1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Steuerkette 1.2 TSI 105PS (Werkstattaktion!!!)

Steuerkette 1.2 TSI 105PS (Werkstattaktion!!!)

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hat sich damit jemand schon beschäftigt bzw was gehört?:

http://www.motor-talk.de/.../...kette-1-2-tsi-mit-105-ps-t3458048.html

Würde mich interessieren, da ich quasi mit Mai 2010 auch zu den ersten TSI's gehöre.

Beste Antwort im Thema

so hab mit VW telefoniert.

Es gibt eine Werkstattaktion 15D8. Dabei handelt es sich um den Austausch der Steuerkette weil sie sich längt.
(Folgen --> Steuerzeiten verstellen sich bis hin zum Riss)
Symptome sind beim Kaltstart ein kurzzeitiges lautes Rasseln und ein kurzes aufblinken der Motorleuchte.

Dabei wird folgendes getauscht: Steuerkette, Spanner, Steuerkettengehäuse, Motoröl, Kühlwasser und zig Schrauben

Bis zu welchem Modeljahr sich das ganze zieht, kann ich nicht sagen

2089 weitere Antworten
Ähnliche Themen
2089 Antworten

Suff+Woke, Ok danke für eure Antworten. Werde versuchen meinen beim Stand ein wenig Gas zu geben.

habe auch ein Geräusch hinter dem Handschuhfach, das tritt bei mir aber nur auf, wenn ich ruckartig, also die Kupplung schnell kommen lasse und runterschalte bzw. in den nächst höheren Gang schalte. Da klappert irgendwas, ist dann aber bei normaler fahr nicht zu hören. aber bei mir ist nach mde Kaltstart das Rassel so extrem ich glaube die Kette schlägt bei mir innen an das schwarze Plastikgehäuse, das man von außen sieht.

1) rasseln gehört
2) beim 🙂 angerufen, S/N stimmt zwar nicht mit der festgelegten überein, aber ich soll das Auto mal vorstellen
3) beim 🙂 Vorführeffekt gehabt, POLO aber dort gelassen
4) nächsten Tag Anruf erhalten, - die S.kette etc. werden erneuert
5) heute zufrieden den Polo abgeholt

FAZIT: Es gibt ihn also + ich habe einen davon [den netten, kompetenten + entgegen kommenden 🙂 ]

Zitat:

Original geschrieben von th63gp


1) rasseln gehört
2) beim 🙂 angerufen, S/N stimmt zwar nicht mit der festgelegten überein, aber ich soll das Auto mal vorstellen
3) beim 🙂 Vorführeffekt gehabt, POLO aber dort gelassen
4) nächsten Tag Anruf erhalten, - die S.kette etc. werden erneuert
5) heute zufrieden den Polo abgeholt

FAZIT: Es gibt ihn also + ich habe einen davon [den netten, kompetenten + entgegen kommenden 🙂 ]

Unser hier in NOH werkstattseitig imho auch, vor allem der Meister Herr Belemann des Grafschafter Autohauses Heinrich Krüp GmbH, aber Kompetenz hat auch der andere Meister Herr Gütthoff, nur Herr Belemann nimmt sich wirklich noch mehr Zeit für Erklärungen und nimmt auch nicht unfachmännische Erklärungen sehr ernst, verkaufstechnisch war ich ja beim letzten Mal etwas enttäuscht, bin so aber sehr, sehr günstig an den Polo gekommen, hatte also auch mal einen Vorteil daraus, aber das hat ja nichts mit der Werkstatt zu tun.

Andere mögen das anders sehen und andere Erfahrungen haben, somit ist dies wirklich nur meine erfahrung und ich spreche ausschließlich für mich.

also ein Kumpel (aus Forschung und Entwicklung bei VW) meinte, das ab der 22. Kalenderwoche 2011 die stärkere Steuerkette von VW verbaut wird

Zitat:

Original geschrieben von snuffl84


also ein Kumpel (aus Forschung und Entwicklung bei VW) meinte, das ab der 22. Kalenderwoche 2011 die stärkere Steuerkette von VW verbaut wird

Wie handfest ist die Aussage?

Ich komme mir nämlich langsam ein bisschen verschaukelt von VW vor, wenn dem so wäre.
Irgendwelche Polos bekommen im Rahmen einer Produktoptimierung eine neue,verbesserte Variante, andere nicht.
Ich stelle mir gerade vor, ich würde ohne Garantieverlängerung weiterfahren und meinetwegen nach 3 Jahren gibt's dann Probleme. Ist das dann persönlches Pech, wenn die Problematik heute schon bekannt ist? Kulanz ist ja ne Lachplatte bei VW...muß man ja nicht drüber nachdenken, aber die Vorgehensweise ist mir schleierhaft! Vorausgesetzt, die Aussage stimmt, das seit KW22 alle die verbesserte Variante bekommen.

Hatte es gestern abend versehentlich im falschen TSI Werkstattaktion Thema gepostet.
Zur besseren übersicht, auch für andere und später setzte ich das jetzt hier nochmal richtig 😉

Nachdem bei unserem TSI sich das "Kaltstart-Rasseln" sich seit ca. 10-14 Tagen eingespielt hat, also das es bei jedem Kaltstart auftritt und wir schon komische Blicke auf uns ziehen durften 🙄 weil der Motor sich beim Starten selbst für Laien anhört als würde er gleich unten aus der Unterbodenverkleidung herausfallen 😉, haben wir jetzt mit dem 🙂 einen Termin für den 14.11. vereinbart. Früher ging leider nicht...

Der 🙂 meinte auch beim Rückruf, das er schon mal geguckt habe was wir genau für ein Modell und Seriennummer haben und er auch schon eine Idee hätte....

