Steuerkette beim 2.8T (Diskussionsthread)
Damit der Umfragethread schon sachlich und on topic bleibt, hier der Diskussionsthread 🙂
Gruss
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Eine Frage kann man den 2.8T überhaupt als gebrauchten kaufen? Klar hat man ein Jahr Gebrauchtgarantie bei den meisten Händlern und dann? Ich stand vor 2 Jahren vor genau dem gleichen Problem. BMW E90 325i mit 2,5L R6 oder Audi A4 B7 mit 3.2L V6 FSI. Da beim Audi im Gebrauchtwagen Markt fast keiner mehr mit dem Originalmotor existierte habe ich mich im Forum Informiert. Hier lag das Problem immer an der Steuerkette und da es keine Sensoren gab war es immer ein Totalschaden.
Es gab aber bei Audi ein Testprogramm welches die Streckung überprüfen konnte. Man konnte also feststellen wie Schlimm es bereits ist. Hier wurde auch sehr oft empfohlen das ÖL alle 10.000km zu tauschen und ja kein LL-Öl zu verwenden. Ich habe mich dann aber trotzdem für den BMW entschieden weil Lottospielen nicht so mein Ding ist.
Was mich wundert der 2,5L R6 im BMW und der 2.0T im Insignia haben beide auch eine Steuerkette aber sind nicht von dem Problem betroffen. Es scheint somit ein V/VR-Motoren Problem zu sein. Bei der DEVK gibt es eine Reparaturkosten Versicherung da bekomme ich den 2,5L R6 aus dem BMW, einen 2,5L Turbo R5 aus dem Focus ST und den 2.0L Turbo R4 aus dem Insignia versichert. Den 2.8L Turbo V6 und den 3.2L Sauger VR6 aus dem Audi aber nicht. Die werden schon wissen warum.
480 Antworten
Bei "Jeden Tag fahre ich 20KM zur Arbeit und 20KM zurück, 15KM Autobahn, keine Kurzstrecken, Beschleunige nicht wie ein Irrer, wenn der Motor noch kalt ist und lasse den Turbo ausdrehen, bevor ich das Auto ausschalte."
Ich finde ja, dass 20 KM schon Kurzstrecke ist. 15KM Autobahn ist aufgrund der Geschwindkeitsbegrenzung bei euch eher kein Garant für hohen Leistungsabruf. Kann aber gut sein, dass aufgrund des Fahrprofils die Kette länger hält.
Ein Tausch des NWS würde doch so rund 300€ kosten, oder?. Wäre ja einen Versuch wert, wenn Du meinst, dass es das Problem lösen könnte. Und wenn nicht, ists vielleicht auch nicht verkehrt, wenn Du ihn noch lange behalten willst. Alternative wäre einfach das Ding so zu verkaufen wie es ist. Dabei würde ich mit dem Käufer ehrlich umgehen und kannst ja sagen, dass mal vor nem halben Jahr die und die Fehlermeldung war, die Werkstatt aber nix gefunden hat.
Zitat:
@colinpwagenaar schrieb am 15. März 2017 um 09:02:38 Uhr:
Zitat:
@steel234 schrieb am 15. März 2017 um 00:24:43 Uhr:
Es gibt keine Wunderheilung. Entweder repariert ihr das, oder lässt es reparieren, oder verkauft ihr das Auto. es ist nun mal so wie es ist. P0008 und P0009, dazu 0234 ist ein eindeutiges Indiz für die Steuerketten und muss repariert werden. Dazu sei gesagt, wenn 0234 nach P008/009 kommt, dann ist man schon lange mit dem FC gefahren...Vielen Dank für alle eure Feedbacks!
Natürlich gibt es keine Wunderheilung. Jedoch habe ich nun aus anderen Quellen erfahren, dass jemand genau meinen Fall auch hatte:
Nur P0008
ohne P0009 oder 0234
ohne Leistungsverlust
ohne NotabschaltungEr hat den Nockenwellensensor getauscht und die Sache war gegessen, denn bei gelängten Steuerketten kämen immer 2 Fehler:
P0008/0009 und 0234
Nockenwellenpositionsgeber und Kurbelwellenpositionsgeber Signal unplausibelMacht das mit den Fehlern Sinn?
nein.
