1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Steuerkette 1.2 TSI mit 105 PS

Steuerkette 1.2 TSI mit 105 PS

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,
im http://www.yetiforum.de/wbb3/skoda-yeti-forum.html läuft derzeit eine Diskussion zum Thema Steuerkette. Es sollen Motorschäden durch überspringende Steuerketten auftreten. Skoda tauscht gelängte Steuerketten.
"Es sollen 240.000 1.2 TSI Motoren im Konzern die alte Kette haben. Das soll in den TPI* von VW stehen."
Habe das Forum hier zu diesem Thema durchsucht. Bisher nichts gefunden oder nicht richtig gesucht :-)
Hat jemand Informationen dazu? Oder wird ein anderer Motor von Skoda verbaut?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Sollte bekannt sein! Aber hauptsache dumme Kommentare ablassen! Sowas gibts nur auf MT!

Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen!
Kann den Unsinn teilweise auch nicht mehr nachvollziehen.

Öl altert scheinbar schon in der Flasche, beim Händler.!

Man soll Öl wechseln, obwohl es noch goldbraun ist, und nicht nach Benzin, oder ähnlichem, riecht?

Säure im Öl, zerfrisst einen Motor? Wie haben das blos die Oldtimer ausgehalten, die 20 Jahre im Schuppen standen, und dann, nach Fremdstart noch Angesprungen sind?

Wer nicht mindestens 20 000 Km, pro Jahr fährt ist ein Kurzstrecken Fahrer!
Blos blöd das dessen Strecken immer 50 - 200 Km lang sind, nur nicht jeden Tag! Denn die Kiste steht dann dazwischen.

Kettenlängung, kannte ich bisher nicht, auch nicht an meinem Oldtimer. Doch halt, da gab es zwei, die haben es geschafft, dass ihnen die Kette gerissen ist. Aber nur durch Überlastung!

Erzählt doch nicht immer Leuten, die xx Jahre Auto "Erfahrung" haben, solche Stammtisch-Parolen. 

Wo sind den die ganzen guten MT User hingekommen, die es vor 2 Jahren noch gab:confused:

Die haben sich mit Grausen zurückgezogen!

345 weitere Antworten
Ähnliche Themen
345 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von flieger65



[.....]
So ein Quatsch!
Eine Kette längt sich aufgrund schlechter Materialqualitat und nicht aufgrund von zu altem Öl!

Lege dich mal nicht so weit aus dem Fenster........

Wenn du viel Zeit hast und dich die Materie Longlife-Serviceintervalle ---> Kurzstrecke ---> Steuerkette wirklich interessiert schau mal

hier

vorbei und arbeite dich auch durch die diversen Links.

Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Zitat:

Original geschrieben von navec


Und immer schön rechtzeitig Motoröl wechseln, denn es gibt, zumindest bei den 1,4TSI's, auch genug Kettenlängungen inkl. Übersprüngen, aufgrund von zu altem Öl.

So ein Quatsch!
Eine Kette längt sich aufgrund schlechter Materialqualitat und nicht aufgrund von zu altem Öl!

Was Quatsch ist stellen wir mal später fest...

Lese erst mal das

*KLICK*

Edit:

auf die nächste Seite umblättern, hätte mir geholfen den Beitrag zu vermeiden

;)

Viel zu spät....

@flieger65 hat in seiner Jugend anscheinend nicht mitbekommen, dass schlecht geschmierte Fahrradketten schneller zu Haifischzähnen am Ritzel und zu Übersprüngen führen, als gut geschmierte.
Das lag auch damals beim Fahrrad nur an schlechter Materialqualität...
Beide Fehler lassen sich auf Kettenlängungen zurückführen und auch Fahrradketten werden von guten Mechanikern ab einer bestimmten Kettenlängung gewechselt. Dafür gibt es Einstelllehren.

um mal wieder zum Thema zurückzukommen: war heute beim :) und der hat die Steuerkette bei mir getauscht. Empfehle jedem 1.2 TSI-Besitzer sich mit seinem :) in Verbindung zu setzen uns prüfen zu lassen, ob Euer Auto auch betroffen ist
Grüße
derradlfreak

Zitat:

Original geschrieben von navec


@flieger65 hat in seiner Jugend anscheinend nicht mitbekommen, dass schlecht geschmierte Fahrradketten schneller zu Haifischzähnen am Ritzel und zu Übersprüngen führen, als gut geschmierte.
Das lag auch damals beim Fahrrad nur an schlechter Materialqualität...

Jo,eine Fahradkette ist das Gleiche wie eine Motorsteuerkette,toller Vergleich

:rolleyes:

Vor allen kommt an die Steuerkette im Motor genausoviel Schmutz wie an die im freien liegende Fahradkette.

