Steuerkette 1.2 TSI mit 105 PS
Hallo zusammen,
im http://www.yetiforum.de/wbb3/skoda-yeti-forum.html läuft derzeit eine Diskussion zum Thema Steuerkette. Es sollen Motorschäden durch überspringende Steuerketten auftreten. Skoda tauscht gelängte Steuerketten.
"Es sollen 240.000 1.2 TSI Motoren im Konzern die alte Kette haben. Das soll in den TPI* von VW stehen."
Habe das Forum hier zu diesem Thema durchsucht. Bisher nichts gefunden oder nicht richtig gesucht :-)
Hat jemand Informationen dazu? Oder wird ein anderer Motor von Skoda verbaut?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Sollte bekannt sein! Aber hauptsache dumme Kommentare ablassen! Sowas gibts nur auf MT!
Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen!
Kann den Unsinn teilweise auch nicht mehr nachvollziehen.
Öl altert scheinbar schon in der Flasche, beim Händler.!
Man soll Öl wechseln, obwohl es noch goldbraun ist, und nicht nach Benzin, oder ähnlichem, riecht?
Säure im Öl, zerfrisst einen Motor? Wie haben das blos die Oldtimer ausgehalten, die 20 Jahre im Schuppen standen, und dann, nach Fremdstart noch Angesprungen sind?
Wer nicht mindestens 20 000 Km, pro Jahr fährt ist ein Kurzstrecken Fahrer!
Blos blöd das dessen Strecken immer 50 - 200 Km lang sind, nur nicht jeden Tag! Denn die Kiste steht dann dazwischen.
Kettenlängung, kannte ich bisher nicht, auch nicht an meinem Oldtimer. Doch halt, da gab es zwei, die haben es geschafft, dass ihnen die Kette gerissen ist. Aber nur durch Überlastung!
Erzählt doch nicht immer Leuten, die xx Jahre Auto "Erfahrung" haben, solche Stammtisch-Parolen.
Wo sind den die ganzen guten MT User hingekommen, die es vor 2 Jahren noch gab😕
Die haben sich mit Grausen zurückgezogen!
345 Antworten
Wie ist das nun, wenn ich einen Golf VI mit 1.2 TSI als Jahreswagen kaufen möchte oder einen Polo V 1.2 TSI als Neuwagen?
Lt. den leider noch sehr aktuellen Berichten in den Medien kann das Problem nicht einmal zeitlich eingegrenzt werden, oder doch?
Es können auch Fahrzeuge betroffen sein, die nicht durch Aktion 15D08 abgedeckt sind, dadurch ist also auch keine Eingrenzung möglich.
Kann ich bei einem Neuwagen sicher sein, das das Problem schon behoben ist oder müßte ich da auch nachforschen, wann der gefertigt wurde und welche Steuerkette eingebaut ist?
Wenn ich bei einem gebrauchten Golf frage, ob die Steuerkette
bislang getauscht wurde, dann kann ich beim verneinen der
Frage dennoch nicht sicher sein:
- ob eigentlich noch eine schlechte Kette drin ist
- oder ob sowieso schon eine gute Kette drin ist und diese gar nicht
getauscht werden müßte
Also muß ich fragen, ob der Wagen schon die neue Art Kette hat, unabhängig davon, ob schon einmal getauscht wurde oder nicht und unabhängig, ob der Wagen neu oder gebraucht ist?
Ich bin technischer Laie und auch einigermaßen verwirrt. Ich dachte nicht, das ich mich beim Wechsel von Peugeot auf die Qualitativ hochwertigeren VW in solche Themen einlesen müßte.
Zitat:
Original geschrieben von Edan305
Wie ist das nun, wenn ich einen Golf VI mit 1.2 TSI als Jahreswagen kaufen möchte oder einen Polo V 1.2 TSI als Neuwagen?[.....]
Wieso macht man sich heute sorgen darüber, was in Jahren vielleicht passieren KÖNNTE?
Auto aussuchen, kaufen, evtl. Garantie verlängern und glücklich sein. 😉
Wenn ich mir im Vorfeld solch ein Kopf beim Autokauf machen würde wie du es machst, hätte ich schon keine Lust mehr auf das Auto!
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Wieso macht man sich heute sorgen darüber, was in Jahren vielleicht passieren KÖNNTE?Zitat:
Original geschrieben von Edan305
Wie ist das nun, wenn ich einen Golf VI mit 1.2 TSI als Jahreswagen kaufen möchte oder einen Polo V 1.2 TSI als Neuwagen?[.....]
Auto aussuchen, kaufen, evtl. Garantie verlängern und glücklich sein. 😉
Wenn ich mir im Vorfeld solch ein Kopf beim Autokauf machen würde wie du es machst, hätte ich schon keine Lust mehr auf das Auto!
jeder, der ein Auto nicht gerade als Wegwerfartikel betrachtet, kann seine Sorgen sehr gut nachvollziehen. Und bei den VW-Preisen kann man zweifelsohne mehr erwarten als eine fraglich minderwertige Steuerkette.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
[.....]jeder, der ein Auto nicht gerade als Wegwerfartikel betrachtet, kann seine Sorgen sehr gut nachvollziehen. Und bei den VW-Preisen kann man zweifelsohne mehr erwarten als eine fraglich minderwertige Steuerkette.
Sorry, ich kann das nicht nachvollziehen, denn VW ist nicht der einzige PKW-Hersteller.
Bei VW sind Steuerketten nun mal leider generell ein Thema!
Zitat:
Wenn ich mir im Vorfeld solch ein Kopf beim Autokauf machen würde wie du es machst, hätte ich schon keine Lust mehr auf das Auto!
Ich hätte im Moment auch keine Lust mehr auf VW, weil ich mir im Vorfeld über den Autokauf in jedem Fall einen Kopf machen würde. Bei einem Wagen, wo weniger wichtige Mängel bekannt werden und wo der Hersteller qualitativ, nach dem was man so hört, besser aufgestellt ist, als VW, würde ich mich definitiv wohler fühlen.
Ich habe vor dem Autokauf geglaubt, dass VW aus den Fehlern, die bei den 1,4TSI's begangen wurden, beim 1,2TSI gelernt hat...
Wem diese ganzen Querelen, die hier im Forum bei VW-Motoren auftauchen, bekannt sind, kann sich m.E. einen neuen 1,4TSI im Golf 7 (mit den ganzen zusätzlichen techn. Mickis) überhaupt nicht mehr guten Gewissens bestellen, außer er ist so naiv, zu glauben, dass sich die Qualität bei VW innerhalb so kurzer Zeit entscheidend verbessert haben wird.
Leute, wenn ihr euch (berechtigte) Sorgen um die TSI Motoren macht, dann kauft doch einfach irgendwas anderes. Es gibt auch andere schöne Autos außer VW, die nicht unbedingt nur tickende Zeitbombem als Motoren verbauen, wie die TSI Teile.
Für Leute, die schon länger ein TSI haben ist das blöd, weil man das halt nicht vorher wusste, aber jetzt nach den Massen an Berichten noch einen TSI kaufen??? Grenzt für mich an Wahnsinn. 🙄
Also gibt es bis auf Aktion 15D08 keinerlei Möglichkeit, die Problemfahrzeuge, egal ob Neu oder Gebraucht, näher einzugrenzen?
Kann man nur nach einem Tausch der Steuerkette davon ausgehen,
das eine bessere eingebaut wurde?
Es sind ja nicht nur die VW, sondern auch Audi, Skoda und Seat betroffen, das ist also ein Konzernweites Problem und schränkt
die Auswahl weiter ein. Wenn sich ein Diesel nicht rechnet, bekommt
man keinen Normal-Benziner mehr spätestens ab 100PS aufwärts.
Zitat:
Original geschrieben von Edan305
Also gibt es bis auf Aktion 15D08 keinerlei Möglichkeit, die Problemfahrzeuge, egal ob Neu oder Gebraucht, näher einzugrenzen?
Kann man nur nach einem Tausch der Steuerkette davon ausgehen,
das eine bessere eingebaut wurde?Es sind ja nicht nur die VW, sondern auch Audi, Skoda und Seat betroffen, das ist also ein Konzernweites Problem und schränkt
die Auswahl weiter ein. Wenn sich ein Diesel nicht rechnet, bekommt
man keinen Normal-Benziner mehr spätestens ab 100PS aufwärts.
Doch, aber nicht bei VW. Zumindestens nicht in der Hubraumgröße 1,2-1,6 l. Leider dann aber nicht mehr mit den Leistungsparametern.
Das Problem ist letztendlich, dass sich sehr sehr viele Käufer für 1,2- und 1,4er TSI-Turbo-Motoren vor allem wegen Verbrauch, Drehmoment, steuerliche Einstufung und vertretbarem Kaufpreis entschieden haben.
Und diese vielen Käufer haben im Glauben gehandelt, sich für Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit zu entscheiden.
Im übrigen, verdeutlichen andere Foren, wie hier hier vom TE erstellt, dass das Thema der Steuerketten wohl doch nicht im niedrigen Promillebereich liegen kann. Die Relation zu 2 Mio TSI´s ist nunehr so unwesentlich nicht mehr.
Nur ein vorbeugender Rückruf könnte erneutes Vertrauen schaffen. Das wird aber verspielt.
@Edan305,
in der Autozeitung war im letzten Jahr ein Dauertest mit einem Peugeot bei dem innerhalb der Distanz von 100.000 km zweimal die Steuerkette gewechselt wurde. Interessant da Peugeot wie BMW und VW auch lange Ölwechselintervalle hat. Worauf ich hinaus will, es geht bei den Steuerketten nicht nur um die verbauten Teile, da steht mehr hinter... Kurzum, wer heute noch einen VW mit Steuerkette kauft ist saublöd, weshalb? VW geht weg von der Steuerkette hin zum Riemen! Da frage ich mich doch weshalb und halte es wie VW, Steuerkette - nein Danke!
Kein Kaufempfehlung.
Grüße
Die fehlerhaften Steuerketten waren doch Materialfehler bzw. Fertigungsfehler der Zulieferer
Das es die "kleinen" TSI getroffen hat war eigentlich nur Pech und den TSI deswegen zu verteufeln ist meiner Meinung einfach falsch
Der einzige große Fehler von VW war, dass weder eine Rückrufaktion gestartet wurde noch wurde für alle Betroffenen Kulanz gewährt
Ich gebe zu es war schlimm zwei Tage zu warten bis die neue Steuerkette eingebaut war aber jetzt ist alles in Ordnung und ich habe natürlich gleich die Garantieverlängerung abgeschlossen
Wer wirklich alte, durchzugsschwache Sauger möchte der sollte die Marke wechslen
Gab es denn bislang schon einen Vorfall, bei dem auch die verbesserte Steuerkette beim 1.2 TSI wieder Probleme machte?
Oder ist dafür der Zeitraum seit Einbau noch zu kurz?
Es gibt auch andere Hersteller, die das Steuerkettenproblem in den Griff bekommen haben, wieso sollte das VW nicht gelingen, zumal durch die hohen Stückzahlen und Einsatz in allen Konzernmarken genügend Druck da sein sollte.
Nach allem was ich gelesen habe, sollte allerdings das Longlife Intervall dringenst überdacht werden.
Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
jeder, der ein Auto nicht gerade als Wegwerfartikel betrachtet, kann seine Sorgen sehr gut nachvollziehen. Und bei den VW-Preisen kann man zweifelsohne mehr erwarten als eine fraglich minderwertige Steuerkette.Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Wieso macht man sich heute sorgen darüber, was in Jahren vielleicht passieren KÖNNTE?
Auto aussuchen, kaufen, evtl. Garantie verlängern und glücklich sein. 😉
Wenn ich mir im Vorfeld solch ein Kopf beim Autokauf machen würde wie du es machst, hätte ich schon keine Lust mehr auf das Auto!
jeder, der sich wegen allem Scheiß0 verrückt macht und sich gerne von anderen (in diesem Fall Foren und Medien) verrückt machen lässt, vielleicht schon. Ihc persönlich empfinde diese Massenpanik als sehr angenehm für Fahrzeugkäufe, weil man nun ein schönes Totschlagargument zum Preis drücken hat (wohlwissen, dass die Probleme nicht so massiv sind wie propagiert...)
Zitat:
Original geschrieben von kev300
Leute, wenn ihr euch (berechtigte) Sorgen um die TSI Motoren macht, dann kauft doch einfach irgendwas anderes.
dann hat man aber nix, wo man sich dran aufhängen kann😁
Hallo,
na ja ein Anfang:
http://auto.t-online.de/.../index
Grüße