Steuerkette 6 Zylinder Diesel - wie lange hält sie beim N57?

BMW 3er

Die Kette ist ja ein Bauteil, welches ursprünglich ein Autoleben lang halten sollte. Allerdings längt sie sich in allen Motoren mehr oder weniger. Beim M57 habe ich schon Laufleistungen jenseits der 1.000.000km gesehen. Und beim N57? Er soll ja die empfindliche Kette der 4Zylinder haben, nur dass sie durch die bessere Führung länger hält. Aber wie lange? Wann passen die Steuerzeiten nicht mehr?
500.000km oder schon eher? Der Motor ist ja nun schon >8 Jahre aufm Markt. Haben erste Taxifahrer schon die Million geknackt? Bei mobile.de findet man kaum welche mit über 300.000km.

Beste Antwort im Thema

Rückrufe finden ja auch nur statt, wenn die hochgerechneten erwarteten Schadenskosten die des Rückrufes übersteigen. Wäre ein Rückruf teurer, findet keiner statt. Dann Sitz du mal in so einem Auto wie dem X5 wo die gelenkwelke reißt. Da machst im besten Fall n blödes Gesicht und kannst dir das Geblubber von einem pickelgesichtigem Meister oder Verkäufer anhören, dass das mit einem kulanzantrag schwierig wird...
Quantität vor Qualität. Darum wird einem nur 3 Jahre lang der rote Teppich beim 🙂 ausgerollt. Danach musst mal durch die Hintertür rein kommen. Du bist nur Premium wenn du alle drei Jahre ein neues Auto bestellst. F.O.

376 weitere Antworten
376 Antworten

Zitat:

@bedria schrieb am 28. Oktober 2019 um 22:17:04 Uhr:


Ich hätte mal eine Frage in die Runde und hoffe sie passt hier rein und jemand kann mir helfen.

Habe an meinem 525d aus 2011 mit 204ps den Motor ausgebaut und wollte die Steuerkette erneuern. Habe mir den kompletten Satz von Febi bestellt “Nr 102040” nun ist dieser angekommen und ich habe einige Sachen festgestellt die nicht passen.

Die untere Kette ist zum Beispiel 70 statt wie die alte 72 Glieder lange.

Das Zahnrad der Nockenwelle ist um einiges Größer wie das alte
und die Zahnräder der Pumpe um einiges kleiner als die alte.

So kann es doch alles irgendwie nicht passen. Aber egal wo ich es vergleiche... es wird mir die selbe Nummer von Febi angezeigt als passend und auch wenn ich die Bilder vergleiche erkennt man das die Zahnräder einen anderen Durchmesser haben als meine verbauten. Also scheint es nicht so als hätte sich einer bei dem Satz verpackt. Auch die untere Kette wird immer mit 70 statt wie bei mir verbauten 72 Gliedern angezeigt.

Hatte einer von euch diesen Gall schon mal und kann mir da irgendwie weiterhelfen, wäre da sehr dankbar.

FEBI... ähm?

Wie wäre es mit original?

Zitat:

@bedria schrieb am 28. Oktober 2019 um 22:17:04 Uhr:


Ich hätte mal eine Frage in die Runde und hoffe sie passt hier rein und jemand kann mir helfen.

Habe an meinem 525d aus 2011 mit 204ps den Motor ausgebaut und wollte die Steuerkette erneuern. Habe mir den kompletten Satz von Febi bestellt “Nr 102040” nun ist dieser angekommen und ich habe einige Sachen festgestellt die nicht passen.

Die untere Kette ist zum Beispiel 70 statt wie die alte 72 Glieder lange.

Das Zahnrad der Nockenwelle ist um einiges Größer wie das alte
und die Zahnräder der Pumpe um einiges kleiner als die alte.

So kann es doch alles irgendwie nicht passen. Aber egal wo ich es vergleiche... es wird mir die selbe Nummer von Febi angezeigt als passend und auch wenn ich die Bilder vergleiche erkennt man das die Zahnräder einen anderen Durchmesser haben als meine verbauten. Also scheint es nicht so als hätte sich einer bei dem Satz verpackt. Auch die untere Kette wird immer mit 70 statt wie bei mir verbauten 72 Gliedern angezeigt.

