Steuerkette beim 2.8T (Diskussionsthread)

Opel Insignia A (G09)

Damit der Umfragethread schon sachlich und on topic bleibt, hier der Diskussionsthread 🙂

Umfragethread

Gruss
Jürgen

Beste Antwort im Thema

Eine Frage kann man den 2.8T überhaupt als gebrauchten kaufen? Klar hat man ein Jahr Gebrauchtgarantie bei den meisten Händlern und dann? Ich stand vor 2 Jahren vor genau dem gleichen Problem. BMW E90 325i mit 2,5L R6 oder Audi A4 B7 mit 3.2L V6 FSI. Da beim Audi im Gebrauchtwagen Markt fast keiner mehr mit dem Originalmotor existierte habe ich mich im Forum Informiert. Hier lag das Problem immer an der Steuerkette und da es keine Sensoren gab war es immer ein Totalschaden.

Es gab aber bei Audi ein Testprogramm welches die Streckung überprüfen konnte. Man konnte also feststellen wie Schlimm es bereits ist. Hier wurde auch sehr oft empfohlen das ÖL alle 10.000km zu tauschen und ja kein LL-Öl zu verwenden. Ich habe mich dann aber trotzdem für den BMW entschieden weil Lottospielen nicht so mein Ding ist.

Was mich wundert der 2,5L R6 im BMW und der 2.0T im Insignia haben beide auch eine Steuerkette aber sind nicht von dem Problem betroffen. Es scheint somit ein V/VR-Motoren Problem zu sein. Bei der DEVK gibt es eine Reparaturkosten Versicherung da bekomme ich den 2,5L R6 aus dem BMW, einen 2,5L Turbo R5 aus dem Focus ST und den 2.0L Turbo R4 aus dem Insignia versichert. Den 2.8L Turbo V6 und den 3.2L Sauger VR6 aus dem Audi aber nicht. Die werden schon wissen warum.

480 weitere Antworten
480 Antworten

Hat jemand schon einmal von nur der Hauptkette ersetzen gehört, ohne den Motor zu öffnen?
Sprich mit ner Magnetsäge durchsägen und die neue Kette einziehen.

hauptkette? die in der mitte welche die beiden anderen antreibt? die ist nicht zugänglich ohne den steuergehäusedeckel abzubauen. nur eine kette ersetzen? unsinnig.
sowas ähnliches ging mal bei den fam0er motoren. neiten auspressen, neue kette durchziehen und neu vernieten.
beim v6 eisenschwein, no way...

Zitat:

@colinpwagenaar schrieb am 11. April 2017 um 18:28:27 Uhr:


Hat jemand schon einmal von nur der Hauptkette ersetzen gehört, ohne den Motor zu öffnen?
Sprich mit ner Magnetsäge durchsägen und die neue Kette einziehen.

MMD! 😁 😁 😁 😁

Zu geil!

Es ist keine Fahrradkette! Es ist mehrsegmentige Zahnkette, genau wie die anderen zwei! Um an die zu gelangen müssen die Nebenketten runter.
Das stelle ich mir gerade bildlich vor, wie einer die Schweinearbeit mit Abmontieren vom Steuerdeckel macht, dann, wo doch alles offen ist, die eine Kette durchsägt, versucht durchzuziehen und neu vernietet 😛 Wo doch kleinste Abweichung der Länge vom Sollwert quittiert wird

Danke für die herrliche Aufheiterung, aber der 1. April war schon.

2016-02-24-02-02-02
2016-02-25-23-57-17

Zitat:

@slv rider schrieb am 11. April 2017 um 19:33:29 Uhr:


hauptkette? die in der mitte welche die beiden anderen antreibt? die ist nicht zugänglich ohne den steuergehäusedeckel abzubauen. nur eine kette ersetzen? unsinnig.
sowas ähnliches ging mal bei den fam0er motoren. neiten auspressen, neue kette durchziehen und neu vernieten.
beim v6 eisenschwein, no way...

Danke für Dein feedback. Ein ähnliches Beispiel erwähnte jemand von der Arbeit, jedoch weiss ich nun, dass dies beim OPC keinen Versuch wert ist.

