Steuerkette 6 Zylinder Diesel - wie lange hält sie beim N57?

BMW 3er

Die Kette ist ja ein Bauteil, welches ursprünglich ein Autoleben lang halten sollte. Allerdings längt sie sich in allen Motoren mehr oder weniger. Beim M57 habe ich schon Laufleistungen jenseits der 1.000.000km gesehen. Und beim N57? Er soll ja die empfindliche Kette der 4Zylinder haben, nur dass sie durch die bessere Führung länger hält. Aber wie lange? Wann passen die Steuerzeiten nicht mehr?
500.000km oder schon eher? Der Motor ist ja nun schon >8 Jahre aufm Markt. Haben erste Taxifahrer schon die Million geknackt? Bei mobile.de findet man kaum welche mit über 300.000km.

Beste Antwort im Thema

Rückrufe finden ja auch nur statt, wenn die hochgerechneten erwarteten Schadenskosten die des Rückrufes übersteigen. Wäre ein Rückruf teurer, findet keiner statt. Dann Sitz du mal in so einem Auto wie dem X5 wo die gelenkwelke reißt. Da machst im besten Fall n blödes Gesicht und kannst dir das Geblubber von einem pickelgesichtigem Meister oder Verkäufer anhören, dass das mit einem kulanzantrag schwierig wird...
Quantität vor Qualität. Darum wird einem nur 3 Jahre lang der rote Teppich beim 🙂 ausgerollt. Danach musst mal durch die Hintertür rein kommen. Du bist nur Premium wenn du alle drei Jahre ein neues Auto bestellst. F.O.

376 weitere Antworten
376 Antworten

Ja das sind doch auch nur Beispiele.Du musst für deinen Motor doch eh selbst entscheiden.Gibt auch genug Leute,die mit
dem leichten rasseln einfach weiter fahren.Manch einer bis es knallt.

Zitat:

@E61Moritz schrieb am 18. Juni 2019 um 03:02:59 Uhr:


Finde ich schon traurig, wie einige Leute es sich hier herausnehmen über Ingenieure so abfällig zu reden.

Ihr wissts anscheinend alle besser und könntet einen ganzen Motor im handumdrehen planen, Anforderungen und Aufgaben erfüllen, designen, Prototypen entwickeln, herstellen und testen und final in die Serienreife bringen...

Ich merke schon, dass einige hier absolut gar keine Ahnung haben was sich hinter dem Bau eines Motors oder sogar nur der Auslegung einer Steuerkette verbirgt, aber naja. BMW-Ingenieure sind ja anscheinend nur "Idioten".

Typisch Stammtisch...

Ich schimpfe nicht über die Ingenieure,
Ich bin zwar keiner, nur ein Maschinenbaumeister, arbeite aber auch in der Entwicklung und im Verkauf von Maschinen und Werkzeugen.
Die Ingenieure wissen schon seit den 60er wie eine haltbarer Ventiltrieb aussehen muss, aber dann kommt der Controller und sagt was der Ventiltrieb kosten darf, dann der Leichtbau Spezialist und sagt was das Teil wiegen darf und dann ist der arme Ingenieur gezwungen eine Lösung zu bauen, von der er selbst weiß, dass Gelump nicht halten kann!
Ich hatte als Techniker oft die Diskussion mit Zahlenmenschen (Controllern) und habe dann geantwortet "Die Kaufleute haben schon viele gute Marken kaputt gemacht" Opel war einst für sehr haltbare Autos mit hervorragenden Motoren bekannt, bis Lopez kam und Opel fertig gemacht hat.
Alfa Romeo wurde von Fiat fast zu Tode gespart, Lancia ist weg, GM hat die legendäre Firma SAAB kaputtgemacht und fast hätte es Ford geschafft, Volvo in die Pleite zu treiben!
Dank weitsichtiger Investoren aus China fertigt Volvo wieder Qualität und steht oben!
Der nächste der wie Opel, Alfa und SAAB absteigt ist BMW! Auswechselbare Autos in Renaultqualität oder noch schlechter zum Premiumpreis.
B Ware M https://www.bild.de/.../...r-62399368,view=conversionToLogin.bild.html

