1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Steuerkette 1.2 TSI mit 105 PS

Steuerkette 1.2 TSI mit 105 PS

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,
im http://www.yetiforum.de/wbb3/skoda-yeti-forum.html läuft derzeit eine Diskussion zum Thema Steuerkette. Es sollen Motorschäden durch überspringende Steuerketten auftreten. Skoda tauscht gelängte Steuerketten.
"Es sollen 240.000 1.2 TSI Motoren im Konzern die alte Kette haben. Das soll in den TPI* von VW stehen."
Habe das Forum hier zu diesem Thema durchsucht. Bisher nichts gefunden oder nicht richtig gesucht :-)
Hat jemand Informationen dazu? Oder wird ein anderer Motor von Skoda verbaut?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Sollte bekannt sein! Aber hauptsache dumme Kommentare ablassen! Sowas gibts nur auf MT!

Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen!
Kann den Unsinn teilweise auch nicht mehr nachvollziehen.

Öl altert scheinbar schon in der Flasche, beim Händler.!

Man soll Öl wechseln, obwohl es noch goldbraun ist, und nicht nach Benzin, oder ähnlichem, riecht?

Säure im Öl, zerfrisst einen Motor? Wie haben das blos die Oldtimer ausgehalten, die 20 Jahre im Schuppen standen, und dann, nach Fremdstart noch Angesprungen sind?

Wer nicht mindestens 20 000 Km, pro Jahr fährt ist ein Kurzstrecken Fahrer!
Blos blöd das dessen Strecken immer 50 - 200 Km lang sind, nur nicht jeden Tag! Denn die Kiste steht dann dazwischen.

Kettenlängung, kannte ich bisher nicht, auch nicht an meinem Oldtimer. Doch halt, da gab es zwei, die haben es geschafft, dass ihnen die Kette gerissen ist. Aber nur durch Überlastung!

Erzählt doch nicht immer Leuten, die xx Jahre Auto "Erfahrung" haben, solche Stammtisch-Parolen. 

Wo sind den die ganzen guten MT User hingekommen, die es vor 2 Jahren noch gab:confused:

Die haben sich mit Grausen zurückgezogen!

345 weitere Antworten
Ähnliche Themen
345 Antworten

Ich kann es mir immerhin erlauben von PRAXISerfahrung zu sprechen, die ich jetzt mit 2 CBZ Motoren sammle. Alles was zur Theorie gehört ist und bleibt Stammtisch! Hätte, wäre, wenn, aber interessiert niemanden!

@C20NE-Cruiser macht das ja auch richtig:
Durch monatliche Ölanalysen und sporadische Messungen der Kettenlängung bei den beiden TSI's (verstehe ich jedenfalls ungefähr unter "perfekten Vergleich";) fühlt er sich selbstverständlich in Lage, dazu etwas sagen zu müssen.

Die Synchronisation zwischen Kurbelwelle und Nockenwelle lässt sich bei beiden Motoren bei laufendem Motor auslesen und mit einem Oszilloskop grafisch darstellen. Wenn die Kette sich längt, wird diese wieder gespannt, verändert aber minimal die Steuerzeiten.
Irgendwann macht sich das auch akustisch bemerkbar.
Sollte bekannt sein! Aber hauptsache dumme Kommentare ablassen! Sowas gibts nur auf MT!
Und weil mir das wieder zu dumm wird, lasse ich euch mal allein. Prost, auf die nächsten 12 Seiten!

Zitat:

Sollte bekannt sein! Aber hauptsache dumme Kommentare ablassen! Sowas gibts nur auf MT!

Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen!
Kann den Unsinn teilweise auch nicht mehr nachvollziehen.

Öl altert scheinbar schon in der Flasche, beim Händler.!

Man soll Öl wechseln, obwohl es noch goldbraun ist, und nicht nach Benzin, oder ähnlichem, riecht?

Säure im Öl, zerfrisst einen Motor? Wie haben das blos die Oldtimer ausgehalten, die 20 Jahre im Schuppen standen, und dann, nach Fremdstart noch Angesprungen sind?

Wer nicht mindestens 20 000 Km, pro Jahr fährt ist ein Kurzstrecken Fahrer!
Blos blöd das dessen Strecken immer 50 - 200 Km lang sind, nur nicht jeden Tag! Denn die Kiste steht dann dazwischen.

Kettenlängung, kannte ich bisher nicht, auch nicht an meinem Oldtimer. Doch halt, da gab es zwei, die haben es geschafft, dass ihnen die Kette gerissen ist. Aber nur durch Überlastung!

Erzählt doch nicht immer Leuten, die xx Jahre Auto "Erfahrung" haben, solche Stammtisch-Parolen. 

Wo sind den die ganzen guten MT User hingekommen, die es vor 2 Jahren noch gab:confused:

Die haben sich mit Grausen zurückgezogen!

Zitat:

Original geschrieben von Schliesswinkel

Zitat:

Original geschrieben von Schliesswinkel



Zitat:

Sollte bekannt sein! Aber hauptsache dumme Kommentare ablassen! Sowas gibts nur auf MT!

Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen!
Kann den Unsinn teilweise auch nicht mehr nachvollziehen.
Erzählt doch nicht immer Leuten, die xx Jahre Auto "Erfahrung" haben, solche Stammtisch-Parolen. 

Wo sind den die ganzen guten MT User hingekommen, die es vor 2 Jahren noch gab:confused:

Die haben sich mit Grausen zurückgezogen!

