Steuerkette 1.2 TSI mit 105 PS
Hallo zusammen,
im http://www.yetiforum.de/wbb3/skoda-yeti-forum.html läuft derzeit eine Diskussion zum Thema Steuerkette. Es sollen Motorschäden durch überspringende Steuerketten auftreten. Skoda tauscht gelängte Steuerketten.
"Es sollen 240.000 1.2 TSI Motoren im Konzern die alte Kette haben. Das soll in den TPI* von VW stehen."
Habe das Forum hier zu diesem Thema durchsucht. Bisher nichts gefunden oder nicht richtig gesucht :-)
Hat jemand Informationen dazu? Oder wird ein anderer Motor von Skoda verbaut?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Sollte bekannt sein! Aber hauptsache dumme Kommentare ablassen! Sowas gibts nur auf MT!
Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen!
Kann den Unsinn teilweise auch nicht mehr nachvollziehen.
Öl altert scheinbar schon in der Flasche, beim Händler.!
Man soll Öl wechseln, obwohl es noch goldbraun ist, und nicht nach Benzin, oder ähnlichem, riecht?
Säure im Öl, zerfrisst einen Motor? Wie haben das blos die Oldtimer ausgehalten, die 20 Jahre im Schuppen standen, und dann, nach Fremdstart noch Angesprungen sind?
Wer nicht mindestens 20 000 Km, pro Jahr fährt ist ein Kurzstrecken Fahrer!
Blos blöd das dessen Strecken immer 50 - 200 Km lang sind, nur nicht jeden Tag! Denn die Kiste steht dann dazwischen.
Kettenlängung, kannte ich bisher nicht, auch nicht an meinem Oldtimer. Doch halt, da gab es zwei, die haben es geschafft, dass ihnen die Kette gerissen ist. Aber nur durch Überlastung!
Erzählt doch nicht immer Leuten, die xx Jahre Auto "Erfahrung" haben, solche Stammtisch-Parolen.
Wo sind den die ganzen guten MT User hingekommen, die es vor 2 Jahren noch gab😕
Die haben sich mit Grausen zurückgezogen!
345 Antworten
@derradfreak
Herzlichen Glückwunsch zur Werkstatt.
Meine Werkstatt (große VW-Vertragswerkstatt) wollte von dem Problem erst gar nichts wissen. Beim zweiten Anlauf haben die einen kostenfreien Wechsel abgelehnt, da von VW keine diesbezügliche Feldaktion vorliegt. Die machen also erst was, wenn der Motor evtl. die Mücke gemacht hat und ich mich wieder abschleppen lasse.
Bin jetzt soweit, dass ich die Werkstatt wechsele.
Zitat:
Original geschrieben von Alfons007
@derradfreakHerzlichen Glückwunsch zur Werkstatt.
Meine Werkstatt (große VW-Vertragswerkstatt) wollte von dem Problem erst gar nichts wissen. Beim zweiten Anlauf haben die einen kostenfreien Wechsel abgelehnt, da von VW keine diesbezügliche Feldaktion vorliegt. Die machen also erst was, wenn der Motor evtl. die Mücke gemacht hat und ich mich wieder abschleppen lasse.
Bin jetzt soweit, dass ich die Werkstatt wechsele.
Das kann ich auch nur raten ,unverschämt was sie da machen , mir wurde es ohne wenn und aber gewächselt .
Zitat:
Original geschrieben von navec
..ja, aber du musstest ihn ansprechen. Es gab keine Automatik, wie beim 24V9.
Wenn du das aber gar nicht bemerken würdest, wenn dich kein dritter darauf hin weist (wie wahrscheinlich die meisten 08/15-Autofahrer), dann würde, eventuell bis über die Garantiezeit, gar nichts passieren.
Das ist der entscheidende Unterschied.wenn dann noch ein unwilliger Händler hinzu kommt, der (ohne Video) alles abstreitet und erstmal behauptet, dass dein Fahrzeug gar nicht betroffen sei, wird es langsam unschön.
Du hast Recht, die Initiative ging von mir aus. Aber anscheinend geht jeder Händler damit anders um. Habe mein Auto auch bewusst dort gekauft und nicht um den letzten Prozent gefeilscht; Geiz ist halt eben nicht immer geil.
Zitat:
Original geschrieben von diddi4
Unter welcher "Nummer" läuft dann diese Feldaktion?
Es gibt noch eine
TPIzu dem Steuerketten-Problem für alle, die von der Aktion 15D8 nicht betroffen sind:
2026513/2. Gemäß dieser TPI wird beim Auftreten von Rasselgeräuschen nach dem Kaltstart generell die Steuerkette und der Spanner getauscht sowie ein Übersprungschutz montiert. Einen Ölwechsel gibt es inklusive. Dauer: ca. 2 Tage.
Ähnliche Themen
Wie kann ich denn feststellen was für eine Steuerkette bei mir verbaut ist ?
Golf 6 1.2 TSI "TEAM" (105 PS)
Baujahr 04/2011
Da ich ja noch Garantie habe kann ich da darauf bestehen das die mir eine modifizierte Steuerkette einbauen?
Da ich vom VW Kundenservice per email folgendses erhalten habe:
---------
In der laufenden Produktion fliessen kontinuierlich Verbesserungen und Weiterentwicklungen der Technik und der verwendeten Materialien ein. Somit kommt eine verbesserte und robustere Steuerkette schon seit Ende 2011 zum Einsatz.
