Steuerkette 1.2 TSI mit 105 PS

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

im http://www.yetiforum.de/wbb3/skoda-yeti-forum.html läuft derzeit eine Diskussion zum Thema Steuerkette. Es sollen Motorschäden durch überspringende Steuerketten auftreten. Skoda tauscht gelängte Steuerketten.

"Es sollen 240.000 1.2 TSI Motoren im Konzern die alte Kette haben. Das soll in den TPI* von VW stehen."

Habe das Forum hier zu diesem Thema durchsucht. Bisher nichts gefunden oder nicht richtig gesucht :-)
Hat jemand Informationen dazu? Oder wird ein anderer Motor von Skoda verbaut?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Sollte bekannt sein! Aber hauptsache dumme Kommentare ablassen! Sowas gibts nur auf MT!

Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen!

Kann den Unsinn teilweise auch nicht mehr nachvollziehen.

Öl altert scheinbar schon in der Flasche, beim Händler.!

Man soll Öl wechseln, obwohl es noch goldbraun ist, und nicht nach Benzin, oder ähnlichem, riecht?

Säure im Öl, zerfrisst einen Motor? Wie haben das blos die Oldtimer ausgehalten, die 20 Jahre im Schuppen standen, und dann, nach Fremdstart noch Angesprungen sind?

Wer nicht mindestens 20 000 Km, pro Jahr fährt ist ein Kurzstrecken Fahrer!
Blos blöd das dessen Strecken immer 50 - 200 Km lang sind, nur nicht jeden Tag! Denn die Kiste steht dann dazwischen.

Kettenlängung, kannte ich bisher nicht, auch nicht an meinem Oldtimer. Doch halt, da gab es zwei, die haben es geschafft, dass ihnen die Kette gerissen ist. Aber nur durch Überlastung!

Erzählt doch nicht immer Leuten, die xx Jahre Auto "Erfahrung" haben, solche Stammtisch-Parolen. 

Wo sind den die ganzen guten MT User hingekommen, die es vor 2 Jahren noch gab😕

Die haben sich mit Grausen zurückgezogen!

345 weitere Antworten
345 Antworten

Weiß dann nund jemand, ab bzw. bis welchem Modelljahr oder Bauwoche dieses Problem mit der Steuerkette existiert? Idas Modelljahr 2011 noch betroffen?

Meiner soll angeblich, laut VW, nicht betroffen sein. Ist auch Modelljahr 2011 -glaub ich-

Unser Golf hat EZ. 04/2010. Sind denn alle aus dieser Zeit betroffen oder nur ein Teil?

Zitat:

Original geschrieben von OpaHildegard


Unser Golf hat EZ. 04/2010. Sind denn alle aus dieser Zeit betroffen oder nur ein Teil?

meine wurde getauscht

Grüße

derradlfreak

Ähnliche Themen

Also Symptome bei unserem: Obwohl das Auto nur0 ~3 Std stand und nicht ganz kalt war: Nach dem Start erhöhte Drehzahl, das ist ja normal. Aber: Ein rasseln ist zu hören, bis er nach kurzer Zeit auf normale Leerlaufdrehzahl geht. Dann höre ich nur noch das normale nageln, was dieser Motor ja schon immer gemacht hat.
Klingt ziemlich nach dem hier geschilderten Problem oder? Morgen erstmal beim freundlichen anrufen...

Zitat:

Original geschrieben von OpaHildegard


Unser Golf hat EZ. 04/2010. Sind denn alle aus dieser Zeit betroffen oder nur ein Teil?

Meiner ist (Ende) 03/2010 und ebenfalls betroffen. Montag geht es zum 🙂 ...

Keep on racing
golfver

Zitat:

Original geschrieben von starjets



Zitat:

Original geschrieben von OpaHildegard


Unser Golf hat EZ. 04/2010. Sind denn alle aus dieser Zeit betroffen oder nur ein Teil?
Meiner ist (Ende) 03/2010 und ebenfalls betroffen. Montag geht es zum 🙂 ...

Keep on racing
golfver

meiner war schon dran; EZ 12.03.10

Woher wißt ihr nun ob euer Golf betroffen ist? Anruf beim Freundlichen?
Ich habe direkt bei VW angefragt aber keine Antwort erhalten.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von markus113


Woher wißt ihr nun ob euer Golf betroffen ist? Anruf beim Freundlichen?
Ich habe direkt bei VW angefragt aber keine Antwort erhalten.

Gruß

einfach beim 🙂 nachschauen, der hilft Dir weiter.

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak



Zitat:

Original geschrieben von starjets


Meiner ist (Ende) 03/2010 und ebenfalls betroffen. Montag geht es zum 🙂 ...

Keep on racing
golfver

meiner war schon dran; EZ 12.03.10

Meiner ist nicht betroffen; EZ 02.07.10

EZ 8/2010 nicht betroffen.

Gruß
ohny

Hallo,
heute war ein großartiger Servicetag von VW. Also der :-) weiß von gar nichts.
Gleichzeitig ein Brief von VW in dem stand (durch die Blume gesagt)
das man auf Forenmeinungen und Erfahrungen keinen Wert legen soll.
Dazu das die Steuerkette wartungsfrei ist. LOOOL
Da sage ich nur, vielen Dank!

Zitat:

Original geschrieben von markus113


Hallo,
heute war ein großartiger Servicetag von VW. Also der :-) weiß von gar nichts.
Gleichzeitig ein Brief von VW in dem stand (durch die Blume gesagt)
das man auf Forenmeinungen und Erfahrungen keinen Wert legen soll.
Dazu das die Steuerkette wartungsfrei ist. LOOOL
Da sage ich nur, vielen Dank!

das passiert wenn Ignoranz, Arroganz und Ahnungslosigkeit zusammentreffen. Nicht erträglich

hier war es aber ähnlich. 2 Autohäuser wissen von nichts, beim anderen meinte der Meister, sie haben von VW die Anweisung, bei Beschwerden die Kette und einiges mehr zu tauschen - wenigstens etwas.

Das Abwiegeln und eine gewisse Widerwilligkeit kann ich auch bestätigen.
Ich habe dann darauf bestanden, dass er im System trotzdem mal recherchiert, ob meiner betroffen ist.
Geht eigentlich recht einfach und schnell:
Er gibt die Ident.-Nr. des Fahrzeugs ein und erhält sofort dessen "Steckbrief" inkl. aller möglicherweise notwendigen Serviceaktionen.
Wie bereits geschrieben war bei meinem Fahrzeug nix aufgeführt (habe den Originalausdruck eingesehen).
Also nicht abwimmeln lassen.

Gruß
ohny

Deine Antwort
Ähnliche Themen