Hab hier auch grad mal reingelesen, weil unser Caddy auch diesen Motor hat.
Ist wirklich grausam, was sich im Golf-Forum für Kundschaft rumtreibt. Glaub hier sind 90 Prozent Sonderschulabsolventen und Fahranfänger, die die Weisheit mit Löffeln gefressen haben unterwegs, sorry. Aber bitte nicht auf das ganze MT beziehen. Im Caddyforum beispielsweise gehts sehr sachlich und höflich zu.
So, schnell wieder weg hier...;)

Zitat:

Original geschrieben von Schliesswinkel


Öl altert scheinbar schon in der Flasche, beim Händler.!

Das ist in der Tat so. Frischöl altert langsam, aber es altert - beziehungsweise einige der darin enthaltenen Additive.

Zitat:

Original geschrieben von Schliesswinkel


Man soll Öl wechseln, obwohl es noch goldbraun ist, und nicht nach Benzin, oder ähnlichem, riecht?

Das Öl, dem man seinen Zustand ansieht, gibt es nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Schliesswinkel


Säure im Öl, zerfrisst einen Motor? Wie haben das blos die Oldtimer ausgehalten, die 20 Jahre im Schuppen standen, und dann, nach Fremdstart noch Angesprungen sind?

Alte Öle haben eine deutlich höhere TBN und wurden bei Oldtimern teilweise nach nur 2500km wieder aus dem Motor entfernt. Warum wohl?

Zitat:

Original geschrieben von Schliesswinkel


Kettenlängung, kannte ich bisher nicht, auch nicht an meinem Oldtimer.

Kettenlängung ist leider bei VW häufig anzutreffen. Es fing mit den VR6-Motoren an ...

Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69


Kettenlängung ist leider bei VW häufig anzutreffen. Es fing mit den VR6-Motoren an ...

Autobild: 12.08.2011, S. 14: "Die Steuerkette macht schlapp" (Motorschäden beim BMW 116i)

Zitat:

Original geschrieben von Schliesswinkel



[.....] Erzählt doch nicht immer Leuten, die xx Jahre Auto "Erfahrung" haben, solche Stammtisch-Parolen.  [.....]
Noch so einer, dessen Meinung die einzigst Wahre ist, andere Meinungen sind nur "Stammtisch-Parolen". Seid ihr verwandt? :D

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser



[.....] Während hier nur Stammtisch gequatsche stattfindet. [......]

Die Oldtimer hatten selten Turbolader, mehr ÖL in Relation zur Leistung und erheblich kürzere Wechselintervalle.
@Schliesswinkel:
"Wer nicht mindestens 20 000 Km, pro Jahr fährt ist ein Kurzstrecken Fahrer!
Blos blöd das dessen Strecken immer 50 - 200 Km lang sind, nur nicht jeden Tag! Denn die Kiste steht dann dazwischen."
Kurzstrecken kommt von kurzen Strecken...


@Schliesswinkel:
"Kettenlängung, kannte ich bisher nicht, auch nicht an meinem Oldtimer. Doch halt, da gab es zwei, die haben es geschafft, dass ihnen die Kette gerissen ist. Aber nur durch Überlastung!
Erzählt doch nicht immer Leuten, die xx Jahre Auto "Erfahrung" haben, solche Stammtisch-Parolen."
Einige deiner vorherigen Äußerungen zeugen tatsächlich von einem Wissensstand von vor xx-Jahren.
Die xx-Jahre sind offenbar ohne erkennbaren Zugewinn an neuen Erkenntnissen, bzw. Bereitschaft diese bewusst wahr zu nehmen, verstrichen.

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69


Kettenlängung ist leider bei VW häufig anzutreffen. Es fing mit den VR6-Motoren an ...

Autobild: 12.08.2011, S. 14: "Die Steuerkette macht schlapp" (Motorschäden beim BMW 116i)

danke für Dein Beispiel. Es zeigt (leider) anschaulich, dass es keine 200 plus X PS-Motoren (Stichwort VR6) braucht um eine Steuerkette zu zerstören.

Naja, beim BMW war ja nicht die Kette das Problem, sondern der Kettenspanner der die Kette überspringen ließ.

http://www.autobild.de/.../...ylinderabschaltung-iaa-2011-1890100.html
"Auf der IAA präsentiert VW die neue Motor-Generation (intern EA 211) als großes Sparpaket: mit Zylinderabschaltung, geringer innerer Reibung, höheren Einspritzdrücken und statt Steuerkette wieder mit Zahnriemen. Richtig gelesen: Zahnriemen! Jens Hadler verspricht: "Der hält ein Leben lang!" Große Worte, daran werden wir VW messen."

"Der haelt ein Leben lang."
Irgendwann wird dann ein Gericht wieder feststellen muessen, wie lang ein Autoleben wirklich ist (wie bei der Opel Lifetimegarantie)...
Oder der Riemen haelt, aber die Spannrollen...
Ich mein es waere wirklich schoen, wenn es so waere, aber bei allem was in der Vergangenheit so praesentiert wurde grenzt das fuer mich an Sarkasmus.
Nunja, bekanntlich kommt Hochmut vor dem Fall...
MfG,
Warndreieck

Ist von diesem Steuerketten "rasseln" auch der 1.2 TSI mit 86 PS betroffen, gibts da ne Serviceaktion ??

Zitat:

Original geschrieben von navec


Und immer schön rechtzeitig Motoröl wechseln, denn es gibt, zumindest bei den 1,4TSI's, auch genug Kettenlängungen inkl. Übersprüngen, aufgrund von zu altem Öl.

So ein Quatsch!

Eine Kette längt sich aufgrund schlechter Materialqualitat und nicht aufgrund von zu altem Öl!

Deine Antwort
Ähnliche Themen