Ob ein Uebersprungschutz der Kette Ihrem Volkswagen Golf VI montiert ist, kann Ihr Volkswagen Partner ueberpruefen.
---------
bitte um eure Hilfe da ich nicht nach der GArantiezeit (z.B. nach dem 3 oder 4 Lebensjahr de Autos einen kapitalen Motorschaden durch die Steuerkette erhalte !!)
Hja , meine ist ne monat älter , musste ich trotzdem die verbesserte sachen einbauen lassen , da vom werk diesen noch nicht drinne waren .
Sprich alle änderungen um die Steuerkette , und Distanzscheibe am Turbo .
Ich glaubs net dass die darauf folgende monat im werk all dies umgestellt wurde.
Distanzscheibe am Turbo wird bei Deinem nächsten Werkstaufenthalt automatisch eingebaut, hat man bie mir vor zwei Monaten und Anderen hier im Forum auch gemacht. Ab wann wurde der Überspringschutz eingebaut? Das würde mich interessieren, ich glaube das war viel früher!
Zitat:
Original geschrieben von diddi4
Ab wann wurde der Überspringschutz eingebaut? Das würde mich interessieren, ich glaube das war viel früher!
Anscheinend nicht , habe es auch nachträglich einbaut gekriegt . meine ist 03.2011
wird das nun kostenlos gewechselt oder kostet mich das was?
Und ich sollte noch inder 2 jährigen Garantiezeit zur Werkstatt fahren, oder?
Und was sollte ich der Werkstatt denn sagen damit sie mir ne modernisierze Steuerkette usw. Montieren?
Zitat:
Original geschrieben von sechzger66
wird das nun kostenlos gewechselt oder kostet mich das was?
Und ich sollte noch inder 2 jährigen Garantiezeit zur Werkstatt fahren, oder?
Und was sollte ich der Werkstatt denn sagen damit sie mir ne modernisierze Steuerkette usw. Montieren?
leuchtet bei dir die Motorkonntrollleuchte wenn nein dann ist alles okay, es gibt eine werkstatt aktion wo die steuerkette getauscht wird wenn deiner davon betroffen ist dann wird beim nächsten werkstattbesuch getauscht
Bei mir leuchtet die Leuchte nicht, ich will aber sicher gehen das ich die richtige drinnen habe, da ja erst Ende 2011 die neue Kette eingebaut wurde muss ich ja noch eine alte drinnen haben oder etwa nicht?
Da musst du schon ein auffällliges Rasseln nachweisen können, sonst passiert wohl meistens nichts.
ich weiß nicht, ob man nur die obere Kunststoffabdeckung der Kette einfach abnehmen kann. Wenn das geht, ist es auch einfach die neue Kette zu erkennen. Bilder dazu sind im IE bereits gepostet.
Hast ja mit der normalen Garantie noch Zeit. Außerdem solltest du prohylaktisch die Anschlussversicherung abschließen, denn es wird noch einige zusätzliche Dinge geben, die nicht 100%-ig funktionieren.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Da musst du schon ein auffällliges Rasseln nachweisen können, sonst passiert wohl meistens nichts.
ich weiß nicht, ob man nur die obere Kunststoffabdeckung der Kette einfach abnehmen kann. Wenn das geht, ist es auch einfach die neue Kette zu erkennen. Bilder dazu sind im IE bereits gepostet.Hast ja mit der normalen Garantie noch Zeit. Außerdem solltest du prohylaktisch die Anschlussversicherung abschließen, denn es wird noch einige zusätzliche Dinge geben, die nicht 100%-ig funktionieren.
in welchem Zeitraum kann ich dien Anschlußgarantie denn abschließen und was ist darin alles enthalten und was kostet Sie?
Wo kann ich die Kettenbilder denn finden, bitte um den link
sind diese Preise für Garantieverlängerung immer noch so ziemlich gleich oder wie sieht das aus ?
Preise unter diesem Link zu finden !!
http://www.motor-talk.de/.../...rantieverlaengerung-2011-t3056487.html
Und wann sollte ich diese Verlängerung denn abschließen ?
Ist es mir überhaupt noch möglich bei meinem Auto die Garantieverlängerung in Anspruch zu nehmen?
Ich bin 2.Besitzer und der 1.Besitzer war die "Sixt GmbH &Co. Autovermietung KG"??
Wäre mir eventuell schon wichtig um Steuerketten defekt oder anderweitige Defekte in den ersten 5 Jahren abgesichert zu haben !!
Weis da jemnad was dazu ?
Normalerweise kannst du innerhalb der üblichen normalen Garantiezeit von 2 Jahren abschließen. Da der Vorbesitzer des Autos dieses aber gewerblich betrieben hat, könnte das Schwierigkeiten bereiten.
Der Umfang ist mit dem Umfang innerhalb der normalen 2 jährigen Garantiezeit gleich zu setzen, was die meisten anderen Versicherungen ja nicht bieten.
Zu den aktuellen Preisen und der Geschichte mit dem gewerblichen Vorbesitzer solltest du einfach mal mit einem VW-Händler sprechen.
Bilder zu den 1,2TSI-Ketten findest du in jedem Fall im a3quattro-Forum im Thread über den 1,4TSI..ingenieurskunst...
Ich meine, dass die Bilder in MT auch schon gepostet wurden, weiß aber nicht mehr wo.