Steuerkette 6 Zylinder Diesel - wie lange hält sie beim N57?
Die Kette ist ja ein Bauteil, welches ursprünglich ein Autoleben lang halten sollte. Allerdings längt sie sich in allen Motoren mehr oder weniger. Beim M57 habe ich schon Laufleistungen jenseits der 1.000.000km gesehen. Und beim N57? Er soll ja die empfindliche Kette der 4Zylinder haben, nur dass sie durch die bessere Führung länger hält. Aber wie lange? Wann passen die Steuerzeiten nicht mehr?
500.000km oder schon eher? Der Motor ist ja nun schon >8 Jahre aufm Markt. Haben erste Taxifahrer schon die Million geknackt? Bei mobile.de findet man kaum welche mit über 300.000km.
Beste Antwort im Thema
Rückrufe finden ja auch nur statt, wenn die hochgerechneten erwarteten Schadenskosten die des Rückrufes übersteigen. Wäre ein Rückruf teurer, findet keiner statt. Dann Sitz du mal in so einem Auto wie dem X5 wo die gelenkwelke reißt. Da machst im besten Fall n blödes Gesicht und kannst dir das Geblubber von einem pickelgesichtigem Meister oder Verkäufer anhören, dass das mit einem kulanzantrag schwierig wird...
Quantität vor Qualität. Darum wird einem nur 3 Jahre lang der rote Teppich beim 🙂 ausgerollt. Danach musst mal durch die Hintertür rein kommen. Du bist nur Premium wenn du alle drei Jahre ein neues Auto bestellst. F.O.
376 Antworten
Zitat:
@vis1on schrieb am 5. Januar 2024 um 10:47:23 Uhr:
Kaltstart bei 5 Grad. Klingt soweit okay würde ich sagen?
Ich würde schon sagen das man die Kette hört bis der Öldruck da ist…
Grüße
Zitat:
@Niels99 schrieb am 19. Januar 2024 um 03:58:57 Uhr:
Hi,ich möchte mich auch einmal zu Wort melden. Mein F11 530d N57 mit 258ps hat nun bald 310tkm gerudert. Ich habe den Wagen mit knapp 100tkm direkt bei bmw gekauft. Bis jetzt läuft der Motor problemlos, es ist noch die erste Kette drauf. Ich höre auch bei Kaltstart im Winter nichts verdächtiges.
So wie ich das hier rauslese ist es eine tickende Zeitbombe.. würdet ihr sagen dass das nicht mehr lange gut gehen kann?
VG
Mein F31 / N57TÜ hat nun 343tkm (1.Kette/1.Schienen/1.Spanner/1.Öldruckpumpe -> alles original) und läuft ohne jegliche Geräusche und Probleme. Ich wechsle einfach alle 15tkm das Öl und verwende Insbesondere das 5W50 von Rowe sowie das Ceratec als Zusatz on LM.
Ich habe noch ein E91 / N57 mit 350tkm (ausser dem Spanner ist alles noch original). Ein leichtes schaben bei warmen Motor habe ich zw. 1800-2200 seit über 120tkm (!!). Ich konnte das Geräusch mit der Umölung auf 5w50 und CT mit Wechselintervall 15tkm wesentlichst reduzieren!!
Ich beabsichtige auch hier weiterzufahren.