Steuerkette 1.2 TSI 105PS (Werkstattaktion!!!)
Hat sich damit jemand schon beschäftigt bzw was gehört?:
http://www.motor-talk.de/.../...kette-1-2-tsi-mit-105-ps-t3458048.html
Würde mich interessieren, da ich quasi mit Mai 2010 auch zu den ersten TSI's gehöre.
Beste Antwort im Thema
so hab mit VW telefoniert.
Es gibt eine Werkstattaktion 15D8. Dabei handelt es sich um den Austausch der Steuerkette weil sie sich längt.
(Folgen --> Steuerzeiten verstellen sich bis hin zum Riss)
Symptome sind beim Kaltstart ein kurzzeitiges lautes Rasseln und ein kurzes aufblinken der Motorleuchte.
Dabei wird folgendes getauscht: Steuerkette, Spanner, Steuerkettengehäuse, Motoröl, Kühlwasser und zig Schrauben
Bis zu welchem Modeljahr sich das ganze zieht, kann ich nicht sagen
2089 Antworten
Das erinnert mich ein wenig an Fight Club.😉
"Ist die Zeitkoordinate nur lang genug, sinkt die Überlebensquote für jeden auf Null. Ich war Rückrufkoordinator, mein Job bestand darin, die Formel anzuwenden.
Ein von unserer Firma gebauter Neuwagen ist mit Tempo 100 unterwegs. Das Hinterachsdifferenzial blockiert. Das Auto überschlägt sich und fängt Feuer, niemand kommt raus. Frage: Sollen wir eine Rückrufaktion einleiten?
Man nehme die Anzahl der zugelassenen Fahrzeuge A, die voraussichtliche Defektrate B und den Betrag der durchschnittlichen aussergerichtlichen Einigung C.
A mal B mal C ergibt X. Wenn X kleiner ist als die Kosten einer Rückrufaktion, wird keine durchgeführt."
Ja, das hatte ich hier auch schonmal gepostet aus Fight Club.
Und schon damals bemerkt: Diese Formel ergibt absolut Sinn - Du kannst wetten, dass jeder Automobilhersteller genauso verfährt.
Gruß
Cyberguy
Ein wenig OT:Zitat:
Original geschrieben von VW-Polo-Fan
vielleicht solltest du mal die werkstatt wechseln,ich bekomme jedes mal,bei meinem VW händler in ULM/Donau beim geringsten werkstatt besuch einen kostenlosen ersatzwagen,...mfgZitat:
Original geschrieben von dane90
Ich überlege ehrlich gesagt auch, den Wagen bis "Exitus" zu fahren. Ob ich jetzt den Motor wegen einer neuen Kette auseinandergenommen bekomme, oder nach Motorschaden gleich ein neues Triebwerk bekomme ist mir ehrlich gesagt egal. Wozu habe ich denn die Garantie. Nach Ablaub (5 Jahre spätestens) wird das Auto eh verkauft... Ersatzwagen bekomme ich eh nicht, und das Auto war schon 2x wegen Mängeln in der Werkstatt.
Das habe ich ehrlich gesagt sowieso vor. So wie sich "meine" Werkstatt verhält, bin ich absolut nicht zufrieden. Wir haben in dem Autohaus auch schon 4 VW gekauft. So ein Verhalten gegenüber einem "Stammkunden" finde ich fast unverschämt!
-Man lässt mich geschlagene 30 Minuten trotz 2-maliger Nachfrage auf jemanden aus der Werkstatt warten, um dem die Lackmängel meines Wagens zu zeigen. Dabei bietet man mir nicht mal einen Kaffee o.ä. an
-Am Tag der Abgabe meines Autos an die Werkstatt waren 2 von 3 Probleme vergessen worden (Klappern der Spritleitung, Kaltstartruckeln). Nach meinem Hinweis wurde das wieder aufgenommen und man versprach mir, das durchzuführen. Bei meiner Aussage, dass das Klappern der Leitung ein bekanntes Problem sei, zuckte man nur mit der Schulter.
