Steuerkette beim 2.8T (Diskussionsthread)
Damit der Umfragethread schon sachlich und on topic bleibt, hier der Diskussionsthread 🙂
Gruss
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Eine Frage kann man den 2.8T überhaupt als gebrauchten kaufen? Klar hat man ein Jahr Gebrauchtgarantie bei den meisten Händlern und dann? Ich stand vor 2 Jahren vor genau dem gleichen Problem. BMW E90 325i mit 2,5L R6 oder Audi A4 B7 mit 3.2L V6 FSI. Da beim Audi im Gebrauchtwagen Markt fast keiner mehr mit dem Originalmotor existierte habe ich mich im Forum Informiert. Hier lag das Problem immer an der Steuerkette und da es keine Sensoren gab war es immer ein Totalschaden.
Es gab aber bei Audi ein Testprogramm welches die Streckung überprüfen konnte. Man konnte also feststellen wie Schlimm es bereits ist. Hier wurde auch sehr oft empfohlen das ÖL alle 10.000km zu tauschen und ja kein LL-Öl zu verwenden. Ich habe mich dann aber trotzdem für den BMW entschieden weil Lottospielen nicht so mein Ding ist.
Was mich wundert der 2,5L R6 im BMW und der 2.0T im Insignia haben beide auch eine Steuerkette aber sind nicht von dem Problem betroffen. Es scheint somit ein V/VR-Motoren Problem zu sein. Bei der DEVK gibt es eine Reparaturkosten Versicherung da bekomme ich den 2,5L R6 aus dem BMW, einen 2,5L Turbo R5 aus dem Focus ST und den 2.0L Turbo R4 aus dem Insignia versichert. Den 2.8L Turbo V6 und den 3.2L Sauger VR6 aus dem Audi aber nicht. Die werden schon wissen warum.