Sehr guter Beitrag und leider traurige Realität in viel zu vielen Bereichen. Sparen auf Teufel komm raus, um kurzfristig ein paar Euros zu sparen bzw. um durch genau geplante Lebenszyklen, das Folgegeschäft nicht aus den Augen zu verlieren.
Ich habe beruflich in den blauen und roten Elektromärkten zu tun. Wo liegt der Mehrwert dieser großen Ketten vor Ort gegenüber dem großen Amazonasfluss online-Handel?
Wenn man Glück hat, kann man eine gute Beratung bekommen und die Ware gleich mitnehmen.
Ratet mal wo der Sparzwang angesetzt wird. Genau da. Die Märkte sollen sogenannte Altware abbauen. Das heißt alles was älter als ein paar Monate ist, muss raus und darf nicht nachbestellt werden.
Der Grundsatz nur was vorrätig ist, kann auch verkauft werden, gilt den Aktionären nichts.
Ich arbeite für Canon und manche Objektive werden Jahrzehnte im Programm gehalten. Und im M-Markt ist es dann plötzlich nach 3 Monaten alt???
Natürlich darf das Lager nicht zu groß werden, aber gar kein Lager führt zu gar keinen Verkäufen.
Gute Berater sorgen für zufriedene Kunden. Was wird gemacht? Fachkräfte entlassen, befristete Kräfte und studentische Hilfskräfte engagiert. Herzliches Beileid. Manchmal schäme ich mich einfach nur noch, wie Kunden vertröstet und hingehalten werden müssen, aber die Zahlen-Fritzen jubeln.
Und ich kann mir das einfach nicht vorstellen, dass die Damen und Herren in ihren Elfenbeintürmen so blind sind. Das will nicht in meinen Kopf. Um heute 3,87€ zu sparen, fahren wir morgen die Karre an die Wand. Egal ob es BMWs oder der Einzelhandel ist. Nur verstehe ich den tieferen Sinn dahinter nicht. Vielleicht gibt es einen?
So wie jeder Krieg und zerbombte Städte ein „tolles Folgegeschäft“ für s Handwerk generieren, so generieren vielleicht zerstörte Marken etwas anderes?
Anders kann ich es mir nicht erklären. Oder ist es Gier, Dummheit, Ignoranz? Keine Ahnung.
Und um zurück zum Thema zu kommen:
Der N57 ist trotzdem ein toller Motor. Beim N47 hat BMW gezeigt, wie viel Schaden es anrichtet, wenn man zu extrem auf Kante näht. Vielleicht hat man für den Moment daraus gelernt, aber lange vorhalten wird das leider nicht😉

eigentlich komisch, denn der N47 ist entwicklungstechnisch dasselbe nur mit 2 Zyl weniger ( wenn man sich die BMW internen Dokumente zum Training anschaut) eventuell ist er schwingungstechnisch bei 4 zyl ungünstig und spielt dem , ich nenne es mal Konstruktionsfehler, der Gaswechselsteuerung mehr in die Hände als die 6Zyl.(sind ja auch nich so die masse zum N47)

Ich denke auch, das das Steuerkettenproblem nicht reiner blinder Sparzwang und unterdimensionierung ist, sonst hätte man es schneller in dein Griff bekommen- seit 2008 doktorte man bis mindestens 2014 rum und selbst der B47 hatte noch vereinzelt Probleme. Start Stop, Mehrfacheinspritzung, lange ÖL Wechselinterwalle, überschneidende Lastspitzen von HD Pumpe und Steuertrieb auf die Kette, das alles kam wohl zusammen. Maximaler Mist aus Kundensicht ist die Verbausituation an der Spritzwand. Die Puma ist mitlerweite bei Version 38 angekommen und der Kettenspanner oben in version No. 4 ebenso ketten Spann- und Gleitschienen..

denke, es ist komplexer

Ähnliche Themen

Also ich hab im Zuge, als meine Hochdruckpumpe einging, gleich die Steuerketten, Spanner, Leitschienen Ventildeckeldichtung usw. getauscht...

Ich muss hier klar dementieren, der N57 ist zwar augenscheinlich der gleiche Motor (2 Zylinder mehr) wie der N47 trozdem nicht ganz identisch!

Wenn man z.B. den Kettenantrieb sich ansieht... fällt sofort auf, dass das Kettenrad am N57 um einiges kleiner ist, als es beim N47 ist.

Auch wurde bei der Kette an der HP zur KW ein Zahn gespart.

Ich muss dazu sagen, meine Ketten wiesen mit knapp 250.000Km keine längung auf... Kettenspanner minimal ausgefahren als der neue und auch der N57N (258PS) meines Kollegen an dem wir erst kürzlich die obere Kette uns angesehen haben, sieht mit knapp 200.000Km tadellos aus - kein Spiel etc.