-Ich holte den Wagen 4 Tage später ab. Als ich zu hause ankam, machte ich die Haube auf, und sah, dass die in der Werkstatt einfach eine zusammengeknüllte Brottüte (Plastik) - wahrscheinlich vom Pausenbrot - in das Rohr gesteckt haben, in dem sich die Spritleitung befindet. Das Klappern war zwar besser, aber nicht weg.
- Als ich meinen Wagen gewaschen habe, bemerkte ich, dass der Lack sehr rau war, obwohl ich ihn erst gewachst habe. Ergebnis: Alles voller Sprühnebel, obwohl nur die Heckklappe und die Heckstoßstange lackiert wurden. Auch auf den felgen befanden sich schwarze Lackspritzer. Ich habe alles halbwegs mit Hilfe von Reinigungsknete abbekommen - wollte denen mein Auto nicht nochmal geben.
-Die VW-Hotline rief mich an, und fragte mich nach der Zufriedenheit der Werkstatt. Ich habe ehrlich und negativ geantwortet und bat um einen Rückruf der Werkstatt, um die Probleme zu klären. Bis heute hat sich keiner bei mir gemeldet (obwohl das schon 4 Wochen her war).
-Ein anderes mal war in in der Werkstatt und wollte meine Xenon-Scheinwerfer einstellen lassen, weil diese eindeutig zu tief waren. Man wimmelte mich zuerst mit der Aussage "Aut. Scheinwerferhöhenverstellung!!!" ab, ich blieb aber hartnäckig und dann wurde die Grundposition neu eingestellt.
Ich könnte noch weitere Sachen bringen, aber soviel möchte ich euch nicht zumuten. Jedenfalls werde ich meine Inspektion definitiv nicht dort machen - dafür fahre ich lieber 30km und weiß, dass es ordentlich gemacht ist.
Wie gesagt: Wir haben dieses Jahr das VIERTE Auto dort gekauft...
Genug mit Off-Topic und zurück zu der Steuerkette:Ich warte jedenfalls erst mal ab. ich weiß nicht mal, ob mein Auto davon betroffen ist (BJ Dezember 10). Das Geräusch ist mir bis jetzt erst 2-3 mal aufgefallen, und ich bin da sehr hellhörig... Sollte es wirklich kein Entgegenkommen von VW kommen, werde ich bei der Inspektion in 5 Monaten darauf hinweisen.
meiner steht jetzt schon seit montag beim 🙂
man hofft morgen den wagen fertig zu bekommen. sie mussten heute etwas nachbestellen...keine ahnung was die da machen.
ich lass mir mal den zettel bei der abholung zeigen, was gemacht wurde
Ähnliche Themen
Komisch, bei Garantieleistungen habe ich noch nie irgendetwas für die Unterlagen bekommen - auch nicht für Steuerkette oder Turbo. Außer vielleicht der Eintrag ins Serviceheft zur Steuerkettenaktion.
Zitat:
Original geschrieben von ortho4
Komisch, bei Garantieleistungen habe ich noch nie irgendetwas für die Unterlagen bekommen - auch nicht für Steuerkette oder Turbo. Außer vielleicht der Eintrag ins Serviceheft zur Steuerkettenaktion.
du bekommst auch nichts, aber intern gibt es quasi so eine rechnung an VW. Da steht alles drauf was gemacht wurde.
Hab meinen heute abgeholt. Habe auch nichts bekommen, ausser nen Eintrag ins Serviceheft.
Insgesamt läuft er ruhiger, bzw. wirkt nicht mehr so klapprig. Das leichte Surren aus dem Handschuhfach ist allerdings immer noch da. Wenn auch nur gaaanz dezent. 🙁
@giGant82 du hattest auch das Rasseln? Deiner ist doch erst aus mitte des Jahres? Haben sie dir eine neue Kette verbaut? Also wären die aktuellen ja wohl doch betroffen?