Hatte einer von euch diesen Fall schon mal und kann mir da irgendwie weiterhelfen, wäre da sehr dankbar.

Das ist ein N47 Kit.Das kleinere Zahnrad auf der HDP ist für den N47 CP4.1 und das größere Zahnrad ist für den N57 CP4.2 .

Habe ich mir auch gedacht, wenn ich mir im Netz geöffnete N47 Motoren angesehen habe.
Laut allen Zubehörlieferanten die ich bis jetzt am Telefon hatte und im Internet vergleichen konnte, soll dieser Satz aber passen. Da muss ja irgendwo ein ganz großer Fehler sein, weil auch immer die Kette mit 70 Gliedern nur angezeigt wird.....

Hat denn jemand von euch einen Empfehlung eines Kettensatzes passend für diesen N57 oder hat da jeder bis jetzt nur Originale genommen?

Der Satz 102040 ist für N47 Motoren, für N57 Motoren gibt es keinen solchen Komplettsatz von Febi was ich gesehen habe.
Leider gibt es den 525d eben mit beiden Motoren, aber nur der 150kW ist der N57, da ist der Febi Katalog definitiv falsch bei Einstieg über die Eigenschaftsauswahl.
Bei Eingabe von HSN und TSN (0005 AXF) ist die Anzeige korrekt und der Satz nicht im Katalog.

Du brauchst definitiv 86 und 72 Zähne an der Kette. Das Kettenrad der HDP gibt es bei Febi für den N57 gar nicht.

Besorg dir also die Kettensätze oben 49507, unten 49532 und Ölpumpe 36339 und dazu von BMW das Kettenrad HDP 13527800025 samt Schraube 13527800395 und das Kettenrad Nockenwelle 11318509927 samt 3 Schrauben 11317797516.
Dann noch die Dichtung 11147797491 under Wellendichtring 11147797490.

Tip:
Such dir die Originalnummern raus und dann mit denen im Netz nach möglichen Alternativen.

Ähnliche Themen

Ok, also siehst du das auch so das was falsch läuft in deren Ersatzteilkatalog.

Meine HSN TSN 0005/AZP

Danke für deinen Rat.

Die Dichtung 11147797491 finde ich zwar im Bmw Ersatzteilkatalog auch unter meiner Fahrgestellnummer, aber auch das Loctite zur Auswahl, mein Deckel war ohne Blechdichtung. Hab mal gelesen diese wären nur bis 11/2009 Werksseitig verbaut worden.
Empfiehlst du trotzdem die Dichtung zu nehmen?

Wenn keine drin war, dann die Flüssigdichtung nehmen. Dürfte aber eigentlich egal sein.

Zitat:

@xxburak90xx schrieb am 2. Juli 2019 um 17:03:31 Uhr:


Hi Leute, bei meinem n57 wenn ich den morgens starte hört man die Kette nicht sobald er warm ist und ich im stand mit dem Gas bei 1800-2200 umin spiele hört man die Kette.

Wie gesagt im kalten Zustand hört man die nicht auch im Leerlauf im warmen motor nicht nur im den Drehzahlbereich ist es normal oder reden wir hier schon über eine gelangte Kette?

Ich hatte exakt dasselbe Problem. Neuer Kettenspanner hat minimale Linderung gebracht.
Vor einer endgültigen Revision hatte ich von 5W30 LL04 auf 5W50 v. ROWE (erfüllt ACEA C3) umgeölt und seither ist dieses Problem/Geräusch weg :-) Ich höre nichts mehr und fahre seither nun auch schon wieder 4tkm. Das Fzg. hat jetzt 282tkm und ich habe die Freude zurückerhalten.
Wäre somit bei Dir sicherlich auch noch einen Versuch wert. (Vor dem Motorölwechsel habe ich von LM noch eine Ölschlammspülung durchgeführt.)

Zitat:

@maloni71 schrieb am 01. Nov. 2019 um 00:42:56 Uhr:


Ich hatte exakt dasselbe Problem. Neuer Kettenspanner hat minimale Linderung gebracht.
Vor einer endgültigen Revision hatte ich von 5W30 LL04 auf 5W50 v. ROWE (erfüllt ACEA C3) umgeölt und seither ist dieses Problem/Geräusch weg :-) Ich höre nichts mehr und fahre seither nun auch schon wieder 4tkm. Das Fzg. hat jetzt 282tkm und ich habe die Freude zurückerhalten.
Wäre somit bei Dir sicherlich auch noch einen Versuch wert. (Vor dem Motorölwechsel habe ich von LM noch eine Ölschlammspülung durchgeführt.)