Ähnliche Themen

@steel234: Im Zählthread hast Du auf die längere Haltbarkeit der Carbonnitrierten Ketten verwiesen. Wie passt es denn, daß bei meinem bei 59tkm genau diese eingebaut wurden und jetzt, bei 107tkm die Primärkette um ca 10mm gelängt war?
Da muss also noch eine andere Ursache sein. Mit dieser Carbonnitrierung reduziere ich ja nur den Verschleiß, aber nicht die Längung in den Vernietungen.
Ggf könnte es auch daran liegen, daß man bei einer Kettenlängung immer alles tauschen sollte und nicht, wie damals anscheinend bei meinem von Opel angewiesen, die Gleitstücke belassen werden. Anscheinend wurden bei meinem damals nur die defekten Teile (Primär und 1 Sekundärkette incl Umlenkrädern getauscht. Wenn die Werkstatt andere Schraubensicherung als das Werk verwendet, kann man sowas ja leicht feststellen.
Opel hat übrigens die Kostenübernahme abgelehnt, da der Wagen ja mit mehr als 100tkm und über 5 Jahren schon "alt und verschlissen" ist.
Ich muss schon sagen, daß man nach so einer Aussage vom Werk schon überlegt, ob man von einer Marke noch begeistert ist. So nen Bock kann auch ein guter FOV nicht mehr rausreißen.

die Frage ist, ob der OH die Spanner mitgetauscht hat...

die Gleitschienen habe ich auch drin gelassen. im GM Set sind die auch nicht drin.

Die Feldabhilfe von Opel sagt aber, dass man die Ketten tauschen soll, explizit mit Nummern. D. h. wenn der OSP sich an die Werksvorgabe hält, lässt er evtl. ausgenudelte Spanner drin.
und speziell diese sind ja im hohen Maße für den Schlag auf die Kette zuständig...

natürlich alles Vermutung, 100% weiss es keiner, man kann nur rätseln wieso weshalb warum...

Zitat:

Da muss also noch eine andere Ursache sein.

wurde auch das ölwechselintervall auf 15tkm programmiert?

Hallo,

ich moechte Insignia 239kW kaufen, sind diese Probleme mit Steuerkette und Haldex ab einigem Produktionsjahr nicht mehr vorhanden oder kann es auch bei neueren Wagen kaputt gehen?

Danke

Sorry ich habe nicht ganz Thread gelesen.

Zitat:

@denialo schrieb am 21. November 2017 um 18:21:44 Uhr:


Hallo,

ich moechte Insignia 239kW kaufen, sind diese Probleme mit Steuerkette und Haldex ab einigem Produktionsjahr nicht mehr vorhanden oder kann es auch bei neueren Wagen kaputt gehen?

Danke

Sorry ich habe nicht ganz Thread gelesen.

Wüsste ich auch gerne

Wollte mal den Thread hier auffrischen. Nachdem mein dicker beim freundlichen war und ich leider vergessen hatte, ob er mir die Motor Nummer sagen könnte, wollte ich mal nachfragen wo ich die genau einsehen kann?? Im Serviceheft finde ich diesbezüglich nichts.

Beim freundlichen wollte ich mal bissel die Geschichte hinterfragen, wurde bis Ende 2017 bei Opel gewartet...

Viel wurde beim großen nicht gemacht. Ausgleichsbehälter des kühlwasser wurde getauscht und die Haldex 2016 komplett mit Diff erneuert (Dafür dass sie net so alt ist, ging sie bei mir jetzt schnell wieder flöten...)

Von Steuerkette stand da nichts... evtl weil Modeljahr 2012 ist... da wurden ja angeblich verstärkte verbaut.

Zitat:

Motor Nummer

https://www.motor-talk.de/.../...ugbewertung-verkauf-t2585184.html?...

Zitat:

@slv rider schrieb am 12. Oktober 2018 um 06:51:28 Uhr:



Zitat:

Motor Nummer


https://www.motor-talk.de/.../...ugbewertung-verkauf-t2585184.html?...

Danke, hab mal abgefragt

Steht die Motornummer nicht auf der Code Card?

Zitat:

@Crashel schrieb am 12. Oktober 2018 um 18:43:40 Uhr:


Steht die Motornummer nicht auf der Code Card?

Ich weiß garnicht was das ist xD

Im Serviceheft hatte ich alles geblättert und nichts gefunden.

Warum geht man nicht einfach zum Motor und liest ab ??
Steht beim 2,8er gut sichtbar mit Lampe oder gleich Handy mit Foto!

Deine Antwort
Ähnliche Themen