Steuerkette 1.2 TSI 105PS (Werkstattaktion!!!)

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hat sich damit jemand schon beschäftigt bzw was gehört?:

http://www.motor-talk.de/.../...kette-1-2-tsi-mit-105-ps-t3458048.html

Würde mich interessieren, da ich quasi mit Mai 2010 auch zu den ersten TSI's gehöre.

Beste Antwort im Thema

so hab mit VW telefoniert.

Es gibt eine Werkstattaktion 15D8. Dabei handelt es sich um den Austausch der Steuerkette weil sie sich längt.
(Folgen --> Steuerzeiten verstellen sich bis hin zum Riss)
Symptome sind beim Kaltstart ein kurzzeitiges lautes Rasseln und ein kurzes aufblinken der Motorleuchte.

Dabei wird folgendes getauscht: Steuerkette, Spanner, Steuerkettengehäuse, Motoröl, Kühlwasser und zig Schrauben

Bis zu welchem Modeljahr sich das ganze zieht, kann ich nicht sagen

2089 weitere Antworten
2089 Antworten

@patrick

kannst du mir sagen, was in deinem Video, das für eine Plastikummantelung um das Alurohr direkt hinter dem Motor ist?

Die Verkleidung habe ich nämlich nicht.

Ab ab welcher Fahrgestellnummer, ist man den immer betroffen? als ich hab einen der ersten TSI, war erst vor kurzem, vor ca. 2Wochen beim Händler da war bei mir nur die 97U9 drin, ab wann wurde den die 15D8 hinterlegt im System, also die aktion mit der Steuerkette?

die 15D8 kam am 31.08.11 ins System...

Zitat:

Original geschrieben von Fladder


@patrick

kannst du mir sagen, was in deinem Video, das für eine Plastikummantelung um das Alurohr direkt hinter dem Motor ist?

Die Verkleidung habe ich nämlich nicht.

Ab ab welcher Fahrgestellnummer, ist man den immer betroffen? als ich hab einen der ersten TSI, war erst vor kurzem, vor ca. 2Wochen beim Händler da war bei mir nur die 97U9 drin, ab wann wurde den die 15D8 hinterlegt im System, also die aktion mit der Steuerkette?

Das ist von meiner Standheizung

So, grad beim 🙂 gewesen.
Montag, 19.09. ist Termin.
Steuerkette wird getauscht (auch wenn die Aktion bei ihm nicht aufpoppte, hab ihm dann aber davon erzählt und die Audiodatei vorgespielt), ebenso die fehlende Abdeckung nachgerüstet (dies poppte bei ihm hingegen sofort auf), Motor auf Steuerungs-Update geprüft und die 1. Inspektion (minus Ölwechsel, der ist ja in der Steuerketten-Aktion schon mit drin, inkl. Filter) gemacht.
Diese kostet mich dann zwischen 120 und 150 Euro - find ich okay.
Bin mal gespannt, wie der Motor sich danach "anfühlt" und anhört... 😁

Gruß
Cyberguy

Ähnliche Themen

Ich gebe mal hier meine Fahrgestellnummer vlt. könnte man es eingrenzen.

WVWZZZ6RZBY0625??

Tex

Also dürften die neueren TSI´s aus diesem Jahr verschont sein? Oder kann es hier auch noch vorkommen. Meiner rasselt auch beim kaltstart leicht, glaube aber er macht das von der 1. Stunde.
Als ich letztens(7/11) beim 🙂 war, habe ich von der Werkstattaktion mit der Abdeckung gefargt und nach Updates und er meinte meiner sei aktuell.
Die neuen werden ausgenommen sein, oder?

mfg Wiesel

Sollte VW nicht Polo Besitzer, die betroffen sind, informieren? Oder zumindest über betroffene Fahrgestellnummern informieren? Meinen heisst WVWZZZ6RZBY310941. Das ist höher als sonst hier erwähnt doch ich weiss noch nicht mit sicherheit ob meinen TSI trotzdem betroffen ist? Das Geräusch habe ich zum Glück nicht.

Zitat:

Original geschrieben von byf43


Sollte VW nicht Polo Besitzer, die betroffen sind, informieren? Oder zumindest über betroffene Fahrgestellnummern informieren? Meinen heisst WVWZZZ6RZBY310941. Das ist höher als sonst hier erwähnt doch ich weiss noch nicht mit sicherheit ob meinen TSI trotzdem betroffen ist? Das Geräusch habe ich zum Glück nicht.

Da dieses Teil kein Sicherheitsrelevantes Teil ist, wird VW nicht freiwillig was machen. Sie werden darauf hoffen, dass viele erst nach der Garantie zum Händler gehen. Aber als kleiner Trost, bei Ford bahnt sich auch ein großer Skandal an. Und zwar fährt mein Vater den neuen Focus in Mustard Olive Gelb. Nun wurde fesgestellt, das die Farbe nicht den originalen Farbton ( Mischungsverhältniss ) hat, wie von Ford vorgegeben ist. Vermutlich sind alle Fahrzeuge mit der Farbe betroffen.

Meine Fahrgestellnummer ist übrigens WVWZZZ6RZAY1899??

Also wenn "Kette längt sich bis hin zum Riss" (= Motor im Arsch) nicht "sicherheitsrelevant" ist, was denn bitte dann??

Ich weiß nicht ob das so ist. Nur wenn man so eine Aktion startet dann müsste man auch die betroffenen Autos in die Werkstatt holen zum kontrolieren. Und das VW bis jetzt noch nicht gemacht. Und Anzeichen müssen ja da sein, weil sonst macht man diese Werkstattaktion nicht.

Zitat:

Original geschrieben von dane90


Ich überlege ehrlich gesagt auch, den Wagen bis "Exitus" zu fahren. Ob ich jetzt den Motor wegen einer neuen Kette auseinandergenommen bekomme, oder nach Motorschaden gleich ein neues Triebwerk bekomme ist mir ehrlich gesagt egal. Wozu habe ich denn die Garantie. Nach Ablaub (5 Jahre spätestens) wird das Auto eh verkauft... Ersatzwagen bekomme ich eh nicht, und das Auto war schon 2x wegen Mängeln in der Werkstatt.

vielleicht solltest du mal die werkstatt wechseln,ich bekomme jedes mal,bei meinem VW händler in ULM/Donau beim geringsten werkstatt besuch einen kostenlosen ersatzwagen,...mfg

Wenn VW so einen Tausch prohylaktisch machen würde, wäre das
1. um Größenordnungen teuerer, als es bei der jetzigen "Methode" ist und
2. würde das eine verheerende Aussenwirkung haben, weil dann wirklich jeder weiß, dass da etwas nicht ganz stimmt.

Bei solchen Dingen, wo die Reparatur auch noch verhältnissmäßig teuer ist, lässt man es gerne "drauf an kommen" und wenn man Glück hat, tritt ein echter Motorausfall erst sehr viel später (außerhalb der Gewährleistung) ein.
Kettenrasseln und ähnliche "Schäden" merkt die Mehrheit der Autofahrer sowieso nicht. Das weiß auch VW. Außerdem lässt sich so etwas, wenn denn wirklich mal einer meckert, immer erst mal als "Stand der Technik" verkaufen.

Hochgradig sicherheitsrelevant ist ein Schaden durch die Kette m.E. nicht, denn letztendlich äußert sich so etwas nach außen hin "nur" durch einem Motorausfall. (Ein simpler Wackelkontakt kann auch zum Motorausfall führen.)

Ob dabei gleich die Kette reißt oder es "nur" durch einen Kettenübersprung aufgrund der Längung einen Motorausfall gibt, ist relativ egal.

Eine "Aktion" ist wohl hauptsächlich dazu da, der VW-Werkstatt eine klare Verfahrensweise an die Hand zu geben, w e n n so etwas vom Kunden bemerkt wird.
Wenn der Motor schon nicht mehr laufen sollte, kommt es auf diese "Aktion" auch nicht mehr drauf an.

Zitat:

Original geschrieben von navec


Bei Fahrleistungen von ca 24000km in ca 1,5Jahren sollte man bei den TSI's in jedem Fall zum jährlichen Ölwechsel übergehen.

dazu fällt mir nun ein,ich weiss nimmer genau ob ichs im TV sah,oder irgendwo gelesen habe,das die neuen synthetischen LL-öle problemlos bis 50 000 km,ohne zu wechseln gefahren werden könnten,(von der schmierleistung her)es wurden dementsprechende versuche/untersuchungen,von kompetenten leuten gemacht,was meint ihr dazu?kann das denn so sein?..mfg

Zitat:

Original geschrieben von Cyberguy


Also wenn "Kette längt sich bis hin zum Riss" (= Motor im Arsch) nicht "sicherheitsrelevant" ist, was denn bitte dann??

wieso...dadurch stirbst du im normalfall nicht.

rückfrufaktionen sind meineswissens nur dafür da, wenn personen durch mängel am auto geschädigt werden können

Deine Antwort
Ähnliche Themen