Sry das ich so spät antworte.... Hab jetzt mal ne file. Hochgeladen hat es sich bei dir auch so angehört?

Hallo xxburak90xx
Aus dem Video ist es schwierig herauszuhören, respektive es klingt für mich nach mehreren Geräuschen (unterschiedliche Frequenzlagen).
Demontiere doch (kurz) den Keilrippenriemen und lasse ihn (rasch) für ca. 20Sek laufen. Wenn dann das 'höher frequentige' Geräusch noch da ist, dann ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit 'das schaben' der Steuerkette.
Wenn nicht, ist es ein wesentlich kleineres Problem und liegt entweder an einer Spann-/Umlenkrolle, oder Lager/Alternator (das hatte ich nämlich auch schon einmal früher bei meinem E91) oder eher etwas unwahrscheinlicher an der Wasserpumpe.
Gruss, maloni71

Ja, dass war auch ein Gedanke von mir mal den Riemen abzunehmen nur hab ich mir gedacht der Motor muss dazu warm sein nur dann tritt das Geräusch auf. Weiß nicht ob es dann gut ist für den Motor wenn er warm ist und ich den Riemen abnehme und ihn starte nicht das davon Schäden auftretten.

Wenn Du den Riemen abnimmst und dadurch die Wasserpumpe ausser Gefecht gesetzt wird, passiert noch nix wenn Du den Motor für 30 bis max. 60 Sekunden startest.

Werd ich mal in 2 Wochen ca mal in Angriff annehmen da ich leider keine Zeit habe

Das wichtigste bei den Motoren ist der regelmäßige Ölwechsel alle 12-15 tsd Kilometer ( Diese 30-40tsd Longlife in mein Augen Tödlich auf Dauer ) . Und das Warm und Kalt fahren ist auch eine Rule. Das sind Basics. Und natürlich kippt man auch kein ATU Fass Öl da rein sondern das BMW-Shell oder Castrol Öl. Und Bitte hört auf denn auf 0W um zuölen.
Fahre auch denn N57 204 PS.

PS: Bin denn N47 auch gefahren und der hatte ab 150 tsd mit denn Ketten-Geräuschen angefangen ( Schleifen über denn Schienen ) Indiz für einer Verlängerung oder Spanner defekt.
BMW und 4 Zylinder Diesel Motoren passen einfach nicht. Da haben die Ingenieure echt gepennt. Über die Versottung usw. und alle anderen Krankheiten beim 5er mal abgesehen 😉

Ach und denn Riemen kannst ohne Probleme abnehmen und ein Geräusche-Check machen hatte ich auch schon gemacht, wo letzte Jahre das Lager meiner Wasserpumpe defekt war und ich die tauschen musste. Natürlich in Kalten Zustand dann starten und laufen lassen, und mach dabei ein Kurzes Handy Video und höre es dir in einer ruhigen Umgebung genau an 😉

Zitat:

Und Bitte hört auf denn auf 0W um zuölen.

0W ist besser da wird die Kette schneller geölt voralem bei vielen Kaltstarts Vorteilhaft, 0W40 alle 10.000km wechseln so ist es am besten für den N47/N57

Kann man drüber streiten, ob 0 oder 5W besser und in unserer Klimazone nötig ist. Bei mir hat die Umstellung von 5W30 auf Aral Supertronic 0W40 dazu geführt, dass die Dichtung unterhalb des Ölfiltergehäuses den Rest bekommen hatte. Kann Zufall sein. Mit Umstieg auf Motul 5W40 X-Clean ging der Ölverlust nochmal zurück.
Dem dickeren Öl sagt man nach, es würde nach dem Abkühlen immer noch dort kleben, wo das dünnere erstmal hinfließen muss. Keine Ahnung was nun stimmt. Ich gehe nicht zurück zum 0W40 und bleibe bei 5W40

Deine Antwort
Ähnliche Themen