1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Steuerkette 1.2 TSI 105PS (Werkstattaktion!!!)

Steuerkette 1.2 TSI 105PS (Werkstattaktion!!!)

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hat sich damit jemand schon beschäftigt bzw was gehört?:
http://www.motor-talk.de/.../...kette-1-2-tsi-mit-105-ps-t3458048.html
Würde mich interessieren, da ich quasi mit Mai 2010 auch zu den ersten TSI's gehöre.

Beste Antwort im Thema

so hab mit VW telefoniert.
Es gibt eine Werkstattaktion 15D8. Dabei handelt es sich um den Austausch der Steuerkette weil sie sich längt.
(Folgen --> Steuerzeiten verstellen sich bis hin zum Riss)
Symptome sind beim Kaltstart ein kurzzeitiges lautes Rasseln und ein kurzes aufblinken der Motorleuchte.
Dabei wird folgendes getauscht: Steuerkette, Spanner, Steuerkettengehäuse, Motoröl, Kühlwasser und zig Schrauben
Bis zu welchem Modeljahr sich das ganze zieht, kann ich nicht sagen

2089 weitere Antworten
Ähnliche Themen
2089 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tegge


Hallo,
ich habe das Problem schon seit 20tkm. Leider war es immer schwierig das bei VW "vorzustellen". Es wurde dann gottseidank gehört.
Beim 1. Versuch wurde die olpumpe der Kette gewechselt.
Beim 2. Versuch wurde dann die Kette gewechselt.
Nun hab ich das zwar wesentlich seltener aber es passiert halt immernoch. Als ich wegen der Aktion 15D8 anfragte hieß es, dass meiner nicht betroffen sei.. Super sache...

Frag mal nach ob die Spannrolle mal getauscht werden kann. Bei mir hat das funktioniert.

bei der aktion 15d8 wird ein reparatursatz verbaut (müsste 03F 198 229 sein)
Was genau dieser beinhaltet, kann ich leider nicht sehen.

Zitat:

Original geschrieben von DJSclumpf


bei der aktion 15d8 wird ein reparatursatz verbaut (müsste 03F 198 229 sein)
Was genau dieser beinhaltet, kann ich leider nicht sehen.

Halt alle Teile, die direkt mit der neu überarebeiteten Steuerkette kontakt haben, incl. zubehör und montage material.

hallo gemeinde,
meiner ist nicht betroffen 8/10, aber er steht grad beim freundlichen und die steuerkette wird gewechselt, also nach dem rep. leitfaden von VW.
hab mir die rep. anweisung ansehen dürfen, d.h. kurz überflogen, man sieht anhand von bilden eindeutig den veränderten kettenaufbau und auch die unterschiedliche länge der glieder. soweit ich weiß beinhaltet der rep. satz: kette, kettenrad für nockenwelle, kettenrad für kurbelwelle, gleitschiene und spanner mit entsprechender schiene, des weiteren noch nen öl wechsel mit filter, überprüfung der steuerzeiten und wechsel vom kühlwasser.
fals ich was falsch in erinnerung hab, berichtigt mich bitte.

Nochmal eine kurze dumme Frage an alle.
Was meint ihr mit außer dem typischen TSI-Rasseln. Beim Kaltstart rasselt meiner auch. Kann jetzt aber nicht sagen ob es jetzt das verdächtige Rasseln ist oder das typische :(. Im Innenraum höre ich bisher nichts. Das Rasseln kommt aber nur vor, wenn ich ihn starte und die Drehzahl angehoben wird. Manchmal wie es auch polo_mausi beschrieben hat bleibt die Drehzahl gleich im Keller, da rasselt dann nichts.
Legt die irgendwann defekte Steuerkette nicht mal einen Fehler in den Fehlerspeicher? Woran könnte man noch merken man ist betroffen? Ich bin mir langsam unsicher, aber mein :) meint ich sei nicht betroffen. Und vorführen ist so eine Sache.
mfg Wiesel

VW selber gibt an, das die steuerzeiten überprüft werden sollen zum feststellen ob eine längung stattgefunden hat oder nicht.

Also meiner rasselt ebenfalls und war deshalb von Montag bis gestern (Mittwoch) in der Werkstatt.
Er fällt laut VW nicht in die Steuerkettenaktion, die Steuerzeiten wurden gemessen und sind lt. VW im grünen Bereich. Somit wurden der Werkstatt von VW erstmal andere Tipps gegeben ("Machen Sie mal dies, mal das - Rasseln noch da?";), doch das Rasseln blieb und die Werkstatt gibt mir Recht, dass das nicht normal ist.
Somit haben sie gestern von VW dann doch die Freigabe bekommen, die Steuerkette dennoch zu tauschen (kostet, wenn man es normal bezahlen müsste, über 1000,- Euro, wie man mir sagte).
Sie haben nun die notwendigen Teile bestellt, bekommen es diese Woche allerdings nicht mehr hin - zumal sie den Wagen dann auch gerne wieder 2-3 Tage behalten würden, um sicherzustellen, dass das Rasseln danach auch wirklich weg ist.
Ich soll ihn somit am kommenden Montag wieder vorbeibringen und bekomme dann auch einen kostenlosen Leihwagen.
Werde dann hier berichten, was das gegeben hat, schaunwa mal...