Ich empfehle dir mal eine Fahradkette als Motorsteuerkette zu verwenden ist auch günstiger im Einkauf

:D

das hast du (und deine Dankedrücker) offensichtlich nicht verstanden:
Ich habe nicht behauptet das eine Fahrradkette das Gleiche ist, wie eine Steuerkette.
Bei relativ schlechter Schmierung gehen aber beide vorzeitig kaputt. Relativ ist ein Fremdwort, dass du noch einmal im Duden nachschlagen solltest.

Zitat:

Original geschrieben von navec


Bei relativ schlechter Schmierung gehen aber beide vorzeitig kaputt. Relativ ist ein Fremdwort, dass du noch einmal im Duden nachschlagen solltest.

Eine Steuerkette wird nicht schlecht geschmiert,auch mit billigen Öl nicht!

Bei schlechten Öl bekommst du eher einen Kolbenfresser oder Lagerschaden bevor dir die Steuerkette reißt oder die Kettenräder verschleißen.

@navec
Vergess es, er geht auch mit keiner Zeile auf meinen Link ein. Wahrscheinlich hat er da auch nichts verstanden.

Ich hab mich vor kurzem im MT-Forum angemeldet, weil ich mir einen 1.2 Rabbit GT bestellt habe und ich wollte eigentlich sachliche Diskussionen zum Thema Motor usw. finden. Was ich aber gefunden habe sind unfreundliche und unfundierte Beiträge von Leuten die ihr Wissen aus AUTOBILD etc. beziehen und sich selbst dee facto gar nicht auskennen und irgendwem oder sich etwas beweisen wollen.
Die wenigen guten Beiträge müssen wirklich gesucht werden- leider!
Ich würde mich über ein freundlicheres Geprächsklima wirklich freuen!
Vielleicht liessen sich auch fundiertere Beiträge machen ;)

hallo
mein kfz : golf plus 6 1.2 tsi bmt
bj. 04.2010
27000 km
ich habe mein fz. am 23.10.2011 abens in das autohaus gefahren zweks erster inspektion (laut anzeige).
da war auch noch ein geräusch das manchmal auftritt , überwiegend morgens .
am nächten morgen ging das telefon , das autohaus war dran der meister sagt er hätte das gräusch auch gehört STEUERKETTE deffeckt !
ich war froh das ich noch garantie hatte .
wenn ich das auto wieder habe werde ich mal nach fragen ob dieses öffter geschied und werde berichten.
gruß

Könnte nochmal jemand kurz zusammenfassen... Was ist an der Kette das Problem, was muss man den Händler fragen? Unser Golf ist EZ. 04/2010 und hat 30.000km runter, würde also genau in das Fenster passen in dem hier die Motorschäden bekannt werden...

hallo
ich habe mein auto heute abgeholt der schaden mit der STEUERKETTE ist noch nicht behoben.
weil sie lieferschwierigkeiten haben.
sie rufen mich an wenn sie die teile haben , ich könnte erst einmal so fahren.
dann habe ich gefragt: das ich im internet gelesen habe, das VW schwierigkeiten mit den steuerketten hat ?
er sagte : ja bei den 1.4 tsi motoren .
darauf sagte ich : ich habe einen 1,2 tsi motor.
da wusste er auch nicht was er sagen sollte.
bin mal gespannt wann die steuerkette erneuert wird .
ob dann das geräuch weg ist .
werde euch weiter berichten .
gruß

Zitat:

Original geschrieben von peter11193


hallo
ich habe mein auto heute abgeholt der schaden mit der STEUERKETTE ist noch nicht behoben.
weil sie lieferschwierigkeiten haben.
sie rufen mich an wenn sie die teile haben , ich könnte erst einmal so fahren.
dann habe ich gefragt: das ich im internet gelesen habe, das VW schwierigkeiten mit den steuerketten hat ?
er sagte : ja bei den 1.4 tsi motoren .darauf sagte ich : ich habe einen 1,2 tsi motor.
da wusste er auch nicht was er sagen sollte.
bin mal gespannt wann die steuerkette erneuert wird .
ob dann das geräuch weg ist .
werde euch weiter berichten .
gruß

Dann soll dein :-) mal nach "Aktion 15D8" im System nachsehen, da sieht er das es nun auch mit dem 1.2 TSI ein Kettenprobleme gibt.

Das wird übrigens seit einiger Zeit im Polo-Forum diskutiert:

steuerkette 1.2TSI Werkstattaktion

hallo
was wird gewechselt bei 15D8 ?
gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen