Steuerkette 1.2 TSI 105PS (Werkstattaktion!!!)

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hat sich damit jemand schon beschäftigt bzw was gehört?:

http://www.motor-talk.de/.../...kette-1-2-tsi-mit-105-ps-t3458048.html

Würde mich interessieren, da ich quasi mit Mai 2010 auch zu den ersten TSI's gehöre.

Beste Antwort im Thema

so hab mit VW telefoniert.

Es gibt eine Werkstattaktion 15D8. Dabei handelt es sich um den Austausch der Steuerkette weil sie sich längt.
(Folgen --> Steuerzeiten verstellen sich bis hin zum Riss)
Symptome sind beim Kaltstart ein kurzzeitiges lautes Rasseln und ein kurzes aufblinken der Motorleuchte.

Dabei wird folgendes getauscht: Steuerkette, Spanner, Steuerkettengehäuse, Motoröl, Kühlwasser und zig Schrauben

Bis zu welchem Modeljahr sich das ganze zieht, kann ich nicht sagen

2089 weitere Antworten
2089 Antworten

Der Unterschied ist zum Gebrauchten, dass du die Scheiße selber bezahlen kannst! Auto bleibt Auto, da wirst du auch bei anderen Marken nichts anderes erfahren. Ausser vielleicht bei Ford, da wollen sie dir permanent neue Räder für 10% über Marktwert andrehen.. Ist ja auch eine Form von Höflichkeit

Zitat:

Original geschrieben von ichbingenervt


Hallo Spacefly,

danke, jetzt bin ich schon etwas schlauer ;-)
na ja, aber nochmal auf deinen Vergleich zurück zukommen, wenn in einem Cafe eine Kaffemaschine kaputt geht (und ich meine jetzt keine 0815 Senseo
Maschine) dann wird dem Inhaber ja auch eine Neue Gestellt! sonst laufen die Kunden weg!
und ich finde bei einem Auto, das den Wert einer Kaffeemaschine, oder einem Handy deutlich überschreitet, sollte ein Ersatzwagen schon drin sein, meiner Meinung nach! :-)

Ist zwar OT aber viele dieser Profi-Kaffemaschinen sind eh geleast/gemietet.

Und selbst wenn nicht hängt davon die Existens eines Cafes ab, die werden dann zur Not eine neue mieten wenn die alte defekt ist. Lieber ein paar hunderter mehr Kosten als Tagelang den kompletten Verdienstausfall 😉

Von deinem Auto hägt aber kaum deine Existenz ab, zumal man auch dir, für den Fall das es doch so sein sollte 😉, einen Ersatzwagen angeboten hat. Und 2-3 x 30 € Miete sind keine Belastung die eine Existenz gefärden. Wenn doch dann ist der ganze Neuwagenkauf schon eine komplett falsche wahl, zudem das eigene Auto in dem Zeitraum sogar geschont wird und somit von der eventuellen Miete von 30 € das eigene "Ersparniss" durch nicht benutzung des eigenen KFZ gegenzurechnen ist bei den Kilometern womit es dann Efektiv keine 30 € mehr sind da man sein eigenes Auto auch abnutzen würde...

Wie wschon gesagt kann ich den Unmut nachvollziehen. Nur muß man halt mit dem 🙂 Sprechen was machbar ist und was nicht.

LG Space

So noch ein Zwischenstand von meinem Kleinen...

Nach dem bei mir nach starkem Rasseln der Turbolader gewechselt worden ist, war für ein paar Tage Ruhe. Dann jedoch kam das Rasseln lauter als je zuvor zurück. Nun habe ich meinen Freundlichen endlich davon überzeugen können die Steuerkette und Spanner zu wechseln. Da wohl einige dies grade machen hat VW Lieferrückstand an den benötigten Teilen :-)

Wenn dies das ganze Problem immer noch nicht behebt, hat mir mein Freundlicher schriftlich zugesichert einen Austauschmotor zukommen zulassen. Zum ersten Mal eine erfreuliche Meldung. Jedoch weiss ich auch nicht ob das was bringen würde...

Weiss jemand wie das mit der weiteren Garantie dann aussieht? Hat man auf den neuen Motor dann wieder 2 Jahre Garantie?! Die eigentlich Werksgarantie läuft im Okt nämlich ab...