Gruß
Cyberguy

So ich wurde gestern zurückgerufen. Die Kette von der Aktion ist wohl doch ne andere als die, die sie mir gewechselt haben. Also hab ich einen neuen Termin für nen Wechsel der Kette bekommen. Ich bin mir aber nicht sicher ob das reicht oder ob auch da evtl. alle in der Aktion 15d8 beschriebenen Teile gewechselt/geprüft werden müssen. Werde die wohl nochmal darauf hinweisen müssen. =/
Ich hore übrigens nach ein paar Sekunden im Stand ein etwas lauter werdendes klackern aus Handschuhfach welches wohl ausn Motorraum kommt. Hängt das evtl. auch damit zusammen oder ist das dann ein anderes Problem?

Zitat:

Original geschrieben von Cyberguy


Also meiner rasselt ebenfalls und war deshalb von Montag bis gestern (Mittwoch) in der Werkstatt.
Er fällt laut VW nicht in die Steuerkettenaktion, die Steuerzeiten wurden gemessen und sind lt. VW im grünen Bereich. Somit wurden der Werkstatt von VW erstmal andere Tipps gegeben ("Machen Sie mal dies, mal das - Rasseln noch da?";), doch das Rasseln blieb und die Werkstatt gibt mir Recht, dass das nicht normal ist.
Somit haben sie gestern von VW dann doch die Freigabe bekommen, die Steuerkette dennoch zu tauschen (kostet, wenn man es normal bezahlen müsste, über 1000,- Euro, wie man mir sagte).
Sie haben nun die notwendigen Teile bestellt, bekommen es diese Woche allerdings nicht mehr hin - zumal sie den 

Es wird ja nicht nur die Steuerkette gewechselt, sondern auch die Lager geprüft und die Spannrolle muss gewechselt werden, die Führungsschiene, auch später wer ´nen Zahnriemen oder Steuerkettenwechsel hat (die sich evtl. gelängt hat und die Spannrolle das nicht mehr ausgleichen kann). Die Steuerzeiten müssen überprüft und neu eingestellt werden, denn es kann ja die Steuerkette gesprungen sein, d.h. ein Zahn verschoben, dann läuft auch der Motor natürlich sehr unsauber und Zündzeitpunkte stimmen nicht, so auch die Ein- u. Auslassventile, Dichtung neu, Öl?

Edit:

Aber hier finde ich gerade eine tolle Anleitung! Guckst du

hier klicken 

Das ist richtig Aufwand und viel Werkzeug wird benötigt.

Ich blicke auch nicht mehr durch, also sind Leute auch betroffen, obwohl, von der Aktion nicht betroffen?!?
@cyberguy
wie hört sich das den bei dir an das Rasseln? So wie in dem schon gepsoetet Video, weil bei mir gibt es ein noch lauteres Rasseln direkt nach dem Starten als im Video, hört sich so an als ob die Steuerkette irgendwo gegen schlägt, aber dann normal weiterläuft, danach läuft meiner glaube ich ohne die Geräusche in dem Video. Ich versuche noch ein Video zu machen.
Wenn ich im Stand leicht Gas gebe höre ich auch von weiter hinten ein rasseln, kann das sein da der Auspuff gegen ein Wärmeschild bewegt?
Jedoch fängt es glaube ich bei mir wieder mit dem Benzinleitungsrasseln an, was man schon vor längere Zeit behoben hatte. Hinterm Handschuhfach rasselt es, wenn man die Kupplung stärker kommen und in den nächsten Gang hoch oder runterschaltet.
@dieselwiesel
ich glaube, das ich und du das gleiche Rasseln hören bzw. haben? Im Innenraum, höre ich das der Motor lauter ist aber dann laut Gehör Innenraum :P, normal läuft.
@dj schlumpf
von wann ist deiner nochmal,?

Meiner ist morgen dran... In 3 Wochen wird der Wagen verkauft d.h. hab noch Zeit zum ausprobieren....
Ich werde berichten...

Zitat:

Original geschrieben von Sniggi


Meiner ist morgen dran... In 3 Wochen wird der Wagen verkauft d.h. hab noch Zeit zum ausprobieren....
Ich werde berichten...

Ist das ein Leasing Fahrzeug oder wieso verkaufst du Ihn?

Wenn ihr das Rasseln hört startet euer Polo dann auch mit erhöhter Leerlaufdrehzahl? Weil wenn meiner ohne Anhebung der Leerlaufdrehzahl startet läuft er ganz normal und ich höre meiner Meinung nach kein rasseln.
Das Geräusch wie soll ich es beschreiben ist so ein grrrrrzzzzz und dann kurz vorm reinregeln auf normale Leerlaufdrehzahl wird es nochmal kurz lauter und dann wenn er sich eingependelt hat ist alles wieder ruhig. Benzinverbrauch und Ölverbrauch sind bisher nicht gestiegen.
Was macht nur mein Polo????
mfg Wiesel

Zitat:

Original geschrieben von Fladder



@dj schlumpf
von wann ist deiner nochmal,?

mai 2010

Bekommt man bescheid oder muss ich zur Werkstatt wenn ich betroffen sein sollte

Deine Antwort
Ähnliche Themen