Steuerkette 1.2 TSI 105PS (Werkstattaktion!!!)
Hat sich damit jemand schon beschäftigt bzw was gehört?:
http://www.motor-talk.de/.../...kette-1-2-tsi-mit-105-ps-t3458048.html
Würde mich interessieren, da ich quasi mit Mai 2010 auch zu den ersten TSI's gehöre.
Beste Antwort im Thema
so hab mit VW telefoniert.
Es gibt eine Werkstattaktion 15D8. Dabei handelt es sich um den Austausch der Steuerkette weil sie sich längt.
(Folgen --> Steuerzeiten verstellen sich bis hin zum Riss)
Symptome sind beim Kaltstart ein kurzzeitiges lautes Rasseln und ein kurzes aufblinken der Motorleuchte.
Dabei wird folgendes getauscht: Steuerkette, Spanner, Steuerkettengehäuse, Motoröl, Kühlwasser und zig Schrauben
Bis zu welchem Modeljahr sich das ganze zieht, kann ich nicht sagen
2089 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fladder
also meiner steht seit Montag in der Werkstatt, es wurde nach der aktuellsten TPI geschaut, weil das Geräusch bei mir, wie schon in meinem geposteten Video sehr laut und auch einige Zeit bei jedem Kaltstart war.hier nochmal mein Video: www.youtube.com/watch?v=wsuWMEIf2do
Ein paar Sek. kann es ja auch dauern, bis der Öldruck den Kettenspanner unter Druck setzt, so zumindest habe ich es als Nicht-TSI-Fahrer immer herausgelesen, danach sollte dann der Motor und die Steuerkette ruhiger laufen. Okay, jetzt waren es bei dir Aussen -2°C, dennoch war ich überrascht wie laut der Motor bei ~ 950/min läuft, da ist der 3 Zyl. Benziner leiser, er verfällt auch zuerst in ~ 950/min. Warum ist deienr so laut? Ist das bei allen so?
Also laut wurde ich das nicht nennen! Ist bei Aufnahmen sowieso schwer bis unmöglich zu bestimmen...
Ein Rasseln höre ich da auch nicht wirklich heraus, das Nageln am Anfang klingt für mich recht normal, müsste man aber mal von außen und live erleben.
Zitat:
Original geschrieben von Fladder
also meiner steht seit Montag in der Werkstatt, es wurde nach der aktuellsten TPI geschaut, weil das Geräusch bei mir, wie schon in meinem geposteten Video sehr laut und auch einige Zeit bei jedem Kaltstart war.hier nochmal mein Video: https://www.youtube.com/watch?v=wsuWMEIf2do
Nach heutiger Aussage des Servicemitarbeiters, wurden alle Steuerzeiten überprüft und die Kette sei in Ordnung.
Kann man davon ausgehen das das auch so ist??
Weil nach meinem video hörte sich das extrem nach Steuerkette an. Sie wollten das Auto jetzt ncohmal da behalten, da ie überprüfen wollen, ob das Geräusch jetzt weg sei, da auch die Wasegate-Lader-Aktion durchgeführt wurde. Ich bin gespannt ob das Geräusch noch vorhanden ist. Aber ich glaube shcon, wenn die Steuerkette anscheinend nicht ist, was dann??
Genau so lief es bei mir auch ab. Bei mir klang es genauso wie bei dir und mir wurde gesagt, das Geräusch sei jetzt weg, weil was am Turbo geändert. Als ich das Auto dann beim 🙂 auf dem Hof gestartet hatte, war das Geräusch aber noch genauso wie vorher.
Dann noch mal Werkstatt und siehe da: doch die Steuerkette.
Lass dich nicht abwimmeln!
Ist es der Steuerkettendefekt, den man bis Sekunde 6 hört?
Ähnliche Themen
die haben ja die steuerzeiten gemssen, die seien in Ordnung, kann es dann trotzdem die Steuerkette sein??
Ich glaube auch das es die Steuerkette ist, als bin mal gespannt was die sagen, weil hundertprozentig ist das Geräusch morgen noch da.....
Zitat:
Original geschrieben von ernesto.che
Ist es der Steuerkettendefekt, den man bis Sekunde 6 hört?
ja.
...gibt es inzwischen eigentlich auch schon "Steuerketten-Erfahrungen" mit der 90PS TSI Version?
VG,
Thomas
Steuerkette wir getauscht...🙂
@fladder
wie hast du das geschafft.
Bei mir wurde ne TPI gemacht wo drin stand, dass auch bei Steurzeiten die i.O. sind alle Ketten getauscht werden sollen. Und so wurden alle Ketten getauscht.
mfg Wiesel
Hallo,
Ich beobachte bei meinem TSI in den letzten Tagen, dass immer wieder mal beim Kaltstart die Drehzahl bei 1000-1100 liegt. Erst wenn ich losfahre geht beim nächsten Stand die Drehzahl auf 600 runter.
Ein lauteres Rasseln oder Klappern höre ich allerdings nicht.
Kann das trotzdem die Steuerkette sein?
Gruß
Hallo,
und sie (VW) bewegt sich doch
http://auto.t-online.de/.../index
Grüße
@DieselWiesel
naja die wollten ja nach der Turboladeraktion, hören ob das Geräusch noch da ist, und es war halt noch da, deswegen gibts ne neue Kette inklusive den ganzen anderen Anbauteilen neu.
Das dumme ist er steht seit Montag in der Werksatt und ich hätte das Auto heute dringend gebraucht, aber die Dumme Kappe für den Überspringungsschutz ist heute nciht mitgleifert worden ,sodass die Kette nciht eingebaut werden konnte. Ich hoffe nur das die morgen kommt, weil ich spätestens Samstag daheim sein muss. (habe das Auto hier in meiner Studienstadt in der Werkstatt), sehr ärgerlich :/ , ein Armutszeugnis, das VW die Teile nicht leifern kann obwohl sie wissen, dass es mehrer Fahrzeuge usw. haben.....
Naja langsam geht es ja vorran. Trotzdem ne schweinerei, das sie erst reagieren wenn der öffentliche druck kommt. Mir stellt sich jetzt nur die frage woran man ausmachen kann das der Kettenspanner Defekt ist. Hat da jemand nen soundfile oder ne erklärung parat woran man das ausmachen kann? War jetzt 2 mal bei VW wegen rasseln in den ersten 2-3 sec. Das erste mal Steuerzeiten geprüft und in Ordnung also alles klar. Das 2. mal auf eine n euere TPI hingewiesn wo ich eigentlich dachte das auf jeden fall die KEtte + zubehör getauscht wird, aber alles so wie beim 1. mal. stattdessen wurde mir jetzt erzählt es sie die Hochdruckpumpe wegen druck aufbauen bla bla bla... ja ne is klar. Daher denke ich jetzt es ist vll der Kettenspanner?!?! Aber so langsam ist es mir auch EGAL noch ist Garantie drauf und wenn ich das jetzt mit der erweiterten kullanz lese, lass ich es drauf ankommen. Wenn sie es so haben wollen.
mfg franki_g1
Habe einen Polo 6R 1,2 TSI und habe auch das Steuerkettenproblem. ABER ich habe schon einen MJ 2012 und dort sollte die Kette schon umgestellt sein, habe aber das selbe problem und VW hat drei Wochen nix von sich hören lassen. Jetzt kam die Entscheidung das ich doch einen neuen Steuerkettensatz erhalte obwohl ich schon DIE NEUE KETTE verbaut habe lt. VW. Mein Polo ist jetzt noch nichtmal 1 Jahr alt und hat gerade mal 6400km drauf. Solche Probleme hatte ich bei meinem alten e36 328i nicht und der war 14jahre alt und hatte 140tkm drauf.
Desweiteren hab ich noch so einen Schlag im Stand von meinem Motor vernommen OHNE Drehzahlschwankung, hoffe das dies dann auch mit dem Wechsel der Steuerkette weg ist. Oder ist dies ein anderes Problem?
MfG
Ganz ehrlich leute, wie bekommt ihr die dazu das sie einlenken und das teil tauschen??
Das letztere hatte ich auch, erst ein Update dann war es weniger geworden und beim 2. mal war es angeblich ein marder... Kabel getauscht und bis jetzt nicht mehr aufgetaucht, aber war ja kaum noch kalt...
Zitat:
Original geschrieben von Steffend83
Habe einen Polo 6R 1,2 TSI und habe auch das Steuerkettenproblem. ABER ich habe schon einen MJ 2012 und dort sollte die Kette schon umgestellt sein, habe aber das selbe problem und VW hat drei Wochen nix von sich hören lassen. Jetzt kam die Entscheidung das ich doch einen neuen Steuerkettensatz erhalte obwohl ich schon DIE NEUE KETTE verbaut habe lt. VW. Mein Polo ist jetzt noch nichtmal 1 Jahr alt und hat gerade mal 6400km drauf. Solche Probleme hatte ich bei meinem alten e36 328i nicht und der war 14jahre alt und hatte 140tkm drauf.
Desweiteren hab ich noch so einen Schlag im Stand von meinem Motor vernommen OHNE Drehzahlschwankung, hoffe das dies dann auch mit dem Wechsel der Steuerkette weg ist. Oder ist dies ein anderes Problem?MfG