Gruss
koRn

Zitat:

Original geschrieben von koRn_88


Weiss jemand wie das mit der weiteren Garantie dann aussieht? Hat man auf den neuen Motor dann wieder 2 Jahre Garantie?! Die eigentlich Werksgarantie läuft im Okt nämlich ab...

Dadurch läuft auch deine Garantie für einen gerade eingebauten Motor im Oktober ab.

Selbst wenn man einen Tag vor Garantieende (Anschlussgarantie zählt nicht dazu, da dies lediglich eine Zusatzversicherung ist) Teile gewechselt bekommt, hat man auf diese Teile nur einen Tag Garantie.
Erst bei Tauscharbeiten außerhalb dieses Zeitraumes erhalten Teile ihre 2 Jährige gesetzliche Gewährleistung für Privat.

Ähnliche Themen

Aber wenn ich jetzt noch eine Anschlussgarantie abschliesse ist der Austauschmotor dort auch mit inbegriffen oder?

Danke dir!

Gruss
koRn

so,seit 14 Tagen die neue Kette drin und absolut rasselfreier Kaltstart !

Zitat:

Original geschrieben von koRn_88


Aber wenn ich jetzt noch eine Anschlussgarantie abschliesse ist der Austauschmotor dort auch mit inbegriffen oder?

Danke dir!

Gruss
koRn

In der aktuellen ist der komplette Motor abgedeckt meines Wissens, in der alten kommt drauf an was und wegen was ein Defekt entstand (Und dann natürlüch auch wieder auf deine Werkstatt an wie sie etwas gegenüber der Versicherung angibt, da kann man nämlich auch wieder tricksen).

Les dir am besten mal deine Vetragsbedingungen durch (sollte man eigentlich vorher machen, bevor man eine Versicherung abschließt), dann weißt du es am genauesten.

Also meine rosa VW-Brille liegt schon längst in der Tonne, aber immer mehr TSI-Fahrer beschreiben dieses Kaltstartverhalten bei warmen Temperaturen. Deshalb meine Vermutung -> normal.
Werde meine Zicke am Monatg wieder mal starten. Stand dann 15 Tage. Mal schauen was sie RASSELT 😉.

mfg Wiesel

hhm, interessant ist - meiner hat bei den warmen Temperaturen überhaupt kein Rasseln beim Kaltstart gehabt. Naja, egal die neue Kette ist da, wird am Mittwoch verpflanzt...

@St_Andreas hast du dir mal das Video von VWicktor angehört?
Wo startest du deinen? Auf einem offenen Parkplatz? Ich höre es am besten beim Start in der Garage und wie gesagt ich habe schon meine 2. Steuerkette.....

mfg Wiesel

gerade im Golf-Forum gefunden.

Link

Da steht die Nr- für die TPI zum generellen Kettentausch.

mfg Wiesel

@DieselWiesel:

Das ist jetzt aber die gleiche Aktion wie vom Herbst letzten Jahres, oder?
Liest sich jedenfalls exakt gleich, was Neues kann ich da nicht sehen...

@Cyberguy
ich dachte die Nr. für den generellen Kettentausch sei neu. Aber bei den vielen Nr. kann man sich ja auch mal irren.

mfg Wiesel

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


@Cyberguy
ich dachte die Nr. für den generellen Kettentausch sei neu. Aber bei den vielen Nr. kann man sich ja auch mal irren.

mfg Wiesel

Ich muss gestehen, dass ich die Nummern jetzt nicht verglichen habe, der Inhalt liest sich allerdings komplett identisch, deshalb ging ich davon aus, dass es die identische TPI ist...

Nun war ich ja in der Werkstatt wg. der Distanzscheibe.
Zu gleicher Zeit hatte ich 30.000 km drauf und wurde der erste Ölwechsel gemacht. Was das kostet, schreibe ich ins passende Thread.
Komisch war es nur, da bei mir nach dem Kettentausch 15D8 inkl. Ölwechsel auch die Anzeige zurückgesetzt wurde auf die nächsten 30.000 km, so sollte es eigeintlich bei 52.000 soweit sein. Der Werkstattleiter hat aber gemeint, es ist nicht im Zusammenhang mit dem planmäßigen Ölwechsel. Wie auch immer. Wäre ich jetzt mit dem blöden Distanzscheibe nicht dagewegesn, wäre ich erst beim 52.000 km dran... ODER?

Deine Antwort
Ähnliche Themen