mfg Wiesel
Zitat:
Original geschrieben von giGant82
Hab meinen heute abgeholt. Habe auch nichts bekommen, ausser nen Eintrag ins Serviceheft.Insgesamt läuft er ruhiger, bzw. wirkt nicht mehr so klapprig. Das leichte Surren aus dem Handschuhfach ist allerdings immer noch da. Wenn auch nur gaaanz dezent. 🙁
Und deinen ist EZ 6/2011? Genau wie meinen.... Dann muss ich wohl auch. 😕
Meiner ist EZ 05/11 deshalb bekomme ich nun auch Zweifel. Und der von giGant dürfte aus 06/11 sein. Also muss ich wohl doch mla meinen 🙂 aufsuchen under der soll ihn im PC mal checken ob ich drunter falle. Aber warum sind manche betroffen andere wieder nicht. Es ist doch immer der gleiche Motor. Im Golf VI-Forum schrieb einer ab MJ 2012 gabe es eine Änderung der Steuerkette.
mfg Wiesel
Meiner ist nun 17 Monate Alt (April 2010) und nicht von der Aktion betroffen, macht auch keinerlei Unauffäligkeiten (Außer das "normal Bekannte" ^^ Rasseln beim Gasspielen vom Ladedrucksteller)
Der meine ist EZ 5/2010 (10500 km), laut Händler nicht von der Aktion 15D8 betroffen und rasselt manchmal nach einem Kaltstart laut und vernehmlich. Der Termin nächste Woche in der Werkstatt wird also lustig ... Zum "Glück" ist noch genug anderes kaputt.
Was ich ja so gar nicht glauben will, ist, dass wirklich nur einzelne Motoren betroffen sein sollen, die VW an der Fahrgestell-Nr. erkennen kann.
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
..... Aber warum sind manche betroffen andere wieder nicht. Es ist doch immer der gleiche Motor.....
mfg Wiesel
Aber es kann ja auch am Zulieferer liegen. Denn wenn dort in einer Produktions-Fenster zu Qualitativ schlechterer Bauteile kommt kann es gut sein das z.B. nur TSI Motoren aus den Produktionswochen 13/11-25/11 betrofen sind. Alle die davor oder danach gebaut wurden haben eineadnfreie Bauteile bekommen.
Das bedeutet nicht das es so ist oder das ich genauer Info´s habe, aber so kann es halt passieren das einige betroffen sind und andere nicht)
EDIT: @ Paschulke2
Siehe Text oben 😉 VW kann anhand deiner Fahrgestellnummer sehen welche Bauteile aus welchen Produktionszeiträumen von welchem Zulieferer (falls verschiedene) verbaut wurden.
Wenn also nur eine Produktionsreihe von 2000 Steuerketten probleme machen weil ein Fehler in der Herstellung vor lag, so kann man diese 2000 fehlerhaften Modelle ziemlich genau zuordenen...
LG Space
mein auto ist wieder da 🙂
im motorraum kann ich nix erkennen, außer das das steuerkettengehäuse nun neu verklebt ist und ein zettel hängt, dass motoröl gewechselt wurde.
ansonsten startet er ganz ruhig und fährt sich top 🙂
Zitat:
VW kann anhand deiner Fahrgestellnummer sehen welche Bauteile aus welchen Produktionszeiträumen von welchem Zulieferer (falls verschiedene) verbaut wurden.
Das glaube ich gern.
Zitat:
Wenn also nur eine Produktionsreihe von 2000 Steuerketten probleme machen weil ein Fehler in der Herstellung vor lag, so kann man diese 2000 fehlerhaften Modelle ziemlich genau zuordenen...
Das jedoch nicht.
Ich kann mir schon vorstellen, dass im "Motorinneren" Teile mit dokumentiert völlig unterschiedlicher Spezifikation/Herkunft verbaut werden (Nach dem Motto: Fahrgestellnummer X hat die Zylinderkopfschrauben aus der Charge Y von Hersteller Z) und, dass das Dank moderner Logistik alles dokumentiert ist.
Aber es gibt ja nun genug Fälle (siehe hier oder im bereits verlinkten Yeti-Thread), in denen das Rasseln auftritt, ohne dass der Wagen laut VW von der Aktion 15D8 betroffen ist.
Deshalb glaube ich nicht, dass VW hier gezielt Motoren mit einem identifizierten Fertigungsfehler für die Aktion 15D8 herausgesucht hat. Es sieht mir eher nach - für VW möglichst kostengünstigem - Stochern im Nebel aus.
Mich würde ja brennend interessieren, ob die Motoren, für die 15D8 zutrifft, auch eine Garantieverlängerung haben ...
Gruß
Thomas