Steuerkette 1.2 TSI 105PS (Werkstattaktion!!!)
Hat sich damit jemand schon beschäftigt bzw was gehört?:
http://www.motor-talk.de/.../...kette-1-2-tsi-mit-105-ps-t3458048.html
Würde mich interessieren, da ich quasi mit Mai 2010 auch zu den ersten TSI's gehöre.
Beste Antwort im Thema
so hab mit VW telefoniert.
Es gibt eine Werkstattaktion 15D8. Dabei handelt es sich um den Austausch der Steuerkette weil sie sich längt.
(Folgen --> Steuerzeiten verstellen sich bis hin zum Riss)
Symptome sind beim Kaltstart ein kurzzeitiges lautes Rasseln und ein kurzes aufblinken der Motorleuchte.
Dabei wird folgendes getauscht: Steuerkette, Spanner, Steuerkettengehäuse, Motoröl, Kühlwasser und zig Schrauben
Bis zu welchem Modeljahr sich das ganze zieht, kann ich nicht sagen
2089 Antworten
Also ich werde gerade jetzt KEINE Anschlussgarantie abschließen - zahle VW nicht auch noch Geld für den Bockmist, den sie da verzapfen!
Die Sache wird schon bald öffentlich genug sein, dass sie garnicht anders können, als Kulanz zu gewähren!
Und sonst sind Autobild ubd ADAC ja noch da.
Erstmal schauen, wann sie nun eine endgültige, dauerhaft funktionierende Lösung präsentieren, die die Steuerkette wirklich "ein Autoleben lang" halten lässt...
Zitat:
Original geschrieben von Cyberguy
Also ich werde gerade jetzt KEINE Anschlussgarantie abschließen - zahle VW nicht auch noch Geld für den Bockmist, den sie da verzapfen!
Die Sache wird schon bald öffentlich genug sein, dass sie garnicht anders können, als Kulanz zu gewähren!
Und sonst sind Autobild ubd ADAC ja noch da.
Erstmal schauen, wann sie nun eine endgültige, dauerhaft funktionierende Lösung präsentieren, die die Steuerkette wirklich "ein Autoleben lang" halten lässt...
Wer weiß, wie dieser Konzern mittlerweile "ein Autoleben lang" definiert.... 😉
Zitat:
Original geschrieben von peppar
Wer weiß, wie dieser Konzern mittlerweile "ein Autoleben lang" definiert.... 😉
Das ist doch einfach ... "Ein Autoleben entspricht dem Stand der Technik" ... 😉
@Cyberguy:
Zitat:
Also ich werde gerade jetzt KEINE Anschlussgarantie abschließen - zahle VW nicht auch noch Geld für den Bockmist, den sie da verzapfen!
Die Sache wird schon bald öffentlich genug sein, dass sie garnicht anders können, als Kulanz zu gewähren!
Und sonst sind Autobild ubd ADAC ja noch da.
Erstmal schauen, wann sie nun eine endgültige, dauerhaft funktionierende Lösung präsentieren, die die Steuerkette wirklich "ein Autoleben lang" halten lässt...
Ich persönlich gehe mal davon aus, dass die Steuerkette, was die Fehlgriffe angeht, nicht alleine bleibt. Die Fehlkonstruktion mit der Folge einer Distanzscheibe sind ja nur Peanuts, aber da wird schon noch etwas kommen.
Von daher bleibt im Moment wohl nicht viel mehr, als diese Anschlussversicherung ab zu schließen, so dass man zumindest insgesamt 5 Jahre ohne Extra-Kosten, die aufgrund der VW-Qualität enstehen, gut über die Runden kommt.
Schließlich hat mein Auto außer dem offenbar nicht ganz fertig entwickelten Motor, auch noch ein nicht ganz fertig entwickeltes DSG, eine Standheizung, eine Climatronic usw usw.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cyberguy
Also ich werde gerade jetzt KEINE Anschlussgarantie abschließen - zahle VW nicht auch noch Geld für den Bockmist, den sie da verzapfen!
Die Sache wird schon bald öffentlich genug sein, dass sie garnicht anders können, als Kulanz zu gewähren!
Und sonst sind Autobild ubd ADAC ja noch da.
Erstmal schauen, wann sie nun eine endgültige, dauerhaft funktionierende Lösung präsentieren, die die Steuerkette wirklich "ein Autoleben lang" halten lässt...
Sicherlich hast Du Recht. Mir widerstrebt es vollkommen diesen Schritt zu gehen. Bedenkt man, dass es die bessere Option ist, seinen Hobel (Beispiel: Baujahr 2008, 140 PS TSI) kurz vor Motorschaden (Motorleuchte geht an, etc.) besser vor den Baum zu setzen, damit man sein Geld von der Versicherung bekommt - und das nur, weil es der weltmachthungernde Konzern Volkswagen es nicht für Nötig hält, für seine Fehler gerade zu stehen. Ich habe damals als VW-Überzeugter trotzdem bei einem Opel-Vertragshändler gearbeitet, aber so etwas, was man sich als Kunde von Volkswagen gefallen lassen muss, habe ich dort noch nicht erlebt. Ein Touran-Fahrer bleibt auf einem Schaden von fast 10.000 Euro sitzen??? Wer soll denn dann meine "Dreckskarre" als Gebrauchten noch kaufen???
TSI = Teure Scheiss Idee .... Sorry!
Gruß
Ronny
Bei den vielen Seiten habe ich den Überblick verloren, schildere jetzt aber trotzdem mal mein "Problem".
Bisher war der TSI immer so schön leise im Stand - man dachte der Motor wäre aus.
Mittwoch wurde dann meine Steuerkette gemacht. Ein paar Tage später (Freitag Abend) fiel mir dann auf einmal diese laute Geräusch im Stand auf. Wenn ich auskuppel, nach 2-3 Sekunden rattert der Motor wie eine Nähmaschine. Das hört sich (meiner Meinung nach im Vergleich zu sonst) schlimm an. Sobald ich etwas das Gas oder die Kupplung betätige, ist es sofort wieder weg und er ist wieder leise.
Mein Freund (VW-Servicetechniker) meint, das sei normal und so kann er nicht in die Werkstatt fahren mit dem Wagen, die Kollegen würden ihn auslachen, da es eben nichts sei.
Er hat angenommen, dass es durch ein Update des Motorsteuergerätes gekommen sein KÖNNTE, wobei er der Überzeugung ist, dass das vorher auch schon so laut war.
Ist das wohl so? Ich hätte ungern, dass mir da grad irgendwas kaputt geht und ich locker mit dem Wagen umherfahre.
bei mir war nach dem wechsel nix laut...hört sich eher an als hätten die bei dir mist gebaut!
ich würde nochmal hin!
mfg
Mein Plan sieht folgendermaßen aus:
Ich fahren meinen (in der Tat sehr geliebten) Polo nun erstmal weiter und beobachte in der Zeit mal akribisch, was da noch an Problemen kommt und wie sich VW verhält. Ein Jahr Kulanz ist ja noch da.
Und wenn ich irgendwann das Gefühl hab, verarscht zu werden, kommt die Karre (DANN ein berechtigter Ausdruck) umgehend weg und ich hole mir nen jungen gebrauchten Opel Astra oder lease mir nen neuen Hyundai i30, von dem Herr Winterkorn ja so angetan war. 😁
Traurig, aber klingt für mich beides nach besseren Lösungen als eine Anschlussgarantie, die VW nur Kohle in den Rachen schmeißt und Probleme offenbar eh nur verschiebt, statt sie wirklich zu lösen!
Gruß
Cyberguy
Ich kenne das, wenn ich in meine Garage fahre. Drehzahl bleibt dann manchmal bei ca. 800U/min stehen mit nem Tippser auf´s Gas fällt sie dann wieder auf die 600U/min und er klingt ruhiger.
mfg Wiesel
Kann man das irgendwie erklären? Ist das schlimm oder normal?
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Ich kenne das, wenn ich in meine Garage fahre. Drehzahl bleibt dann manchmal bei ca. 800U/min stehen mit nem Tippser auf´s Gas fällt sie dann wieder auf die 600U/min und er klingt ruhiger.mfg Wiesel
Zitat:
Original geschrieben von silky89
....
Ein paar Tage später (Freitag Abend) fiel mir dann auf einmal diese laute Geräusch im Stand auf. Wenn ich auskuppel, nach 2-3 Sekunden rattert der Motor wie eine Nähmaschine. Das hört sich (meiner Meinung nach im Vergleich zu sonst) schlimm an. Sobald ich etwas das Gas oder die Kupplung betätige, ist es sofort wieder weg und er ist wieder leise.
.....
Das könnte auch ein klappern der Leutungen sein (Klimaleitung, Spritleitung)
Denn genau dieses Problem hatten wir auch das es nur im Stand bzw. Standgas vorkommt und wurde als Klimaleitung-Klappern identifiziert welche gegen einen Halter?!? schlägt da der Motor im Standgas größere schwingungen erzeugt als unter Last, so wurde mir das erklärt.
LG Space
Als so nervig würde ich das Geräsuch nicht bezeichnen. Kommt auch nur bei 800U/min auf. Danach klingt er ruhiger und in meiner Garage schallt es natürlich auch noch dazu.
mfg wiesel
@ Silky89: Schau mal hier, vielleicht hilft davon ja was:
http://www.motor-talk.de/.../...eigenarten-und-tipps-t2792109.html?...
Ansonsten würd ich sagen Wastegate oder Steuerkette (beides Werkstattaktionen).
Gruß
Cyberguy
also meiner steht seit Montag in der Werkstatt, es wurde nach der aktuellsten TPI geschaut, weil das Geräusch bei mir, wie schon in meinem geposteten Video sehr laut und auch einige Zeit bei jedem Kaltstart war.
hier nochmal mein Video: https://www.youtube.com/watch?v=wsuWMEIf2do
Nach heutiger Aussage des Servicemitarbeiters, wurden alle Steuerzeiten überprüft und die Kette sei in Ordnung.
Kann man davon ausgehen das das auch so ist??
Weil nach meinem video hörte sich das extrem nach Steuerkette an. Sie wollten das Auto jetzt ncohmal da behalten, da ie überprüfen wollen, ob das Geräusch jetzt weg sei, da auch die Wasegate-Lader-Aktion durchgeführt wurde. Ich bin gespannt ob das Geräusch noch vorhanden ist. Aber ich glaube shcon, wenn die Steuerkette anscheinend nicht ist, was dann??
Ich habe am Montag auch meinen Polo in die Werkstatt gefahren. Bei mir wurde die Turboladeraktion bereits gemacht. Ich hoffe das meine Steuerkette ( wenn diese gelängt sein sollte und das Rasseln verursacht) getauscht wird. Ich habe den polo mit der Bemerkung abgegeben, das er immer noch im kalten Zustand rasselt und ich dieses abgestellt wissen will.
Mal gucken was mit der Freundliche morgen sagt.
Out of Top.....
Ich bin mit meinen Fahrzeug nicht zufrieden. Ich denke schon sehr konkret über einen Wechsel nach bevor bei mir die Garantie abläuft.
Ich habe den Polo jetzt 16 Monate und war 8 mal in der Werkstatt.
Das Auto hat 19900 km gelaufen.
Back to Top....