Zitat:
Original geschrieben von UlliHPeiting
Hallo yalee,
dann nenn mal die Namen der Hersteller die solche Angaben bei den Wartungsangaben machen. Bin echt gespannt.Gruß Ulli
Meines Wissens hat der A8 auch den ersten bei um die 90000 danach nur noch alle 180000. Kann mich aber da irren.
Sicher dass du nicht meinst alle 90000? Also das erste Mal bei 90000, dann bei 180000, dann 270000 und so weiter.. 😉
Bin mir fast sicher oder ich habe grade n kompletten Hirnausfall 😁 Habs vergessen heute nachzuschauen ):
Aber wie gesagt das über die Riemen hab ich von Conti schon gelesen gehabt finds nur nicht
Das kann ich bestätigen.. Ich hatte mal nen 4er Golf TDI und da beschäftigt sich man ja auch zwangsläufig mit dem Thema Zahnriemen.. Conti arbeitet wohl an einem Riemen der solche Laufleistungen verkraften soll..
Ob das ganze aber schon Serienreif ist oder nicht weiß ich nicht.. Ebenso nicht ob die schon irgendwo verbaut sind..
Aber ich find grundsätzlich Steuerketten besser.. Und einige Autohersteller wechseln ja jetzt wieder von Riemen auf Kette..
Grüße
Mir ist schon einmal die Steuerkette bei einem Ford Scorpio gerissen. Und das war das Ende vom Motor. Ursache laut Werkstatt war das der Kettenspanner fest gegangen ist, die Kette nicht mehr gespannt wurde, übersprungen ist und dann war er hin. Da half nur noch ein Austauschmotor !
Ähnliche Themen
Da kann ich auch mal wieder was zu sagen 😉
Bei meinem VR6 Passat ist damals auch nur die Kette übergesprungen und dann war ruhe im Karton. Mir hats den kompletten Kopf zerrissen. Fehler damals, Kettenspanner hing fest bzw kam net mehr schnell genug zurück. Ich denke, dass öfters der Fehler in Anbauteilen liegt.
Beim Corrado kam das früher so oft im 2.9er VR vor, vermehrt auf AB-> Kettenspanner war fast immer das Prob.
Der kleine E46 316TI hat auch die Steuerketten Spanner Probleme 😉