Wenn nur eine Kette betroffen ist oder die primärkette so blöd ins Abscanraster reinfällt, dann hat man je nach dem nur 008 oder 009, oder beide. 0234 kommt ab und zu, muss nicht sein, wird aber zunehmend immer öfters kommen, wenn man halt damit fährt.
Am Anfang hat man keinen Leistungsverlust, das kommt alles noch 😉
Ich gebe zu bedenken,dass die Sensoren beim Insignia eigentlich sehr zuverlässig sind und auch früh anschlagen, um die Misere zu vermeiden. Die Ketten sind dagegen als äußerst unzuverlässig bekannt.
Den Vergleich mit dem Rauchmelder vom slv rider finde ich sehr treffend - wenn ich in einem Zimmer geraucht habe, wo Benzinkanister gelagert werden und danach piepst der Rauchmelder, kann natürlich der Rauchmelder defekt sein udn man sollte ihn tauschen. Aber vermutlich ist da was anderes im Busch 😉
Ich suche übrigens für mein Projekt derzeit einen Insignia mit Z28Nex, bevorzugt mit Kettenschaden oder Motorschaden 😁
und nicht vergessen das ölwechselintervall auf 15tkm runterprogrammieren zu lassen.
bad oil kills kette first. 😁
Zitat:
@steel234 schrieb am 15. März 2017 um 09:28:06 Uhr:
Zitat:
@colinpwagenaar schrieb am 15. März 2017 um 09:02:38 Uhr:
Vielen Dank für alle eure Feedbacks!
Natürlich gibt es keine Wunderheilung. Jedoch habe ich nun aus anderen Quellen erfahren, dass jemand genau meinen Fall auch hatte:
Nur P0008
ohne P0009 oder 0234
ohne Leistungsverlust
ohne NotabschaltungEr hat den Nockenwellensensor getauscht und die Sache war gegessen, denn bei gelängten Steuerketten kämen immer 2 Fehler:
P0008/0009 und 0234
Nockenwellenpositionsgeber und Kurbelwellenpositionsgeber Signal unplausibelMacht das mit den Fehlern Sinn?
nein.
Wenn nur eine Kette betroffen ist oder die primärkette so blöd ins Abscanraster reinfällt, dann hat man je nach dem nur 008 oder 009, oder beide. 0234 kommt ab und zu, muss nicht sein, wird aber zunehmend immer öfters kommen, wenn man halt damit fährt.
Am Anfang hat man keinen Leistungsverlust, das kommt alles noch 😉
Ich gebe zu bedenken,dass die Sensoren beim Insignia eigentlich sehr zuverlässig sind und auch früh anschlagen, um die Misere zu vermeiden. Die Ketten sind dagegen als äußerst unzuverlässig bekannt.
Den Vergleich mit dem Rauchmelder vom slv rider finde ich sehr treffend - wenn ich in einem Zimmer geraucht habe, wo Benzinkanister gelagert werden und danach piepst der Rauchmelder, kann natürlich der Rauchmelder defekt sein udn man sollte ihn tauschen. Aber vermutlich ist da was anderes im Busch 😉
Ich suche übrigens für mein Projekt derzeit einen Insignia mit Z28Nex, bevorzugt mit Kettenschaden oder Motorschaden 😁
Der Unterschied ist nur, Du weisst, dass geraucht wurde in dem Raum und deshalb ging der Rauchmelder an.
Falls du nicht weisst, ob geraucht wurde in diesem Raum, analog meiner Steuerkette, verkaufst Du auch nicht alle Benzinkanister, da einer ein Leck haben könnte, schaffst Dir neue an, veräusserst den Raum und kaufst Dir ein neues Haus, nur weil EVTL der Rauchmelder defekt ist.
Wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche bei einem solchen Auto ;-) und danke für Deinen Input.
Ölwechselintervall ist seit Beginn auf 15k 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lifeforce schrieb am 24. Februar 2017 um 22:25:19 Uhr:
Normalerweise sieht jeder OSP was ein anderer OSP gemacht hat.
Bei meinem OPC stand es in der Historie auch nicht drinnen, dass die Steuerkette gemacht wurde.
Daher ging ich auch davon aus, dass die noch kommen wird. Erst als ich letzten Sommer den Krümmer und Flexrohr habe machen lassen... (mit @steel234 habe ich da im anderen Forum geschrieben)... ,da sich die Innereien des Krümmers in seine Einzelteile zerlegt haben, stellte sich beim FOH raus, dass bei ihm im Haus die Kette gemacht wurde.