2 Tage wurden gleich eingeplant und ein kostenloser Ersatzwagen reserviert...

Hört sich sehr nach Wechsel der Kette an würde ich jetzt tippen.
Update über die Lösung und Arbeiten erfolgen dann nach dem Termin

LG Space

Zitat:

Original geschrieben von peppar



Zitat:

Original geschrieben von snuffl84


also ein Kumpel (aus Forschung und Entwicklung bei VW) meinte, das ab der 22. Kalenderwoche 2011 die stärkere Steuerkette von VW verbaut wird
Wie handfest ist die Aussage?

Schon ziemlich handfest^^ Er hatte mir gestern geschrieben welches Baujahr meiner ist, denn ab der 22.Kalenderwoche haben sie ein "Robustheitspaket" eingebaut mit neuer Steuerkette und Softwareupdate! Was jetzt aber im Softwareupdate enthalten ist das kann ich euch nicht sagen und auch nicht ob wir es nicht schon nebenbei bekommen haben.

Hey,
also wirklich nervig, dass die 🙂 so unterschiedlich mit den Problemen umgehen. Ich gönne jeden den Wechsel, aber warum kann VW sich nicht outen und eben alle Steuerketten bis 22KW 2011 zu wechseln. Muss man sich da erst wieder nach WOB wenden? An die Kundenbetreuung oder wohin auch immer? Habe im Golf VI-Fourum auch davon gehört, dass seitdem MJ-Wechsel (auf 2012) eine besser und um 2 Zähne längere Steuerkette verbaut wird.

Wird es für VW wirklich besser bzw. billiger, wenn die Motoren kaputt gehen und der Kunde miese Laune bekommt?
Was meint ihr bringt eine Anfrage in WOB etwas? Ich verfalle deswegen jetzt nicht in Panik, aber ich beabsichtige den Wagen etwas länger als die Garantiezeit zu besitzen und habe wenig Lust in paar Jahren richtig Ärger zu haben.

@Spacefly Wieviel hat denn deiner nun runter und seit wann rasselt er so laut? Startet er wenn er rasselt mit erhähter Drehazahl? Hattest du Leistungsschwankungen seitdem oder Schwankungen im Verbrauch?

mfg Wiesel

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198



@Spacefly Wieviel hat denn deiner nun runter und seit wann rasselt er so laut? Startet er wenn er rasselt mit erhähter Drehazahl? Hattest du Leistungsschwankungen seitdem oder Schwankungen im Verbrauch?

Also das Auto hat jetzt ca. 16500 km runter und das mit dem Kaltstartrassel,-klappern oder wie man das auch nennen mag 😉 ist jetzt seit ca. 14 Tagen mehr als auffällig geworden.

Drehzahl startet nomrla etwas erhöht und geht innerhalb von ca. 2-3 sekunden herunter und damit hört das rasseln(klappern) auch wieder auf.

Das Auto steht jetzt jetzt seit fast 18 Monaten hier und das hat er selbst bei einem Kaltstart bei -18 Grad im letzten Winter so nicht gemacht. Denn genau da wollte der 🙂 auch ansetzten: Könnte ja mit der aktuellen "Kälte" am morgen zusammen hängen...🙄

Sonst ist mir noch nichts aufgefallen. Durschnittsverbrauch immer bei 5,7-5,9 l/100km laut MFA, aktuell 5,9 mit Winterreifen.

LG Space

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


Wird es für VW wirklich besser bzw. billiger, wenn die Motoren kaputt gehen und der Kunde miese Laune bekommt?

offensichtlich lautet die Antwort von VW: Ja

(und wahrscheinlich freuen die sich noch, weil sie mit der Angst von Kunden vor verzögerten Defekten durch Werksfehler den Umsatz mit Garantieverlängerungen steigern)

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


Wird es für VW wirklich besser bzw. billiger, wenn die Motoren kaputt gehen und der Kunde miese Laune bekommt?
offensichtlich lautet die Antwort von VW: Ja
(und wahrscheinlich freuen die sich noch, weil sie mit der Angst von Kunden vor verzögerten Defekten durch Werksfehler den Umsatz mit Garantieverlängerungen steigern)

Ich behaupte, das es reihenweise VW-Angestellte gibt, die sich ausschließlich mit der Gewinnoptimierung zu Lasten des Kunden beschäftigen. Dabei wird sicherlich auch unterschieden, was ist gesetzlich belastbar und was weniger, lässt ich aber schwer von Kunden durchsetzen. Hier wird knallhart kalkuliert. Musste ich selbst erleben, in Sachen "zitterndes Lenkrad".

n, abend

hab den 1,2 TSI mit 86 PS im Golf. EZ 10/10. Ist der auch betroffen ? wenn ja, was muss hier alles zerlegt werden? Danke für die Info!

also ich habe das rasseln beim kaltstart auch, und habe mal genauer geschaut und bei mir ist dort, wo das erste Zündkabel sitzt auch ein öliger Film auf dem Motorblock, sodass irgendwo was austreten muss.

Ich habe jetzt mit einem anderen Händler als meinem üblichen telefoniert (kein Vertrauen in meinem ortlichen Händler). Ich habe gefragt ob es Werkstattaktione gibt wovon meinem Polo getroffen ist. Die haben dann nachgeschaut, Antwort nee keine. Also sollte ich nicht vom Steuerkette Problem getroffen sein (habe auch kein "Dieselgeräusch"😉. Mein Polo 1,2 TSI ist EZ 6/2011 und Fahrgestellnr WVWZZZ6RZBY310941. Vielleicht kann es jemand helfen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen