Steuerkette 1.2 TSI 105PS (Werkstattaktion!!!)
Hat sich damit jemand schon beschäftigt bzw was gehört?:
http://www.motor-talk.de/.../...kette-1-2-tsi-mit-105-ps-t3458048.html
Würde mich interessieren, da ich quasi mit Mai 2010 auch zu den ersten TSI's gehöre.
Beste Antwort im Thema
so hab mit VW telefoniert.
Es gibt eine Werkstattaktion 15D8. Dabei handelt es sich um den Austausch der Steuerkette weil sie sich längt.
(Folgen --> Steuerzeiten verstellen sich bis hin zum Riss)
Symptome sind beim Kaltstart ein kurzzeitiges lautes Rasseln und ein kurzes aufblinken der Motorleuchte.
Dabei wird folgendes getauscht: Steuerkette, Spanner, Steuerkettengehäuse, Motoröl, Kühlwasser und zig Schrauben
Bis zu welchem Modeljahr sich das ganze zieht, kann ich nicht sagen
Ähnliche Themen
2089 Antworten
Angefangen hat es Mitte September 2011.
Beim Starten meines Polo (09/2010) drehte der Motor kurz (1-2 Sekunden) mit erhöhter Leerlaufdrehzahl.
Kam mir etwas seltsam vor. Da es aber nur selten vorkam, habe ich es einfach ignoriert.
Am 04. Oktober 2011 hörte ich dann zum ersten Mal ein kurzes Rasseln beim Starten, verbunden mit erhöhter Leerlaufdrehzahl.
Eine knappe Woche lang sprang der Wagen dann ohne Auffälligkeiten an.
Am 10. Oktober 2011 das nächste "Rassel-Erlebnis". Dauer des Geräuschs ca. 2 Sekunden.
Im Lauf der nächsten Tage trat das Rasseln ab und zu wieder auf, allerdings nur beim Starten, nie während der Fahrt. Es rasselte meistens beim Kaltstart aber ab und an auch bei warmer Maschine.
Am 28. Oktober 2011 war ich in der Werkstatt zum Räderwechseln und habe den Chef und den Kundendienstberater auf das "Rasseln" angesprochen.
Man wollte wissen wann das Rasseln auftritt und wie der Wagen geparkt wird (z.B. schräg am Berg).
Während ich noch im Warteraum saß, kam der Kundendienstberater zu mir und meinte, dass das Geräusch wohl durch die Steuerkette verursacht würde.
Ich solle einen Termin wegen der notwendigen Reparatur (auf Garantie) machen.
Übrigens, heute Morgen ist der Polo wieder ohne jedes Rasseln angesprungen.
So, heute war mein TSI (EZ 5/2010, 11000 km) wg. Intervall-Service beim 🙂 (und zwar bei einem anderen, kleineren und deutlich freundlicheren als der "Platzhirsch" im Raum Heidelberg).
Da der Wagen bei mir zu Hause abgeholt wurde, konnte der Kundendienstmeister eine sehr milde Form von leichtem Rasseln hören (es hat echt schon deutlich übler beim Anlassen gerasselt).
Jetzt lautet die Diagnose: Steuerzeiten zwar noch ok aber die Steuerkette ist leicht gelängt. Es wird die Aktion 15D8 ausgeführt - dauert ca. 2 Tage. Dabei ist für den Wagen laut Fgst-Nr. die Aktion nicht vorgesehen.
Alles in allem habe ich den Eindruck, dass VW einfach abwartet, wer hartnäckiger ist: Der Kunde oder VW.
Wenigstens hatte ich es diesmal nicht mit einem Kundendienstmeister zu tun, der noch nie was von dem Problem gehört hatte. Beim Platzhirsch war das Gespräch ungefähr so, als würde ich dem Psychiater etwas von meinen Problemen als Napoleon hinterm Lenkrad des Polo erzählen: "Ja … ja … hhhmm … soso … jaaa … da schaun wir mal ob wir da vielleicht was machen können …"
Also: Wenn der TSI rasselt - hartnäckig bleiben.
Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von paschulke2
Es wird die Aktion 15D8 ausgeführt - dauert ca. 2 Tage.
Ich korrigiere mich mal selbst:
Die Aktion 15D8 ist wohl umfangreicher als das, was in meinem (und ähnlichen) Fällen gemacht wird, nämlich Kette, Spanner und Kettenkasten zu wechseln. Bei der 15D8 kommt m.W. z.B. noch ein Ölwechsel dazu.
@paschulke2
Wan hat er denn gerasselt. Wirklich nur beim Start mit erhöhter Drehzahl? Und der 🙂 hat dann von sich aus gleich gemeint 15D8? Oder hast du das Rasseln beanstandet?
mfg Wiesel
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Wan hat er denn gerasselt. Wirklich nur beim Start mit erhöhter Drehzahl?
Beim Kaltstart, mit Drehzahl für 1-4s bei ca. 1200 U/min. Vielleicht ein bis zwei mal pro Woche (das Fzg. wird täglich benutzt). Je niedriger die Außentemperatur , desto höher die Rasselwahrscheinlichkeit.
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Und der 🙂 hat dann von sich aus gleich gemeint 15D8?
Nein. Der erste 🙂 hat sich völlig blöd gestellt, der zweite kannte die Steuerkettenproblematik (ist ja nicht das erste mal bei TSI-Motoren aus dem VW-Konzern …). Der zweite hat auch gleich gesagt, dass der Wagen zur Not mal ein paar Tage bei ihm bleiben müsse, bis er halt mal rasselt.
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Oder hast du das Rasseln beanstandet?
Ich habe das Rasseln beanstandet. Beim ersten Mal (vor zwei Monaten) bin ich direkt abgewimmelt worden ("ihr Fzg. ist laut Fgst-Nr. nicht betroffen, kein Handlungsbedarf"😉, beim zweiten Mal (vor einem Monat) wurde im Rahmen anderer Garantiereparaturen "nachgeschaut" und ein Update der Motorsteuerung gemacht (die Frage, was ein Softwareupdate an einer rasselnden Kette ändern könne, konnte mir allerdings nicht beantwortet werden). Das dritte mal war heute, mit bekanntem Ergebnis.
Zitat:
Original geschrieben von paschulke2
...(die Frage, was ein Softwareupdate an einer rasselnden Kette ändern könne, konnte mir allerdings nicht beantwortet werden)....Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Oder hast du das Rasseln beanstandet?
Ging mir genauso, als man bie mir versuchte, mit einem Update, das Klappern der Benzinleitung zu beheben...
Ich hatte ja schon die Hoffnung, daß meiner dann wie ein V8 klingt oder so...😁
Ich nenn sowas kreative Problemlösung.
Sie versuchen eine andere Frequenz zu erzeugen, damit etwas nicht mehr nach Klappern/ Rasseln klingt. Damit ist ja dann auch das Symptom beseitigt, wenn auch nicht die Ursache...und Kunde wiederum zufrieden...theoretisch. Wer rechnet denn auch damit, daß ein Kunde so stochert und alles ganz genau wissen will...auch noch den technischen Hintergrund?! Pah..Kundenpack! 😁😉
Zitat:
Original geschrieben von peppar
Mit dem Kettengerassel kannst du im Schloß Gespenst spielen! Wenn man es schon sonst nicht sinnvoll einsetzen kann!😁
Guten Morgen,
ich hatte ja am Montag einen Termin beim freundlichen.
Bei mir wurde die Benzinleitung befestigt und ein Update drauf gespielt.
Was das Update bringen soll wusste der Mann nicht.
Nach einer kurzen Probefahrt war alles okay.
Bin seit Montag ca. 150 km gefahren.
Heut morgen als ich rückwärts gefahren bin hat es wieder gerasselt (zwar leiser aber hörbar) als ich im geschäft auf dem Parkplatz war hab ich ihn einfach laufen gelassen(Kupplung, Bremse durchgedrückt und Gang drin) und hat wieder gerasselt (wie schon erwähnt leiser aber hörbar).
Ich geh auf jeden fall wieder zum 🙂 aber soll ich ihm gleich mal was von der Steuerkette sagen oder nicht??
Bitte um schnelle Antwort weil dann fahr ich gleich in der Mittagspause zu ihm 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von SuFF
… aber soll ich ihm gleich mal was von der Steuerkette sagen oder nicht??
Ja. Warum nicht?
Im Prinzip muss der 🙂 aber selbst per TPI und im Kontakt mit VW klären, was bei rasselndem 1.2 TSI gemacht werden muss. Das ominöse Update scheint dabei wohl immer der erste Schritt zu sein. Jetzt weißt Du, dass es danach immer noch rasselt, also muss der 🙂 den Fehler weitersuchen.
Als ich mit dem 🙂 mal nach dem Geräusch gesucht haben kam es nicht vom Motorraum (War ca. 2 Wochen vor meinem Termin in der Werkstatt.) Mal abwarten was es diesmal meint.
Ich fahr auf jeden fall hin und ich erwähn mal das mit der Steuerkette
War vorhin beim Freundlichen und der meinte nur ich soll ein Termin ausmachen.
Hab jetzt in 2 Wochen ein Termin.
Werde dann noch mal berichten was war.
Gruß
hallo,
auch mein polo (ez 06/2010) ist bzw. war steuerkettengeschädigt.
nach aufsuchen des 🙂 am 27.10. 2011 wegen rasselnder geräusche beim kaltstart blieb der wagen gleich in der werkstatt. sollte am nächsten tag sofort getestet werden. tags darauf die telefonische antwort: wurde erst ein update gemacht, was nichts brachte. teile zum steuerkettenwechsel werden bestellt und die reparatur nach erhalt durchgeführt.
hab das auto nach reparatur gerade wieder geholt. gehe davon aus, das alles wieder problemlos läuft.
gruß werner.
Zitat:
Original geschrieben von paschulke2
Wenigstens hatte ich es diesmal nicht mit einem Kundendienstmeister zu tun, der noch nie was von dem Problem gehört hatte. Beim Platzhirsch war das Gespräch ungefähr so, als würde ich dem Psychiater etwas von meinen Problemen als Napoleon hinterm Lenkrad des Polo erzählen: "Ja … ja … hhhmm … soso … jaaa … da schaun wir mal ob wir da vielleicht was machen können …"Also: Wenn der TSI rasselt - hartnäckig bleiben.
Gruß
Thomas
LOL 😁 Genau so fühlte ich mich bei meinem Ortlichen Händler als ich vom Resonanzgeräusch nahe Handschuhfach erzählt habe.
Zitat:
Original geschrieben von byf43
LOL 😁 Genau so fühlte ich mich bei meinem Ortlichen Händler als ich vom Resonanzgeräusch nahe Handschuhfach erzählt habe.Zitat:
Original geschrieben von paschulke2
Wenigstens hatte ich es diesmal nicht mit einem Kundendienstmeister zu tun, der noch nie was von dem Problem gehört hatte. Beim Platzhirsch war das Gespräch ungefähr so, als würde ich dem Psychiater etwas von meinen Problemen als Napoleon hinterm Lenkrad des Polo erzählen: "Ja … ja … hhhmm … soso … jaaa … da schaun wir mal ob wir da vielleicht was machen können …"Also: Wenn der TSI rasselt - hartnäckig bleiben.
Gruß
Thomas
und was wurde dann bei dir gemacht?? Steuerkette gewechselt??
P.S. mein polo ist ez 07/10
SuFF, nee er hat gesagt es war mein Turbolader, was ich quatsch finde. Ich habe eine Zeitbestellung bei einem anderen Händler um diesen Resonanzgeräusch untersucht zu bekommen. Stammt wahrscheinlich von den Kraftstoffleitungen wie schon anderswo in diesem Forum beschrieben.