In der Historie taucht das nicht auf, da dass 2010 wohl noch eine Umstellungsphase war, wo noch nicht alles in die Historie eingetragen wurde.
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 14. März 2017 um 16:19:10 Uhr:
2010 müssten die schwachen Ketten sein. Ja, das war meine erste Intention, den Fehler einfach mal zu provozieren. Also gib Kit, aber sei gefasst, wenn er in Notlauf geht, hast du nur noch gefühlte 45 PS. Also nicht wild überholen auf der Landstraße.
soo, habe die letzten Tage echt gestofft mit meinem OPC, jedoch kann ich den Fehler auf keine Weise provozieren.... Momentan leuchtet die Kontrollleuchte wieder nicht... und leuchtete mit Bleifuss auch nie auf. Kein Leistungsverlust, kein Fahrzeug muss gewartet werden, kein Stottern, Klappern, Rasseln, nichts...
Was würdet ihr in meinem Fall machen?
es lässt sich auch nicht einfach so provozieren. Bei mir hat es 2 Tkm gebraucht, vom gelegentlichen Aufleuchten bis aufleuchten beim jeden Motorstart.
Zitat:
@steel234 schrieb am 18. März 2017 um 13:16:56 Uhr:
es lässt sich auch nicht einfach so provozieren. Bei mir hat es 2 Tkm gebraucht, vom gelegentlichen Aufleuchten bis aufleuchten beim jeden Motorstart.
hattest Du in dieser Zeit Leistungsverlust oder sonstige Auffälligkeiten?
Was kosten bei Euch in DE neue Sensoren der Steuerketten?
Bei uns in der Schweiz sollen diese 400 CHF (360€) kosten...?! Unvorstellbar!
😉
Beim OH sind die auch ähnlich teuer. Such mal nach der Herstellernummer, ich weiss jetzt nicht ob die von Bosch oder Pierburg sind.
Ich hatte keinen besonderen Auffälligkeiten. Zum Irgendwann kam halt ab und an P0234 dazu und die ketten haben beim Kaltstart etwas gerasselt. Subjektiv habe ich nichts gemerkt, wobei das ja schleichend ist und man gewöhnt sich an weniger Leistung.
Die Leistungsminderung kommt sehr schleichend. Ich finde, beim Automatikgetriebe merkt mans noch später, da der Automat bei fehlender Leistung ja einfach die Gänge weiter ausdreht bzw generell später hoch und deutlich früher runter schaltet.
Bei mir wurde der erste Kulanzantrag abgelehnt. :-( Jetzt läuft noch ein Antrag auf Kostenbeteiligung.
Nächste Woche weiß ich genaueres, da dann der Kettentausch mit allem ansteht.
Was heisst schleichend konkret? Welcher Zeitraum? Welche Anzahl Kilometer?
Nicht ganz nachvollziehen kann ich, weshalb die Kettengeschichte nicht konstant ist:
Ist sie einmal gelängt, dann sollte der Sensor einfach Alarm geben. Weshalb verschwindet dieser immer wieder? Momentan ist die Leuchte wieder schön aus und Leistungsverlust habe ich auch nicht. Dies kann auf jedem Prüfstand gemessen werden und mit vorherigen Daten oder Originaldaten verglichen werden.
Die Geschichte wird langsam echt mühsam...
na wenn die messwerte grenzwertig sind? mal passt´s, dann mal wieder nicht. wohl nicht genug hysterese einprogrammiert.
Hallo! Weiß jemand, ob die das Problem irgendwann mal behoben haben, bzw. Ab welchem Bj. Man die opc s guten Gewissens kaufen kann? Bin eigentlich scharf auf einen 2.8 er Turbo insignia opc mit EZ 03/2010 und 100.000 auf der Uhr. Ich habe keine Vorerfahrungen mit dem Motor und Auto und weiß auch nicht, wie sich ein defekt der Kette bei dem Wagen (für Laien) erkennbar zeigt.
Bitte nur ernstgemeinte Antworten. DAnke und LG!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zählung der Insignia 2.8T mit defekter Steuerkette' überführt.]
Lies dir das hier mal durch:
Kaufberatung Insignia OPC by Steel234
Nochmals danke an steel für diesen Top Bericht!