Auch ich war mir sehr unsicher als ich mir meinen 330d zugelegt hab.. aber ich denke das ganze mit der Kettenproblematik wird überstrapaziert... macht euch keine sorgen... sofern der Wagen läuft und nicht überwältigende Kettenrasselgeräusche beim Kaltstart zuhören sind... passt auch alles

Wenn man die Rezessionen bei dieser Firma sieht: Werbelink entfernt durch Blue346L, MT Moderation scheinen auch die BMW Sechszylinder enorme Probleme mit der Steuerkette zu haben! Es sind wohl die häufigsten Patienten
Ob M57 oder N57 ist nicht immer zu sehen
Ich hoffe das mein 325d mit M57 noch ein paar Kilometer hält, danach wird ein Stern auf der Haube sein oder ein Toyota Benziner. Toyota Hybrid habe ich schon, nicht schlecht passt aber nicht überall

Zitat:

@Slugebosanac schrieb am 18. Juli 2019 um 22:13:33 Uhr:


Also ich hab im Zuge, als meine Hochdruckpumpe einging, gleich die Steuerketten, Spanner, Leitschienen Ventildeckeldichtung usw. getauscht...

Ich muss hier klar dementieren, der N57 ist zwar augenscheinlich der gleiche Motor (2 Zylinder mehr) wie der N47 trozdem nicht ganz identisch!

Wenn man z.B. den Kettenantrieb sich ansieht... fällt sofort auf, dass das Kettenrad am N57 um einiges kleiner ist, als es beim N47 ist.

Auch wurde bei der Kette an der HP zur KW ein Zahn gespart.

Ich muss dazu sagen, meine Ketten wiesen mit knapp 250.000Km keine längung auf... Kettenspanner minimal ausgefahren als der neue und auch der N57N (258PS) meines Kollegen an dem wir erst kürzlich die obere Kette uns angesehen haben, sieht mit knapp 200.000Km tadellos aus - kein Spiel etc.

Auch ich war mir sehr unsicher als ich mir meinen 330d zugelegt hab.. aber ich denke das ganze mit der Kettenproblematik wird überstrapaziert... macht euch keine sorgen... sofern der Wagen läuft und nicht überwältigende Kettenrasselgeräusche beim Kaltstart zuhören sind... passt auch alles

so hab ich auch gedacht, bis es meinen alten n57 auch getroffen hat.

mein schrauber kann die n47 und n57 schon auswendig. hat eine Zeitlang fast jede Woche einen bis zwei n47ger und ca. alle zwei Wochen einen n57 gemacht. oft auch Fahrzeuge aus der f Baureihe.

bin selber bei beiden Motoren davon betroffen gewesen, beim n47 bei 50tkm und beim n57 bei 120tkm

Na da hoffe ich mal mit meinen 170tkm noch lange ruhe zu haben, wechsle jetzt alle 15000 das liebe Öl.

Zitat:

@techniker2010 schrieb am 13. September 2019 um 18:08:09 Uhr:


Na da hoffe ich mal mit meinen 170tkm noch lange ruhe zu haben, wechsle jetzt alle 15000 das liebe Öl.

Wenn du das 5w30 benutzt bringt es nichts alle 15tkm zu wechseln. Hab es auch so gemacht. Ende von lied 205tkm kette am arsch.

Das ist ja Unsinn. 15tkm und das LL04 und alles ist gut

ich nehm das hier, hat alle freigaben

0W40

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 13. September 2019 um 18:22:08 Uhr:


Das ist ja Unsinn. 15tkm und das LL04 und alles ist gut

5w40 wurde mir nach dem Ketten Tausch empfohlen.

Wenn das die Freigabe hat ist das ok.

Für die Ketten ist 0w40 besser die werden viel schneller geölt voralem im Winter beim Kaltstart

Ich hätte mal eine Frage in die Runde und hoffe sie passt hier rein und jemand kann mir helfen.

Habe an meinem 525d aus 2011 mit 204ps den Motor ausgebaut und wollte die Steuerkette erneuern. Habe mir den kompletten Satz von Febi bestellt “Nr 102040” nun ist dieser angekommen und ich habe einige Sachen festgestellt die nicht passen.

Die untere Kette ist zum Beispiel 70 statt wie die alte 72 Glieder lange.

Das Zahnrad der Nockenwelle ist um einiges Größer wie das alte
und die Zahnräder der Pumpe um einiges kleiner als die alte.

So kann es doch alles irgendwie nicht passen. Aber egal wo ich es vergleiche... es wird mir die selbe Nummer von Febi angezeigt als passend und auch wenn ich die Bilder vergleiche erkennt man das die Zahnräder einen anderen Durchmesser haben als meine verbauten. Also scheint es nicht so als hätte sich einer bei dem Satz verpackt. Auch die untere Kette wird immer mit 70 statt wie bei mir verbauten 72 Gliedern angezeigt.

Hatte einer von euch diesen Fall schon mal und kann mir da irgendwie weiterhelfen, wäre da sehr dankbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen